Barrierefreiheit

Beiträge zum Thema Barrierefreiheit

VerkehrAnzeige
Der BVG Muva Aufzugersatz wurde weiter in den Norden ausgeweitet.

Bequem und barrierefrei ans Ziel
Muva Aufzugersatz jetzt an rund 40 Stationen

Seit September 2022 bietet der BVG Muva Aufzugersatz mobilitätseingeschränkten Personen, aber auch Personen mit Kinderwagen, Gehhilfen oder Seniorenmobilen eine barrierefreie Alternative, falls ein Aufzug an einem Bahnhof nicht verfügbar oder defekt ist und das Bahngleis nicht barrierefrei erreicht werden kann. Dieser Service kann innerhalb der Betriebszeiten der S- und U-Bahnen genutzt werden. Wer den BVG Muva Aufzugersatz nutzen möchte, braucht lediglich ein gültiges VBB-Ticket. Das Angebot...

  • Tegel
  • 08.02.24
  • 662× gelesen
Gesundheit und Medizin
"Barrierefrei bauen und sanieren – Altersvorsorge in den eigenen vier Wänden – altersgerecht, behindertengerecht: Maßnahmen, Finanzierung, Umsetzung. Für Bauherren, Eigentümer und Mieter" von Nina Greve. | Foto: Stiftung Warentest

BUCHTIPP
"Barrierefrei bauen und sanieren" von Nina Greve

So lange wie möglich zu Hause wohnen bleiben, auch wenn Alter oder körperliche Beeinträchtigungen dies erschweren – das wünschen sich die meisten Menschen. Das Buch "Barrierfrei bauen und sanieren" von Nina Greve macht’s möglich. Der neue Ratgeber der Stiftung Warentest zeigt, welche Möglichkeiten es für barrierefreies Bauen und Wohnen gibt und wie diese Maßnahmen umgesetzt werden können. Außerdem gibt er Orientierung, welche Anpassungen teuer und welche erstaunlich günstig sind, wo es...

  • Mitte
  • 03.08.23
  • 877× gelesen
Senioren
Platten und Steine müssen sorgfältig verlegt werden. Jede Unebenheit kann schnell zur Gefahrenstelle werden. Daher empfiehlt es sich, solche Arbeiten von einer Fachfirma ausführen zu lassen. | Foto:  Steve Buissinne/Pixabay

Im Rollstuhl durch den Garten
Barrierefreiheit ist auch bei Außenanlagen ein Thema

von Gabi Stephan (be.p) Ein Garten lässt sich auch mit Handicap pflegen und genießen. Einige Veränderungen sind meist vonnöten, um auch weiterhin am Lieblingsplatz entspannen zu können, Blumen zu pflegen oder Gemüse zu ernten. Hier einige Tipps. Beleuchtung: Als Gartenlampen eignen sich abgeschirmte Leuchten, die nicht blenden und den Wegverlauf gut ausleuchten. Das Licht sollte ineinander übergehen, ohne Schatten zu werfen. Gerade für Menschen mit Einschränkungen ist es wichtig, dass...

  • Mitte
  • 01.06.23
  • 895× gelesen
Soziales

Für mehr Inklusion und Barrirefreiheit in Berlin
Demonstration für Gleichberechtigung und mehr Barrierefreiheit in Berlin

Berlin, 5. Mai 2023 An diesem Tag gibt es in ganz Europa den „Europäischen Protesttag für Gleichberechtigung und Barrierefreiheit von behinderten Menschen“. In unzähligen Städten in Europa und Deutschland wurde für Gleichberechtigung, Gleichstellung und mehr Barrierefreiheit, sowie für die Rechte von behinderten Menschen demonstriert. Auch hier in Berlin versammelten sich mehrere Tausend behinderte und nicht-behinderte Menschen und gingen für diese berechtigten Forderungen auf die Straße. Denn...

