BVV Pankow

Beiträge zum Thema BVV Pankow

Politik

Riwne wird neue Partnerstadt

Pankow. Kann Pankow eine Städtepartnerschaft mit der ukrainischen Großstadt Riwne eingehen? Das soll jetzt das Bezirksamt nach einem einstimmigen Beschluss der BVV prüfen. Aus Deutschland kommend, ist Riwne das Tor zur Ukraine. Die Stadt liegt in der Nähe von Polen und Belarus. Riwne ist eine postsowjetische Industriestadt. Viele Menschen dort wünschen sich eine Städtepartnerschaft mit einer Kommune in Deutschland, denn Riwne hat noch keine Partnerschaft mit einer deutschen Stadt, wohl aber mit...

  • Bezirk Pankow
  • 11.01.23
  • 177× gelesen
Bauen
Lars Bocian und die CDU-Fraktionsvorsitzende Denise Bittner fordern mit Nachdruck den Neubau einer Oberschule auf der Elisabethaue. | Foto: Tobias Koch

BVV macht Druck
Elisabethaue: "Wir brauchen dringend Oberschulen"

Für den Bau einer Oberschule am Rosenthaler Weg, und zwar auf der Elisabethaue, soll sich das Bezirksamt erneut und nachdrücklich gegenüber dem Sante stark machen. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen. Der Bau einer Oberschule in dieser Gegend sei dringend notwendig, sagt der CDU-Verordneten Lars Bocian. Denn bislang gibt es in Französisch Buchholz sowie in den Ortsteilen Blankenfelde und Blankenburg zwar Grundschulen,...

  • Französisch Buchholz
  • 10.01.23
  • 810× gelesen
Politik

Ausweis aus dem Automaten
Verordnete wollen Wartezeit verkürzen

Wer Ausweispapiere beantragen möchte, kennt die Situation nur zu genau: Online oder telefonisch einen Termin beim Bürgeramt zu bekommen, gleicht häufig einem Glücksspiel. Meist gibt es keine freien Termine mehr. Und wenn man dann endlich ein Zeitfenster buchen kann, ist das noch mehrere Wochen hin. Um den Prozess beim Beantragen von Ausweispapieren zu beschleunigen, beantragt die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), dass das Bezirksamt die Aufstellung von sogenannten...

  • Bezirk Pankow
  • 09.01.23
  • 371× gelesen
Bauen

Kunsthalle unter Denkmalschutz

Weißensee. Die Kunsthalle am Hamburger Platz, die sich in einer früheren HO-Kaufhalle befindet, sowie die Freifläche stehen jetzt unter Denkmalschutz. Darüber informierte das Landesdenkmalamt kürzlich das Bezirksamt. Damit dürfen an diesem Ensemble keine Veränderungen vorgenommen werden. Wie berichtet, beabsichtigt die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau nördlich der Grenzen zum Sanierungsgebiet Langhansstraße Veränderungen bei ihren Bestandsgebäuden und die Errichtung neuer Wohngebäude. Im...

  • Weißensee
  • 09.01.23
  • 316× gelesen
Verkehr
Johannes Kraft setzt sich für eine schnelle Reparatur von Straßenlaternen ein. | Foto: Tobias Koch

Defekte Laternen schnell reparieren
Seit Wochen ist der Weg zum Bahnhof Buch dunkel

Die defekten Straßenleuchten in Buch müssen rasch repariert werden. Dafür setzt sich Abgeordnetenausmitglied Johannes Kraft CDU) ein. Gemeinsam mit dem Sprecher für öffentliche Ordnung der CDU-Fraktion in der BVV, dem Verordnete Jörn Pasternack, fordert er das Bezirksamt auf, dafür zu sorgen, dass die Laternenanlagen rund um den S-Bahnhof Buch schnellstmöglich instand gesetzt werden. Gleichzeitig fordert Kraft den Senat auf, generell für eine deutlich schnellere Reparatur defekter Lampen zu...

