Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
Beim diesjährigen Kunstfestival „artspring berlin“ sind auch Kunstwerke in Gärten zu besichtigen. | Foto: artspring berlin/Sandra Köpke
3 Bilder

Bezirk wird zur Galerie
Kunstfestival „artspring berlin“ startet am 3. Mai

In diesem Jahr findet das Pankower Kunstfestival „artspring berlin“ bereits zum 8. Mal statt. Unter dem Motto „Zeige deine W_nde“ präsentiert sich vom 3. Mai bis zum 2. Juni die ganze Vielfalt der Kunst- und Kulturproduzenten des Bezirks. Bespielt werden in diesem Jahr auch ungewöhnliche Austragungsorte, zu denen das Rathaus, eine Klinik, ein Friedhofshäuschen, ein Schlosspark, eine Kleingartenanlage, ein Theater und ein Kino zählen. Neben allen Genres der Bildenden Kunst – also Malerei,...

  • Bezirk Pankow
  • 26.04.24
  • 145× gelesen
Kultur
Begrüßungskommando zur Fan-Ausstellung der "Star Wars"-Saga im Napoleon Komplex. | Foto: Christian Hahn
16 Bilder

Star Wars-Fans, aufgepasst
Die Sternenkrieger sind in der Stadt

Obi-Wan Kenobi, Chewbacca, Luke Skywalker, Darth Vader und Han Solo - wer bei diesen Namen das Lichtschwert zückt und an Popcorn-Kino denkt, dem sei die neue Ausstellung "The Fans Strike Back" im Napoleon Komplex empfohlen. Bis zum 7. Juli verwandeln sich die alten Industriehallen in der Modersohnstraße in ein Mekka für "Krieg der Sterne"-Fans. Die Ausstellung präsentiert mehr als 1.000 einzigartige "Star Wars"-Erinnerungsstücke und zählt zu ihren Höhepunkten lebensgroße Figuren, über 50...

  • Friedrichshain
  • 26.04.24
  • 433× gelesen
Kultur
Unter Anleitung der Künstlerin Christine Klemke (Mitte) gestalteten diese Freizeitkünstlerinnen Bilder mit Glitzer.  | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Ein bisschen Glamour
Ausstellung „Fantastische Welten in Gold und Glitzer“

„Fantastische Welten in Gold und Glitzer“ ist der Titel einer Ausstellung, die bis zum 30. Juli in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek an der Bizetstraße 41 zu sehen ist. Entstanden sind die 14 Bilder in zwei Malkursen im Atelier Klemke an der nahegelegenen Tassostraße. Mit den Bildern regen die Freizeitmalerinnen die Fantasie der Betrachter an. Sie schufen schillernde Bilder, die in den Orient entführen und an die Märchen aus 1001 Nacht erinnern. „Mit der Arbeit an diesen Bildern begannen wir...

  • Weißensee
  • 23.03.24
  • 287× gelesen
Kultur
T Rex ist nur einer der täuschend echten Dinosaurier, die sich im Halbdunkel der Expohalle Urban Banks bewegen. | Foto: 2023 Universal Studios and Amblin Entertainment, Inc
Aktion 13 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Jurassic World: The Exhibition"

Lebensgroße Dinosaurier haben noch bis 2. Juni 2024 ein Zuhause in Berlin gefunden: "Jurassic World: The Exhibition" in der Expohalle Urban Banks ist ein lehrreicher Spaß für die ganze Familie. "Jurassic World: The Exhibition" ist eine familienfreundliche Ausstellung von beeindruckendem Ausmaß, die auf einem der größten Blockbuster der Kinogeschichte basiert. Besucher können durch die kultigen "Jurassic World"-Tore spazieren, abwechslungsreiche Themenbereiche erkunden und auf einen lebensgroßen...

