BVV Pankow

Beiträge zum Thema BVV Pankow

Umwelt

Bewerben für Umweltpreis 2023

Pankow. Unter dem Motto "Pankow spart Energie und andere Ressourcen – Wer macht was?" suchen die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und das Bezirksamt innovative Ideen von Bürgern, Schülern, Kitagruppen, ehrenamtlichen Initiativen, Vereinen und allen anderen Interessierten. Es können sich Initiativen und Projekte bewerben, die den sparsamen Umgang mit Energie und anderen Ressourcen umsetzen oder die Konzepte der Kreislaufwirtschaft und des Upcyclings anwenden. Der Pankower Umweltpreis ist mit...

  • Bezirk Pankow
  • 30.10.22
  • 136× gelesen
Kultur
Er prägt einen Bereich des Hugenottenplatzes: Der Kissenbrunnen. Allerdings finden Ortsfremde bisher nirgendwo an oder auf der Fläche einen Hinweis, dass es sich bei diesem Platz um den Hugenottenplatz handelt. | Foto: Bernd Wähner

An hugenottische Geschichte erinnern
Namenschilder für drei Plätze in Französische Buchholz beschlossen

Das Bezirksamt soll am Kamisardenplatz, am Navarraplatz sowie auf dem Hugenottenplatz Namensschilder aufzustellen. Damit sollen die Plätze und deren Namen für die Bevölkerung besser erkennbar werden. Diesen Beschluss fasste die Bezirksverordnetenversammlung nach einem entsprechenden Einwohnerantrag des Bürgervereins Französisch Buchholz, den die CDU-Fraktion in dessen Namen stellte. Neben dem Namen sollen sich auf den Schildern Informationen zur Geschichte der Namensgeber finden. Dafür soll...

  • Französisch Buchholz
  • 28.10.22
  • 347× gelesen
Verkehr

Regelwidriges Parken verhindern

Pankow. Das Bezirksamt soll den ruhenden Verkehr im Bereich des Dreiecks Wilhelm-Kuhr-Straße, Am Bürgerpark und Schulzestraße so regulieren, dass der Fuß- und Radverkehr nicht mehr behindert und gefährdet wird. Insbesondere Farbmarkierungen sowie die Installierung von Pollern oder Fahrradbügeln sollen geprüft werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und nach Diskussion im Verkehrsausschuss. In dem Bereich Wilhelm-Kuhr-Straße, Am Bürgerpark und Schulzestraße...

  • Pankow
  • 28.10.22
  • 245× gelesen
Umwelt
Bisher gibt es nur 15 solcher Trinkbrunnen im Bezirk Pankow. Die SPD-Fraktion regt die Installation weiter Brunnen an. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Noch mehr Trinkbrunnen nötig
SPD-Fraktion macht Standortvorschläge

Im Bezirk sollte es noch mehr Trinkbrunnen geben, meinen die Verordneten der SPD-Fraktion. Deshalb setzen sie sich mit einem Antrag für den Ausbau des Trinkbrunnennetzes in Pankow ein. Derzeit gibt es 15 öffentliche Trinkbrunnen im Bezirk. Das ist zu wenig, finden die SPD-Verordneten. Sie fordern darum das Bezirksamt auf, bei den Berliner Wasserbetrieben (BWB) die Installation von weiteren Trinkbrunnen in den Pankower Grünanlagen anzumelden. Die Sommer werden immer wärmer und nicht nur die...

  • Bezirk Pankow
  • 15.10.22
  • 254× gelesen
Kultur

Erinnerung an Helga Hahnemann
Ein noch namenloser Park soll nach der Entertainerin benannt werden

Im Bezirk soll es bald einen Helga-Hahnemann-Park geben. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Initiative der CDU-Fraktion und nach Beratung im Kulturausschuss. Nach der Entertainerin Helga Hahnemann (1937-1991) benannt werden soll der Park am Garibaldi-Teich in Wilhelmsruh. Dass die Verordneten sich für eine Grünanlage in diesem Ortsteil entschieden, hat seinen Grund. Die Künstlerin wurde dort geboren und dort auch im Familiengrab beigesetzt, das bereits seit 2010 ein...

