Ausflugstipps

Beiträge zum Thema Ausflugstipps

Ausflugstipps
„Gläserne Welten“ im Potsdam Museum: Diese Apothekerflaschen stammen aus dem 17. Jahrhundert. | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Pracht aus Rubin und Kobalt: Das Potsdam Museum zeigt „Gläserne Welten“

Auch Literaturfans kommen hier ins Schwärmen. Zum Beispiel angesichts der Kugelflasche von 1688 aus der Neuruppiner Löwenapotheke der Eltern Theodor Fontanes. Das kostbare Stück ist eins von insgesamt 110 Exponaten, die in der Sonderausstellung „Gläserne Welten – Potsdamer Glasmacher schneiden Geschichte“ im Potsdam Museum zu sehen sind. Die Schau eröffnet einzigartige Einblicke in die interessante Geschichte der brandenburgisch-preußischen Glasproduktion. Denn was heute zumeist Alltagsprodukt...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.11.17
  • 1.019× gelesen
Ausflugstipps
Viele der Öfen im Ofen- und Keramikmuseum Velten verbinden Prunk mit Funktionalität. | Foto: Michael Vogt
5 Bilder

Öfen für die Hauptstadt: Im Ofen- und Keramikmuseum Velten

Es gilt als die älteste und bedeutendste Ofensammlung Deutschlands, das Ofen- und Keramikmuseum in Velten. Zur Gründerzeit waren in Velten fast 40 Ofenfabriken ansässig und machten das kleine Bauerndorf zum bedeutendsten Kachelofenproduzenten in Deutschland. Allein 1905, im Jahr der Museumsgründung, wurden hier rund 100 000 Öfen für die boomende Hauptstadt gebrannt. Die kalten Berliner Winter beflügelten die Nachfrage nach einer warmen Stube. So wurde der Berliner Kachelofen schnell zum...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.11.17
  • 1.377× gelesen
Ausflugstipps
Orangefarbene Blumentöpfe erinnern an die Herkunft der Kurfürstin Luise Henriette. | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Im Garten der Kurfürstin: Lustwandeln im Schlosspark Oranienburg

Mal verwunschen und verträumt, mal geradlinig und klar – der Park von Schloss Oranienburg hat viele Gesichter. Mit der Eröffnung der Landesgartenschau 2009 ist die zeitweise vernachlässigte Anlage buchstäblich wieder erblüht – mit einem Motto, das auf ihre Erschafferin verweist: „Traumlandschaften einer Kurfürstin“. Denn es war Luise Henriette von Oranien-Nassau, Kurfürstin von Brandenburg, die Mitte des 17. Jahrhunderts nach dem Bau des Schlosses auch den Park nach holländischem Vorbild...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.10.17
  • 1.235× gelesen
Ausflugstipps
Der ehemalige Wasserturm ist Wohnhaus und Aussichtsplattform. | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Noch ein Blick ins „Jrüne“: Herbstbesuch im Biorama-Projekt Joachimsthal

Es ist ein wunderschöner Anblick, wenn sich die Blätter verfärben und die Schorfheide zu leuchten beginnt. Als Aussichtspunkt dafür prädestiniert ist noch bis Ende Oktober die Panoramaplattform des Biorama-Projekts in Joachimsthal. Die befindet sich in 21 Meter Höhe (123 Meter über dem Meeresspiegel) auf dem Dach eines umgebauten historischen Wasserturms. 2003 kauften der englische Designer Richard Hurding und die Projektmanagerin Sarah Phillips den ungenutzten Turm samt Areal und bauten ihn...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.10.17
  • 1.890× gelesen
  • 1
  • 1
Ausflugstipps
Kinder können in den Märchenwelten und Feenwäldern spannende Augenblicke erleben. | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Spiel und Spaß im Finowtal: Ein Besuch im Familiengarten Eberswalde

Er gehörte zu Brandenburgs ältester Industrielandschaft, später wurde er zu einem Meer aus Blumen und Pflanzen. Und auch jetzt noch versprüht der Familiengarten Eberswalde etwas vom einstigen Charme. Das ehemalige Industriegelände wurde als Landschaftspark für die Brandenburgische Landesgartenschau 2002 entwickelt. Die Fläche des alten Walzwerks in Eberswalde dient seitdem als Veranstaltungs- und Freizeitareal und wurde zu einem beliebten Ausflugsziel in Eberswalde. In diesem Jahr ist...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.10.17
  • 2.186× gelesen
Ausflugstipps
Die Schinkelkirche Petzow in Werder (Havel) wurde im Jahr 1842 fertiggestellt. | Foto: Tobias Diemer
2 Bilder