  • Bezirk Mitte
  • 10.05.23
  • 239× gelesen
Bauen
14 Bilder

Ein Platz mit Gruselfaktor
Köpenicker Str. 101 - da bekommt man Zustände bei dem Zustand

2018 gab es eine Bürgerbeteiligung für den Platz an der Köpenicker Straße 101 und der U-Bahnstation Heinrich-Heine-Straße. Geplant war, den Platz nach Sanierung des U-Bahnhofes und barrierefreiem Ausbau umzugestalten. Informationen finden Sie hier: Bezirksamt Mitte - Umgestaltung des Platzes / Informationen zur Bürgerbeteiligung sind dort verlinkt.  Dieser Platz ist stark frequentiert, dort treffen sich die Köpenicker Str, die Heinrich-Heine-Str. und die Brückenstraße. Auf dem Platz ein Denkmal...

  • Mitte
  • 18.03.22
  • 945× gelesen
  • 1
  • 2
Bildung
Großschrifttastatur und ein übergroßer Bildschirm erleichtern das Lesen.  | Foto: Stiftung Topographie des Terrors

Lesen leicht(er) gemacht
Neuer PC-Arbeitsplatz für Seheingeschränkte

Die Bibliothek des Dokumentationszentrums "Topographie des Terrors" hat jetzt einen barrierefreien Computerarbeitsplatz für seheingeschränkte Leser. Der neue Arbeitsplatz hat einen höhenverstellbaren Tisch, einen 27-Zoll-Bildschirm, Großschrifttastatur und eine blendfreie LED-Schreibtischlampe. Dank einer speziellen Software lassen sich Texte auf dem Bildschirm stark vergrößern, verstärken oder über Kopfhörer vorlesen. Der Computer hat Internetzugriff, so können Texte über einen...

  • Mitte
  • 08.03.22
  • 116× gelesen
Bildung

57 Bibliotheken sind barrierefrei

Berlin. Von den 66 öffentlichen Bibliotheken haben 57 Häuser für mobilitätseingeschränkte Besucher einen barrierefreien Zugang. In einigen bezirklichen Bibliotheken ist die Barrierefreiheit im Haus allerdings eingeschränkt, weil Aufzüge fehlen oder Toiletten nicht barrierefrei erreichbar sind. Das geht aus der Antwort von Kulturstaatssekretär Torsten Wöhlert auf eine CDU-Anfrage hervor. Für Blinde und Sehbehinderte gibt es in mehreren Bibliotheken spezielle Angebote wie Großdruck-Bücher,...

  • Mitte
  • 03.02.22
  • 64× gelesen
Verkehr

Bauarbeiten am U-Bahnhof Pankstraße

Gesundbrunnen. Am U-Bahnhof Pankstraße wird gebaut. Die Station bekommt einen neuen Aufzug. Bevor das passiert, muss zunächst der Tunnel entsprechend verstärkt werden. Dafür stehen in den kommenden Wochen laut BVG Betonarbeiten an. Damit die Fahrgäste zumindest tagsüber auf die U8 nicht verzichten müssen, wird größtenteils am Abend und in den Nachtstunden gearbeitet. Konkret heißt das: Vom 9. Januar bis zum 17. Februar 2022 laufen die Bauarbeiten in den Nächten von Sonntag bis Donnerstag...

  • Gesundbrunnen
  • 07.01.22
  • 551× gelesen
Bauen

Wie baut man barrierefrei?

Berlin. Die Senatsbauverwaltung und die Architektenkammer Berlin bieten in einem Pilotprojekt vorerst bis Ende des Jahres kostenfreie Beratungen rund um das Thema barrierefreies Bauen. Architekten und Bauherren können sich von Architekten, Ingenieuren und Verwaltungsmitarbeitern eine Stunde lang beraten lassen. Die Beratungen zu Wohnungsbauten, öffentlich zugänglichen Gebäuden oder Freiflächen finden bei der Architektenkammer in der Alten Jakobstraße 149 statt. „Die neue Beratungsstelle soll...

