Schöneberg - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

BVG und S-Bahn unterstützen Ehrenamt in Berlin

Berlin. 13.000 kostenlose Fahrscheine für ehrenamtlich tätige Berliner stellten BVG und S-Bahn Berlin in der vergangenen Woche zur Verfügung.Die Tickets sollen diejenigen Engagierten erhalten, denen es nicht leichtfällt, die Fahrkosten für ihre Tätigkeit selbst zu tragen. Dazu gehören Menschen mit geringem Einkommen, Erwerbslose, Senioren und Schüler. Der Paritätische Wohlfahrtsverband als Kooperationspartner der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales koordiniert die Vergabe der...

  • Mitte
  • 27.01.15
  • 345× gelesen
  • 2

Ermöglicht Streik die Sanierung?

Schöneberg. Der sanierungsbedürftige S-Bahnhof Yorckstraße soll mit den geschätzten 3,5 Millionen Euro, die das Land Berlin beim Bahnstreik im November vergangenen Jahres eingespart hat, instandgesetzt werden. Zusätzlich soll ein Zugang am südlichen Bahnsteigende geschaffen werden. Das hat die Bezirksverordnetenversammlung auf Initiative der SPD in ihrer Sitzung am 21. Januar als Forderung beschlossen. Das Bezirksamt wurde aufgefordert, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen. Karen...

  • Schöneberg
  • 26.01.15
  • 58× gelesen

Promis nennen U 2-Stationen

Charlottenburg. Ansagen zum Aufhorchen: Seit dem 20. Januar hören Fahrgäste auf der U-Bahnlinie 2 vor jeder Haltestelle einen anderen Prominenten. So ertönt Marius Müller Westernhagen am Theodor-Heuss-Platz, Otto Walkes nennt den "Sophie-Charlotte-Platz" inklusive seines "Haha". Und kurz vor dem Stopp am Ernst-Reuter-Platz erklingt Veronica Ferres. Doch diese Aktion der BVG ist nur ein Vorgeschmack auf ein bevorstehendes Highlight. So knüpft Udo Lindenberg am 26. März an einen seiner...

  • Charlottenburg
  • 26.01.15
  • 218× gelesen
  • 1

Haltestellen gestrichen

Tempelhof-Schöneberg. Seit Jahresbeginn gilt ein veränderter Haltestellenplan für die Fahrbibliothek. Die Haltestellen des Bücherbusses am Mittwoch in der Tempelhofer Boelkestraße und am Donnerstag im Erbendorfer Weg in Marienfelde sind ersatzlos gestrichen worden. Weiterhin werden elf Stationen, die sich grundsätzlich in der Nähe einer Schule befinden, zu neu angepassten Zeiten angefahren. Der komplette Fahrplan mit allen Stationen ist im Internet unter...

  • Tempelhof
  • 19.01.15
  • 79× gelesen

Tempo 10 auf der Yorckstraße

Schöneberg. Die Yorckstraße zwischen Kreuzberg- und Mansteinstraße ist so marode, dass das Straßen- und Grünflächenamt jetzt die Notbremse gezogen hat. In dem Abschnitt darf nur noch mit zehn Kilometern pro Stunde gefahren werden. Die Tempobegrenzung gilt so lange, bis die Verkehrslenkung Berlin grünes Licht für die Reparatur des Straßenbelags gegeben hat. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 19.01.15
  • 72× gelesen
Der Bahnhof Yorckstraße ist Endstation für den S-Bahnverkehr in Richtung Norden. Schilder weisen darauf hin. | Foto: Frey

Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn wird bis Anfang Mai saniert

Kreuzberg. Bis voraussichtlich 3. Mai müssen sich Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr auf Einschränkungen und längere Wege gefasst machen.Denn seit 16. Januar ist der Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn zwischen Yorckstraße und Gesundbrunnen wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten gesperrt. Zwar gibt es Ersatzbusse, die zwischen Yorck- und Friedrichstraße sowie Friedrichstraße und Gesundbrunnen verkehren, aber die brauchen natürlich weitaus länger. Als Alternative bieten sich deshalb eher die beiden...

  • Friedrichshain
  • 19.01.15
  • 325× gelesen

Entwürfe für Umgestaltung der Kleistraße in der Urania

Schöneberg. Die BVG will in diesem Jahr die U-Bahn-Tunneldecke zwischen Wittenbergplatz und der Kreuzung An der Urania/Martin-Luther-Straße sanieren. Unmittelbar im Anschluss soll der westliche Teil der Kleiststraße umgestaltet werden.Es ist geplant, die Straße als "Eingang zur City West" aufzuwerten. "Der wichtige Abschnitt östlich des Wittenbergplatzes erhält ein Stück mehr Aufmerksamkeit. Dies ist auch für die wachsende Zahl der Hotelgäste an diesem Ort wichtig", erläutert...