  • Wilhelmsruh
  • 14.10.22
  • 165× gelesen
Politik

Im Einsatz für queere Personen
Verordnete sprechen sich für eine Beauftragte oder einen Beauftragten aus

Der Bezirk bekommt eine Queerbeauftragte beziehungsweise einen Queerbeauftragten. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Initiative der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen nach einem gemeinsamen Antrag mit den Fraktionen von Linken und FDP. Dem BVV-Beschluss zufolge soll die oder der Querbeauftragte unter anderem einen Aktionsplan erarbeiten, der zur Stärkung der Akzeptanz von queeren Menschen und zur Bekämpfung aller Arten von Queerfeindlichkeit beiträgt. So würde laut der...

  • Bezirk Pankow
  • 09.10.22
  • 271× gelesen
  • 1
Sport
Der Verordnete Lars Bocian regt an, neben dem bisherigen Paul-Zobel-Sportplatz ein weiteres Spielfeld zu ermöglichen. | Foto:  CDU-Fraktion Pankow

CDU will ein neues Spielfeld für Paul-Zobel-Sportplatz schaffen

Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fordert den Bau eines neuen Spielfeldes für den Paul-Zobel-Sportplatz. In dem Antrag auf Initiative des Verordneten Lars Bocian (CDU) wird das Bezirksamt aufgefordert, die Voraussetzungen für die Schaffung einer weiteren Sportfläche auf dem Gelände des angrenzenden ehemaligen Friedhofs an der Hermann-Hesse-Straße zu prüfen. Danach soll der Bezirk Geld für die Umsetzung einplanen oder alternative Finanzierungsmöglichkeiten finden. Der...

  • Pankow
  • 07.10.22
  • 246× gelesen
Umwelt

Pankow bekommt neue Bänke

Pankow. Im Bezirk soll es künftig mehr Sitzbänke im öffentlichen Raum geben. Das teilt das Bezirksamt den Pankower Verordneten in eine Vorlage mit. Diese hatten im Frühjahr 2021 auf Antrag der SPD-Fraktion beschlossen, dass alle Bänke im öffentlichen Straßenland, auf Grünflächen und in Parks zu reparieren und neue Bänke aufzustellen sind. Der Grund: Der pandemiebedingten stärkeren Nutzung des öffentlichen Raums und der Unterversorgung sollte entgegengewirkt werden. Festzustellen war seinerzeit,...

  • Bezirk Pankow
  • 28.09.22
  • 107× gelesen
Umwelt

Anwohner sollen mitplanen
Der Herthaplatz soll aufgewertet werden

Der Herthaplatz soll mit und für die Anwohner umgestaltet werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion. Der Herthaplatz ist beliebt. Nicht nur in den Sommermonaten wird dieser Kiezplatz von vielen Familien, Jugendlichen und älteren Menschen intensiv genutzt. Aufgrund dessen verlor er aber leider nach und nach an Aufenthaltsqualität. Statt neue Angebote zu schaffen, wurden Anlagen nach und nach abgebaut, so etwa die Rundbank oder Geräte auf dem Spielplatz. Um die Aufenthaltsqualität...

  • Niederschönhausen
  • 08.09.22
  • 237× gelesen
Verkehr
Abgeordnetenhausmitglied Johannes Kraft (links) und der Verordnete Lars Bocian setzten sich für attraktivere Mobilitätsangebote im Pankower Norden ein. | Foto:  Tobias Koch

Mehr Sharing-Angebote im Norden
Auch ein Mobilitätshub soll entstehen

Für mehr attraktive Mobilitätsangebote im Norden des Bezirks setzt sich die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in einem Antrag ein. Das Bezirksamt wird unter anderem darum gebeten, mit Anbietern von CarSharing-Diensten über die Ausweitung ihres Geschäftsgebietes auch in die Bereiche Pankows, die am Stadtrand liegen, zu verhandeln. Bislang konzentrieren sich solche Sharing-Angebote auf innerstädtische Bereiche von Pankow. Außerdem soll sich das Bezirksamt gegenüber der BVG...