Der Klang der Reformation: Streichkonzert in der Schinkelkirche Petzow

Am 7. Oktober um 16 Uhr bietet sich Liebhabern klassischer Musik die Gelegenheit, vor einer außergewöhnlichen Kulisse dem Klang der Reformation zu lauschen. In der Schinkelkirche Petzow in Werder (Havel) spielt das Brandenburgische Streichquartett Werke von Piazolla, Crüger und Vivaldi. Es führt damit die Zuhörer im Herbst des Lutherjahres auf eine musikalische Spurensuche vom Feinsten. Das Konzert im Rahmen der Havelländischen Musikfestspiele wird von Musikern dargeboten, die bereits seit 20...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.10.17
  • 1.263× gelesen
Ausflugstipps

VERKEHR
Bahn-App mit schönen Touren

Die App "DB Ausflug" informiert über 100 detaillierte Touren durch Brandenburg und rund 50 Touren in Mecklenburg-Vorpommern und macht das Smartphone zum Reiseführer. Neben Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten und umfangreichem Kartenmaterial haben die Nutzer auch die aktuelle Fahrplanauskunft für die Anreise mit den „Öffentlichen“, Tariftipps sowie Serviceinformationen wie Adressen, Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Wetterdaten parat. Sie ist kostenlos im App Store und im Google Play Store...

  • Mitte
  • 27.09.17
  • 47× gelesen
Ausflugstipps
Die Reste der Festung Küstrin liegen am Zusammenfluss von Oder und Warthe. | Foto: Michael Vogt
7 Bilder

Im Pompeij an der Oder: Spurensuche auf der Festung Küstrin

Auf den ersten Blick erinnern die Reste der zerstörten Festung Küstrin, polnisch Kostrzyn, an eine antike Ausgrabungsstätte. Ein Spaziergang durch das Areal ist gleichzeitig Grenzüberschreitung, Spurensuche und Zeitreise in die preußische und deutsche Geschichte. Strategisch günstig am Zusammenfluss von Oder und Warthe gelegen, war Küstrin seit jeher Spielball politischer und militärischer Interessen. 1535 wurde die Anlage im italienischen Stil erbaut, ab 1631 führten Schweden, später Preußen...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.09.17
  • 2.217× gelesen
Ausflugstipps
Die Burg Rabenstein im Fläming wurde 1251 erstmals urkundlich erwähnt. | Foto: Michael Vogt
5 Bilder

Der Thron des Flämings: Auf Wanderung rund um Burg Rabenstein

Die Kulisse ist filmreif, denn idyllischer könnte eine Burg kaum liegen. Hoch über dem Fläming, auf dem 153 Meter hohen „Steilen Hagen“ thront, umgeben von dichten Laubwäldern, die mittelalterliche Burg Rabenstein. In einer Urkunde des Grafen von Belzig aus dem Jahre 1251 fand die aus Feldsteinen und Granitquadern erbaute Burg erste Erwähnung. Im Laufe der Zeit wechselte sie oft den Besitzer und beherbergte zeitweise so manche Berühmtheit wie den Schwedenkönig Gustav II. oder Zar Peter I. Nach...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.09.17
  • 1.226× gelesen
Ausflugstipps
Das Urzeit-Wollnashorn im Freizeitpark Germendorf ist ein echter Hingucker. | Foto: chickenonspeed
4 Bilder

Unter dem Vulkan: Familienspaß im Freizeitpark Germendorf

Der Name Germendorf lässt Kinderherzen höher schlagen. Denn er steht fürs Entdecken, Staunen, Spielen, für Sport und Entspannung. In den Wäldern vor den Toren Oranienburgs gibt es einen weitläufigen Freizeitpark – Familienspaß für Groß und Klein garantiert. Ein über sechs Kilometer langes Netz von Wanderwegen durchzieht das 69 Hektar große Areal und verbindet Badeseen, diverse In- und Outdoor-Spielplätze, Hüpfburgen, Fahrgeschäfte, Imbisseinrichtungen, Zoogehege mit insgesamt 650 Tieren sowie...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.08.17
  • 1.694× gelesen
Ausflugstipps
Der Baumkronenpfad erstreckt sich mit 320 Metern Länge über den Dächern der verfallenen Gebäude. | Foto: Michael Vogt
7 Bilder