  • Schöneberg
  • 14.01.15
  • 151× gelesen
Die Bahn saniert den sechs Kilometer lange Nord-Süd-Tunnel zwischen Gesundbrunnen und Anhalter Bahnhof sowie die acht Bahnhöfe wie den Nordbahnhof. | Foto: DJ

Bahn saniert bis Mai Nord-Süd-Tunnel und acht Bahnhöfe

Mitte. Ab 16. Januar lässt die Bahn den S-Bahn-Tunnel auf der Nord-Süd-Strecke im Zentrum für zwölf Millionen Euro komplett sanieren. Über drei Monate fahren keine Züge. Bis Mai müssen sich Fahrgäste auf geänderte Verbindungen einEs ist eines der größten Bauvorhaben der Bahn in 2015. Auf dem Streckenabschnitt Gesundbrunnen - Friedrichstraße - Potsdamer Platz - Yorckstraße werden umfangreiche Arbeiten durchgeführt. Zwischen Nordbahnhof und Gesundbrunnen werden vier Kilometer Gleise komplett...

  • Mitte
  • 28.12.14
  • 531× gelesen

Frauenquote verhindert Günter-Pfitzmann-Weg

Berlin. Zu Ehren des Urberliners Günter Pfitzmann, der in der TV-Serie "Praxis Bülowbogen" die Hauptrolle spielte, wollte die CDU-Fraktion der BVV Tempelhof-Schöneberg einen Weg nach ihm benennen. Doch der Antrag scheiterte bereits im Kulturausschuss.Warum? Weil man Straßen und Plätze nur nach Frauen benennen wolle, bis die Gleichheit erreicht ist, so die Begründung von SPD und Grünen. Ein Einzelfall? Keineswegs. Auch in Mitte oder Friedrichshain-Kreuzberg will man Männer bei der Benennung von...

  • Mitte
  • 19.11.14
  • 245× gelesen
  • 1
Für den 200 Meter langen Radwegabschnitt am Dennewitzplatz wurden drei Bäume und ein Buswartehäuschen versetzt. | Foto: KEN

Wichtiger Radwegabschnitt endlich fertiggestellt

Schöneberg. Die Situation am Dennewitzplatz war für Radfahrer immer gefährlich. Wer von Norden aus dem nahen Nelly-Sachs-Park kam und in Richtung Süden fahren wollte, fand sich plötzlich im Autogegenverkehr oder fuhr verbotenerweise auf dem Gehweg. Konflikte und Unfälle mit Fußgängern waren vorprogrammiert.Das ist Vergangenheit. Seit Kurzem gibt es einen Radweg auf der Ostseite der Bülowstraße. Gerade einmal 200 Meter ist der mit zwei gegenläufigen Fahrspuren ausgestattete Weg lang. "Es ist...

  • Schöneberg
  • 10.11.14
  • 147× gelesen

Mehrere Verkehrsschulen stehen vor dem Aus

Berlin. In jedem Bezirk gibt es Jugendverkehrsschulen (JVS). Hier sollen Grundschüler lernen, auf dem Rad sicher im Straßenverkehr unterwegs zu sein und sie üben für die Fahrradprüfungen, die sie in der vierten Klasse ablegen. Doch nun sollen einige der Verkehrsschulen geschlossen werden. Wohnungsbau braucht Platz, Berlin ist knapp bei Kasse und sucht nach Flächen dafür. Das geht auch auf Kosten der Jugendverkehrsschulen. Im Frühjahr wurde die JVS in der Berolinastraße in Mitte geschlossen....

  • Charlottenburg
  • 05.11.14
  • 478× gelesen
  • 1

Irrsinn eines Ordnungsamtes

Friedrichshain-Kreuzberg. Seit Juni 2014 ist das Wohngebiet um die Warschauer Straße samt Nebenstraßen in Friedrichshain-Kreuzberg eine Parkzone. Dort betreibt Herr Tassidis ein kleines Baugewerbe.Im Mai hatte er bereits einen Antrag auf einen Sonderparkausweis für sein Baufahrzeug gestellt. Bis Ende Juni wartete er vergeblich auf eine Reaktion auf seinen Antrag. Auf Nachfrage riet ihm das Ordnungsamt Friedrichshain-Kreuzberg, die nächsten zwei Monate abzuwarten und weiterhin die teureren...

