"Absoluter Wahnsinn"
Bürgermeisterin Herrmann rügt geplanten Weiterbau der A100

Der Weiterbau der A100 durch Friedrichshain ist seit Jahren heftig umstritten. Trotzdem hat der Bund jetzt grünes Licht für das Planverfahren gegeben. Bürgermeisterin Clara Herrmann tadelt die Pläne als „Autobahnwahnsinn durch unseren Bezirk“. Auch der BUND äußert scharfe Kritik.

Der Weiterbau der A100 kommt nun offenbar doch. Das Bundesverkehrsministerium hat vor wenigen Tagen die Ausschreibung für den 17. Bauabschnitt der A100 veröffentlicht und treibt damit das Planungsverfahren voran.

Das letzte Stück der Autobahn soll vier Kilometer lang werden und führt vom Treptower Park über Ostkreuz und die Frankfurter Allee bis zur Storkower Straße. Hinter der Elsenbrücke an der künftigen Anschlussstelle Markgrafendamm verschwinden die Autos bis zur Anschlussstelle Frankfurter Allee in Höhe Gürtelstraße in einem Tunnel. Ursprünglich sollte mit dem 17. Bauabschnitt gar nicht mehr begonnen werden. Auf Landesebene sind Grüne und Linke gegen die Verlängerung der A100. Zahlreiche Initiativen, vereint unter dem Dach von „Gerechtigkeit jetzt!“, der (BUND und viele Anwohner sind ebenfalls dagegen. Drohen doch Betonschneisen mitten durch die Stadt, Umweltschäden, Lärm und Verkehrschaos während der Bauzeit.

Berlin brauche mehr entsiegelte
und grüne Flächen

Ein klares Nein kommt auch von Clara Herrmann (Grüne). Die Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg lehnt wie schon ihre Vorgängerin den Weiterbau der A100 durch Friedrichshain ab. „Über die aktuelle Entscheidung des Bundesverkehrsministeriums kann ich nur den Kopf schütteln“, so Herrmann. „Gerade jetzt wird deutlich, dass wir neue Formen der Mobilität brauchen, um uns von Gas und Öl unabhängiger zu machen.“ In Zeiten der Klimakrise neue Autobahnabschnitte bauen zu wollen, sei „absoluter Wahnsinn“. Berlin brauche mehr entsiegelte und grüne Flächen, bezahlbaren Wohnraum und lebenswerte Kieze. „Und keine Autobahn mitten in der Innenstadt.“ Den Bund fordert die Rathauschefin auf, „den Autobahnwahnsinn durch unseren Bezirk zu stoppen“. Friedrichshain-Kreuzberg werde alle Möglichkeiten nutzen, um diese Autobahn zu verhindern.

Von einem „verkehrspolitischen Unsinn“ und „klimapolitischen Wahnsinn“ spricht auch Julian Schwarze, stadtentwicklungspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion im Abgeordnetenhaus und Wahlkreisabgeordneter in Friedrichshain. „Die Autobahn würde nicht für weniger Verkehr, sondern für mehr Verkehr in der Innenstadt sorgen, besonders in Friedrichshain, Lichtenberg und Pankow.“ Die Folge seien mehr Lkw, mehr Lärm und mehr giftige Abgase. „Das wäre das Letzte, was die Kieze dort gebrauchen können. Was wir brauchen ist Rückbau statt Neubau.“ Der Bundestag müsse den Verkehrswegeplan umgehend ändern, verlangt Schwarze, und so die Pläne aus dem letzten Jahrhundert endlich beenden. „So ein Milliardengrab können wir bei uns in Berlin nicht gebrauchen und werden mit ganzer Kraft dagegen kämpfen."

BUND gegen "Betonschneise"

Der beabsichtigte Start der Planung für den 17. Bauabschnitt stößt ebenso beim BUND auf massive Kritik. „Angefangen am Treptower Park, würde der 17. Abschnitt eine Betonschneise der Verwüstung durch Friedrichshain schlagen. Einer neuen Spreequerung würden als Gartendenkmal geschützte Platanen und das denkmalgeschützte Gebäude der Osthafendirektion zum Opfer fallen“, warnt Landesgeschäftsführer Tilmann Heuser. Außerdem sei der projektierte Bau eines Doppelstocktunnels durch die eng bebaute Gürtelstraße quer zur Grundwasserströmung des Urstromtals mit hohen Risiken für die benachbarten Häuser verbunden. „Ob dies überhaupt machbar ist, ist bisher ungeklärt“, so Heuser. Im weiteren Verlauf sei die geplante Hochstraße der Autobahn über die Frankfurter Allee und anschließend über niedrige Gebäude des Ring-Centers und den Containerbahnhof mit massiven Belastungen für die benachbarten Wohnquartiere verbunden.

CDU: für den Osten Berlins eine gute Nachricht

Für die Berliner CDU-Fraktion ist der geplante Weiterbau der Autobahn dagegen eine „gute Nachricht“ für alle Berliner. „Damit wird gerade der Osten der Berliner Innenstadt vom Durchgangsverkehr entlastet“, sagt ihr verkehrspolitischer Sprecher, Oliver Friederici. „Somit dürfte sich auch die Luftqualität in vielen Stadtstraßen verbessern.“ Zugleich sei es auch eine gute Lösung für das Nadelöhr an der Elsenbrücke.

2011 hatte der rot-schwarze Senat grünes Licht für den 16. Bauabschnitt der A100 gegeben. Seit 2013 wird er vom Autobahndreieck Neukölln bis zur Straße Am Treptower Park gebaut. Hunderte Kleingärten und mehrere Mietshäuser mussten dafür weichen. Kostenpunkt: Rund 560 Millionen Euro. Als der 16. Bauabschnitt in den Bundesverkehrswegeplan aufgenommen wurde, war man noch von rund 313 Millionen Euro inklusive Vorplanung ausgegangen. Die Kosten für das Mammutprojekt durch Friedrichshain werden inzwischen auf mehr als eine Milliarde Euro veranschlagt.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 244× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 1.004× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 658× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.147× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 2.033× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.