Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Der Herzschlag der Metropole

Niederschönhausen. Unter dem Titel „Rhythmus Berlin – Stadtstücke“ haben Künstler des Vereins KunstEtagenPankow (KEP) eine Ausstellung im Schloss Schönhausen gestaltet. Die Künstlergemeinschaft hat seit 2012 ihre Wirkungsstätte in Pankow und belebt die hiesige Kunstlandschaft mit Ausstellungen, Werkschauen und kulturellen Veranstaltungen. Nun zeigen über 20 Künstler der KEP in dieser Ausstellung ihren Blick auf die Stadt. Sie zeigen, worin für sie der Herzschlag der Stadt besteht. Die...

  • Niederschönhausen
  • 03.07.21
  • 97× gelesen
Kultur
Die Museumswohnung an der Heynstraße 8 können Interessierte jetzt auch virtuell erkunden. | Foto: Screenshot Bernd Wähner
6 Bilder

Museum ist auch wieder für Besucher geöffnet
Virtueller Rundgang durch Fritz Heyns Wohnung

Das Museum Pankow an der Heynstraße 8 ist wieder geöffnet. Dort erhalten Besucher einen Einblick in das Leben der Familie des Unternehmers Fritz Heyn um das Jahr 1900. Seit 1974 können zwei Räume in ihrer originalen Ausstattung mit Stuck, Bemalung und Möblierung besichtigt werden. Ebenso sind weitere Räume, das Treppenhaus, der Vorgarten und Hof sowie die idyllische Gartenanlage zugänglich. Auf seinem Grundstück ließ Fritz Heyn 1893 vom Berliner Architekten Ernst Fröhlich ein repräsentatives...

  • Pankow
  • 02.07.21
  • 485× gelesen
Kultur

Neue Arbeiten von Joachim Pohl

Pankow. Die Galerie Wolf & Galentz in der Wollankstraße 112a zeigt bis zum 8. August die Ausstellung „Objekte und konstruktive Bilder“. Zu sehen sind Kunstwerke von Joachim Pohl. Der Künstler ist den meisten Pankowern eher als engagierter Galerist und Kunstvermittler bekannt. Bereits seit mehr als 50 Jahren fertigt er aber auch Zeichnungen, Aquarelle und gelegentlich Holzschnitte an. Seit er sich vor zwei Jahren in den Ruhestand verabschiedete, ist er verstärkt künstlerisch tätig. In der neuen...

  • Pankow
  • 27.06.21
  • 56× gelesen
Kultur
Die Ausstellung zeigt mehr als 100 Werke des gefeierten Street-Art-Superstars: Graffiti, Fotografien, Skulpturen, Videoinstallationen und Drucke. | Foto: COFO Entertainment
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“

Beim Thema Street-Art kommt man nicht an ihm vorbei: Banksy, der in Bristol geborene und bis heute anonyme Graffiti-Künstler und Maler. Annähern kann man sich ihm in der Ausstellung „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“. Seine Identität hält der etwa 45-jährige Brite bislang geheim. Seine Werke dagegen erobern international nicht nur die Straßen, sondern auch die Auktionshäuser: Er gilt derzeit als einer der teuersten Künstler der Gegenwart. Banksy ist Untergrundkämpfer, Hotelbetreiber und...

  • Kreuzberg
  • 25.06.21
  • 960× gelesen
Kultur
In der Ausstellung ist auch dieses Foto von Alphonsine Terego bei einem Weltraumflug zu sehen. „Al“ ist eine Marionette aus Erlenholz und sehr aktiv in den sozialen Medien. Ihre Existenz ist der Foto- und Videokünstlerin Christine Denck zu verdanken. Mehr über ist in der Ausstellung zu sehen und zu erfahren. | Foto: Brotfabrik-Galerie/ Christine Denck

Verkehrte Welt
Brotfabrik eröffnet Ausstellung in umgebauter Galerie

Nach einem Jahr Umbau und Erweiterung eröffnet die Brotfabrik-Galerie am Caligariplatz am 3. Juli eine neue Ausstellung. Galeristin Petra Schröck lädt um 19 Uhr zu Eröffnung der Ausstellung „Verkehrte Welt“ ein. Ihr Thema ist ein zentraler Topos der frühen Neuzeit, der 1672 als Satire von Jakob von Grimmelshausen unter dem Pseudonym Simon Leugfrisch von Hartenfels verfasst wurde. Die Verkehrung und das Wechselspiel von „realer“ Welt und „verkehrter“ Welt ist 350 Jahre später aktueller denn je....