  • Mitte
  • 03.09.21
  • 252× gelesen
Politik

Spitzenplatz im Ländervergleich
In der Verwaltung arbeiten rund 10.000 Menschen mit schwerer Behinderung

Die Beschäftigungsquote von schwerbehinderten Menschen im öffentlichen Dienst ist leicht von 7,74 Prozent 2018 auf 7,48 Prozent 2019 gesunken. Das geht aus dem Bericht von Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) hervor, den der Senat laut Landesgleichberechtigungsgesetz alle zwei Jahre dem Abgeordnetenhaus vorlegen muss. Auch wenn die Beschäftigungsquote von schwerbehinderten Menschen leicht gesunken ist, nimmt Berlin im Ländervergleich einen Spitzenplatz ein. Die gesetzliche Mindestquote von fünf...

  • Mitte
  • 28.06.21
  • 108× gelesen
Bauen

Toilettenhaus bleibt wie es ist

Tiergarten. Das Toilettenhaus im Großen Tiergarten wird rege genutzt. Vor allem von den Besuchern des Kinderspielplatzes. Die Bezirksverordneten hatten darum angeregt, das stille Örtchen in Höhe der Altonaer Straße barrierefrei umzubauen. Dem erteilte das Bezirksamt Mitte nun aber eine Absage. Das Toilettenhaus gehört der Firma Wall und die sehe aufgrund der Bauart des Gebäudes keine Möglichkeit, es in eine barrierefreie Toilettenanlage umzubauen, informiert das Bezirksamt. Beabsichtigt sei...

  • Hansaviertel
  • 24.04.21
  • 123× gelesen
Bauen

Kein Rathaus barrierefrei
Standort am Mathilde-Jacob-Platz 1 soll umgebaut werden

Keins der drei Rathäuser in Mitte (Karl-Marx-Allee 31), Wedding (Müllerstraße 146) und Tiergarten (Mathilde-Jacob-Platz 1) erfüllt alle aktuellen Anforderungen an die Barrierefreiheit. Das geht aus der Antwort von Sozialstaatssekretär Alexander Fischer (Linke) auf eine Anfrage der Linke-Abgeordneten Stefanie Fuchs und Manuela Schmidt zum Thema „Barrierearme, barrierefreie und behindertengerechte Rathäuser in den Bezirken Berlins“ hervor. Die Rathäuser seien zu ihrer jeweiligen...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 352× gelesen
Verkehr
2 Bilder

Barrierefrei Teilhabe am Öffentlichen Leben durch Sensortechnik
Barrierefrei Fußgängerampel (bFA)

Barrierefreiheit umfasst mehr als Rampen, abgesenkte Bordsteine oder die Tonsignale an der Ampel. Barrierefreiheit bedeutet: Alle Aspekte unseres Lebens müssen so gestaltet sein, dass sie die Bedürfnisse aller Menschen berücksichtigen und damit auch von Menschen mit dauerhaften körperlichen, seelischen, kognitiven oder Sinnesbeeinträchtigungen genutzt werden können. Das gilt für öffentlich zugängliche Gebäude, Wohnungen und medizinische Einrichtungen ebenso wie für Verkehrsmittel, Straßen und...

  • Bezirk Mitte
  • 23.05.19
  • 151× gelesen
Soziales

Demo für Barrierefreiheit

Berlin. Mit der Forderung, den privaten Sektor endlich zu Barrierefreiheit zu verpflichten, startet am 5. Mai um 14 Uhr am Nollendorfplatz eine Demonstration. Anlass ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Die Abschlusskundgebung findet von 15.30 bis 17 Uhr auf dem Wittenbergplatz statt. Weitere Informationen auf www.protesttag-behinderte.de. hh

  • Mitte
  • 30.04.19
  • 55× gelesen
Bauen und Wohnen
Auf Sanitärmessen können Interessenten die Badewanne mit Tür ausprobieren. | Foto: epr/SFA Sanibroy

MODERNISIERUNG
Badewannenkomfort mit Zukunft: Barrierearme Lösungen bieten eine Tür

Wenn es um die zukunftssichere Badmodernisierung geht, ist fast immer vom Ersatz der alten Wanne durch eine bodengleiche Dusche die Rede. Dabei fällt ein Verzicht auf das lieb gewordene Eintauchen ins warme Wasser mit seinen hausmedizinischen Vorzügen mitunter schwer. Zwar punktet die barrierefreie Dusche mit leichter Erreichbarkeit, andererseits sind Entspannungsbäder für Muskeln und Gelenke sowie Erkältungsbäder wichtige Argumente für die Wanne. Nicht von ungefähr stellt sich daher die Frage...