  • Oberschöneweide
  • 19.03.24
  • 1.514× gelesen
Kultur
Daniel Michael Kaiser mit Bildern und seinem Buch in der neuen Ausstellung in der Galerie Amalienpark. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Neue Ausstellung
Töne und Fotos aus der Arktis

Dem Thema „Dunkelheit in der Kunst“ widmet sich die neue Ausstellung der Galerie Amalienpark an der Breiten Straße 23. In der Ausstellung sind künstlerische Positionen im Grenzbereich zwischen dem Sichtbaren und dem im Schatten Liegenden zu erleben. Einer der Ausstellenden ist der Komponist Daniel Michael Kaiser. Im Kabinett der Galerie zeigt er zum einen drei großformatige Fotografien, aufgenommen in der Arktis. Zum anderen erklingen dazu mit einem Geophon aufgenommene Geräusche von...

  • Pankow
  • 15.03.24
  • 157× gelesen
Kultur
Christian Schmidt und seine Schwester Uta Gärtner zeigen im Brosehaus eine Ausstellung mit Kunstwerken ihres Vaters. Zu sehen ist unter anderem auch dieses Bild einer Stadtansicht von Wenden, einer Siedlung in Mücheln, die Erhard Schmidt 1974/75 malte. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Maler aus dem Kiez
In Erinnerung an Erhard Schmidt

„Stillleben und Landschaften“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, mit der der Freundeskreis der Chronik Pankow im Brosehaus an der Dietzgenstraße 42 an den Künstler Erhard Schmidt erinnert. Der Hochschullehrer, Maler und Grafiker war dem Brosehaus stets verbunden und stellte hier mehrfach aus. 1933 in Mücheln geboren, studierte Erhard Schmidt Kunstpädagogik am Institut für Kunsterziehung an der Humboldt-Universität. Nach seinem Studium arbeitete er zunächst als Assistent an der Uni, ehe er...

  • Niederschönhausen
  • 01.02.24
  • 461× gelesen
Soziales
Susan Lenk-Ilte hat mit Besuchern der Begegnungsstätte eine Ausstellung über die Geschichte sowie Gruppenangebote in der Husemannstraße 12 zusammengestellt. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Ausstellung zum Geburtstag
Begegnungsstätte feiert 25 plus drei Jahre

Die kommunale Begegnungsstätte an der Husemannstraße 12 ist eine Institution im Kiez um den Kollwitzplatz. Eröffnet wurde sie im Herbst 1995, und 2020 sollte groß der 25. Geburtstag der Einrichtung gefeiert werden. Doch dann kam Corona. An ein Fest war nicht zu denken. Doch die Besucher des Treffs wollten das Jubiläum nicht sang- und klanglos übergehen. Deshalb gestalteten sie eine große Ausstellung. Diese ist nun unter dem Motto „Husemannstraße 12: 25 + 3 Jahre“ zu besichtigen. „Wir werfen mit...

  • Pankow
  • 26.11.23
  • 309× gelesen
Kultur
„Dalí Surreal – Das immersive Ausstellungserlebnis“ ist ein neu konzipiertes Multimedia-Spektakel, zu sehen im denkmalgeschützten Neukölln Speicher. | Foto: COFO Entertainment
Aktion 4 Bilder

Kunst als Spektakel
Gewinnen Sie Tickets für „Dalí Surreal – Das immersive Ausstellungserlebnis“

Die neue Ausstellung „Dalí Surreal – Das immersive Ausstellungserlebnis“ ist ein neu konzipiertes Multimedia-Spektakel, das im Neukölln Speicher die weltberühmten Kunstwerke von Salvador Dalí (1904-1989) präsentiert. Die Gemälde des katalanischen Künstlers werden mit Hilfe von aufwendigen Lichtinstallationen und Projektionen mehrfach vergrößert und an den Wänden der Präsentationsräume zum Leben erweckt. Meisterhafte Kunst trifft auf modernste Technik – eine Symbiose, die Dalís Genialität in ein...

  • Neukölln
  • 26.10.23
  • 1.424× gelesen
Soziales
Christina Hilgendorff (links) und Silke Haack vom Team des Stadteilzentrums Weißensee bekamen das Zertifikat „Stadtteilzentrum inklusiv“ überreicht. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Angebote für alle
Frei-Zeit-Haus wird „Stadtteilzentrum inklusiv“

Dem Team des Stadtteilzentrums Weißensee ist das Zertifikat „Stadtteilzentrum inklusiv“ überreicht worden. Vor anderthalb Jahren machte sich das Team des Stadtteilzentrums in Trägerschaft des Vereins Frei-Zeit-Haus auf den Weg, um ein inklusives Stadtteilzentrum zu werden. Das heißt, das Haus und seine Angebote sollen künftig für jeden barrierefrei zu erreichen und zu nutzen sein. Dafür hat sich das Team des Hauses an der Pistoriusstraße 23 zum einen das Projekt „Stadtteilzentren inklusiv“ des...