  • Weißensee
  • 25.06.21
  • 172× gelesen
Bildung
Das Bodemuseum ist wie die anderen Häuser auf der Museumsinsel beim eintrittsfreien Museumssonntag mit dabei. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Kulturgenuss ohne Eintrittsgeld
Senat und Bund finanzieren in einem Pilotprojekt einen Museumssonntag im Monat

Am 4. Juli kann man rund 60 Museen und Ausstellungen kostenlos besuchen. Und auch künftig soll es einen eintrittsfreien Museumssonntag im Monat geben. Um mehr Leute ins Museum zu locken, die sich den Eintrittspreis nicht leisten können oder wollen, gibt es am 4. Juli erstmals einen eintrittsfreien Sonntag. Die nächsten sind in diesem Jahr für 1. August, 5. September, 3. Oktober, 7. November und 5. Dezember geplant. Mit dem Museumssonntag will der Senat „die Stärkung kultureller Teilhabe und die...

  • Mitte
  • 20.06.21
  • 472× gelesen
Kultur

Berliner Pflanzen auf großen Fotos

Heinersdorf. „Berliner Pflanzen. Das wilde Grün der Großstadt“ ist der Titel der neuen Ausstellung im Nachbarschaftshaus „Alte Apotheke“ des Bürgervereins Zukunftswerkstatt Heinersdorf. Die Fotoausstellung in den Räumen in der Roman-Rolland-Straße 112 eröffnet eine ungewöhnliche Sicht auf Berlin, und zwar mit dem Blick mal nach unten: auf Ochsenzunge und Natternkopf, Glockenblume und Gänseblümchen. Die großformatigen Bilder finden sich im Buch „Berliner Pflanzen. Das wilde Grün der Großstadt“,...

  • Heinersdorf
  • 08.06.21
  • 46× gelesen
Kultur
Die Gemälde van Goghs werden mit Lichtinstallationen und Projektionen vergrößert und an den Wänden der Station Berlin zum Leben erweckt. | Foto: Dominik Gruss
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Van Gogh – The Immersive Experience“

„Van Gogh – The Immersive Experience“ ist eine Multimedia-Ausstellung, die die weltberühmten Kunstwerke des niederländischen Malers Vincent van Gogh (1853-1890) präsentiert. Die Gemälde des Künstlers werden mit Hilfe von Lichtinstallationen und Projektionen vergrößert und an den Wänden der Station Berlin auf 2600 Quadratmeter zum Leben erweckt. Der Besucher taucht ein in die Werke van Goghs und erlebt die virtuelle Illusion als Realität. Die Gemälde werden mit Hilfe von übergroßen Projektionen...

  • Kreuzberg
  • 08.06.21
  • 1.124× gelesen
Kultur

Öl-Porträts von Berlinern

Pankow. „Gesichter der Hauptstadt“ heißt die neue Ausstellung im Rathaus Pankow in der Breite Straße 24A-26. Bis zum 31. August zeigt die Malerin Ulli Schmitt ihre Ölgemälde, die sie in den zurückliegenden Monaten von 51 Berlinern nach deren Fotos malte. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Aktion gaben außerdem eine Antwort auf die Frage „Was ist Glück für dich?“. Die Ausstellung befindet sich im ersten Obergeschoss im öffentlich zugänglichen Korridor des Rathauses und kann während der...