  • Buch
  • 04.01.23
  • 300× gelesen
Soziales
BV-Vorsteher Oliver Jütting und Bürgermeister Sören Benn (beide hinten Mitte) zeichneten diese Pankowerinnen und Pankower im Rathaus mit dem Ehrenamtspreis aus. | Foto: Bezirksamt Pankow
2 Bilder

Zeit und Kraft für andere
Bürger mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet

Über die Auszeichnung mit dem „Ehrenpreises für ehrenamtlich Tätige“ können sich fünf Pankowerinnen und die Vertreter zweier Vereine freuen. Die Bandbreite der ehrenamtlichen Aktivitäten reicht vom Engagement für Senioren, für Heimatgeschichte, für Geflüchtete, für kulturelle Aktivitäten bis zum Engagement für Menschen in Not. Dieser Preis wird von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) verliehen. Vorschläge kann jeder einreichen, der das besondere Engagement einer Einzelperson, einer Gruppe,...

  • Bezirk Pankow
  • 04.01.23
  • 650× gelesen
Verkehr
Johannes Kraft setzt sich für Maßnahmen ein, mit denen die Verkehrssicherheit auf der Achillesstraße erhöht werden kann. | Foto: Tobias Koch

Unfallrisiko verringern
Damit Fußgänger sicher über die Achillesstraße kommen

Die Achillesstraße durchzieht das Neubaugebiet Karow-Nord und ist die wichtigste Einkaufsstraße im Ortsteil. Doch vor allem im Bereich des Lossebergplatzes und an der Kreuzung mit der Bucher Chaussee gibt es immer wieder Unfälle, in die Kraftfahrer und Fußgänger verwickelt sind. Deshalb setzt sich Abgeordnetenhausmitglied Johannes Kraft (CDU) dafür ein, dass es auf der Achillesstraße verkehrssicherer wird. In einem von ihm initiierten und von der CDU-Fraktion in der BVV gestellten Antrag wird...

  • Karow
  • 03.01.23
  • 294× gelesen
Verkehr

Lieferverkehr weiterhin sichern

Pankow. Lassen sich in den innerstädtischen Bereichen des Bezirks „Smarte Liefer- und Ladezonen“, insbesondere entlang der Hauptverkehrsadern Schönhauser Allee, Prenzlauer Allee und Greifswalder Straße einrichten? Das sollte das Bezirksamt in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz prüfen lassen. Diesen Beschluss fassten die Verordneten mehrheitlich auf Antrag der Fraktionen von CDU und FDP. Die Regierungskoalition Berlins beabsichtigt,...

  • Bezirk Pankow
  • 02.01.23
  • 162× gelesen
Leute

Beschluss kommt zu spät
Park wird nicht nach Helga Hahnemann benannt

In ihrem früheren Heimatbezirk wird nun doch keine Grünanlage nach Helga Hahnemann benannt. Das teilte das Bezirksamt den Pankower Verordneten mit. Diese hatten im September auf Antrag der CDU-Fraktion und nach Beratung im Kulturausschuss beschlossen, dass es in Wilhelmsruh einen Helga-Hahnemann-Park geben solle. Nach der beliebten Entertainerin Helga (Henne) Hahnemann (1937-1991) benannt werden sollte der Park am Garibaldi-Teich. Die Künstlerin wurde in Wilhelmsruh geboren und ist hier auch im...

  • Wilhelmsruh
  • 30.12.22
  • 441× gelesen
Verkehr

Eine Ampelanlage für die Kreuzung

Französisch Buchholz. Das Bezirksamt soll sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass an der Kreuzung Pasewalker Straße/Bahnhofstraße/Rosenthaler Straße nach Abbau der derzeitigen Baustellenampeln zukünftig eine reguläre Ampelanlage für die Fußgänger eingerichtet wird. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und nach Beratung im Ausschuss für Mobilität und öffentliche Ordnung. An dieser Kreuzung sind Baustellenampeln eingerichtet worden, um den erhöhten...

