Mariendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Wer hilft mit im Kaffee Bankrott?

Berlin. Das Kaffee Bankrott des Vereins Straßenfeger an der Storkower Straße 139d sucht ehrenamtliche Helfer für den Tresen, die Küche und die Freizeitgestaltung. Ein Infoabend findet am 15. März um 18 Uhr im Kaffee Bankrott statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos gibt es auf mob-berlin.org. hh

  • Mahlsdorf
  • 13.03.18
  • 240× gelesen

Smarte Helden: jetzt bewerben

Berlin. Bereits zum fünften Mal in Folge suchen die Stiftung Digitale Chancen und Facebook smarte Heldinnen und Helden, die für ihr ehrenamtliches soziales Engagement erfolgreich soziale Medien nutzen. In diesem Jahr steht der Smart Hero Award unter dem Schwerpunktthema „Gemeinschaft stärken“. Neben dem Preisgeld in Höhe von 75 000 Euro werden zudem noch fünf Newcomer-Coachings an Projekte mit besonders erfolgversprechenden Ideen und Ansätzen vergeben. Bewerbungen und Projektvorschläge können...

  • Mitte
  • 13.03.18
  • 60× gelesen
"Neue Eindrücke inspirieren und erweitern den Horizont", schreibt "Vera" zu ihrem Entwurf. | Foto: Vera
6 Bilder

Was sollte deutsche Leitkultur sein? Wettbewerb um das "Wir"

„Wir geben uns zur Begrüßung die Hand“ und „Wir sind nicht Burka“. So schrieb im April 2017 Innenminister Thomas de Maizière in einem Gastbeitrag für die Bild am Sonntag. Darin umriss er seine Idee einer deutschen „Leitkultur“. Das brachte ihm nicht nur viel Kritik ein, sondern befeuerte auch eine alte Debatte um die Frage „Was sind die Grundfesten der deutschen Gesellschaft?“. Darauf hat die Initiative kulturelle Integration eine ganz andere Antwort gefunden und 15 Thesen formuliert. Die...

  • Wedding
  • 13.03.18
  • 1.852× gelesen
  • 1

Das Schweigen der Ämter

Marion A. ist alleinerziehende Mutter. Den Lebensunterhalt ihrer Familie bestritt sie aus eigenen Einkünften und Hartz IV-Leistungen. Wegen körperlicher Beschwerden musste sie ihren Beruf aufgeben. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) ermöglichte ihr eine Umschulung zur Heilpraktikerin. Mit Beginn der Umschulung im Oktober sollte Marion A. ein sogenanntes Übergangsgeld der DRV beziehen. Voraussetzung war allerdings, dass das Jobcenter dem DRV bestätigt, dass Marion A. Hartz-IV-Leistungen...

  • Mahlsdorf
  • 07.03.18
  • 407× gelesen
  • 1
Das Buch "Umsorgt wohnen in Berlin-Brandenburg" von Jochen Mertens und Thomas Wendt. | Foto: Umsorgt wohnen

UNSER BUCHTIPP
Plötzlich Pflegefall: Ratgeber "Umsorgt wohnen" hilft weiter

Großvater hatte einen Schlaganfall. Medizinisch ist alles getan worden. Doch für die Genesungsphase ist eine Betreuung rund um die Uhr erforderlich. Das kann die berufstätige Enkeltochter allein nicht stemmen. Mit dem Buch "Umsorgt wohnen" der Berliner Morgenpost hat sie aber einen kompetenten Ratgeber griffbereit, der ihre vielen Fragen beantworten kann. Welche Anlaufstellen haben Angehörige in einem Pflegefall? Was muss beantragt und bedacht werden? Welche Kosten kommen auf die Betroffenen...

