Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Ein Tagebuch aus Bildern

Pankow. „Mangoblüte & Windrose“ heißt die neue Ausstellung mit Arbeiten der Fotografin und Filmemacherin Gundula Schulze Eldowy, die bis zum 23. Januar in der Galerie Pankow in der Breiten Straße 8 zu besichtigen ist. Die Ausstellung versammelt 230 Polaroids und Stills aus über einem Jahrzehnt Schaffenszeit, welche als tagebuchartige Aufzeichnungen zwischen 1991 und 2003 in New York, Italien, Ägypten, Japan und Peru entstanden sind. Sie dokumentieren Gundula Schulze Eldowys Alltag und...

  • Pankow
  • 11.11.21
  • 64× gelesen
Kultur

Drei Künstler stellen aus

Pankow. „Icons for the End of the World“ ist der Titel einer Ausstellung, die die Galerie Wolf & Galentz bis zum 14. November im Rahmen des Festivals „Centrul de Interes – Zeitgenössische Kunst aus Cluj-Napoca“ präsentiert. In der Ausstellung in der Wollankstraße 112a sind Malerei von Robert Bosisio und Florin Stefan sowie Radierungen von Cristian Opris zu sehen. Die Ausstellung ist eine Berliner Adaption einer gemeinsamen Ausstellung von Robert Bosisio und Florin Stefan im Frühjahr 2021, die...

  • Pankow
  • 05.11.21
  • 52× gelesen
Kultur

Kurzer Herbst der Utopie

Prenzlauer Berg. Im Haus der Demokratie und Menschenrechte eröffnet am 11. November die Ausstellung "Der kurze Herbst der Utopie 1989". Sie stellt den utopischen Moment des Herbstes 1989 in den Mittelpunkt und zieht ein unsentimentales Resümee der Ereignisse um das Ende der DDR 1989. Gestaltet und konzipiert haben die Ausstellung Menschen und Initiativen, die 1989 selbst engagiert und streitbar Geschichte (mit-)gemacht haben. Sie basiert daher nicht nur auf Archivmaterialien, sondern ergänzt...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.11.21
  • 128× gelesen
Kultur

Nächtliche Bilder in der Brotfabrik

Weißensee. Noch bis zum 7. November ist in der Galerie der Brotfabrik, Caligariplatz 1, Jörg Möllers Ausstellung „Nachtbilder“ zu sehen. Seine langzeitbelichteten Fotografien entstanden in nächtlichen Großstadtkulissen fast ohne Licht. Sie zeigen vage Formen und laden zum vertiefenden Betrachten ein. „Schwarze Romantik“ nennen Zunftkollegen Jörg Möllers Bilder. Die Ausstellung kann täglich zwischen 12 und 20 Uhr besucht werden. pst

  • Weißensee
  • 23.10.21
  • 45× gelesen
Kultur

Kulturtag im Mühlenkiez

Prenzlauer Berg. Die Bürgerinitiative "Platz sucht Identität" des Vereins Kultur-Markt-Halle im Mühlenkiez lädt am 23. Oktober zum "KulturTag #6". Los geht es um 14 Uhr im Quartierspavillon an der Thomas-Mann-Straße 37. Dann eröffnet eine Comic-Ausstellung bei Kaffee und Keksen. In einer Werkstatt können Kinder Laternen für den großen Laternenumzug am 13. November bauen, und um 15 Uhr beginnt eine Kieztour zum jüdisches Leben rund um den Mühlenkiez. Um 16 Uhr später folgt ein Vortrag zum Thema...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.10.21
  • 87× gelesen
Kultur
Peter Schönbrunn (links) und Ulf Sobeck ermöglichten die Ausstellung „Pop in Pankow“ im Rathaus-Center. Hinter ihnen hängen Pop-Art-Kunstwerke von Roy Lichtenstein und Andy Warhol. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Pop-Art-Kunst in Pop-up-Galerie
Joachim Pohl stellte Werke für Schau im Rathaus-Center zur Verfügung

