Chefredakteur geht in den Ruhestand
Helmut Herold machte bürgerschaftliches Engagement zum Thema der deutschen Anzeigenblätter

Unermüdlicher Werber für freiwilliges Engagement. Auf der Berliner Freiwilligenbörse tauschte sich Helmut Herold (Dritter von links) intensiv mit Ehrenamtlichen aus. Ihre Leistung ist für ihn ein unverzichtbarer Beitrag für das Funktionieren unserer Demokratie.  | Foto: Berliner Woche
3Bilder
  • Unermüdlicher Werber für freiwilliges Engagement. Auf der Berliner Freiwilligenbörse tauschte sich Helmut Herold (Dritter von links) intensiv mit Ehrenamtlichen aus. Ihre Leistung ist für ihn ein unverzichtbarer Beitrag für das Funktionieren unserer Demokratie.
  • Foto: Berliner Woche
  • hochgeladen von Helmut Herold

Helmut Herold verabschiedet sich in wenigen Tagen nach knapp 17 Jahren als Chefredakteur der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts in den wohlverdienten Ruhestand. Bürgerschaftliches Engagement hat er in dieser Zeit zu einem Markenkern der Anzeigenzeitung gemacht.

„Er wird uns fehlen, der Helmut Herold, in der Aufgabe, die er so professionell wie ansprechbar bekleidet hat“, sagt Carola Schaaf-Derichs, Geschäftsstellenleiterin des Landesnetzwerks Bürgerengagement, dessen Mitglied die Berliner Woche ist. Bürgerschaftliches Engagement machte Helmut Herold Anfang 2011 zum Leitmotiv der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts – zusammen mit anderen im Berliner Wochenblatt Verlag, wie Helmut Herold betont. Damals hatte der Verlag eine Markenstrategie für die Zeitung entwickelt. Um den Markenkern "Näher dran" gruppierten sich drei Markenwerte: verlässlich, frisch und engagiert. Um den dritten Markenwert mit Leben zu erfüllen, erschien am 2. Februar 2011 erstmals die Seite „Berlin engagiert“. Sie ist seither fester Bestandteil der Berliner Woche.

Ein Pool von Autoren stellt Woche für Woche Personen, Vereine, aber auch Unternehmen vor, die sich dem Gemeinwohl verschrieben haben und nicht allein an den Profit denken. Einen festen Platz auf „Berlin engagiert“ haben wiederkehrende Veranstaltungen wie die Freiwilligenbörse, der Gute-Tat-Marktplatz, die Stiftungswoche, der Tag der offenen Gesellschaft und „Berlin machen“. Bei der Woche des bürgerschaftlichen Engagements im September ist sogar – auf Initiative der Berliner Woche – der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Medienpartner.

Helmut Herold hat den Themen Ehrenamt, bürgerschaftliches Engagement und Freiwilligenarbeit breiten Raum gewährt, lobt Jürgen Bianchi vom ehrenamtlichen Kabarett „Die Lückenbüßer“. Die Berlin-engagiert-Seite sei beliebt bei den Organisationen, die mit Ehrenamtlichen arbeiten, und bei Interessenten für ein Ehrenamt. Sein Kabarett habe der Berliner Woche viele Auftritte und die erfolgreiche Suche nach geeigneten Mitstreitern zu verdanken. Denn Vereine, Initiativen und Organisationen können auf der Seite kostenlose Kleinanzeigen schalten, mit denen sie Freiwillige für ihre Arbeit suchen und finden.

Er kenne kaum jemanden, der wie der Chefredakteur der Berliner Woche mit derart fachlicher und menschlicher Kompetenz das bürgerschaftliche Engagement über ein Jahrzehnt unterstützt und gefördert habe, sagt Jürgen Grenz, Gründer und Vorstand der Stiftung Gute-Tat. Das Lob zeigt, bürgerschaftliches Engagement war und ist ein großes Thema in der Stadt. Jeder dritte über 18-Jährige engagiert sich, privat oder in organisierter Form, überwiegend im Sport. Ein weiteres Drittel der Berliner ist zu einem freiwilligen Einsatz bereit. Diesem ehrenamtlichen Einsatz will die Berliner Woche mit ihrer Engagiert-Seite ein Forum und eine Plattform bieten – und zugleich ein Ort der Würdigung sein.

Eine „spannende Aufgabe“, wie der scheidende Chefredakteur betont. Mit der Berichterstattung über das Ehrenamt in all seiner Vielfalt habe die Berliner Woche vor mehr als acht Jahren Neuland betreten. Und bis heute sei „Berlin engagiert“ eine journalistische Herausforderung, erklärt Herold. Bürgerschaftliches Engagement sei still und unspektakulär. Es produziere kaum Schlagzeilen. „Es ist aber so wichtig.“ Etwas Gutes für andere zu tun sei gesellschaftlich relevant, betont er.

Auch wenn er jetzt die Verantwortung für „Berlin engagiert“ in andere Hände legt, ist ihm nicht bange um die weitere Entwicklung seiner Seite. Das Projekt werde weitergehen. Und natürlich bleibt er dem bürgerschaftlichen Engagement auch im Ruhestand treu. Er will im Trägerverein des Landesnetzwerks mitarbeiten und im Sozial- und Wohlfahrtsverband „Volkssolidarität“, dessen Mitglied er ist, „ein bisschen mitmachen“.

Mal sehen, wie viel Zeit ihm da noch bleibt für sein ganz privates Engagement: in seinem Garten und als Babysitter seiner Enkelkinder.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 120× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 910× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 580× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.078× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 1.967× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.