Geschichte aus der Vogelperspektive: Auf dem Baumkronenpfad über den Beelitzer Heilstätten

Es liegt eine eigenartige Magie über den Ruinen. Die verfallenen Gebäude von Beelitz-Heilstätten, steinerne Zeugen der Vergangenheit, scheinen wie verwunschen – und lassen sich heute auf eine ganz besondere Art erkunden. Ein Spaziergang auf dem Baumkronenpfad „Baum & Zeit“ eröffnet faszinierende Perspektiven auf das einzigartige Kulturdenkmal. Der Bau dieses architektonischen Glanzstücks der Kaiserzeit war den mangelnden hygienischen Verhältnissen im Berlin des 19. Jahrhunderts geschuldet....

  • Prenzlauer Berg
  • 25.07.17
  • 1.875× gelesen
Ausflugstipps
Eine Fähre verbindet das brandenburgische Lenzen mit dem niedersächsischen Pevestorf. | Foto: Michael Vogt
5 Bilder

Wo Elbe und Heide sich küssen: Eine Radtour von Wittenberge nach Lüchow

Gemächlich fließt die Elbe dahin. Ihre Seitenarme durchziehen Wiesen und Auenland. Störche sind auf Nahrungssuche und stelzen durch kleine Tümpel, auf den Deichen grasen Schafherden. Kein Straßenlärm stört die idyllische Ruhe. Hier im Biosphärenreservat nördlich von Wittenberge führt der östliche Elberadweg durch eine Landschaft, die zum Träumen einlädt. Wer nicht in einem der kleinen Dörfer entlang der Strecke pausiert, hat schnell Burg Lenzen erreicht. Ein Wachturm am Flussufer erinnert an...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.07.17
  • 1.397× gelesen
Ausflugstipps
Im Erlebnispark Paaren lässt sich mit manchen Nutztierrassen auf Tuchfühlung gehen. | Foto: MAFZ GmbH
3 Bilder

Abenteuer für Groß und Klein: Zu Besuch im Erlebnispark Paaren im Glien

Ob Traktorenfest, Spielleute Open Air, Pferdesommer oder Pyro World Championat – im MAFZ-Erlebnispark Paaren im Glien ist immer etwas los. Das riesige Freizeitareal mitten in der havelländischen Idylle ist ein wahrer Abenteuerspielplatz für die ganze Familie und verspricht Entspannung und Erlebnis gleichermaßen. Die Kleinen können im Arche-Haustierpark mit alten Nutztierrassen auf Tuchfühlung gehen, sich in der Wasserspielewelt und auf mehreren Spielplätzen vergnügen, den Waldlehrpfad oder den...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.07.17
  • 1.453× gelesen
Ausflugstipps
Holzbrücken überspannen die zahlreichen Fließe im kleinen Spreewalddorf Lehde. | Foto: Michael Vogt
3 Bilder

Venedig im Taschenformat: In Lehde scheint die Zeit still zu stehen

Theodor Fontane nannte 1859 das kleine Spreewalddorf bei Lübbenau eine „Lagunenstadt im Taschenformat“ und schwärmte in seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“: „Man kann nichts Lieblicheres sehn, als dieses Lehde, das aus ebenso vielen Inseln besteht, als es Häuser hat. Die Spree bildet die große Dorfstraße, darin schmalere Gassen von links und rechts her einmünden“. Auch heute noch durchziehen zahlreiche Fließe das Dorf, auf denen die typischen Spreewaldkähne in gleichmäßigem ruhigen...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.06.17
  • 1.555× gelesen
Ausflugstipps
Pure Idylle für Radwanderer: der Vosskanal. | Foto: Michael Vogt
5 Bilder