  • Mitte
  • 06.02.19
  • 1.062× gelesen
  • 1
Soziales

Ohne Hindernis zum Arzt
Online-Petition: Praxen sollen endlich barrierefrei werden

Per Online-Petition soll der Senat aufgefordert werden, Arztpraxen in Berlin barrierefrei zu machen. Stockwerk um Stockwerk nach oben, Türschwellen überwinden und sich durch enge Flure quetschen – das kann einem bei einem Arztbesuch in Berlin durchaus passieren. Das ist besonders ein Problem für alte Menschen und Rollstuhlfahrer. Viele Arztpraxen befinden sich nicht in ebenerdigen Gewerberäumen, sondern in ehemaligen Mietwohnungen. Sie sind damit alles andere als barrierefrei zugänglich. Ein...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 29.05.18
  • 309× gelesen
Soziales
Mit seinem Elektrorollstuhl ist hier kein Reinkommen: Raúl Krauthausen hatte die Idee für die Wheelmap, um von solchen Hindernisses frühzeitig zu wissen. | Foto: Sozialhelden e.V.
3 Bilder

Die Onlinekarte Wheelmap zeigt rollstuhlgerechte Orte – nicht nur in Berlin

Berlin. Etwa 50.000 Menschen mit einer starken Mobilitätseinschränkung leben in Berlin. Das geht aus dem Bericht zu „Schwerbehinderten Menschen in Berlin 2015“ des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg hervor. Auf der Onlinekarte Wheelmap können sie sehen, wo eine Fahrt mit dem Rollstuhl problemlos möglich ist. Was ist die Wheelmap? Unter wheelmap.org lassen sich weltweit rollstuhlgerechte Orte finden und sogar mit Foto eintragen. Über ein Ampelsystem kann bewertet werden, wie barrierefrei etwa...

  • Friedenau
  • 15.02.17
  • 970× gelesen
  • 1
  • 2
Verkehr

Stufenlos zur U-Bahn

Hansaviertel. Der U-Bahnhof Hansaplatz ist seit dem 31. Januar der 112. barrierefrei zugängliche BVG-Bahnhof. Mit dem neu eingebauten Aufzug können Fahrgäste nun den Bahnsteig der Linie 9 stufenlos erreichen. Als nächstes werden ein Blindenleitsystem installiert und der Bahnsteig angepasst. Der Umbau kostet insgesamt 650 000 Euro. Da für den Aufzug eine von zwei Rolltreppen weichen musste, die Station aber unter Denkmalschutz steht, wird der Verlauf der demontierten Fahrtreppe durch ein...

  • Hansaviertel
  • 02.02.17
  • 449× gelesen
WirtschaftAnzeige
Blumen gab es zur Eröffnung für Marktleiter Ingo Hennig (links) von EDEKA-Geschäftsführer Hans-Ulrich Schlender. | Foto: sabka
6 Bilder

EDEKA-Markt im Libeskind-Bau eröffnet

Mitte. Frisch, modern und ein absoluter Hingucker – so präsentiert sich der neue EDEKA-Markt in der Chausseestraße 43. Im Erdgeschoss des Wohnhauses „Sapphire“ eröffnet am Donnerstag, 19. Januar, der Supermarkt mit Einkaufskomfort im „brillanten“ Wohlfühlambiente. Schon von Weitem fällt das imposante Gebäude ins Auge: An den Schliff eines Brillanten erinnert das luxuriöse Wohnhaus von Star-Architekt Daniel Libeskind. Inspiriert von diesem außergewöhnlichen Design ist auch die Gestaltung des...