  • Bezirk Pankow
  • 03.08.22
  • 301× gelesen
Kultur

Eine neue Hall of Fame
An der Mendelssohnstraße soll ein Ort für legale Graffiti entstehen

Das Bezirksamt soll die Wand nahe des Basketballplatzes an der Grünanlage an der Mendelssohnstraße 28 für legale Graffiti-Kunst zur Verfügung zu stellen. Außerdem soll dort ein Müllcontainer für die Beseitigung anfallenden Mülls aufgestellt werden. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung auf Antrag der Linksfraktion. Damit soll an der Mendelssohnstraße eine so genannte Hall of Fame ermöglicht werden. Dabei handelt es sich um Wandflächen, an denen sich insbesondere erfahrene...

  • Bezirk Pankow
  • 01.08.22
  • 270× gelesen
Soziales

Sonnenschutz und Wasser verteilen
Pankow soll auch bei Hitze Obdachlosen helfen

Das Bezirksamt soll Träger und Einrichtungen der Obdachlosenunterstützung dabei helfen, Hilfsmittel zur Hitzebewältigung zu beschaffen und die Verteilung zu organisieren. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der SPD-Fraktion. Das heißt, es sollen Sonnencremes, Wasser, Hygieneprodukte, Kopfbedeckungen und ähnliches für obdachlose Menschen in Pankow akquiriert und deren Verteilung unterstützt werden. Hierfür werde dem Bezirksamt empfohlen, sich gegenüber der...

  • Bezirk Pankow
  • 27.07.22
  • 80× gelesen
Politik

Auszeichnung für besonders Engagierte
Pankower Verordnete bitten um Vorschläge

Bis zum 31. Oktober können Vorschläge für die Auszeichnung mit dem Pankower Ehrenamtspreis 2022 eingereicht werden. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) lobt auch in diesem Jahr den „Ehrenpreis für ehrenamtliches Engagement“ aus. Mit diesem sollen Menschen ausgezeichnet werden, die sich freiwillig, selbstlos und unentgeltlich für das Gemeinwohl im Bezirk einsetzen. Die BVV bittet Bürger, Vereine, Verbände, Institutionen und Organisationen, ihre Vorschläge für die Auszeichnung einzureichen....

  • Bezirk Pankow
  • 26.07.22
  • 75× gelesen
Umwelt

Mehr Platz für Hunde
Bezirksamt soll Konzept für neue Auslaufflächen erstellen

Das Bezirksamt soll in Zusammenarbeit mit dem Ausschuss für Klimaschutz, Grünanlagen, Spielplätze, Umwelt und Natur geeignete Flächen für zusätzliche Auslaufmöglichkeiten für Hunde im Bezirk Pankow identifizieren und ein Konzept zur Schaffung solcher Gebiete entwickeln. Das beschlossen die Verordneten auf Antrag der SPD-Fraktion. Derzeit leben zirka 13 000 Hunde in Pankow. Für viele Hundehalterinnen und -halter sind die wenigen Auslaufgebiete im Bezirk gerade in Zeiten der Pandemie...

  • Bezirk Pankow
  • 25.07.22
  • 154× gelesen
Politik

BVV regt neue Stelle an
Für die Belange der queeren Community

Im Bezirk soll es künftig einen Queerbeauftragten geben. Die Einrichtung einer entsprechenden Stelle beantragen Linksfraktion sowie die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und FDP in der BVV. „Damit wollen wir auch die berlinweite Initiative für Selbstbestimmung und Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt (IGSV) flankieren“, erklärt Paul Schlüter von der Linksfraktion. Der Rat der Bürgermeister hatte empfohlen, dass in allen Bezirken Ansprechpartner zu diesem Thema benannt werden...