Auf den Spuren der Tonziegel: Eine Radtour von Oranienburg nach Zehdenick

Berlin wurde bekanntlich „aus dem Kahn heraus“ erbaut. Was hinter diesem alten Sprichwort steckt, zeigt wunderbar eine Radtour entlang der Kanäle von Oranienburg nach Zehdenick. Nördlich von Berlin wurden Mitte des 19. Jahrhunderts große Tonvorkommen entdeckt und es entwickelte sich schnell das größte Ziegeleirevier Europas. Davon zeugen zum Beispiel die vielen Tonstichgruben in Zehdenick, heute Paradiese für Angler und Wassersportler und Refugium für Wasservögel und Biber. Auf Kanälen wurde...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.06.17
  • 1.600× gelesen
Ausflugstipps
Die Freundschaftsinsel ist eine grüne Oase und beliebtes Ausflugsziel mitten in Potsdam. | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Tiefer träumen: Eine Auszeit auf der Potsdamer Freundschaftsinsel

„Wer Träume verwirklichen will, muss wacher sein und tiefer träumen als andere!“ So lautet die Inschrift auf einer Metallplastik auf der Freundschaftsinsel in Potsdam. Es sind die Worte von Karl Foerster (1874-1970), seines Zeichens Gärtner, ausgezeichneter Staudenzüchter und Garten-Philosoph. Auf einer Schwemmlandinsel in der Havel, der das 1845 eröffnete Gartenlokal „Insel der Freundschaft“ einst den Namen gab, initiierte Foerster 1938 den Aufbau des ersten Schau- und Sichtungsgarten...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.06.17
  • 1.610× gelesen
Ausflugstipps
Eine Führung auf der F60 sollte man sich nicht entgehen lassen. | Foto: Michael Vogt
5 Bilder

Der Eiffelturm der Lausitz: Zu Besuch auf der Abraumförderbrücke F60

Der Anblick ist schlichtweg atemberaubend und ihr Spitzname nicht übertrieben – ganz im Gegenteil: Die Abraumförderbrücke F60, auch der „liegende Eiffelturm der Lausitz“ genannt, ist ein Industriedenkmal der Superlative. Mit 502 Metern Länge (aufgerichtet 182 Meter höher als der Eiffelturm), 204 Metern Breite, fast 80 Metern Höhe und über 11 000 Tonnen verbautem Stahl gilt die F60 als das größte bewegliche Arbeitsgerät der Welt. Entsprechend beeindruckend und informativ ist eine geführte Tour...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.05.17
  • 1.888× gelesen
Ausflugstipps
Auf Burg Friedland soll bis heute die „Weiße Frau“ ihr Unwesen treiben. | Foto: Heidemarie Bischoff
2 Bilder

Rendezvous mit der „Weißen Frau“: Ein Besuch auf der Streleburg Friedland

Drei Sensen auf rotem Grund – das Familienwappen derer von Strehle ziert noch heute das Stadtwappen von Friedland, damals Vredeburch genannt. Markantes Wahrzeichen des Städtchens ist die Burg Friedland. Als Wasserburg erstmals 1301 urkundlich erwähnt, kam sie 1533 in Besitz des Johanniterordens und wurde um 1875 von der Stadt Friedland gekauft. Heute zählt sie zu den am besten erhaltenen Burgen in Brandenburg, beherbergt die hiesige Touristeninformation, eine Burgschänke und ein...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.04.17
  • 1.630× gelesen
Ausflugstipps
Der berühmte „Zieten aus dem Busche“ begrüßt die Besucher in seinem Heimatort Wustrau. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Wie Zieten aus dem Busche: In Wustrau wird preußische Geschichte lebendig

Ein wenig nachdenklich wirkt der alte Haudegen auf seinem Sockel. Dabei war es wohl eher seine Verwegenheit, die Hans Joachim von Zieten (1699-1786) – Spitzname „Zieten aus dem Busche“ – vom Freikorporal zum berühmten Reitergeneral und engen Vertrauten des Alten Fritz hat aufsteigen lassen. Sein Denkmal steht in seinem Geburtsort Wustrau unweit des Schlosses seiner Familie, das heute ein Tagungsort der Deutschen Richterakademie ist. Der kleine malerische Ort am Ruppiner See bildete einst den...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.03.17
  • 954× gelesen
Ausflugstipps
Das Kleist-Museum schlägt auch architektonisch die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Auf den Spuren des Dichters: Zu Besuch im Kleist-Museum in Frankfurt (Oder)