Es ist eine Ausstellung, die es so noch nie im Bezirk gab: In einem temporär leerstehenden Ladengeschäft im oberen Stockwerk des Rathaus-Centers eröffnete die Ausstellung „Pop in Pankow“. In dieser sind bis mindestens Mitte November Original-Kunstwerke von Großmeistern der Pop-Art zu sehen. Diese Ausstellung ist Ergebnis einer ungewöhnlichen Zusammenarbeit, die hier ihre Früchte trägt. Da ist zum einen der bekannte Pankower Galerist Joachim Pohl, der seit den 1970er-Jahren Pop-Art sammelte. Der...

  • Pankow
  • 08.10.21
  • 566× gelesen
Kultur

Schaufenster in die DDR

Prenzlauer Berg. Eine Installation im Stil typischer Schaufenster-Gestaltungen in der DDR ist im "Korn"-Kunstraum, einem Schaufenster der Heinrich-Böll-Bibliothek, zu sehen. Künstlerin Andrea Pichl thematisiert damit den Widerspruch zwischen dem Selbstverständnis der DDR, keine kapitalistische Warengesellschaft zu sein, aber doch eine Wirtschaft zu betreiben, in der Waren gegen Geld getauscht wurden. Die Schaufenster spiegelten zudem die Diskrepanz zwischen dem Warenangebot und den Wünschen der...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.10.21
  • 49× gelesen
Kultur
Unter dem Motto „Stadtstücke – Rhythmus Berlin“ ist derzeit im Schloss zeitgenössische Kunst von den Künstlern der KEP zu sehen. | Foto:  Ralph Bergel
2 Bilder

Den Rhythmus Berlins eingefangen
Zeitgenössische Kunst im Schloss

„Stadtstücke – Rhythmus Berlin“ heißt die Ausstellung von Pankower Künstlern, die bis zum 31. Oktober im Schloss Schönhausen in der Tschaikowskistraße 1 zu sehen ist. Das 100-jährige Jubiläum der Eingemeindung Pankows in Großberlin im Jahr 2020 nahmen Mitglieder des Vereins KunstEtagenPankow (KEP) zum Anlass, sich mit ihrer Stadt künstlerisch auseinanderzusetzen und eine Ausstellung zum Thema „Stadtstücke – Rhythmus Berlin“ zu gestalten. Rhythmen und Intervalle bestimmen das Leben, die Kultur...

  • Niederschönhausen
  • 28.09.21
  • 252× gelesen
Kultur
Der Freundeskreis der Chronik Pankow zeigt derzeit im Brosehaus die Ausstellung „Vor 100 Jahren – Pankow wird Großstadtbezirk“. | Foto:  Freundeskreis der Chronik Pankow

Den Vorstand neu gewählt
Neue Ausstellung im Brosehaus

Nachdem der Verein Freundeskreis der Chronik Pankow seine Jahreshauptversammlung 2020 aufgrund des Lockdowns absagen musste, holte er sie kürzlich open air zwischen dem Brosehaus und dem benachbarten Funktionsgebäude nach. In seinem Rechenschaftsbericht konnte der Vorstand auf viele gemeinsame Aktivitäten verweisen. Trotz Corona-Pandemie konnte der Kontakt zu den Mitgliedern mit Vereinsbriefen, E-Mails und Telefonaten aufrechterhalten werden. Auch die beliebten Mitteilungshefte des Vereins...

  • Niederschönhausen
  • 25.09.21
  • 128× gelesen
Kultur
Renate Brummer ließ sich für dieses Bild von einem Fischreiher inspirieren, der sich über dem Wilhelmsruher See in die Lüfte erhebt. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Farbenrausch einer vielseitigen Malerin
Renate Brummer präsentiert ihre Bilder im Elisabeth Diakoniewerk

„Farbenrausch“ heißt die Ausstellung, die bis Ende November im Verbindergang des Elisabeth Diakoniewerks Niederschönhausen zu sehen ist. Und ein Farbenrausch erwartet die Besucher dieser Ausstellung im wahrsten Sinne des Wortes. Künstlerin Renate Brummer zeigt eine Auswahl ihrer farbigen Arbeiten, die in unterschiedlichen Techniken entstanden sind. Einrichtungsleiter Peter Molle freute sich zur Ausstellungseröffnung, dass endlich wieder eine Vernissage im Haus an der Pfarrer-Lenzel-Straße 1,3,5...

