Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Der Gesandte der ukrainischen Botschaft, Maksym Yemelianov (Mitte), enthüllte das Namensschild. Mit dabei waren Verkehrsstadtrat Martin Schaefer (links), Jugend- und Gesundheitsstadträtin Camilla Schuler, Bürgermeister Michael Grunst und die Protokollchefin des Senats, Carolin Freifrau von Buddenbrock (rechts). | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Nach der Hafenstadt am Schwarzen Meer benannt
An der Treskowallee gibt es jetzt den Odesaplatz

Der neugestaltete Marktplatz zwischen Rheinstein- und Ehrenfelsstraße heißt jetzt Odesaplatz. Die Namensgebung erfolgte nach einem Beschluss des Bezirksamts. Man habe eine Initiative der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) vom Sommer vergangenen Jahres aufgegriffen, die Zeichen der Solidarität mit dem ukrainischen Volk anregte, so Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke). „Odesa steht wie viele umkämpfte ukrainische Städte im Fokus des russischen Angriffskrieges. Wir gedenken der...

  • Karlshorst
  • 26.01.23
  • 360× gelesen
Soziales
Sie haben Ihr Herzblatt noch nicht gefunden? Auf herzklopfen-berlin.de geht das ganz einfach! | Foto: doucefleur, stock.adobe.com

Flirt-Offensive starten
Single? Nicht mehr lange!

Es gibt so manchen Tag im Leben eines Singles, den er am liebsten aus seinem Kalender streichen würde. Der Valentinstag gehört insbesondere für Singles, die gerne in einer Beziehung wären, dazu. Leider lässt sich der „Tag der Liebenden“ nicht so einfach ignorieren, zumal nicht nur sein Datum daran erinnert, dass am 14. Februar überall auf der Welt glückliche Paare ihre Liebe feiern. Auch überlaufene Blumengeschäfte, übervolle Restaurants, Radiosender, die den ganzen Tag über ihre Hörer mit...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 26.01.23
  • 5.604× gelesen
  • 1
  • 1
Umwelt
Im Naturschutzgebiet Biesenhorster Sand findet man einen sandigen und sehr trockenen Boden. Hier gibt es seltene Trockenrasengesellschaften und Bäume, die mit Trockenheit klarkommen. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Schon 18 Prozent geschützte Fläche
Weiteres Landschaftsschutzgebiet kommt im Sommer

Bis 2030 soll ein Drittel der Landes- und Meeresfläche weltweit unter Schutz gestellt werden, um das Artensterben aufzuhalten und Artenschutz auszuweiten. Diesen Beschluss fasste die 15. Weltnaturkonferenz in Montreal im Dezember 2022. Der Bezirk begrüße diese Ziele, erklärt Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU). Unter anderem unterstützte Lichtenberg diese Ziele mit dem Beitritt zum Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“, mit der Novellierung des Landschaftsrahmenplans, eigenen Standards...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 25.01.23
  • 539× gelesen
Umwelt
Entlang der Rummelsburger Bucht informiert der Nabu auf Informationstafeln über das Leben in den Biotopen und im Wasser. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Winterführung entlang der Bucht
Ehrenamtliche sorgen für den Erhalt der Biotope

Zu einer Winterführung lädt die Arbeitsgemeinschaft Rummelsburger Bucht des Naturschutzbundes am 29. Januar 11 Uhr ein. Bereits seit einigen Jahren setzt sich die Nabu-AG Rummelsburger Bucht für den Erhalt und die Entwicklung der naturnahen Ufer ein. Die Naturschützer haben sich das Ziel gesetzt, die Biotope an der Rummelsburger Bucht zu erhalten. Der Bestand der hier lebenden Tier- und Pflanzenarten wird durch ihren Einsatz gefördert und geschützt. Die letzten naturnahen Ufergrundstücke an der...

  • Rummelsburg
  • 20.01.23
  • 326× gelesen
Kultur
Die Andrew Lloyd Webber Musical Gala präsentiert die großen Hits des Komponisten. | Foto: Thomas Kube
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für Andrew Lloyd Webber Musical Gala

Wer kennt sie nicht, die Hits von Andrew Lloyd Webber? "Don’t Cry for me Argentina", "Memories", "Starlight Express", "With One Look", "Music of the Night": Die weltbekannten Musical-Hits des Komponisten sind zusammengefasst in einer Show: die Andrew Lloyd Webber Musical Gala. Die zweistündige Show zu Ehren des Musicalkomponisten Andrew Lloyd Webber präsentiert Auszüge aus seinen Meisterwerken: "Das Phantom der Oper", "Cats", "Jesus Christ Superstar", "Evita", "Sunset Boulevard", "Starlight...