  • Bezirk Pankow
  • 01.06.21
  • 34× gelesen
Kultur

Neustart für den Kunstsalon

Pankow. Am 5. und 6. Juni findet erstmals der neue „Kunstsalon am Berg im Tal“ statt. Organisiert wird er von Skadi Engeln. Ursprünglich sollte der Kunstsalon Anfang Mai stattfinden, musste aber pandemiebedingt verschoben werden. Ziel des Kunstsalons ist es, in unregelmäßigen Abständen Bildende Künstlerinnen und Künstler in einem etwas anderen Rahmen vorzustellen. Sobald dies möglich ist, soll das mit Lesungen und kleinen Konzerten verbunden werden. Am ersten Juniwochenende sind nun zunächst...

  • Pankow
  • 29.05.21
  • 108× gelesen
Kultur

Ausstellung vor Ort ansehen

Pankow. Die neue Ausstellung „‚Styleneid‘ aus dem Missy Magazine“ im Paula Panke kann jetzt an jedem Freitag zwischen 14 und 15 Uhr in den Räumlichkeiten des Frauenzentrums in der Schulstraße 25 besucht werden. Interessierte melden sich unter programm@paula-panke.de an. Guter Stil – schlechter Stil? In der Rubrik „Styleneid“ präsentiert das Missy MagazineMenschen mit ihrem Kleidungsstil. Für die neue Ausstellung im Pankower Frauenzentrum haben die Redakteurinnen des Missy Magazins Stil-Porträts...

  • Pankow
  • 27.05.21
  • 40× gelesen
Kultur

Ausstellung im Stadtteilzentrum

Blankenburg. „Sinne, Sinn und Sinnlichkeit“ ist der Titel einer neuen Gemeinschaftsausstellung des Tages-Zentrums C der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen und Betreuen, in dem Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen künstlerisch aktiv sind. Die Ausstellung ist vom 1. Juni bis zum 27. August im Nachbarschaftscafé und in Seminarräumen des Stadtteilzentrums Pankow in der Schönholzer Straße 10 unter Einhaltung der aktuellen Hygieneregeln zu besichtigen. Öffnungszeiten sind montags bis freitags...

  • Pankow
  • 24.05.21
  • 52× gelesen
Kultur
Der Leiter des Museums Pankow, Bernt Roder, in der neuen Ausstellung „Aufbruch und Reformen“. Durch diese führt er am 16. Mai in einem Online-Live-Stream gemeinsam mit Oliver Gaida. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Online-Führung in der Ausstellung
Das Museum Pankow streamt live aus seiner Halle

„Aufbruch und Reformen“ ist der Titel der neuen Ausstellung des Museums Pankow. In dieser ist bis 24. Oktober mehr über „Pionierinnen und Pioniere der modernen Sozialarbeit in Prenzlauer Berg während der Weimarer Republik“ zu erfahren. Deren Arbeit hatte Auswirkungen auf die Reformierung der Jugendpflege und Jugendfürsorge in ganz Berlin. Aufgrund der aktuellen Pandemiebestimmungen ist die Ausstellung zwar geschlossen. Aber das Museum bietet Interessierten am kommenden Wochenende zwei...

  • Bezirk Pankow
  • 08.05.21
  • 174× gelesen
Kultur

Natur und Kunst in Symbiose

Prenzlauer Berg. Die Malerin und Bildhauerin Margit Grüger stellt in der Kunst-Buchhandlung am Kollwitzplatz verschiedene Grafik-Zyklen aus. Sie sind eine „Hommage an Rimbaud. Poet und Freigeist“. Zu sehen sind die Grafiken und Collagen bis 6. Juni im Kunst-Buch in der Wörther Straße 17. Öffnungszeitensind montags bis freitags von 11 bis 19 Uhr sowie sonnabends von 10 bis 17 Uhr. Kontakt: Telefon 47 37 47 22. uk

  • Prenzlauer Berg
  • 08.05.21
  • 38× gelesen
Kultur

Neue Installation im Kunstraum

Pankow. Im Vorfeld des diesjährigen Pankower Kunstfestivals „artspring 2021“ hat das Organisationsteam ein besonderes Projekt gestartet: die Ausstellungsreihe „Neuland – Wandel, Abriss, Neubesinnung“. Diese wird von Dirk Teschner kuratiert. Präsentiert wird sie im neuen Kunstraum KORN. Dabei handelt es sich um den Raum hinter den Schaufenstern der Heinrich-Böll-Bibliothek in der Greifswalder Straße 87. Bis zum 23. Mai ist dort die Installation „Gespenster“ des Künstlers Roland Boden zu sehen....