  • Niederschönhausen
  • 24.09.21
  • 173× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung im Bürohaus

Blankenburg. „Hinterlassene Spuren“ ist der Titel der neuen Ausstellung im Bürohaus an der Triftstraße 2/ Ecke Gartenstraße 1. Zu sehen sind Malerei, Collagen und Druckgrafiken aus dem Lebenswerk von Annemarie Bethke-Bulla (1927-2011). Die Nichte der Künstlerin, Christiane Trabert-Sommer, präsentiert in dieser Schau Arbeiten aus dem Nachlass ihrer Tante und bringt den Besuchern deren Spuren näher. Organisiert hat die Schau Rechtsanwältin und Notarin Ina Stöber in Zusammenarbeit mit ihrer...

  • Blankenburg
  • 23.09.21
  • 76× gelesen
Bildung
Für ihre Kollektion „Fisherman's Fien“ wurden Anne Bellinger und Joy Weinberger mit dem Mart Stam Preis 2019 ausgezeichnet. | Foto:  Kunsthochschule Weißensee/ Bellinger/ Weinberger

Mart-Stam-Preisträger stellen aus
Nachwuchskünstler präsentieren ihre Arbeiten

Üblicherweise präsentieren die Mart-Stam-Preisträger eines jeden Jahres im darauffolgenden Jahr ihre Arbeiten in einer großen Gemeinschaftsausstellung. Wegen der Pandemie war das nicht möglich. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben. In diesem Herbst finden deshalb gleich zwei Mart-Stam-Preisträger-Ausstellungen in Folge statt, und zwar für die Jahre 2019 und 2020. Präsentiert werden sie in der Galerie Parterre in der Danziger Straße 101. Seit 1997 vergibt die mit der Kunsthochschule Weißensee...

  • Weißensee
  • 22.09.21
  • 132× gelesen
Kultur
Ron Weber (links) und Wolfgang Baumgartner laden zu ihrer diesjährigen Ausstellung in die TwoPillarsGalerie ein. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Kreatives Schaffen im Verborgenen
Ausstellungseröffnung mit klassischer Musik

„Im Verborgenen“ heißt die neue Ausstellung, die die Künstlergruppe Karow in der TwoPillarsGalerie zeigt. In ihrer Atelier-Galerie in Alt-Karow 41 möchten Wolfgang Baumgartner und Ron Weber ihr einsames Schaffen in der Zeit seit Beginn der Pandemie beenden und die in dieser Zeit entstandenen Kunstwerke in einer Ausstellung präsentieren. Zugleich möchten sie damit auch das kulturelle Leben im Nordosten des Bezirks Pankow, das seit März 2020 brach liegt, wieder etwas beleben. Baumgartner und...

  • Karow
  • 15.09.21
  • 159× gelesen
Kultur

Erinnerungen an Museumsbesuch

Berlin. Für das Projekt „Wieder vereint – Eine Ausstellung mit Ihren Museumserinnerungen“ suchen die Staatlichen Museen private Erinnerungen von Besuchern rund um das Jahr 1992. Die Fotos oder Geschichten sollen im Herbst 2022 in einer Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum der Wiedervereinigung von Museen und Instituten der Staatlichen Museen gezeigt werden. Durch die Teilung Berlins Ende 1948 wurden auch die Museen auseinandergerissen: In West-Berlin entstand eine zweite Museumsverwaltung, die...