  • Französisch Buchholz
  • 28.12.22
  • 278× gelesen
Bauen

Für einen zügigen Wohnungsbau
SPD und Linke wollen Prioritätenliste für Bebauungspläne in Pankow fortschreiben

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) soll die Prioritätenliste für die Entwicklung von Wohnungsbaustandorten im Bezirk Pankow, die zuletzt im Jahr 2016 beschlossen wurde, fortschreiben. Das beantragen die Fraktionen von SPD und Die Linke. Jüngste Prognosen gehen davon aus, dass im Jahr 2030 etwa 452 000 Menschen im Bezirk Pankow leben werden. Das sind knapp 40 000 mehr, als es noch 2020 waren. Schon jetzt muss der Bezirk von einem Bedarf von 22 000 zusätzlichen Wohnungen bis 2030 ausgehen,...

  • Bezirk Pankow
  • 23.12.22
  • 360× gelesen
Umwelt

Den Erhalt von Bäumen planen

Pankow. Das Bezirksamt soll bei künftigen Planungen dafür Sorge tragen, dass Bäume, sofern sie als erhaltenswert eingestuft sind, auch unbedingt erhalten werden. Das betrifft vor allem Grünflächen, Stadt- und Spielplätze, aber auch Baugrundstücke. Sollten Bäume gefällt werden müssen, soll das Bezirksamt öffentlich darstellen, warum der Erhalt des Baumbestandes nicht mit den Zielen der geplanten Baumaßnahme in Übereinstimmung zu bringen ist. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion und...

  • Bezirk Pankow
  • 20.12.22
  • 128× gelesen
Bildung

Kitaplatz-Situation entspannt sich
Neuer Entwicklungsplan bis 2026 beschlossen

Auf Vorlage des Bezirksamtes und nach Beratung im Jugendhilfeausschuss hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einstimmig die neue Kita-Entwicklungsplanung beschlossen. Immer mehr Familien ziehen nach Pankow. Für diese und jene, die bereits seit vielen Jahren im Bezirk leben, ist Pankow ein Bezirk, in dem ihre Kinder groß werden sollen. Wie bei den Schulen im Bezirk ist die Versorgung mit Kitaplätzen eine Herausforderung. Damit genug Kita-Plätze zur Verfügung stehen, wird der Bedarf deshalb...

  • Bezirk Pankow
  • 09.12.22
  • 605× gelesen
Umwelt
Der Verordnete David Paul fordert regelmäßige Sperrmülltage im Bezirk. | Foto:  CDU-Fraktion/ Pavol Putnoki

Im Kiez seine alten Möbel abgeben
CDU fordert regelmäßige Sperrmülltage

Mit einem Antrag des Bezirksverordneten David Paul fordert die CDU-Fraktion regelmäßige und kostenfreie Sperrmülltage im Bezirk. Damit das möglich ist, soll sich das Bezirksamt Pankow bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe dafür einsetzen, dass mehrmals im Jahr die kostenlose Abgabe von Sperrmüll an verschiedenen Orten im ganzen Bezirk ermöglicht wird. Orientieren soll sich dies an dem Modellprojekt „Kiezsperrmülltage“ der BSR. „Müll, Unrat und illegal entsorgter...

  • Bezirk Pankow
  • 05.12.22
  • 267× gelesen
Politik

Alles gegen häusliche Gewalt
Verordnete fassten Reihe von Beschlüssen

Der vorsätzlich geplante Mord an Zohra G. Ende April dieses Jahres auf offener Straße sorgte für Entsetzen. Er machte aber einmal mehr deutlich, dass viele Frauen von häuslicher Gewalt betroffen sind. Bundesweit sind Zufluchtswohnungen und Frauenhäuser stets belegt, auch in Pankow. Und die Zahl der Frauen, die Rat und Zuflucht suchen, nimmt bei den freien Trägern, die sich für sie engagieren, stetig zu. Besonders erschreckend ist, dass in der Bundesrepublik jeden dritten Tag eine Frau von ihrem...