  • Bezirk Pankow
  • 02.05.21
  • 41× gelesen
Bildung
Centermanager Peter Schönbrunn freut sich über die tierische Zwischennutzung. | Foto: Rathaus-Center Pankow
3 Bilder

Affen hängen im Schaufenster ab
Das derzeit geschlossene Naturkundemuseum will Tierpräparate in leeren Läden ausstellen

Das Naturkundemuseum in der Invalidenstraße 43 hat wegen Corona geschlossen. Jetzt wollen die Wissenschaftler ausgewählte Exponate in leeren Läden zeigen. Bis Ende März war auf der 50 Quadratmeter großen Gewerbefläche im Rathaus-Center Pankow noch eine Coffee-Lounge. Doch der Mieter musste aufgegeben. Bis Centermanager Peter Schönbrunn einen Nachfolger findet, dürfen zwei Weißhandgibbons im Schaufenster turnen. Präparatoren vom Museum nutzen den Laden als Ausstellungsfläche. Das Rathaus-Center...

  • Pankow
  • 29.04.21
  • 253× gelesen
Kultur

Gespräch über die neue Ausstellung

Pankow. Anlässlich der Eröffnung der neuen Ausstellung „Styleneid aus dem Missy Magazin“ lädt das Frauenzentrum Paula Panke für Freitag, 7. Mai, von 19 bis 21 Uhr zu einer Online-Veranstaltung ein. Guter Stil – schlechter Stil? In der Rubrik „Styleneid“ präsentiert das Missy Magazine Menschen mit ihrem Kleidungsstil. Für die neue Ausstellung im Pankower Frauenzentrum haben die Redakteurinnen des Missy Magazins Stil-Porträts der vergangenen Jahre ausgewählt. Zur Vernissage ist nicht nur...

  • Pankow
  • 27.04.21
  • 49× gelesen
Kultur

Gestalten des Himmels gemalt

Pankow. Die Galerie Wolf & Galentz in der Wollankstraße 112a kann trotz Corona auf zwei erfolgreiche Jahre zurückschauen. Archi Galentz und Andreas Wolf hatten die traditionsreichen Galerieräume 2019 vom langjährigen Galeristen Joachim Pohl übernommen. Inzwischen stieß Anna E. Wilkens zum Team. In ihrer Galerie zeigten sie bisher zwölf Ausstellungen. „Wir freuen uns, dass wir mit unserer Arbeit nun ins dritte Jahr gehen dürfen, in der Hoffnung, dass wir baldmöglichst wieder mit vielen Menschen...

  • Pankow
  • 25.04.21
  • 56× gelesen
Kultur

Heimat gestalten
Mauerstiftung startet digitale Ausstellung mit Bildern von Geflüchteten

Ein Tuktuk-Taxi in Asien, ein gedeckter Tisch mit Spargel und Weißweinglas oder ein Foto von arabischen Großfamilien beim Picknick im Gleisdreieckpark – das sind die ersten Motive, die Migranten auf der Internetseite www.nachderflucht.de/heimat hochgeladen haben. Mit dem sogenannten Heimat-Builder in der interaktiven Onlineausstellung „Nach der Flucht. Wie wir leben wollen“ der Stiftung Berliner Mauer kann jeder sein ganz persönliches Bild von Heimat und all ihren Konnotationen kreieren. Die...