  • Mitte
  • 13.09.21
  • 73× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung im Raum für Kunst

Pankow. Die Galerie "Amalienpark | Raum für Kunst" an der Breiten Straße 23 zeigt bis zum 9. Oktober eine neue Ausstellung. Unter dem Motto „Wahlverwandtschaften“ sind Kunstwerke von Rolf Biebl, Martin Enderlein, Annette Gundermann, Volker Henze, Thomas K. Müller und Nuria Quevedo zu sehen. Zu besichtigen ist die Ausstellung dienstags bis freitags von 14 bis 19 Uhr sowie sonnabends von 12 bis 17 Uhr. Alle sechs Künstlerinnen und Künstler setzten sich mit Werken von Künstlern vergangener Epochen...

  • Pankow
  • 10.09.21
  • 51× gelesen
Soziales

Septemberlichter im Charlotte-Treff

Weißensee. Nach längerer Schließzeit hat der Charlotte-Treff in der Mutziger Straße 1 wieder geöffnet und startet mit einigen Angeboten in den Herbst. In den Räumen der Einrichtung, die ein Projekt des Stadtteilzentrums Frei-Zeit-Haus Weißensee ist, treffen sich wieder die Malkurse, die Fotogruppe, die Schreibwerkstatt Dakapo und die Handarbeitsgruppe. Auch die Gruppen, die sich im öffentlichen Raum bewegen, wie die Gruppen Wandern, Radtouren und Museumsbesuche, treffen sich wieder. Die...

  • Weißensee
  • 09.09.21
  • 95× gelesen
KulturAnzeige
Das Festival bietet Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren in Workshops, Vorstellungen, Führungen künstlerische Abenteuer für alle Sinne. | Foto: KinderKulturMonat/Foto: AdamSulaiman – Berlinische Galerie, 2020
8 Bilder

Wir feiern Geburtstag!
KinderKulturMonat 2021 steht an

Zum 10. Mal geht in diesem Oktober der KinderKulturMonat an den Start. Das Festival bietet nun schon seit einem Jahrzehnt allen Berliner Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren in Workshops, Vorstellungen, Führungen künstlerische Abenteuer für alle Sinne. Dabei stehen in diesem Jahr über 100 Kulturorte mit insgesamt über 200 Veranstaltungen im Programm – nicht nur in allen 12 Bezirken, sondern zum allerersten Mal auch mit Angeboten über die Stadtgrenze hinaus im Berliner Umland. Die...

  • Mitte
  • 06.09.21
  • 507× gelesen
Kultur

Impressionen aus Venedig

Weißensee. Im Stadtteilzentrums Weißensee ist eine neue Ausstellung zu besichtigen. Ina Stöber und Manfred Rother, beide engagierte Mitglied im Weißenseer Mal- und Zeichenkreis, stellen ihre sommerlichen Impressionen aus Venedig vor. Zu besichtigen sind die Bilder im Frei-Zeit-Haus an der Pistoriusstraße 23 täglich von 9 bis 16 Uhr im Saal und im Mittelraum des Hauses. BW

  • Weißensee
  • 10.08.21
  • 25× gelesen
Kultur

Fotografien vom Filmpionier

Buch. „Max Skladanowsky: Pankow als Motiv“ ist der Titel einer Ausstellung, die bis Ende Oktober in der Stadtteilbibliothek Buch in der Wiltbergstraße 19-23 zu besichtigen ist. Der Pankower Max Skladanowsky (1863-1939) ist vor allem als Filmpionier bekannt. Er hat jedoch auch ein beachtliches fotografisches Werk hinterlassen. Besonders sein unmittelbares Wohnumfeld in Niederschönhausen und Pankow hat Max Skladanowsky immer wieder zu fotografischen Aufnahmen angeregt. Die Ausstellung in der...

