UNSER SPIELTIPP
„Raccoon Tycoon“ – Waschbären auf Renditejagd

„Raccoon Tycoon“ ist ein ausgeklügeltes Familienspiel Glenn Drover mit vielen Interaktionen. | Foto: Piatnik Spieleverlag Wien
2Bilder
  • „Raccoon Tycoon“ ist ein ausgeklügeltes Familienspiel Glenn Drover mit vielen Interaktionen.
  • Foto: Piatnik Spieleverlag Wien
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Dass ein Tycoon ein Wirtschaftsmagnat ist, dürfte mancher wissen. Doch was man sich unter einem Raccoon vorzustellen hat, lässt sich für die meisten nur durch einen Blick ins englische Wörterbuch klären: ein Waschbär. Und nur, wer trotzdem im Handel zu der so betitelten Schachtel greift, wird auf ihrer Rückseite sehen, dass es sich um eine deutsche Ausgabe handelt.

Immerhin weckt die vermenschlichte Darstellung des putzigen Kerlchens mit Jackett, Fliege und Hut auf dem Cover auf Anhieb Neugier und signalisiert ein Spiel für die ganze Familie. Und zwar ein recht unterhaltsames, wie sich schnell herausstellen wird.

Der Einstieg ins Börsengeschäft, das den Kern des Geschehens bildet, folgt erstaunlich einfachen Regeln. Ausgespielte Karten treiben nicht nur den Kurs verschiedener Waren in die Höhe, sondern verschaffen zugleich freien Zugriff auf andere Waren, mit deren späterem Verkauf Kursgewinne realisiert werden können. Da Verkäufe den Kurs wieder drücken, ist es ratsam, die Warenlager der Konkurrenz im Auge zu behalten, um nicht überrumpelt zu werden. Außerdem sollten die erzielten Gewinne nicht gehortet, sondern möglichst bald sinnvoll angelegt werden. Insbesondere verschaffen Gebäude außer Siegpunkten wertvolle Vorteile während der Partie. Punkte liefern auch Firmenanteile, die zur Versteigerung gebracht werden können. Bewegen sich die Zuschläge anfangs noch in einem moderaten Bereich, pflegen beim späteren Ringen um punktesteigernde Mehrheiten die Gebote durch die Decke zu gehen.

Schließlich darf auch der Erwerb von Gebieten als Punktlieferanten nicht vernachlässigt werden. Statt mit Geld wollen diese aber durch Abgabe von Waren finanziert werden, deren Beschaffung schmerzlich viel Zeit kostet.

Das Ende einer Partie wird ausgelöst, wenn entweder alle Bauwerke errichtet, Anteile versteigert oder Gebiete erworben sind. Dies schafft zu zweit oder dritt einen passenden zeitlichen Rahmen. In größerer Besetzung empfiehlt sich dagegen, auf zwei der drei genannten Fälle zu gehen, damit das Vergnügen kein allzu schnelles Ende findet.

„Raccoon Tycoon“ von Glenn Drover; Piatnik Spieleverlag Wien; für zwei bis fünf Teilnehmer ab zehn Jahren; Spieldauer: etwa 75 Minuten; Preis: circa 30 Euro.

„Raccoon Tycoon“ ist ein ausgeklügeltes Familienspiel Glenn Drover mit vielen Interaktionen. | Foto: Piatnik Spieleverlag Wien
„Raccoon Tycoon“ ist ein ausgeklügeltes Familienspiel Glenn Drover mit vielen Interaktionen. | Foto: Piatnik Spieleverlag Wien
Autor:

L.U. Dikus aus Kreuzberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Befreien Sie sich von anhaltenden Knie- und Hüftschmerzen – sicher und schonend! Wir helfen Ihnen dabei.

Infoabend für Patienten
Knie- und Hüftschmerzen ade!

Schmerzt Ihr Knie bei jedem Schritt? Oder lässt Ihnen der Schmerz auch im Sitzen keine Ruhe? Dann lassen Sie sich nicht länger quälen! Wir laden Sie herzlich zu unserem Infoabend ein, bei dem Sie die neuesten Wege zur Befreiung von Knieschmerzen entdecken können – ganz ohne Angst vor dem Eingriff. Unser renommierter Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums, Tariq Qodceiah, wird Sie durch die modernsten Methoden bei Knie- und Hüftoperationen führen....

  • Westend
  • 06.06.24
  • 409× gelesen
KulturAnzeige
Videopanorama zur Geschichte des Ortes im Humboldt Forum. | Foto: SHF/Foto: Harry Schnitger
4 Bilder

Ohne Ende Palast
Themenwochenende im Humboldt Forum

In Berlins Mitte stand einst der Palast der Republik am heutigen Standort des Humboldt Forum. Mit „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ widmet das Humboldt Forum diesem verschwundenen Ort einen Jahresschwerpunkt. Am 15. und 16. Juni 2024 bietet das Themenwochenende „Ohne Ende Palast“ die Gelegenheit, kompakt in die Geschichte, Bedeutung und Kontroversen des ikonischen Gebäudes einzutauchen. Vielfältiges Programm Die Programm-Macher*innen haben ein abwechslungsreiches Programm aus...

  • Mitte
  • 31.05.24
  • 577× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wer unter Hüft- und Kniebeschwerden leidet, kann Linderung erfahren. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf gGmbH

Infoabend für Patienten
Linderung bei Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit und Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt, wie individuell auf...

  • Reinickendorf
  • 31.05.24
  • 686× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.