  • Marienfelde
  • 24.04.21
  • 93× gelesen
Kultur
Das Museum Pankow hat eine Publikation zu den Akteuren der modernen Sozialarbeit vor 100 Jahren herausgegeben. Zu diesem Thema zeigt das Museum zurzeit auch eine Sonderausstellung. | Foto: Screenshot Bernd Wähner

Als das Amt reformiert wurde
Neue Publikation zu Akteuren der modernen Sozialarbeit

„Aufbruch und Reformen. Pionierinnen und Pioniere der modernen Sozialarbeit in Prenzlauer Berg während der Weimarer Republik“ heißt eine neue Publikation des Museums Pankow. Sie erschien zur gleichnamigen Sonderausstellung, die bis zum 24. Oktober im Museum zu sehen ist. Herausgegeben wurde das Buch von der Historikerin und Publizistin Doris Fürstenberg und dem Leiter des Pankower Museums, Bernt Roder. Die Autorinnen und Autoren dieser Publikation widmen sich einem besonderen Meilenstein der...

  • Bezirk Pankow
  • 23.04.21
  • 205× gelesen
Kultur

Kunstsalon am Berg im Tal

Pankow. Am 8. und 9. Mai findet erstmals der neue „Kunstsalon am Berg im Tal“ statt. Organisiert wird er von Skadi Engeln. Ziel des Kunstsalons ist es, in unregelmäßigen Abständen Bildende Künstlerinnen und Künstler in einem etwas anderen Rahmen vorzustellen. Sobald dies möglich ist, soll das mit Lesungen und kleinen Konzerten verbunden werden. Am zweiten Maiwochenende sind nun zunächst unter dem Motto „Auf Wasser geschrieben“ Fotografien von Türkan Kentel, Tuschezeichnungen von Jan Grambow...

  • Pankow
  • 22.04.21
  • 57× gelesen
  • 1
Kultur

Neue Ausstellung im Amtshaus
Im Flüchtlingscamp von Kindern fotografiert

„Through our Eyes“ ist der Titel einer neuen Fotoausstellung im Nachbarschaftszentrum Amtshaus Buchholz. Die Bilder führen die Betrachter an dunkle Orte. Durch die Augen von 47 Kindern und Jugendlichen, alle zwischen zwölf und 17 Jahre alt, können die Betrachter ein Stückweit verstehen lernen, was es heißt, Monate oder gar Jahre auf der Flucht zu sein. Denn die Aufnahmen entstanden in einem Fotografie-Projekt mit Flüchtlingskindern auf einer Insel im Ägäischen Meer. Sie hielten zwischen...

  • Französisch Buchholz
  • 30.03.21
  • 48× gelesen
Kultur

Kalenderbilder in der Apotheke

Heinersdorf. Eine Ausstellung mit Kalenderbildern von Monika Waterstrat zeigt das Nachbarschaftshaus Alte Apotheke in der Romain-Rolland-Straße 112 bis zum 27. April. Zu sehen sind Kalenderbilder aus verschiedenen Jahren, die die Künstlerin in Aquarell und mit Tusche malte. Mit ihren Bildern versucht Monika Waterstrat die Empfindungen einzufangen, die sie beim Betrachten der Natur bewegt haben. Man sieht in ihren Werken die Freude an der Schönheit und Einzigartigkeit der Natur, die beim...

  • Heinersdorf
  • 24.03.21
  • 42× gelesen
Kultur

Von Mauern und Gärten

Prenzlauer Berg. Die Kleingartenanlagen Bornholm 1 und Bornholm 2, bekannt als die Bornholmer Gärten an der Bösebrücke, laden zu einer Freiluftausstellung ein. Auf den Lifaßsäulen der Anlagen sind Plakate mit Infos zu den Gärten an der Mauer zu sehen. Sie informieren über das Gartenleben in der DDR, über Verhaftungen im Grenzgebiet, und sie laden zum Nachdenken über heutige Grenzen ein. Eine virtuelle Ausstellung über die 125-jährige Geschichte der Bornholmer Gärten ist online unter...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.03.21
  • 61× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.