  • Bezirk Pankow
  • 30.11.22
  • 264× gelesen
  • 1
Bildung

Wettbewerb für den BIZ-Namen

Buch. Das Bezirksamt plant, an der Karower Chaussee/Ecke Wiltbergstraße ein neues Bildungs- und Integrationszentrum (BIZ) zu errichten. Entstehen soll es im nördlichen Bereich der früheren Brunnengalerie voraussichtlich bis Mitte dieses Jahrzehnts. Auch wenn es bis zum Baubeginn noch eine Weile hin ist, soll bereits mit der Suche nach einem Namen für das BIZ begonnen werden. Das beschloss die BVV auf Antrag von Linksfraktion und SPD und nach Beratung im Kulturausschuss. Das Bezirksamt soll...

  • Buch
  • 05.11.22
  • 113× gelesen
Verkehr
Johannes Kraft setzt sich für eine temporäre Ampelanlage ein. | Foto:  CDU Pankow

Sehr hoher Querungsbedarf
CDU will temporäre Ampel an stark befahrener Kreuzung

Mit Vehemenz setzt sich Abgeordnetenhausmitglied Johannes Kraft (CDU) für mehr Sicherheit an der Kreuzung Karower Chaussee und Robert-Rössle-Straße/Wolfgang-Heinz-Straße ein. Er initiierte einen entsprechenden Antrag, den die CDU-Fraktion in der BVV stellte. Darin wird das Bezirksamt aufgefordert, mit dem Senat über den Bau einer temporären Ampelanlage zu verhandeln. Zudem soll die Sicht auf die Kreuzung verbessert werden, indem Bäume und Sträucher beschnitten werden. Die Kreuzung der Karower...

  • Buch
  • 03.11.22
  • 125× gelesen
Umwelt
Für den neuen Gehweg soll die Hälfte der Eschen weg. Genutzt werden soll der Weg vor allem von Schülern, die das temporäre Schulgebäude besuchen, das auf der Werneuchener Wiese entsteht. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Einwohnerantrag zur Eschenallee
Anwohner sammelten 1403 Unterschriften für den Erhalt der Bäume

Nachdem es in der Bezirksverordnetenversammlung im Sommer keine Mehrheit für den Erhalt der Eschenallee an der Werneuchener Wiese gab, sammelten Kiezbewohner in den zurückliegenden Wochen Unterschriften für einen Bürgerantrag. Über 1403 Unterschriften sind zusammengekommen. Ziel der Anwohnerinitiative ist es, dass der neue Gehweg an der Kniprodestraße zwischen Danziger und Virchowstraße bei Erhalt der Eschenallee so angelegt wird, dass er sowohl verkehrssicher ist, als auch den ökologischen...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.11.22
  • 268× gelesen
Umwelt

Regelmäßige Sperrmülltage

Pankow. Das Bezirksamt soll sich bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe dafür einzusetzen, dass mehrmals im Jahr kostenfreie Sperrmülltage in Prenzlauer Berg, Weißensee und Pankow angeboten werden. Das beantragt die CDU-Fraktion mit Unterstützung der Linksfraktion. Um dies zu erreichen, soll sich das Bezirksamt dafür einsetzen, dass das Modellprojekt „Kiezsperrmülltage“ verstetigt wird. Das fand bisher punktuell im Bezirk statt. Diese kostenfreien Kiezsperrmülltage waren...

  • Bezirk Pankow
  • 03.11.22
  • 243× gelesen
Bildung

Der Campus ist die Zukunft
Schulen sollen noch als Lebensorte gestaltet werden

Lernen auf einem Campus: Das sollte bald auch im Bezirk Pankow möglich sein. Deshalb soll vom Bezirksamt geprüft werden, an welchen Schulstandorten sich die Idee von einem Bildungscampus umsetzen lässt. Einen entsprechenden Antrag stellten SPD- und Linksfraktion in der BVV. Die Schule hat mehr und mehr als Lebensort an Bedeutung gewonnen. Kinder verbringen in den Schulen viel Zeit, werden gemeinsam größer und erfahren ihre persönlichen Stärken und Neigungen, heißt es zur Begründung von den...