  • Mitte
  • 19.01.23
  • 1.493× gelesen
Umwelt
Auf der Grünanlage zwischen Erieseering und Sewanstraße begann die Neugestaltung. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Spielplatz und Feldhasenwiese
Grünanlage am Erieseering wird für 1,2 Millionen Euro umgestaltet

Auf der etwa 6000 Quadratmeter großen Grünanlage am Erieseering 7-11/Sewanstraße 257 haben Erneuerungs- und Sanierungsarbeiten begonnen. „Nur wenige Bereiche auf diesem Areal luden noch zum Verweilen ein“, sagt der für das Straßen- und Grünflächenamt zuständige Stadtrat Martin Schaefer (CDU). „Viele Flächen sind versiegelt, stark der Sonneneinstrahlung ausgesetzt oder schmutzig und verwildert. Ich freue mich, dass wir nun mit der Sanierung und Neugestaltung der Grünanlage sowie des Spielplatzes...

  • Friedrichsfelde
  • 18.01.23
  • 493× gelesen
Kultur
Auf dem Roedeliusplatz, an dem derzeit noch gebaut wird, soll der neue Erinnerungs- und Gedenkort entstehen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Im Gedenken an die Opfer
Auf dem Roedeliusplatz entsteht das Kunstwerk „Einschlüsse“

Auf dem Roedeliusplatz wird schon bald ein Erinnerungs- und Gedenkort eingeweiht. Mit ihm soll an die Opfer von Repressionsorganen erinnert werden, die sich im Umfeld des Platzes befanden. Hier hatte seit 1950 das Ministerium für Staatssicherheit seine Zentrale. Aber bereits seit 1945, ab den letzten Kriegstagen, hatten hier die sowjetischen Verfolgungsorgane ihren Sitz. Zur Umsetzung des künstlerischen Konzepts von Roland Fuhrmann mit dem Titel „Einschlüsse“ erklärt Christian Booß von Vorstand...

  • Lichtenberg
  • 17.01.23
  • 258× gelesen
Umwelt
Im Tierpark kamen die ersten Teile der tonnenschweren Dinosaurier-Nachbildungen an. Aufgestellt werden sie im Frühjahr. | Foto:  Tierpark
4 Bilder

Urzeit-Giganten im Tierpark
Im Frühjahr eröffnet eine Dinosaurier-Ausstellung

Bis zum Frühjahr werden lebensgroße Dinosaurier-Skulpturen in den Tierpark einziehen und für einige Monate dort zu sehen sein. Die ersten Nachbildungen sind angekommen. Bis zum Ende der Kreidezeit waren Dinosaurier auf allen Teilen der Welt heimisch. Doch vor rund 66 Millionen Jahren verschwanden die letzten der größten Landtiere, die jemals die Erde bevölkerten. Nun erleben die Giganten der Urzeit in Berlin ein Comeback. Die ersten großen Lkw mit wertvoller Fracht sind vor Kurzem auf dem...

  • Friedrichsfelde
  • 14.01.23
  • 2.745× gelesen
Kultur
Das Kiew Grand Ballett tanzt "Schwanensee", Szene aus dem 1. Akt: Alexander Stoyanov (Prinz Siegfried) und Petra Conti (Odette). | Foto: Ksenia Orlova
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für Kiew Grand Ballett mit "Schwanensee"

Das Kiew Grand Ballett ist erstmals auf großer Tournee durch Deutschland und die Schweiz. Vom 24. bis 28. Januar 2023 kann man die Tänzer im Admiralspalast erleben. Das Kiew Grand Ballett aus der Ukraine zählt zu den erfolgreichsten Tournee-Ensembles in der internationalen Ballettwelt. Die Tourneen der jungen Compagnie begeisterten bereits Menschen in Amerika, Asien und Europa. Aufgrund des Kriegsausbruchs in der Ukraine „strandete“ die Balletttruppe im Februar 2022 in Paris. Mehrere...

  • Mitte
  • 12.01.23
  • 1.155× gelesen
Verkehr
Hier die Fahrbahn zu überqueren, ist nach Meinung von Kiezbewohnen gefährlich. Die Baustelle verschärft die Situation noch. Deshalb wird vom Senat der Bau eines Fußgängerüberwegs erwogen. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Fußgängerüberweg als Lösung
Überqueren stark befahrener Straße soll sicherer werden

Von Bürgern gibt es seit Jahren Beschwerden zur mangelnden Verkehrssicherheit für Fußgänger an der Ecke Schott-, Alfred- und Fanningerstraße. Besonders ärgern sich junge Familien die, oft mit Kinderwagen, das Familienzentrum „aufatmen“ besuchen, aber auch Seniorinnen und Senioren auf dem Weg zu Arztterminen. Weil Schott- und die Alfredstraße in Richtung sowie aus Richtung Frankfurter Allee viel befahren sind, ist es nicht ungefährlich, in diesem Bereich am Roedelisplatz die Straße zu...