  • Mitte
  • 07.03.18
  • 377× gelesen

Labortiere brauchen Hilfe

Berlin. Der Verein Labortiere Berlin sucht temporäre und langfristige Pflegestellen für Hunde, Katzen oder Kleintiere. Seit 2004 kümmern sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter um Tiere, die aus Versuchslaboren freikommen. Wer helfen möchte, findet weitere Informationen auf labortiereberlin.de. JoM

  • Wedding
  • 07.03.18
  • 425× gelesen
  • 1

"Restlos glücklich" mit Fairwandler-Preis ausgezeichnet

Berlin. Für sein Projekt: „Trust your Senses“ wurde der Verein „Restlos glücklich“ jetzt ausgezeichnet. Er erhielt den Fairwandler-Preis 2018 der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie. Der Verein möchte erreichen, dass Lebensmittel wieder mehr wertgeschätzt werden. Menschen sollen für das Thema sensibilisiert und dazu bewegt werden, bewusster zu konsumieren. Zu diesem Zweck bietet ein Team aus 20 jungen Leuten Bildungsprojekte und Kochkurse an. Weitere Infos gibt es auf...

  • Mitte
  • 28.02.18
  • 59× gelesen
  • 1

Plakate für ein sauberes Berlin

Berlin. Der Verein wirBERLIN ruft Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren zu einem Plakatwettbewerb auf. Die Plakate sollen auf Verpackungsmüll, Plastik und die zunehmende Verschmutzung der Berliner Ufer und Gewässer aufmerksam machen. Das Siegermotiv soll in der ganzen Stadt zu sehen sein und für die Teilnahme am nächsten Aktionstag „Berlin machen“ am 8. und 9. Juni werben. Schulen, Kinder- u. Jugendeinrichtungen und einzelne Kinder können die Unterlagen zum Wettbewerb bei wirBERLIN per E-Mail...

  • Mitte
  • 20.02.18
  • 129× gelesen
  • 1

Soziales Unternehmertum auf Facebook

Berlin. Auf der Facebook-Seite "Sozialer Zusammenhalt Berlin" werden aktuell Sozialunternehmer (Social Entrepreneurs) vorgestellt. Mit ihren Firmen wollen sie soziale Probleme zu lösen. Auch in Berlin gibt es zahlreiche Sozialunternehmen. Weitere Infos auf www.facebook.com/SozialerZusammenhaltBerlin. hh

  • Mitte
  • 20.02.18
  • 39× gelesen

Stiftung Naturschutz Berlin erhielt Qualitätssiegel

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin erhielt jetzt das Qualitätssiegel Quifd für ihre Arbeit als Trägerin der Freiwilligendienste „Freiwilliges Ökologisches Jahr“ (FÖJ) und „Ökologischer Bundesfreiwilligendienst“ (ÖBFD). Die Stiftung ist rund 300 Freiwilligen die größte Trägerorganisation in Berlin. Weitere Informationen gibt es auf www.stiftung-naturschutz.de. hh

  • Mitte
  • 20.02.18
  • 37× gelesen
Die Beratungsstelle von "Pflege in Not" hat an der Bergmannstraße 44 in Kreuzberg ihren Sitz. | Foto: Eric Gutglück
2 Bilder

Zwischen Wut und Scham : Der Verein "Pflege in Not" hilft, wenn Menschen sich mit der Betreuung überfordert fühlen

Seit 19 Jahren hilft die Beratungsstelle "Pflege in Not" Menschen, die sich mit der Betreuung eines Angehörigen überfordert fühlen. Von außen wirkt das kleine rote Backsteingebäude in der Bergmannstraße 44 in Kreuzberg recht unscheinbar. Drinnen finden jedoch diejenigen Hilfe, die einen Angehörigen pflegen und dabei an die Grenze ihrer Belastbarkeit stoßen. Was vor 19 Jahren als Ein-Personen-Projekt begann, hat sich zu einem echten Vorreiter entwickelt. Mittlerweile gibt es bundesweit zehn...