  • Weißensee
  • 16.10.23
  • 275× gelesen
Kultur
Stefan Paubel hat selbst schon über 1000 Kirchenorgeln fotografiert. Material zu weit mehr hat er bereits auf seinen Computern gespeichert. Eine Auswahl der schönsten Orgeln zeigt er nun in einer Ausstellung. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Ausstellung eröffnet
Stefan Paubel zeigt Fotografien von Orgeln

„Die schönsten Kirchenorgeln“ ist der Titel der neuen Ausstellung, die der Weißenseer Kulturwissenschaftler und Mediengestalter Stefan Paubel am 18. September um 18 Uhr in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek eröffnet. „Häuserfluchten“ war das erste Fotoprojekt von Stefan Paubel. Dafür lichtete er Sehenswertes in den Bezirken ab, später auch in anderen Städten. Dann rückte er die einzelnen Sehenswürdigkeiten auf einen Meter Bildbreite zusammen. Fernsehturm, Kino International, Rotes Rathaus und...

  • Weißensee
  • 11.09.23
  • 400× gelesen
Kultur
Uta Rinklebe bei der Sauna. Hier erfahren die Besucher, wie Schwitzen funktioniert und was dabei im Körper passiert. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Warum schwitzen wir?
Neue Ausstellung im MachMit! Museum für Kinder

„Schwitzen und frieren“ heißt die neue Ausstellung im MachMit! Museum für Kinder an der Senefelderstraße 5. Uta Rinklebe, die mit Maren Klingbeil die neue Ausstellung kuratierte, erzählt:. „Die Kinder erfahren: Warum schwitzt oder friert man eigentlich? Wie fühlen ich mich, wenn ich schwitze und wenn ich friere? Wir schlagen den Bogen dann aber auch über die vier Jahreszeiten bis hin zum Klimawandel. Auch Naturphänomene werden erläutert.“ So wird Kindern zum Beispiel erklärt, wie Wolken...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.09.23
  • 674× gelesen
Kultur
Dieses Foto von Franz Kräft mit Blick auf die Neustädtische Kirche in Berlin im Hintergrund entstand 1956. | Foto: Franz Kräft
5 Bilder

Fotos eines Arbeiterfotografen
Ausstellung würdigt Franz Kräft

Mit der Ausstellung „Franz Kräft – Ein (un)vergessener Arbeiterfotograf“ tourt der BrotfabrikKulturWagen bis in den Herbst hinein durch den Bezirk. Bis zum 31. August steht er am Wasserturm an der Knaackstraße/Ecke Kolmaer Straße. Franz Kräft (1904-1992) erlernte den Beruf des Schlossers bei der AEG in Berlin. Seit 1922 war er Mitglied im Kommunistischen Jugendverband Deutschlands (KJVD) und in der Vereinigung der Arbeiterfotografen Deutschlands (VdAFD). 1925 verließ er diese Vereine, um in...

  • Bezirk Pankow
  • 27.07.23
  • 351× gelesen
Kultur
Die Künstlerin Margit Grüger stellt in der Theaterbuchhandlung Einar und Bert von Clemens Kröger bis Anfang Juni ihre Bilder zu Liebesgedichten von Bertolt Brecht aus. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Margit Grüger stellt aus
Bilder zu Brechts Liebesgedichten

Eine Ausstellung mit Bildern der Künstlerin Margit Grüger ist bis Anfang Juni in der Theaterbuchhandlung „Einar und Bert“ an der Winsstraße 72 zu besichtigen. Die Bilder von Margit Grüger sind eine Hommage an Bertolt Brecht, der vor 125 Jahren geboren wurde. Dass die Pankower Künstlerin ihre Ausstellung nun in der Theaterbuchhandlung zeigen kann, die nach Einar Schleef und Bertolt Brecht benannt wurde, ist einer langjährigen Bekanntschaft mit Leiter Clemens Kröger zu verdanken. „Ich habe viel...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.05.23
  • 733× gelesen
  • 1
Kultur
Das heutige Bildungs- und Kulturzentrum an der Berliner Allee 125 nennen viele heute noch „Kulturhaus Peter Edel“. Da passt es wunderbar, dass die Ausstellung genau hier gezeigt wird. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Ausstellung erinnert
Was die Kulturhäuser im Osten bewirkten