  • Lichtenberg
  • 11.01.23
  • 474× gelesen
Kultur
Das Österreichische K&K Ballett bringt die beschwingten Walzer aufs Parkett. | Foto: Ralf Lehmann
Aktion 5 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für K&K "Wiener Johann Strauß Konzert-Gala"

Beschwingt ins neue Jahr starten kann man mit Walzer, Polka & Co.: Die K&K Philharmoniker kommen samt Ballett am 31. Januar und 1. Februar ins Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Sie ist zurück – die K&K "Wiener Johann Strauß Konzert-Gala". Nach all den Wirren dieser Zeit sind die Operettenmelodien, Walzer, Polkas und Märsche der Strauß-Dynastie, gekrönt von einer gehörigen Portion Schlagobers, das perfekte Rezept, um frisches Lebensgefühl und Vitalität zu tanken. Im Konzerthaus Berlin bietet sich...

  • Mitte
  • 05.01.23
  • 1.072× gelesen
Bildung
An der Schleizer Straße 67 entsteht eine neue Schule in Modulbauweise. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Solaranlage und viel Grün auf dem Dach
Richtfest für den Neubau einer Grundschule an der Schleizer Straße

Für eine dreizügige modulare Grundschule mit Sporthalle an der Schleizer Straße 67 konnte jetzt Richtfest gefeiert werden. Sie wird in Amtshilfe für den Bezirk von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen geplant und errichtet. Umgesetzt wird hier das pädagogische Konzept der Compartmentschule. Stammklassen- und Teilungsräume sind dabei ohne lange Flure um einen Forumsraum gruppiert und ermöglichen so vielfältige Lehr- und Lernsituationen. „Dieser Schulneubau ist der zweite...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 03.01.23
  • 729× gelesen
Leute
Das Fest zum 50. Jubiläum der Großsiedlung Fennpfuhl auf dem Anton-Saefkow-Platz war im September bestens besucht. | Foto:  Bernd Wähner
22 Bilder

Das war das Jahr 2022 im Bezirk
Die vergangenen zwölf Monate im Rückblick

Das Jahr 2022 geht zu Ende. In der Berliner Woche haben wir Sie über Ereignisse in den vergangenen zwölf Monaten informiert, Probleme aufgegriffen und Menschen vorgestellt. Mit einigen Schlaglichtern aus den einzelnen Monaten möchten wir das Jahr Revue passieren lassen. Januar: Auf dem Vorplatz vor dem Rathaus an der Möllendorffstraße 6 stehen seit Januar vier unterschiedliche Bänke. Sie sind grün, braun und mehrfarbig-bunt. Bei den Bänken handelt es sich um ein Kunstprojekt. Und zugleich wurde...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 31.12.22
  • 636× gelesen
Kultur
Das Ausnahmekollektiv vereint Leidenschaft mit Synchronität, Eleganz mit Humor sowie Tradition mit Moderne. | Foto: Lucienne van der Mijle
Aktion 5 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Yamato – The Drummers of Japan"

Das Taiko-Ensemble "Yamato – The Drummers of Japan" ist wieder in Deutschland zu erleben. Mit der neuen Show Tenmei (Schicksal) gehen die Trommel-Virtuosen aus Asuko einmal mehr die fast magische energetische Verbindung mit dem Publikum ein, die ihre Auftritte so einzigartig macht. Das Ausnahmekollektiv vereint Leidenschaft mit perfekter Synchronität und Harmonie, athletische Eleganz mit Humor sowie Tradition mit Moderne. Bereits seit 29 Jahren begeistern "Yamato – The Drummers of Japan"...

  • Mitte
  • 28.12.22
  • 1.216× gelesen
Kultur
Ich liebe das Leben!" Vicky leandros  | Foto: Michael De Boer
14 Bilder

Unsere Übersicht
Was ist los im Jahr 2023?