  • Buch
  • 09.08.21
  • 35× gelesen
Kultur

Ausstellung: Helden im Portrait

Prenzlauer Berg. „Helden für eine gerechte Landwirtschaft“ stellt die Bibliothek am Wasserturm vor. Die Ausstellung vom 10. August bis 29. Oktober ist der zweite Teil des multimedialen Projekts „History of Food“ des Vereins Solidaritätsdienst International (Sodi). Thema ist der Landraub, der in vielen postkolonialen Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas im großen Stil betrieben wird. Bauern müssen ihre Äcker aufgeben, arbeiten für Großgrundbesitzer oder ziehen in die Städte, wo sie...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.08.21
  • 64× gelesen
Kultur

Eine bunte Kulturwoche
Bezirk lädt Kinder und Erwachsene zu einem vielfältigen Programm ein

Vom 1. bis 7. August findet zum zweiten Mal die Aktionswoche „Buch_KulTour“ mit Konzert, Fotoausstellung, Deutsch- und Englischkursen, Mitmachexperimenten, Zeichenkursen für Kinder und Erwachsene, einer Reihe von Workshops und weiteren Angeboten statt. Die Bucher Kulturwoche startet am 1. August um 11 Uhr mit einem Auftaktkonzert auf dem Campus Berlin-Buch beim Max Delbrück Communications Center (MDC.C) in der Robert-Rössle-Straße 10, Haus C83. Dort spielen Lehrkräfte der Musikschule Béla...

  • Buch
  • 25.07.21
  • 71× gelesen
Kultur
Eva Fuchslocher, die die Ausstellung mitgestaltete, lädt in die Ausstellung „Übergangsgesellschaft“ ein, in der mehr über die Lebenswege von 14 Frauen und Männern zu erfahren ist, deren Leben sich Anfang der 1990er-Jahre grundlegend veränderte. | Foto: Bernd Wähner

Als eine Architektin Stadträtin wurde
Erinnerungen an eine Zeit voller Umbrüche

„Übergangsgesellschaft – Akteure der Transformation in Berlin und Brandenburg nach 1989“ ist der Titel der neuen Sonderausstellung des Museums Pankow. Gestaltet wurde die Ausstellung von der Ausstellungsagentur exhibio e.V. – Gesellschaft für politische, kulturelle und historische Forschung und Bildung, realisiert in Kooperation mit der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur sowie dem Bezirksamt Pankow. Die Ausstellung...

  • Bezirk Pankow
  • 20.07.21
  • 262× gelesen
Kultur
Museumsleiter Bernt Roder im Eingangsbereich der Ausstellung. Am 22. Juli findet eine Führung statt. | Foto: Bernd Wähner

Rundgang durch die Ausstellung
Vom Wirken Walter Friedländers

„Aufbruch und Reformen“ ist der Titel der aktuellen Ausstellung des Museums Pankow. Bis zum 24. Oktober erfährt man mehr über „Pioniere der modernen Sozialarbeit in Prenzlauer Berg während der Weimarer Republik“. Deren Arbeit hatte Auswirkungen auf die Reformierung der Jugendpflege und Jugendfürsorge in ganz Berlin. Einer der wichtigsten dieser Pioniere war Walter Friedländer. Er übernahm im April 2021 die Leitung des seinerzeit neu gegründeten Jugendamtes Prenzlauer Berg. Bis 1933 setzten die...

  • Bezirk Pankow
  • 14.07.21
  • 119× gelesen
Umwelt
Die Nachhaltigkeitsideen im Gewächshaus stammen von den Mietern des Centers.  | Foto: Schönhauser Allee Arcaden/CandyStorm PR-Team

Nachhaltig und umweltschonend
Gewächshaus im Einkaufscenter liefert Inspirationen

Ein stilisiertes Gewächshaus im Erdgeschoss der Schönhauser Allee Arcaden zeigt Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Einzelhandel. Bestückt wurde diese Ausstellung von den Gewerbemietern des Einkaufszentrums. Es geht um Ressourcenschonung, um den Einsatz von Recyclingmaterialien, um fairen An- und Abbau von Rohstoffen und um umweltfreundliche Mehrwegverpackungen. „Gemeinsam mit all unseren Mietern und den Kunden können wir wirklich etwas bewegen, die Inspirationen gibt es bei uns“, sagt Christin...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.07.21
  • 227× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.