Im Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel an der Berliner Allee 125 ist vom 16. bis zum 22. April eine außergewöhnliche Ausstellung, begleitet von einem facettenreichen Begleitprogramm, zu sehen. „Das Kulturwunder“ gastiert erstmals in Berlin. Die Ausstellung zeigt, wie Hunderte Kulturhäuser das kulturelle Leben im Osten Deutschlands prägten und was nach 1989 aus ihnen geworden ist. Was war der kulturelle Anspruch zu DDR-Zeiten und was hat davon heute noch Bedeutung? Wie wurde im Osten...

  • Weißensee
  • 12.04.23
  • 575× gelesen
Umwelt
In der Klax-Kinderkunstgalerie sind in der Ausstellung „Grünstrich“ Bilder von Kindern und Jugendlichen zu sehen, die sich mit Umwelt- und Klimaschutz auseinandersetzen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Klima- und Umweltschutz
Kleine Kunstwerke mit Botschaften

Die Klax Kinderkunstgalerie an der Schönhauser Allee 58A zeigt bis zum 18. März eine neue Ausstellung. Unter dem Titel „Grünstrich“ sind Kunstwerke von Kindern und Jugendlichen zu sehen, die im Rahmen eines Mal- und Zeichenwettbewerbs entstanden. Initiiert wurde dieser vom Online-Magazin LizzyNet in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt und dem Bundesministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz. Die Kinder waren aufgerufen, mit Pinsel und Farbe oder Zeichenstiften die Einzigartigkeit des...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.02.23
  • 373× gelesen
Kultur
Die Archivgruppe um Jutta (3. von links) und Werner Mach (2. von rechts) gestaltete die neue Ausstellung zur Breiten Straße. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Boulevard des Nordens
Ausstellung zur Historie der Breiten Straße

Die Breite Straße ist als „Boulevard des Nordens“ bekannt. Die Straße, der Anger sowie viele der Gebäude am Straßenrand atmen Geschichte. Der Freundeskreis der Chronik Pankow widmet dieser zentralen Meile seine neue Jahresausstellung und sein neues Mitteilungsblatt. Gestaltet wurde die Ausstellung von der Archivgruppe des Vereins um Jutta und Werner Mach. „Beim Aufräumen unseres Archivs fiel uns Material einer Ausstellung in die Hände, die 2007 zur Breiten Straße gezeigt wurde“, erklärt Jutta...

  • Niederschönhausen
  • 06.02.23
  • 740× gelesen
  • 1
KulturAnzeige
Künstlerin: Diana Achtzig: "Mädchen-Katze-Verschmelzung", Watercolor, Aquarellfarbe auf Aquarellpapier, 2022. Die wichtigsten Ausstellungen in Berlin 2022, „Tier-Portraits mit Allegorien von Diana Achtzig“, Vernissage am 06. Mai 2022 von 16 - 20 Uhr, Ausstellungsdauer: 06. Mai 2022 – 30. Juni 2022. | Foto: Diana Achtzig - Aquarelle Mädchen-Katze-Verschmelzung, Tier-Portraits mit Allegorien
5 Bilder

Die wichtigsten Ausstellungen in Berlin 2022
Tier-Portraits Diana Achtzig

Zu den wichtigsten Ausstellungen in Berlin 2022 gehört die folgende: „Tier-Portraits mit Allegorien von Diana Achtzig“ mit einer Vernissage am 06. Mai 2022 von 16 - 20 Uhr im KIEZKLUB Vital Myliusgarten 20, 12587 Berlin Friedrichshagen. „Tier-Portraits mit Allegorien von Diana Achtzig“• Was: Vernissage am 06. Mai 2022 von 16 - 20 Uhr • Wann: 06. Mai 2022 – 30. Juni 2022 • Wo: KIEZKLUB Vital Myliusgarten 20, 12587 Berlin Friedrichshagen Einführung zur Einzelausstellung der Tier-Portraitmalerin...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.05.22
  • 211× gelesen
PolitikAnzeige