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Zeit, einen Ausblick aufs neue Jahr zu werfen. Was ist los in der Stadt? Welche Feste, Events, Konzerte, Ausstellungen stehen an? Hier unsere Übersicht: Schulferien Winterferien 30. Januar – 4. Februar 2023 Unterrichtsfreier Tag 8. März 2023 Osterferien 3. – 14. April 2023 Unterrichtsfreier Tag 19. Mai 2023 Pfingstferien 30. Mai 2023 Sommerferien 13. Juli – 25. August 2023 Unterrichtsfreier Tag 2. Oktober 2023 Herbstferien 23. Oktober – 4. November 2023...

  • Westend
  • 28.12.22
  • 1.924× gelesen
Wirtschaft
Der Weihnachtsmarkt rund um den Markt, hier an der Breite Straße.  | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

Fehlender Baum und kleiner Weihnachtsmarkt
Spandau diskutiert über zwei Ärgernisse in der Vorweihnachtszeit

Weihnachten steht vor der Tür. Da ist es Zeit, Bilanz der vergangenen Adventszeit zu ziehen. Sie war in Spandau zumindest auch von Diskussionen über nicht oder unzureichende Weihnachtszeichen und Weihnachtsangebote geprägt. Vor allem die CDU-Fraktion in der BVV beklagte das Fehlen eines Weihnachtsbaums im Foyer des Rathauses Spandau. Ihre Fraktion hatte schon sehr frühzeitig Bürgermeisterin Dr. Carola Brückner (SPD) aufgefordert, sich darum zu kümmern, erklärte Bettina Meißner, Sprecherin der...

  • Spandau
  • 23.12.22
  • 781× gelesen
  • 1
Kultur
Der Mix aus Ballett, Street Dance und Latin Moves begeistert das Publikum. "Ballet Revolución" ist heiß! | Foto: Johan Persson
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Karten für Tanzshow "Ballet Revolución" zu gewinnen

Lebensfreude strömt durch ihre Körper. Zurückhaltende Eleganz trifft auf körperbetonte Erotik. Auf Streetdance-Moves folgen Sprünge, Pirouetten oder Hebefiguren. Die Tanzshow "Ballet Revolución" ist heiß! Seit nunmehr zehn Jahren halten die jungen Kubaner die Tanzwelt in Atem: Bereits sechs Tourneen führten sie von Havanna nach Europa, Asien und Australien. Pünktlich zum 10. Bühnenjubiläum kommt "Ballet Revolución" im Winter zurück. Vom 10. bis 15. Januar 2023 werden die Tänzer den kubanischen...

  • Mitte
  • 21.12.22
  • 1.215× gelesen
Umwelt
Eisbärin Hertha auf ihrem Geburtstagsfelsen. | Foto: Tierpark Berlin
3 Bilder

Herzlichen Glückwunsch, Hertha!
Eisbärin im Tierpark feierte vierten Geburtstag

Bei Temperaturen nah am Gefrierpunkt stieg im Tierpark die wohl kälteste Geburtstagsparty Berlins in diesem Jahr. Eisbärin Hertha konnte sich zusammen mit Mutter Tonja über eine eiskalte Überraschung freuen. In Handarbeit richteten die Tierpfleger einen geschmückten Geburtstagsfelsen her. Für Spielespaß sorgte zu guter Letzt eine Delegation des gleichnamigen Fußballclubs, der die Tierpatenschaft über Hertha übernommen hatte. Maskottchen Herthinho legte in Begleitung von Herthas Vize-Präsident...

  • Friedrichsfelde
  • 15.12.22
  • 398× gelesen
Kultur
Kinoleiter André Pesek hofft weiter auf viele Zuschauer. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Wohlfühlatmosphäre im Kinosessel
CineMotion stellt sich den Herausforderungen und will weiter umbauen

Alle Unkenrufen zum Trotz: Das Kino CineMotion bleibt geöffnet und bietet Filmgenuss in angenehmer Atmosphäre. Dass das Gerücht kursiert, das Kino würde schließen, überraschte Leiter André Pesek vor einigen Wochen total. „Das entspricht absolut nicht der Wahrheit.“ Es hänge wohl damit zusammen, dass das Kino keine Zusage für die Jugendweihe im kommenden Jahr geben konnte. Der große Saal ist seit vielen Jahren der Ort für Jugendweihefeiern in Hohenschönhausen. In den zurückliegenden zwei Jahren...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 14.12.22
  • 820× gelesen
Bildung
Franziska Giffey informiert sich am Schulneubau-Modell im Beisein weiterer Teilnehmer des Baustellenbesuchs über die Ausdehnung und Strukturierung der Schule.  | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Zwei Schulen entstehen unter einem Dach
Rohbau für das erste Projekt dieser Art steht an der Allee der Kosmonauten

Nachdem im August 2021 die Grundsteinlegung für die neue Doppelschule an der Allee der Kosmonauten 20-22 stattfand, steht das Gebäude nun im Rohbau. Derzeit wird die Fassade gestaltet und Anfang 2023 beginnt der Innenausbau. Unweit des Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge entsteht die größte Schule Berlins. Sie wird auf einer Grundfläche errichtet, die so groß ist wie viereinhalb Fußballfelder. Unter ihrem Dach finden eine Integrierte Sekundarschule (ISS) und ein Gymnasium Platz....

