Vereinbarung mit Stolperstein-Initiative unterzeichnet

Helmut Löhlhöffel und Reinhard Naumann haben die Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. | Foto: Wecker
  • Helmut Löhlhöffel und Reinhard Naumann haben die Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
  • Foto: Wecker
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Charlottenburg-Wilmersdorf. Kürzlich unterzeichnete Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) mit der Stolpersteininitiative des Bezirks eine Kooperationsvereinbarung. Diese Vereinbarung hat zum Ziel, die Arbeit der Stolpersteininitiative zu erleichtern.

Das betrifft die unbürokratische Genehmigung der Verlegung auf öffentlichen Wegen, die Recherche beim Katasteramt nach den von den Nationalsozialisten ermordeten Mitbürgern und die Kontoführung der Initiative beim Bezirksamt. Die Initiative kann in den Rathäusern Schaukästen anbringen und hat auch auf der offiziellen Internetseite des Bezirks unter www.Stolpersteine.Charlottenburg-Wilmersdorf.de ihren eigenen Auftritt. Für Reinhard Naumann ist die Unterstützung eine Herzenssache. "Bei meinem jüngsten Besuch in Israel hat der Bericht über die Stolpersteine große Aufmerksamkeit gefunden. Die Stolpersteine tragen zum Ansehen des Bezirkes im Ausland bei."

Stolpersteine sind Gedenksteine, die vor den einstigen Wohnhäusern der Verfolgten verlegt werden. Es sind Betonwürfel, die in das Pflaster eingemauert werden. Auf ihrer Oberfläche befindet sich eine zehn mal zehn Zentimeter großen Messingplatte, auf der der Name, das Geburtsjahr und Stichwörter zum Schicksal des Opfers eingraviert sind. Stolpersteine können auch für Menschen verlegt werden, die von den Nationalsozialisten als politische Gegner, Widerstandskämpfer, wegen ihrer sexuellen Orientierung, wegen psychischer Krankheit, als Zigeuner, Freimaurer, Zeugen Jehovas, Zwangsarbeiter und sonstigen Gründen, die den Nazis nicht in den Kram passten, verfolgt und ermordet wurden.

Charlottenburg-Wilmersdorf hatte vor der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten im Vergleich zu den anderen Bezirken die höchste Dichte an jüdischen Mitbürgern. In Wilmersdorf betrug ihr Anteil 15 Prozent, in Charlottenburg zwölf Prozent. Das sind absolut 11 000 Bürger gewesen. Berlinweit waren es 55 000 Bürger. Für sie wurden bisher insgesamt 4800 Stolpersteine verlegt, in Charlottenburg-Wilmersdorf sind es bislang 1822, jährlich kommen etwa 400 Stolpersteine hinzu. Am Gedenktag der Judenverfolgung am 9. November werden sie mit Kerzen geschmückt.

Frank Wecker / FW
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
6 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 51× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 867× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 548× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.046× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 1.933× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.