Informationsveranstaltung

Beiträge zum Thema Informationsveranstaltung

Umwelt
Regenwasser speichern und verdunsten lassen kann man zum Beispiel mit einer Dachbegrünung. | Foto:  Andreas Süß

Vortrag auf dem Naturhof Malchow
Regenwasser noch effektiver nutzen

„Regenwasser als Ressource nutzen“ ist der Titel einer Informationsveranstaltung, die am 5. November von 14 bis 16 Uhr auf dem Naturhof Malchow an der Dorfstraße 35 stattfindet. Gegen Hitze, Trockenheit und Starkregen gibt es Abhilfe: Regenwasser vor Ort nutzen. Mithilfe von Dach- und Fassadenbegrünung, Entsiegelung, Mulden, Rigolen, Zisternen und künstlichen Wasserflächen lässt sich Regenwasser speichern, nutzen, verdunsten und versickern. Für Berlin bringt ein vernünftiges...

  • Malchow
  • 29.10.22
  • 183× gelesen
Bildung

Humanistische Grundschule

Pankow. Im Gebäude der ehemaligen Australischen Botschaft an der Grabbeallee 34-40 eröffnet zu Beginn des Schuljahres 2023/24 die Freie Humanistische Grundschule Berlin. Deren Träger ist der Landesverbandes Berlin-Brandenburg des Humanistischen Verbandes Deutschland (HVD). Er lädt Eltern am 9. November um 18.30 Uhr und am 19. November um 11 Uhr zu einer Informationsveranstaltung zur künftigen Schule ein. Weil wegen des Baugeschehens zurzeit keine Besichtigung des künftigen Schulgebäudes möglich...

  • Pankow
  • 27.10.22
  • 433× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Sich gesund bis ins hohe Alter zu ernähren, kann auch richtig Spaß machen. | Foto: istockphoto.com/Alessandro-Biascioli

Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf
Gesunde Ernährung im Alter

Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung bereits in jüngeren Jahren, aber vor allem im Alter, können vielen Beschwerden und Erkrankungen vorbeugen und sind ein erfolgsversprechender Weg, die Lebensqualität im Alter zu erhalten. Die Ernährungsgewohnheiten von jüngeren und älteren Menschen unterscheiden sich in Deutschland kaum. Es werden zu wenig pflanzliche Produkte wie Getreide, Kartoffeln, Obst und Gemüse gegessen, aber auch zu wenig Fisch. Dafür isst ein Großteil der Bevölkerung...

  • Reinickendorf
  • 27.10.22
  • 839× gelesen
  • 1
Soziales

Vorsorge für die Bestattung treffen

Zehlendorf. Solange „die Welt noch in Ordnung ist“ sollte jeder rechtzeitig Vorsorge treffen. Was beispielsweise zu einer Bestattungsvorsorge nötig ist, darum geht es in einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 10. November, 16 Uhr, in der Bibliothek der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43. Der Zehlendorfer Bestatter Jochen Hohmann klärt Fragen zur Bestattungspflicht, Bestattungsmöglichkeiten und Mitgestaltung der eigenen Bestattung. Darüber hinaus wird informiert, welche Dokumente im...

  • Zehlendorf
  • 27.10.22
  • 90× gelesen
Umwelt

Infos zur Mehrweg-Pflicht

Moabit. Zum Thema "Mehrweg-Angebotspflicht" lädt das Bezirksamt alle Gastronomen rund um die Turmstraße am 11. November zu einer Infoveranstaltung ein. Geklärt werden Fragen, die mit der Novelle des Verpackungsgesetzes einhergehen. Denn damit ändert sich für Gastrobetriebe ab Januar 2023 so einiges. So müssen sie ihrer Kundschaft beispielsweise Mehrwegalternativen anbieten. Die neue Regel ist abhängig von der Betriebsgröße und der Zahl der Mitarbeiter. Ort der Inforunde ist ab 9 Uhr der...