  • Bezirk Pankow
  • 15.07.22
  • 116× gelesen
Umwelt
Die Moorlinse ist ein Naturparadies. Hier leben unter anderem Tausende Kröten, Frösche, Eidechsen und Ringelnattern, aber auch Möwen, Seeadler, etliche Entenarten, Kuckuckspaare und Höckerschwäne. Hinzu kommen in jedem Frühjahr und Herbst Zugvögel, die hier Rast machen. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Pufferzone zum Biotop gefordert
Senat plant Wohnblöcke in Nähe der Moorlinse

Das Biotop Moorlinse soll durch flächensparendes Bauen in seiner Nachbarschaft dauerhaft geschützt werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit Unterstützung der Verordneten von Linken und SPD. Für das Areal Am Sandhaus in Buch ließ der Senat in den vergangenen beiden Jahren einen Masterplan erarbeiten. Neben 2400 bis 3000 Wohnungen sollen auf einer bisher unbebauten Fläche zwischen der Straße Am Sandhaus und der S-Bahntrasse auch Kitas und eine Grundschule...

  • Buch
  • 15.07.22
  • 443× gelesen
Umwelt

Miniwälder für Pankow
Bürger regen die Umsetzung eines Pilotprojekts an

Wird es bald Mini- oder Kiezwälder auf kleinen Flächen im Bezirk geben? Die Umsetzung eines entsprechenden Pilotprojektes fordert die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung. Gestellt wurde der Antrag vom Verordneten Axel Lüssow im Namen von Pankower Bürgerinnen und Bürgern, die den Verein Kiezwald gründeten. Mit der Pflanzung von Miniwäldern könnte ein Beitrag zur Verbesserung des Klimas und für lebenswertere Kieze geleistet werden, so die Begründung. Die...

  • Bezirk Pankow
  • 14.07.22
  • 168× gelesen
Verkehr

Zebrastreifen falsch gebaut
BVV beschließt Änderungen an der Blankenburger Chaussee

Die Verkehrssicherheit am Zebrastreifen der Blankenburger Chaussee soll erhöht werden. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV.) Viele Schülerinnen und Schüler der Grundschule Alt-Karow nutzen den vor wenigen Monaten errichteten Zebrastreifen vor ihrer Schule. Aber auch viele ältere Menschen nehmen diesen Überweg, um die nahegelegenen Einzelhandelsgeschäfte und Dienstleister zu erreichen. Immer wieder kommt es dort aber zu gefährlichen Situationen, wenn ein Bus an der direkt...

  • Blankenburg
  • 11.07.22
  • 129× gelesen
Bauen

Bestandsmieter besser schützen
Bezirksamt soll das Gebiet um den Weißen See untersuchen lassen

Bis zum Herbst soll das Bezirksamt prüfen lassen, ob der Milieuschutz im Ortsteil Weißensee ausgeweitet werden kann. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der Links- und der SPD-Fraktion. Untersucht werden soll der Bereich zwischen Pistoriusstraße, Berliner Allee, Indira-Gandhi-Straße, Hansastraße, alte Industriebahntrasse, Rennbahnstraße und Am Steinberg. Sollte sich herausstellen, dass für die Bewohner die Gefahr einer Verdrängung besteht, sollte für dieses Gebiet...

  • Weißensee
  • 30.06.22
  • 443× gelesen
Verkehr
In der Bötzowstraße war kürzlich diese „E-Scooter-Installation“ zu besichtigen. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Ärgernis auf zwei Rädern
BVV Pankow soll Stellplätze für E-Scooter ausweisen

Sie sind auf vielen Straßen des Bezirks ein Ärgernis: herumliegende und quer auf Gehwegen stehende E-Scooter. Mit einem Beschluss fordert die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) nun das Bezirksamt auf, die Gefahren und Behinderungen durch verkehrsgefährdend abgestellte E-Scooter beziehungsweise E-Roller zu reduzieren. Dafür sollen in den besonders betroffenen Bereichen in Pankow entsprechende Zonen geschaffen werden, in welchen die Scooter verpflichtend abgestellt werden müssen. Initiiert wurde...