  • Lichtenberg
  • 09.12.22
  • 1.243× gelesen
Umwelt
Die Wisente sind wohlbehalten in ihrer neuen Heimat angekommen. | Foto:  Tierpark Berlin/WWF Rustam Maharramov
4 Bilder

Tierpark unterstützt Artenschutzprojekt
Zehn Wisente zogen von Berlin in den Kaukasus

Der Tierpark Berlin und der WWF haben erneut Wisente zur Auswilderung von Berlin aus in den Kaukasus gebracht. Geweitete Nüstern prusten Nebelschwaden in die kalte Herbstluft der neuen Heimat, den 13 508 Hektar großen Shahdag Nationalpark im Großen Kaukasus. Zehn Wisentkühe reisten aus dem Tierpark nach Aserbaidschan. Die Reise in ihren ursprünglichen wilden Lebensraum war erfolgreich. Der Rettungsplan für die gefährdete Tierart schreitet weiter wie geplant voran. Einst ausgerottet, ziehen...

  • Friedrichsfelde
  • 09.12.22
  • 314× gelesen
Kultur
Die Neubauten entstanden fast alle in den 1970er-Jahren. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Noch eine Ausstellung zum Jubiläum
Ergebnisse einer Workshop-Reihe zu Fennpfuhl werden gezeigt

Zum Abschluss des Jubiläumsjahrs „50 Jahre Fennpfuhl“ zeigt das Museum Lichtenberg, Türrschmidtstraße 24, eine Ausstellung. Präsentiert werden die Ergebnisse der Workshop-Reihe „Wohnen in Fennpfuhl. gestern – heute – morgen“. An den Workshops, die an unterschiedlichen Orten stattfanden, beteiligten sich zahlreiche Lichtenbergerinnen und Lichtenberger. Sie setzten sich intensiv mit dem Ortsteil auseinander. Die kreativ umgesetzten Antworten auf die Frage „Wie wollen wir leben? Wohnen gestern –...

  • Rummelsburg
  • 07.12.22
  • 212× gelesen
Bauen
Auf der freien Fläche neben dem MEB an der Nöldnerstraße begannen die Bauarbeiten für einen neuen Spielplatz. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Modularer Ergänzungsbau besetzt bisherige Fläche
Neuer Spielplatz entsteht gleich nebenan

An der Nöldnerstraße in Höhe Hausnummer 45 entsteht in den nächsten Monaten ein neuer Spielplatz. Gebaut wird die Anlage als Ersatz für den Spielplatz, der vor drei Jahren einer Schulerweiterung weichen musste. Die Schule an der Victoriastadt erhielt einen Modularen Ergänzungsbau (MEB). Dafür musste der öffentliche Spielplatz aufgegeben werden. Die Spielgeräte wurden auf die Sandflächen der Schule umgesetzt. Auf der freien Fläche direkt neben der Schule entsteht nun der neue Spielplatz. „Ich...

  • Rummelsburg
  • 07.12.22
  • 520× gelesen
Umwelt
Diese freiwilligen Helfer sorgten dafür, dass der frühere Grillplatz am Fennpfuhl entsiegelt und danach mit Sträuchern bepflanzt wurde. | Foto:  Bernd Wähner
6 Bilder

Grillplatz mit Sträuchern bepflanzt
Nabu renaturiert Fläche im Fennpfuhlpark

Der frühere Grillplatz am Fennpfuhl ist entsiegelt, mit Mutterboden aufgefüllt und mit Sträuchern bepflanzt worden. Die Geruchsentwicklung durch das Grillen, laute Musik und Gespräche sowie liegengelassener Müll sorgten in den zurückliegenden Jahren immer wieder für Unmut bei Anwohnern und Menschen, die im Fennpfuhlpark Ruhe und Erholung suchten. Deshalb gab es Beschwerden beim Bezirksamt. Weil Hinweise zum Verhalten im Park und zur Müllentsorgung permanent missachtet wurden, beschloss das...

  • Fennpfuhl
  • 05.12.22
  • 762× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.