  • Moabit
  • 26.10.22
  • 100× gelesen
Blaulicht
Schöffen sind Richter wie die Berufsrichter auch. Sie wirken sowohl an dem Urteil mit sowie an allen anderen Entscheidungen über das Verfahren im Laufe einer Hauptverhandlung. | Foto:  Pixabay

Informationsveranstaltung für Interessierte
Der Bezirk Spandau sucht Schöffen und Jugendschöffen

Das Bezirksamt nimmt bis zum Jahresende Bewerbungen zur Wahl von ehrenamtlichen Schöffen und Jugendschöffen entgegen. Sie sollen von 2024 bis 2028 amtieren. Wer sich für diese Tätigkeit interessiert, ist am Donnerstag, 10. November, von 18 bis 20 Uhr, in den Bürgersaal des Rathauses eingeladen. Für eine Bewerbung müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Die deutsche Staatsbürgerschaft und zu Jahresbeginn 2024 ein Mindestalter von 25 und Höchstalter von 69 Jahren. Der Wohnsitz im Bezirk...

  • Spandau
  • 19.10.22
  • 650× gelesen
Soziales

Notfall bei der Pflege – was tun?

Wittenau. Was passiert, wenn pflegende Angehörige plötzlich ausfallen? Um diese Frage und wie dafür Vorsorge getroffen werden kann, geht es am Montag, 7. November, bei einer Veranstaltung der Kontaktstelle PflegeEngagement. Sie findet von 16 bis 18 Uhr am Eichhorster Weg 32 statt. Anmeldung unter der Telefonnummer 030/41 74 57 52 oder E-Mail: pflegeengagement@unionhilfswerk.de. tf

  • Wittenau
  • 19.10.22
  • 39× gelesen
Kultur

Über die Frauen in Rojava

Weißensee. „Rojava Frühling der Frauen“ ist der Titel eines Vortrags, der am Freitag, 28. Oktober, 19 Uhr, im Frauenladen Paula in der Langhansstraße 141 zu erleben ist. Im Nordosten Syriens besteht seit 2012 ein autonomes Gebiet, das unter dem kurdischen Namen Rojava beziehungsweise „Autonome Administration Nord-Ostsyrien“ bekannt ist. Frauen spielen dort eine große und wichtige Rolle, um Strukturen zu schaffen, in denen sie sich organisieren können. So ist es ihnen möglich, ihre Rechte im...

  • Weißensee
  • 16.10.22
  • 120× gelesen
Soziales

Reden über Tabu-Themen

Zehlendorf. „Darüber wird bei uns nicht geredet“ heißt es oft, wenn es um Themen wie Krankheit, Alter, Pflegebedürftigkeit und Tod geht. Eine Veranstaltung in der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, stellt am Donnerstag, 20. Oktober, 17 bis 19 Uhr, genau diese Themen in den Mittelpunkt. Die Veranstaltung richtet sich vor allem, aber nicht nur, an Angehörige. Besonders pflegende Angehörige stehen oft vor Problemen, wenn nahestehende Menschen hilfebedürftig werden. Dennoch werden unangenehme oder...

  • Zehlendorf
  • 12.10.22
  • 137× gelesen
Bauen

Neue Kulturorte vorgestellt

Mitte. In den nächsten Jahren wird das Märkische Museum nahe der Jannowitzbrücke modernisiert. Zusammen mit dem alten Marinehaus soll es als neues Stadtmuseum zum „Museums- und Kreativquartier Am Köllnischen Park“ gehören. Es soll zu einem offenen Ort werden, der kreativ ist und Fragen der Stadtgesellschaft diskutiert. Näher vorgestellt wird dieses Projekt am 18. Oktober. Der Stadtteilladen „dialog 101“ vom Kreativhaus auf der Fischerinsel lädt zum Gespräch mit Peter Lummel vom künftigen...

  • Mitte
  • 04.10.22
  • 152× gelesen
Soziales

Inforunde zum Mindestlohn

Friedrichshain-Kreuzberg. Zum 1. Oktober hat sich der Mindestlohn auf zwölf Euro pro Stunde erhöht. Und auch für die sogenannten Minijobs gibt’s jetzt mehr Geld. Was genau sich geändert hat und welche Fragen sich damit stellen, will eine zweistündige Online-Info-Veranstaltung am 12. Oktober klären. Es referieren Janna Hennig und Curt Dunse vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) Rechtsschutz Berlin. Start ist um 17 Uhr. Anmeldungen per E-Mail an gute-arbeit@ba-fk.berlin.de. Dann gibt es den...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 03.10.22
  • 110× gelesen
Soziales