  • Bezirk Pankow
  • 02.11.22
  • 114× gelesen
Kultur

Kunsthalle erhalten
Linke wollen Räume am Hamburger Platz gesichert sehen

Die heutige Kunsthalle am Hamburger Platz soll als Ausstellungsmöglichkeit für die Kunsthochschule Weißensee erhalten bleiben. Dafür soll sich das Bezirksamt bei der Eigentümerin der Immobilie einsetzen. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion einstimmig. Die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau beabsichtigt nämlich nördlich der Grenzen des Sanierungsgebietes Langhansstraße Veränderungen bei ihren Bestandsgebäuden und die Errichtung neuer Wohngebäude. Im Zusammenhang damit wurde der...

  • Weißensee
  • 02.11.22
  • 258× gelesen
Sport
Die Schulsportaußenfläche der Kurt-Tucholsky-Oberschule war längere Zeit wenig genutzt. Doch dann begann die Schule sie mit dem Verein Pfeffersport vor einigen Jahren zum Peter-Panter-Schul- und Sportpark umzugestalten. Inzwischen kann sie nach Schulschluss genutzt werden. Unter anderem kann Discgolf trainiert werden. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Machbarkeitsstudie soll Möglichkeiten prüfen
Schulsportanlagen endlich öffnen

Außensportanlagen an Schulen sollen künftig auch außerhalb der Schulzeit Kindern und Jugendlichen für den Individualsport zur Verfügung stehen. Einen entsprechenden Beschluss fasste die BVV auf Antrag der Linksfraktion und nach Beratung in ihren Fachausschüssen. Demnach soll das Bezirksamt eine Machbarkeitsstudie in Auftrag geben, unter welchen Voraussetzungen solch eine Öffnung von Schulsportflächen erfolgen kann. Auf Basis der Machbarkeitsstudie soll das Vorhaben dann an einer Schule als...

  • Bezirk Pankow
  • 01.11.22
  • 225× gelesen
Bauen
Die hölzerne Plattform am Goldfischteich wurde vor einem Jahr abgesperrt. Das Holz ist marode. Daher erfolgt wohl der Abriss. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Holzkonstruktion ist marode
Aussichtsplattform im Klemke-Park verschwindet

Seit einem Jahr ist die Aussichtsplattform am Goldfischteich im Klemke-Park gesperrt. Sie wird wohl abgerissen und vorerst nicht erneuert. „Die Aussichtsplattform am Teich im Klemke-Park wurde aus Gründen der Verkehrssicherheit gesperrt“, erklärte die Stadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki (CDU), vor etwa einem halben Jahr auf Anfrage des Verordnete Henrik Hornecke (SPD). Ob sie jemals wieder hergestellt werden könne, bezweifelte die Stadträtin bereits im...

  • Weißensee
  • 31.10.22
  • 428× gelesen
Politik

Spekulanten keine Chance geben
Wohnungsleerstand einfacher melden

Der Leerstand von Wohnraum im Bezirk sollte unkomplizierter bei den zuständigen Stellen zu melden sein. Diesen Beschluss fasste die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion. Auch in Pankow mangelt es an bezahlbarem Wohnraum. Zugleich stehen aber zahlreiche Wohnungen und teilweise ganze Häuser seit vielen Monaten oder sogar Jahren leer. Um eine finanzielle Spekulation mit Wohnraum zu unterbinden und die dringend benötigten Wohnungen wieder verfügbar zu machen, wurde das Zweckentfremdungsverbot-Gesetz im...

  • Bezirk Pankow
  • 31.10.22
  • 1.034× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.