  • Mitte
  • 19.01.17
  • 3.763× gelesen
Soziales

Barrierefreiheit ist an vielen Orten im Bezirk noch keine Selbstverständlichkeit

Tiergarten. Hans-Dieter Marquardt und seine Frau sind lebenslustige Menschen. Sie unternehmen viel gemeinsam oder treffen sich mit Freunden. Hans-Dieter Marquardt und seine Frau sitzen im Rollstuhl. Das macht Besuche in Gaststätten immer noch problematisch. Ein Lokal im Großen Tiergarten würde er schon seit zwei Jahrzehnten „beackern“, erzählt Hans-Dieter Marquardt. „Das ist meine bitterste Erfahrung“, sagt der gelernte Diakon, der sich als „Streetworker in Sachen Barrierefreiheit und...

  • Tiergarten
  • 02.10.16
  • 45× gelesen
Kultur
Seit November vergangenen Jahres haben Handiclapped-Mitbegründer Peter Mandel (Mitte) und sein Team ein eigenes Büro in der Gustav-Adolf-Straße. | Foto: Bianca Strasser

Inklusion rockt!: Der Verein Handiclapped Kultur Barrierefrei veranstaltet regelmäßig Konzerte

Berlin. Menschen mit Behinderung sind auf Konzerten kaum präsent. Daran muss sich etwas ändern, fanden Kulturarbeiter Peter Mandel und Carsten Ablaß, der damals in einer Behindertenwerkstatt tätig war. Das Problem: Konzerte finden häufig sehr spät statt, sind meist teuer und selten barrierefrei. Genau da setzt der Verein Handiclapped Kultur Barrierefrei an. Er veranstaltet seit acht Jahren erfolgreich Konzerte – ganz inklusiv für alle. Ob Rock, Pop oder Hip-Hop, eben das, was auch die...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.02.16
  • 1.152× gelesen
Bauen und Wohnen

Hausbau mit Zukunft

Ein gut geplantes Haus ist zunächst familienfreundlich, später dann ausgerichtet auf das Alter, also barrierefrei. Beim Bau sollte man bedenken, dass sich die Lebensphasen eben in einem Rhythmus von etwa 15 bis 20 Jahren verändern. Darauf weist der Bauherren-Schutzbund hin. Sind alle Ansprüche nicht gleich beim Bau zu verwirklichen, sollten Bewohner Renovierungen nutzen, um ihr Haus an die nächste Lebensphase anzupassen. Renovierungen und Erneuerungen – etwa von Bädern, Fenstern und Böden –...

  • Mitte
  • 23.10.15
  • 61× gelesen
Bauen und Wohnen

Ebenerdige Dusche im Altbau

Im Altbau stehen altersgerechte Umbauten manchmal vor einem Hindernis – etwa dann, wenn man eine ebenerdige Dusche einbauen möchte. Denn der Boden im Altbau besteht meist nur aus wenigen Zentimeter hohen Aufbauten über dem Beton. Die Lösung ist dann ein neuer 13 bis 16 Zentimeter hoher Aufbau mit Gefälle zur Bodenentwässerung, erläutert der Bauherren-Schutzbund in Berlin. Er rät zu zwei Prozent Gefälle. Den Höhenunterschied zum angrenzenden Raum gleicht eine kleine Rampe aus. dpa-Magazin /...

  • Mitte
  • 20.10.15
  • 140× gelesen
Bauen
Marlene Bühner, Sebastian Genzel und Cassandra Donath entwickelten einen barrierefreien Zugang für die St. Hedwigs-Kathedrale. | Foto: Kahle

Denkmalgerecht und barrierefrei: Studenten gestalteten Wanderausstellung

Mitte. Wie lassen sich historische Bauten denkmalgerecht erhalten und behindertengerecht nutzen? Das zeigen Architekturstudenten der TU Berlin am Beispiel Berliner Baudenkmale in der Wanderausstellung "Barrierefreies Denkmal".Dazu untersuchten über 50 Studenten das Alte Stadthaus, die St. Hedwigs-Kathedrale und die Neuen Nationalgalerie und bieten in teils aufwendigen Modellen Lösungen an. "Wem nutzt ein Baudenkmal, wenn es nicht von allen Menschen genutzt werden kann?", fragt Rollstuhlfahrer...

  • Mitte
  • 05.02.15
  • 1.376× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.