Infos zu Erbrecht und Testament

Zehlendorf. Gesetzliche Erbfolge, Pflichtteilsrecht, Berliner Testament, Erbvertrag und mehr stehen im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung. Am Mittwoch, 19. Oktober, beantwortet ein Fachanwalt für Erbrecht in der Villa Mittelhof, Königstraße 42-43, Fragen zu diesen Themen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist wegen der begrenzten Personenzahl erforderlich unter der Telefonnummer 80 19 75 38 und per E-Mail an kpe@mittelhof.org. KaR

  • Zehlendorf
  • 02.10.22
  • 92× gelesen
Soziales

Infoveranstaltung zu Demenz

Spandau. Am Mittwoch, 5. Oktober, von 16 bis 19 Uhr findet eine Informationsveranstaltung zum Thema Demenz im Kulturhaus, Mauerstraße 6 statt. In dem Kompaktkurs des Netzwerk Gesundheitswirtschaft Spandau und des Gerontopsychiatrischen Verbundes (GPV) Spandau geht es unter anderem um Risikofaktoren für Demenz oder Empfehlungen zum Umgang mit Demenzpatienten sowohl in der Familie als auch in der Öffentlichkeit. Im zweiten Teil werden Unterstützungsangebote in Spandau vorgestellt. Eingeladen sind...

  • Spandau
  • 28.09.22
  • 106× gelesen
Bildung

Die ersten Schritte im Netz

Lichtenberg. „Die ersten Schritte – Kinder ins Netz begleiten“ ist der Titel einer Veranstaltung für Eltern von Kindern im Grundschulalter, die am 5. Oktober um 16.30 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149, stattfindet. Die ersten Aktivitäten im Internet sind für Kinder ein großer Schritt. Sie können nach Informationen suchen, mit Freundinnen oder Freunden chatten, spielen und vieles mehr. Im Vortrag wird erläutert, worauf es bei der Einstellung von Geräten und...

  • Lichtenberg
  • 23.09.22
  • 69× gelesen
Soziales

Informationen für Pflegende

Neu-Hohenschönhausen. Die „Rechte von pflegenden Angehörigen“ stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltung, die am 28. September um 19 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 stattfindet. Wenn ein Familienmitglied pflegebedürftig wird, stehen Angehörige vor neuen Herausforderungen. Zum Beispiel müssen ein Pflegegrad und Pflegeleistungen beantragt werden. Außerdem muss die Pflege organisiert werden. Nebenher gehen Angehörige meist noch ihrem Beruf nach. Diese Mehrfachbelastung kann...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 22.09.22
  • 64× gelesen
Bildung

Was ist zu tun bei Cybermobbing?

Friedrichsfelde. „ExpertenRat: Cybermobbing – Schikane im Internet“ ist der Titel einer Veranstaltung, zu der die Stiftung Stadtkultur am 28. September um 17.30 Uhr in die und die Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9, einlädt. Willkommen sind Eltern von älteren Grundschulkindern und Jugendlichen. Junge Leute von heute wachsen in einer vernetzten Medienwelt auf, die neben vielen Potenzialen auch Herausforderungen birgt. Beim Cybermobbing finden Beleidigungen, Demütigungen und Ausgrenzungen...

  • Friedrichsfelde
  • 19.09.22
  • 80× gelesen
Soziales

Kräuterspaziergang
Kräuterspaziergang

Viel zu oft laufen wir an den heimischen Kräutern vorbei ohne deren Existenz wahrzunehmen. Bei diesem Spaziergang sollen die Sinne geschärft werden und die Umgebung mit anderen Augen betrachtet werden können. Hierzu wird unsere Referentin Sie durch den Stadtpark Lichtenberg führen und zeigen, wo überall um uns herum heimische Kräuter wachsen. Auch die Anwendung und deren Kraft versucht uns Frau Weber näher zu bringen, damit wir unser Immunsystem bestens auf den Winter vorbereiten können....

  • Lichtenberg
  • 16.09.22
  • 161× gelesen
Kultur

Kontaktlos digital bezahlen

Neu-Hohenschönhausen. In der Reihe „ExpertenRat“ findet am 27. September um 18 Uhr eine Informationsveranstaltung „Mobiles Bezahlen mit Smartphone, Tablet & Co.“ in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 statt. Bargeldlos mit EC- oder Kreditkarte bezahlen können Verbraucher schon lange. Mittlerweile können Einkäufe jedoch auch über Smartphones abgewickelt werden. Wie funktioniert das kontaktlose Bezahlen über die sogenannte Near Field Communication (NFC) und QR-Code? Gibt es Risiken...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 15.09.22
  • 64× gelesen
Umwelt

#mittemittemorgen
Freiräume in der Leipziger Straße?