  • Mitte
  • 22.10.14
  • 354× gelesen

Barrierefreie Bahnhöfe fast fertig

Neukölln. Die U-Bahnlinie 8 ist zum Start der Herbstferien wieder im Takt. Seit 20. Oktober fahren die Züge ohne Einschränkungen auf der gesamten Linie. Die Baustelle an der Leinestraße bleibt aber noch bis Jahresende bestehen.Die Arbeiten am Bahnsteig der Station Hermannstraße sind jetzt soweit abgeschlossen, dass das zweite Gleis wieder in Betrieb gehen kann. Damit können nach Angaben der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wieder alle Züge bis zur planmäßigen Endstation durchfahren. Seit der...

  • Neukölln
  • 20.10.14
  • 159× gelesen

Bilanz einer Kampagne: Der Tempelhofer Damm ist die "Hölle" für Radfahrer

Tempelhof-Schöneberg. Eigentlich sollen Fahrradstreifen das Fahren sicherer, attraktiver und bequemer machen. Vielfach aber sind sie von Falschparkern blockiert. Wo und wie stark diese Unsitte verbreitet ist, hat eine Kampagne aufgezeigt.Mit "Radspuren frei" haben die Berliner Landesverbände des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs und des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland auf die Gefährdung aufmerksam gemacht und die Straßen ermittelt, in denen sich die Blockaden häufen. Dazu...

  • Schöneberg
  • 20.10.14
  • 189× gelesen

Bahnhof Südkreuz soll "Eco-Mobility-Knoten" werden

Tempelhof-Schöneberg. Wie wäre es, wenn der Bahnhof Südkreuz ein Knotenpunkt für umweltfreundliche Verkehrsmittel würde?Auf Antrag der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung soll Tempelhof-Schöneberg in der Sache bei der Deutschen Bahn vorstellig werden. Bereits heute sei der Bahnhof ein bedeutender Umsteigepunkt zwischen "verschiedenen Verkehrsträgern", wie es Fraktionschef Jan Rauchfuß und der verkehrspolitische Sprecher der SPD, Christoph Götz, formulieren. Schon jetzt seien am...

  • Schöneberg
  • 20.10.14
  • 82× gelesen

Leserin wünscht kostenfreie Fahrten für Rentner

Berlin. Vor drei Wochen fragten wir an dieser Stelle, ob die Berliner bereit wären, für mehr Qualität im Nahverkehr auch mehr zu bezahlen. 87 Prozent waren dagegen. Einige Leser äußerten sich auch detailliert zu den geplanten Fahrpreiserhöhungen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB)."Bei den jetzt schon hohen Fahrpreisen überlegen nicht nur Rentner, ob sie sich mehrere Fahrten im Monat noch leisten können", schrieb Rita D. Rebohle in ihrem Kommentar auf unserer Internetseite. Die...

  • Charlottenburg
  • 15.10.14
  • 308× gelesen
  • 2
  • 2

Senat will Fahrradparkhäuser, doch Betreiber fehlen

Berlin. Die Zahl der Fahrradfahrer in Berlin wächst. An Metallbügeln, Straßenlaternen und Geländern wird es eng, denn auch Radfahrer brauchen Parkplätze.Für Pendler soll es ab dem kommenden Jahr am Stadtrand Abstellanlagen geben. So werden am S-Bahnhof Mexikoplatz und am U-Bahnhof Krumme Lanke überdachte Fahrradabstellanlagen entstehen. Weitere sollen folgen. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt möchte es für Pendler aus dem Umland attraktiver machen, mit dem Rad bis zum Bahnhof...

  • Charlottenburg
  • 07.10.14
  • 191× gelesen
  • 1

Einzelfahrten sollen um zehn Cent teurer werden

Berlin. Die Einzelfahrscheine von BVG und S-Bahn sollen ab 2015 um zehn Cent teurer werden. Die Preise der Monatskarten sollen um 1,50 Euro steigen.Die Verkehrsbetriebe müssen die Erhöhung noch mit den Landesregierungen von Berlin und Brandenburg abstimmen. Klar ist jedoch, höhere Energiepreise, mehr Personal und Fahrzeuge führen zu Mehrausgaben bei BVG und S-Bahn. Auf den Strecken durch die Stadt, die besonders viele Berliner und Berlinbesucher nutzen, wie die der Straßenbahnen M 2 und 12, der...