Wer in Frankfurt (Oder) vom Bahnhof aus den Kiliansberg hinunterspaziert, der wird schnell auf den berühmtesten Sohn der Stadt treffen. Im Gertraudpark grüßt das Denkmal von Heinrich von Kleist (1777-1811). Etwas weiter auf der „Kleist-Route“ verweist eine Tafel an einem Plattenbau auf das Geburtshaus des großen Dichters, das im April 1945 niederbrannte. Von hier sind es nur noch ein paar Schritte bis zur Oder und zum Kleist-Museum, das heute eine umfangreiche Dokumentation des literarischen...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.03.17
  • 572× gelesen
Ausflugstipps
Am 26. Februar ab 13.11 Uhr übernehmen die Narren das Regiment auf den Cottbuser Straßen. | Foto: KarnevalVerbandLausitz e.V.
2 Bilder

Zum „Zug der fröhlichen Leute“ - Cottbuser Karnevalsumzug am 26. Februar

Am 26. Februar um 13.11 Uhr ist es wieder soweit. Mit dem „Zug der fröhlichen Leute“ feiert, tanzt und singt sich der größte Karnevalsumzug Ostdeutschlands durch die Straßen von Cottbus. Bis zu 4000 aktive Karnevalisten von zahlreichen Karnevalsvereinen aus der ganzen Lausitz werden die Stadt in närrisches Treiben stürzen. Auf über 80 geschmückten Trucks, in Musikkapellen, in Tanzformationen, als Reiter oder als bunt-kostümiertes Fußvolk werden sie sich ihren Weg durch die erwarteten 80 000...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.02.17
  • 1.032× gelesen
Ausflugstipps
Schloss Kartzow bildet die ideale Kulisse für das Abschlusskonzert am 18. Dezember. | Foto: KUBA Marketing GmbH

Klassik auf Schloss Kartzow: Abschlusskonzert der Havelländischen Musikfestspiele

Es wird der krönende Abschluss eines wunderbaren Konzertjahres: Die Havelländischen Musikfestspiele lenken seit nunmehr 15 Jahren mit musikalischen Kostbarkeiten vor historischen Kulissen den Blick der Öffentlichkeit auf die Schönheiten des Havellandes. In diesem Jahr enden sie am 18. Dezember, 14 Uhr, mit einem vielversprechenden Abschlusskonzert auf Schloss Kartzow bei Potsdam. Jacqueline Krohne (Sopran), Christian Möbius (Cembalo) und Susanne Ehrhardt (Blockflöte), allesamt Meister ihres...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.11.16
  • 268× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Blick vom Burgturm auf die St. Marienkirche. | Foto: Michael Vogt
3 Bilder

Das Tor zur Niederlausitz: Ein reizvoller Ausflug nach Beeskow an der Spree

Beeskow gilt als Tor zur Niederlausitz und ist besonders Radlern auf dem berühmten Spreeradweg ein Begriff. Die beschauliche Kleinstadt besticht durch ihre idyllische Lage an der Spree, eine reizvolle Altstadt und eine beeindruckende Burganlage aus dem 14. Jahrhundert. Noch heute ist die erstmals 1253 erwähnte einstige Marktsiedlung von einer fast durchgehenden Stadtmauer mit Wehrgang und sechs Türmen umgeben. Spreeübergang, Knotenpunkt diverser Handelswege und eine wachsende Tuchindustrie...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.10.16
  • 713× gelesen
Ausflugstipps
Der Buchenwald Grumsin gehört seit 2011 zum Unesco-Weltnaturerbe. | Foto: Michael Vogt

Urwald in spe: Der Buchenwald Grumsin ist Unesco-Weltnaturerbe

Bunte Buchenblätter weisen den Weg. Sie markieren Wanderpfade durch den Buchenwald Grumsin nordöstlich von Berlin, der seit 2011 mit vier weiteren deutschen Wäldern in die Liste des Unesco-Weltnaturerbes „Alte Buchenwälder Deutschlands“ aufgenommen ist. Neben dem Hainich in Thüringen, dem hessischen Kellerwald und den Wäldern bei Serrahn und Jasmund macht Grumsin mitten im Biosphärenreservat Schorfheide seinem Titel alle Ehre. Seit einem Vierteljahrhundert vom Menschen unberührt, finden sich in...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.10.16
  • 1.390× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.