  • Mitte
  • 13.02.18
  • 1.319× gelesen

Freiwilliges Ökologisches Jahr

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin bietet jungen Leuten im Freiwilligen Ökologischen Jahr zahlreiche Möglichkeiten, um sich im Umwelt- und Naturschutz zu engagieren und beruflich zu orientieren. Für das im September beginnende Freiwilligenjahr stehen 190 Plätze zur Verfügung. Voraussetzung ist, dass die zehnjährige Schulpflicht erfüllt ist und die Bewerber/innen nicht über 25 Jahre alt sind. Das FÖJ zahlt sich beruflich aus, denn es erleichtert in vielen Fällen den Einstieg ins...

  • Mitte
  • 12.02.18
  • 76× gelesen

Regionaler Sozialdienst schließt

Lichtenrade. Vom 19. bis 23. Februar wird der Regionale Sozialdienst des Jugendamts geschlossen bleiben. Das gilt sowohl für den Standort Region Süd, Briesingstraße 6, als auch für den Standort Region Mitte, Strelitzstraße 15. An diesen Tagen werden auch keine telefonischen Anfragen an einzelne Mitarbeiter beantwortet. Der Notdienst zur Gewährleistung des Kinderschutzes ist jedoch unter 90 27 75 55 55 von 8 bis 18 Uhr erreichbar. Außerhalb der Sprechstunden wird Hilfe unter 61 00 66 angeboten....

  • Lichtenrade
  • 12.02.18
  • 75× gelesen

Wundertaler spendet 2000 Euro

Berlin. Der Verein Wundertaler hat jetzt dem Verein Straßenkinder eine Spende in Höhe von 2000 Euro überreicht. Wundertaler wurde von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Targobank ins Leben gerufen. Sie verzichten auf die Cent-Beträge ihres monatlichen Gehalts und spenden diese. Der auf diese Weise gesammelte Betrag wird dann von der Targobank verdoppelt. Der Fokus der Unterstützung sozialer Projekte liegt in der Förderung von Hilfsprojekten für Kinder und Jugendliche. Seit Gründung des...

  • Mitte
  • 10.02.18
  • 78× gelesen

Jugendschöffen dringend gesucht

Noch bis 23. Februar kann man sich für das Ehrenamt als Jugendschöffe bewerben. Für die nächste Amtszeit fehlen noch Kandidaten am Berliner Landgericht und am Amtsgericht Tiergarten. Jugendschöffen haben die Aufgabe, an allen während der Hauptverhandlung zu erlassenden Entscheidungen der Jugendgerichte teilzunehmen. Durch sie wird der Grundsatz der Teilhabe des Volkes an der Rechtsprechung verwirklicht. Dabei verfügen Jugendschöffen über das gleiche Stimmrecht wie Berufsrichter. Als nicht...

  • Schöneberg
  • 08.02.18
  • 212× gelesen

Hatun-Sürücü-Preis vergeben

Berlin. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus hat zum sechsten Mal drei Berliner Projekte und Initiativen mit dem Hatun-Sürücü-Preis ausgezeichnet. Hatun Sürücü war am 7. Februar 2005 von einem ihrer Brüder ermordet worden, weil sie ihr Leben selbstbestimmt und frei führen wollte. Den 1. Preis erhielt die interkulturelle Wohngruppe DonyA des Vereins Wildwasser. Der 2. Preis ging an den Verein „Von Meisterhand“. Den 3. Preis konnte der Schilleria Girlsclub entgegennehmen....

  • Mitte
  • 08.02.18
  • 41× gelesen

Jugendamt eine Woche zu

Schöneberg. Vom 19. bis 23. Februar müssen die Mitarbeiter des Jugendamts wieder Rückstände aufarbeiten. Die Dienststelle im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, bleibt daher in dieser Zeit für den Publikumsverkehr und für telefonische Anfragen geschlossen. Der Notdienst jedoch wird aufrechterhalten unter 90 27 75 55 55 von 8 bis 18 Uhr. KEN

  • Schöneberg
  • 07.02.18
  • 17× gelesen

Ideen für sozialen Zusammenhalt

Berlin. Der Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ steht allen Projekten offen, die sich für den Zusammenhalt in der Gesellschaft einsetzen: Gründer, Firmen, Projektentwickler, Kunst- und Kultureinrichtungen, Universitäten, Initiativen, Vereine, Privatpersonen und viele mehr können sich bis zum 20. Februar auf www.land-der-ideen.de bewerben. hh

