Bischof von Coventry gedachte der Bombennacht von 1943

Vom Leid zusammengeschweißt: Die Bischöfe Christopher Cocksworth (r.) und Markus Dröge. | Foto: Schubert
  • Vom Leid zusammengeschweißt: Die Bischöfe Christopher Cocksworth (r.) und Markus Dröge.
  • Foto: Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Charlottenburg. Hoher Besuch zum tragischen Jubiläum: Die evangelische Kirche erinnerte gemeinsam mit Bischof Christopher Cocksworth an jenes Bombardement, das die Gedächtniskirche und das westliche Stadtzentrum zerstörte. Zum Gedenken läuteten in ganz Berlin die Glocken.

Es geschah am 22. November 1943 um 19.40 Uhr - da standen die Zeiger still. Und noch Jahre nach den Bombentreffern sollte die Berliner an der Uhr der schwer beschädigten Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche ablesen können, was die Stunde geschlagen hatte. Rund herum lagen Wohnhäuser in Trümmern, Hab und Gut von 200 000 Bewohnern war in Asche verwandelt.

Nun, da sich das Kriegsinferno in der City-West zum 70. Mal jährte, setzte ein Gast aus Coventry das Versöhnungszeichen: Bischof Christopher Cocksworth, mit großem Nagelkreuz auf der Brust, begegnete an der Turmruine dem berlin-brandenburgischen Bischof der evangelischen Kirche Markus Dröge. Und er fand für das Unglück andächtige Worte. "Wir sind verbunden im Leid der Vergangenheit. Und wir sind verbunden in der Hoffnung auf die Zukunft", erklärte er die Verknüpfung zwischen dem englischen Volk und dem deutschen. Eine enge Bande besteht zudem zwischen der 1940 durch deutsche Waffen zerstörten Kathedrale von Coventry und der Gedächtniskirche in Berlin. "Zukunft braucht Erinnerung. Und Erinnerung braucht Orte", hatte zuvor schon Pfarrerin Cornelia Kulawik die Bedeutung der beiden zerbombten Kirchenbauten unterstrichen.

Jede Seite, sagte dann Bischof Christopher, müsse Verantwortung übernehmen für das eigene Verschulden am gemeinsam Leid. Seine Botschaft lautet, dass Frieden nur da gedeihen kann, wo man auf Rache verzichtet. Das Nagelkreuz von Coventry auf seiner Brust, geformt aus Überresten der Zerstörung, ist bis heute das Symbol für den Gedanken der Vergebung. Ein Gedanke, den Bischof Markus Dröge aufgriff, um daran zu gemahnen, "in tiefstem Sinne tolerant zu sein". Toleranz stehe im Gegensatz zur Nazi-Ideologie, die jede Vielfalt zerstört hat. Dröge beschwor aber auch den europäischen Gedanken, von dem sich die Briten wieder zu entfernen drohen. "Wenn wir heute den Frieden wagen wollen, müssen wir Europa wagen", sagte Dröge. Bischof Christopher dürfte ihn verstanden haben. Er lernt derzeit die deutsche Sprache.

Thomas Schubert / tsc
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 756× gelesen
WirtschaftAnzeige
JRB DER HEIMWERKER hat alles, was Ihr Weihnachtsfest schöner macht. | Foto: JRB DER HEIMWERKER

JRB DER HEIMWERKER
Alles für Advent und Weihnachten

JRB DER HEIMWERKER hat ein stimmungsvolles und umfangreiches Angebot im Weihnachtsmarkt für Sie, liebe Kunden, zusammengestellt. Im EG. und 1. OG, das Sie bequem mit Rolltreppe oder Aufzug erreichen können, erwartet Sie eine große Auswahl an Weihnachtsdekoration. Christbaumkugeln und Spitzen in vielen Farben und Formen sowie viele Deko-Artikel, Figuren sind in großer Auswahl vorhanden. Das wichtigste ist ein guter Weihnachtsbaumständer und natürlich die Beleuchtung. Wir führen Lichterketten,...

  • Köpenick
  • 27.11.24
  • 782× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 473× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 42.500 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade und Mariendorf. Damit können weitere rund 42.500 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu ermöglichen. Schnell sein...

  • Frohnau
  • 11.12.24
  • 922× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 1.855× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.