  • Bezirk Pankow
  • 19.06.22
  • 138× gelesen
Soziales
Der Bereich der City-Toilette, in denen Männer ihre Notdurft verrichten können, ist kostenfrei zu nutzen. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Kostenfrei die Toiletten nutzen
Bezirksamt soll Gleichstellung bei den City-WCs gewährleisten

Die Wall GmbH hat inzwischen nach entsprechenden vertraglichen Vereinbarungen mit dem Senat zahlreiche moderne City-Toiletten im Bezirk neu aufgestellt. Die meisten von ihnen verfügen über eine Neuerung: Während sich auf der einen Seite eine Bezahl-Toilette befindet, für deren Nutzung 50 Cent zu entrichten sind, befinden sich auf der anderen zwei öffentlich zugängliche Urinale. Für deren Nutzung muss nicht bezahlt werden. Damit hat jeder Mann die Möglichkeit, unentgeltlich und unbeobachtet sein...

  • Bezirk Pankow
  • 22.05.22
  • 260× gelesen
Umwelt
Während die Eschenalleereihe Richtung Werneuchener Wiese stehen bleiben kann, soll die Baumreihe Richtung Kniprodestraße gefällt werden. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Eine Allee-Reihe muss weichen
Mehrheit der Bezirksverordneten will Gehweg an der Werneuchener Wiese

Dort, wo sich seit Jahren am Rande der Werneuchener Wiese/Kniprodestraße ein unbefestigter Weg unter einer Eschenallee befindet, soll ein fünf Meter breiter befestigter Fußweg gebaut werden. Dafür soll die Hälfte der Bäume gefällt werden. Das entschieden die Pankower Verordneten mehrheitlich auf ihrer vergangenen Sitzung. Für den Erhalt der Allee und der 26 von einer Fällung bedrohten Eschen hatten sich in den zurückliegenden Wochen der Bürgerverein Pro Kiez Bötzowviertel und die...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.05.22
  • 1.058× gelesen
Bildung

Schulen künftig in Holzbauweise
SPD und Linke fordern mehr Tempo beim Schulneubau

Neu entstehende Schulen im Bezirk sollen künftig in Holzbauweise und komplett barrierefrei geplant und gebaut werden. Dafür setzen sich SPD- und Linksfraktion in einem gemeinsamen Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ein. Die Holzbauweise ermöglicht eine verkürzte Bauzeit im Gegensatz zum Bau von Schulen mit konventionellen Baustoffen. In Anbetracht der dringend benötigten Schulplätze sei eine kürzere Bauzeit dringend nötig, um dem Schulplatzmangel in Pankow zu begegnen, heißt es...

  • Bezirk Pankow
  • 19.04.22
  • 60× gelesen
Umwelt
Die hölzerne Plattform am Goldfischteich ist seit Ende Oktober abgesperrt. Das hindert aber manche Parkbesucher nicht, die Absperrung zu überwinden und trotzdem die Sonne dort zu genießen. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Neubau oder Sanierung gefordert
Plattform im Klemke-Park ist immer noch gesperrt

Seit Ende Oktober ist die Aussichtsplattform am Teich im Klemke-Park gesperrt. Weshalb wurde die Sperrung notwendig? Und wann sollen die Sanierungsmaßnahmen beginnen, um die Sperrung wieder aufheben zu können? Mit diesen Fragen wandte sich der Verordnete Henrik Hornecke (SPD) kürzlich an das Bezirksamt. „Die Aussichtsplattform am Teich im Klemke-Park wurde aus Gründen der Verkehrssicherheit gesperrt“, erklärt die Stadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki (CDU). An...

  • Weißensee
  • 17.04.22
  • 235× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.