  • Charlottenburg
  • 24.09.14
  • 162× gelesen
  • 1
BVG-Chefin Sigrid Nikutta, Schirmherrin Annette Fugmann-Heesing und Bürgermeisterin Angelika Schöttler (v.l.) vor dem neuen Eingang. | Foto: KEN

Modernisierter U-Bahnhof Bayerischer Platz wieder eröffnet

Schöneberg. Nach nur 16-monatiger Bauzeit ist das neue U-Bahnhofsgebäude am Bayerischen Platz eröffnet worden. Es ist mehr als nur eine Station für zwei Untergrundbahnlinien.Das alte Eingangsgebäude aus dem Jahr 1971 haben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) abgerissen, ebenso eine WC-Anlage und ein Kiosk. An die Stelle der drei Einzelgebäude ist ein auf gut 400 Quadratmeter Fläche erweiterter Bau getreten, ein schieferschwarzer, von zahlreichen Fenstern durchbrochener Quader. Neu ist ein...

  • Schöneberg
  • 19.09.14
  • 776× gelesen

AG City möchte die Tauentzienstraße umbenennen

Berlin. Der Ku’damm ist weltweit bekannt. Die Tauentzienstraße dagegen nicht. Da kaum jemand weiß, wo der Kurfürstendamm endet und die Tauentzienstraße beginnt, würde die AG City gerne aus beiden Straßen einen langen Ku’damm machen.Friedrich von Tauentzien war ein preußischer General. Da er viele Schlachten erfolgreich für Preußen geschlagen hat, wurde ihm zu Ehren eine Straße benannt. Die Tauentzienstraße ist etwa 500 Meter lang. Sie verbindet die Bezirke Charlottenburg-Wilmersdorf und...

  • Charlottenburg
  • 18.09.14
  • 173× gelesen
Bald zweimal täglich: Der IRE nach Hamburg mit Halt am Bahnhof Zoo entpuppt sich als Kassenschlager. | Foto: tsc

Fahrgastzahlen des Interregio gut

Charlottenburg. Als die Deutsche Bahn Mitte April den Interregioexpress nach Hamburg starten ließ, hatte der Bahnhof Zoo plötzlich wieder eine Fernverkehrsverbindung. Nun zeigt sich: Das Angebot ist bei den Passagieren so beliebt, dass ab dem 7. September noch mehr Züge fahren.In Berlin starten und rund drei Stunden später Hamburg erreichen - die Deutsche Bahn hat schnellere Angebote, aber kaum günstigere und beliebtere. Der Interregio, der seit dem Frühjahr den Fernbussen und dem ICE...

  • Charlottenburg
  • 25.08.14
  • 231× gelesen

Viele Fahrradunfälle passieren durch Abbiegefehler

Berlin. Im August kam es zu mehreren schweren Unfällen an Kreuzungen, bei denen Radfahrer verletzt wurden. Einer endete tödlich. Abbiegefehler sind die häufigste Unfallursache mit Radfahrerbeteiligung in Berlin.Große Kreuzungen sollen für Radfahrer sicherer werden. Der Senat will Radwege an Unfallschwerpunkten so verlegen, dass sie auf der Fahrbahn im Sichtbereich der Pkw-, Lkw- und Busfahrer münden. Das ist Teil der Radverkehrsstrategie, an der gearbeitet wird. Abbiegefehler von Auto- und auch...

  • Charlottenburg
  • 20.08.14
  • 227× gelesen
  • 1
  • 1

S-Bahn-Totalsperrung ab Wannsee vom 25. August bis 12. September

Wannsee. Von Montag, 25. August, bis Freitag, 12. September, wird es zwischen den S-Bahnhöfen Wannsee und Griebnitzsee eine Totalsperrung geben. Fahrgäste müssen auf den Ersatzverkehr mit Bussen ausweichen und sollten eine Reisezeitverlängerung von 20 Minuten einplanen.Der Grund für die Sperrung ist die Totalerneuerung des S-Bahngleises zwischen Wannsee und Griebnitzsee. Dieser Abschnitt ist eingleisig, deshalb muss der Bus-Ersatzverkehr eingerichtet werden, wie die S-Bahn Berlin GmbH mitteilt....

  • Zehlendorf
  • 14.08.14
  • 237× gelesen

Tierschutzverein für Berlin fordert komplettes Verbot

Berlin. Eine Fahrt mit Pferden, Wagen und dem Kutscher auf dem Bock hat eigentlich etwas Romantisches. Mit der Pferdekutsche Berlin zu erkunden, ist für Touristen ein besonderes Erlebnis. Doch die Fahrten geraten in die Kritik.Der Tierschutzverein für Berlin fordert sogar ein komplettes Verbot gewerblicher Anbieter. Bereits seit 2009 gibt es klare Regelungen für die Betreiber von Kutschfahrten, die durch die Innenstadt führen. Als Zugpferde dürfen nur gesunde, gut genährte und gepflegte Tiere...

  • Charlottenburg
  • 06.08.14
  • 181× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.