Berlin Galerie zeigt Covid-19-Bilder der Künstlerin Diana Achtzig
ab jetzt

Berlin-Achtzig-Galerie zeigt Covid-19-Ölbilder„Die Leipziger Schule Künstlerin Diana Achtzig präsentierte am 17.04.2020 eine digitale Ausstellungseröffnung zur Covid-19-Zeit“ von echten Covid-19-Patienten, so der RBB Fernsehsender im Vorabendmagazin-ZIBB vom Moderator und Autor Andreas Ulrich.Diese Vernissage der Einzelausstellung trug den Titel: „VERSCHMELZUNG VON MENSCH UND TIER“. Das Magazin-ZIBB berichtet über das digitale Kunstevent. Die Ärztepaare und Krankenschwestern werden bei der...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.04.20
  • 480× gelesen
KulturAnzeige

Kunst Events Berlin: Die Berlin-Achtzig-Galerie präsentiert eine Vernissage vom 13. März 2020 um 19 Uhr
und bietet damit neue interkulturelle Künstler*Innen für Kunstsammler*Innen an

Berlin-Achtzig-Galerie: Kunst Events: Diese Vernissage findet heute wie geplant statt! Die spanisch-schwedische Künstlerin Diana Gier-Rossinelli ist aufgewachsen im mediterranen Spanien und landschaftlich schönen Schweden bei ihrer besonderen künstlerischen Familie. Schon als Schülerin war das Malen eine stark geliebte Beschäftigung, wobei der Einfluss von ihrer Mutter und Großmutter, beides Künstlerinnen, unbestritten ist. Sie war Schülerin von bekannten und renommierten Künstlern wie z.B....

  • Prenzlauer Berg
  • 13.03.20
  • 395× gelesen
KulturAnzeige
Der Chefredakteur Moritz Acker, Kunsthistoriker und Chefredakteur Berrie von Ashburner und die Journalistin Elke Bösendorf schreiben über die Künstlerin Anna Fengje. In der Achtzig-Galerie erhalten Käufer diese schönen Bilder. | Foto: Diana Achtzig Foto
2 Bilder

Die Galerie Berlin präsentiert die bekannte und studiere Künstlerin Anna Fengje aus Italien parallel zur Art Week Berlin in Ihrem festen Galerieprogramm!
Die Achtzig-Kunstgalerie unterstützt ihre internationalen Kunstschaffenden

Text: Journalistin Elke Bösendorf Die Journalisten unterstützen die Position Anna Fengje nachhaltig. In der Galerie Berlin fand der Chefredakteur Moritz Acker vom europäischen Kunstmagazin: https://www.art-magazine.eu/ diese überaus talentierte und sehr junge Ölmalerin aus Italien. Am 17. Juli 2019 schrieb er hier in der deutschsprachigen Zeitung: „Berliner Woche“ einen langen Zeitungsartikel über die schon bekannte Malerin von der Universität der Künste. Damit gehört diese Künstlerin...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.09.19
  • 528× gelesen
KulturAnzeige
Galerie sucht Künstler und wie kommt ein Künstler in eine Galerie?  | Foto: Diana Achtzig Foto
Video 2 Bilder

Galerie sucht Künstler bis 2025!
Galerie sucht Künstler! Produzentengalerie Berlin - Karrieren für Künstler

Die Galerie sucht Künstler! Die Galerie sucht Künstler bis zum Jahr 2025, weil wir neue Sponsoren gefunden haben! Die Künstlerinnen und Künstler können sich ab sofort für digitale Ausstellungen bewerben! Änderung vom 12.08.2020 vom Autor: Barrie von Ashburner Die Produzentengalerie Berlin blickt seit ihrem Bestehen seit 1990 auf eine erfolgreiche Geschichte und schöne digitale und analoge Ausstellungsmöglichkeiten zurück. Gegründet wurde die Produzentengalerie in der Kunstmetropole Berlin von...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.08.18
  • 7.696× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.