  • Mitte
  • 07.02.18
  • 47× gelesen

80 neue Demenz-Partner

Berlin. Rund 80 Menschen wurden Ende Januar von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft in Kooperation mit der Arbeiterwohlfahrt in Berlin zu Demenz-Partnern ausgebildet. Damit will die Alzheimer Gesellschaft Vorbehalte und Unsicherheiten gegenüber Demenzerkrankten abbauen und das Wissen über die Krankheit und die Bedürfnisse von Betroffenen verbreiten. In Deutschland leben gegenwärtig 1,6 Millionen Menschen mit Demenz. Weitere Infos auf www.demenz-partner.de. hh

  • Mitte
  • 07.02.18
  • 70× gelesen

Band für Mut und Verständigung

Berlin. Zum 25. Mal verleiht das Bündnis für Mut und Verständigung das „Band für Mut und Verständigung“ an einzelne Personen oder Gruppen aus Berlin und Brandenburg, die durch ihr mutiges Eingreifen Mitbürgerinnen und Mitbürger vor rassistischer Gewalt beschützt oder durch ihre langjährige engagierte ehrenamtliche Arbeit zur interkulturellen und sozialen Verständigung beigetragen haben. Vorschläge können bis zum 1. März an vorschlag@band-mut-verständigung.de mit den Namen der Person oder Gruppe...

  • Mitte
  • 07.02.18
  • 55× gelesen

Bewerbung für die Freiwilligenbörse

Berlin. Noch bis 19. Februar können sich Vereine und Organisationen um einen Stand auf der 11. Berliner Freiwilligenbörse bewerben. Die Börse findet am 14. April im Roten Rathaus unter dem Motto „Engagement zählt …!“ statt. Die Kosten für die Teilnahme als Aussteller betragen 50 Euro. Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung auf berliner-freiwilligenboerse.de. hh

  • Mitte
  • 30.01.18
  • 44× gelesen

Botschafter des Engagements

Berlin. Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement sucht für seine diesjährige Kampagne „Engagement macht stark“ wieder Botschafter. Vorschläge sind bis zum 1. Februar an aktionswoche@b-b-e.de möglich. Weitere Informationen zu den Anforderungen an die Kandidaten gibt es auf www.b-b-e.de. hh

  • Mitte
  • 24.01.18
  • 42× gelesen

Sparkasse vergibt 200 000 Euro

Berlin. Anlässlich ihres 200. Geburtstages in diesem Jahr weitet die Berliner Sparkasse ihr Engagement für die Kieze aus und vergibt zusätzlich 200 mal 1000 Euro. Bis zum 28. Februar können sich soziale Projekte und Initiativen auf www.berliner-sparkasse.de/verein um eine Spende bewerben. Vom 1. bis 31. März können die Vereine im Internet auf Stimmenfang gehen und Mitglieder, Kollegen oder Fans zur Abstimmung motivieren. Im vergangenen Jahr hat die Berliner Sparkasse mehr als 800 Initiativen...

  • Mitte
  • 24.01.18
  • 107× gelesen

Ein Extra zum Jubiläum: 200 x 1.000 Euro für Berliner Vereine

Anlässlich ihres 200. Geburtstages weitet die Berliner Sparkasse ihr Engagement für die Kieze aus und vergibt zusätzlich 200 mal 1.000 Euro. Bewerben kann sich jeder gemeinnützige Verein, der im Jahr 2018 ein konkretes Vorhaben umsetzen möchte. Die Berliner entscheiden, wer sich über eine Spende freuen kann: Sie können online für ihren Favoriten stimmen. „Seit 200 Jahren sind wir gemeinsam mit unseren Kunden und Mitarbeitern in Berlin zu Hause. Hier arbeiten und leben wir, keine Frage also,...

  • Charlottenburg
  • 18.01.18
  • 347× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.