Operation Himmelblick und Bewohner*innen möchten das Dach der Leipziger Straße 54 für die Nachbarschaft zugänglich machen. Die Interessengemeinschaft Leipziger Straße kämpft für einen grüneren Stadtraum und mehr Begegnungsräume – auch in Folge der Planungen für die neue Tram. Was sind die aktuellen Ideen für die Zukunft der Leipziger Straße? Und wie können wir gemeinsam Freiräume gestalten? Wir laden zum Gespräch mit Operation Himmelblick und der Interessengemeinschaft Leipziger Straße ein. Die...

  • Mitte
  • 13.09.22
  • 98× gelesen
Bildung

Infos am Jobcenter
Das ALFA-Mobil kommt

Viele Erwachsene können nicht richtig lesen und schreiben. Darauf macht jedes Jahr am 8. September der Weltalphabetisierungstag aufmerksam. Allein in Friedrichshain-Kreuzberg sind rund 22.000 Personen betroffen. Das Jobcenter Berlin Friedrichshain-Kreuzberg lädt auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit dem Alpha-Bündnis Friedrichshain-Kreuzberg das ALFA-Mobil ein. Damit wollen Jobcenter und Alpha-Bündnis auf Hilfsmöglichkeiten und Kursangebote vor Ort hinweisen, aber auch das Thema „geringe...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 07.09.22
  • 116× gelesen
Kultur

Sinti-Roma-Festival auf dem Alexanderplatz

Mitte. Sechs Tage lang Tanz- und Musikgruppen, leckeres Essen und Kinderprogramm – das sind die Attraktionen des diesjährigen Deutsch-Sinti-Roma-Festivals unter dem Motto „Menschu Hi Menschu“ (Mensch ist Mensch) vom 6. bis zum 11. September auf dem Alexanderplatz. Kulinarische Spezialitäten aus verschiedenen Sinti- und Roma-Kulturen, Infostände und eine Kinderwelt mit Spielaktivitäten und Karussells zählen ebenso zum Programm. Getanzt und gefeiert wird täglich von 12 bis 22 Uhr. Der...

  • Mitte
  • 05.09.22
  • 622× gelesen
Soziales

Tipps für Eltern zu digitalen Medien

Neu-Hohenschönhausen. „Digitale Medien: Handy, Gaming und soziale Medien im Familienalltag“ ist das Motto eines Vortrags am 13. September um 17 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2. Oft gehen die Ansichten von Eltern und ihren Kindern nicht nur hinsichtlich der Nutzungsdauer von Medien auseinander, sondern auch darüber, was gespielt wird und welche Inhalte hochgeladen werden dürfen. Der Vortrag von Sonja Werner von der Fachstelle für Suchtprävention Berlin richtet sich an...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 02.09.22
  • 70× gelesen
Soziales

Tipps zur Pflege und Betreuung von Kindern

Lichtenberg. Zu einer Informationsveranstaltung „Pflegebedürftige Kinder und Jugendliche“ lädt die Kontaktstelle PflegeEngagement Lichtenberg am 24. September von 15 bis 17 Uhr ein. Tipps und Informationen rund um die Pflege und Betreuung gibt es von Katrin Buntrock, der Kinderbeauftragten des Pflegestützpunkts Lichtenberg. Die Veranstaltung findet im Nachbarschaftshaus Orangerie, Schulze-Boysen-Straße 38, statt. Anmeldung unter Telefon 259 35 79 55, friedrichsfeldeost@pspberlin.de....

  • Lichtenberg
  • 01.09.22
  • 57× gelesen
Bildung

Studieren ab 16
Vor dem Abi an die Uni

Langeweile in der Schule? Lust auf neue mentale Herausforderungen? Die TU Berlin bietet Abhilfe: Leistungsstarke Schüler ab Klasse 10 können mit dem Einverständnis der Schule ein Semester lang an regulären Lehrveranstaltungen teilnehmen und Modulprüfungen ablegen. Für Schüler werden im Rahmen des Programms „Studieren ab 16“ viele Lehrveranstaltungen aus verschiedenen Bereichen wie Mathematik, Physik, Chemie, Informatik, Verkehrswesen, Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften...

  • Charlottenburg
  • 19.08.22
  • 149× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.