Einweihung

Beiträge zum Thema Einweihung

Bildung
Bürgermeister Michael Grunst und Schulstadträtin Filiz Keküllüoğlu (rechts) übergaben den symbolischen Schlüssel für den Anbau an Schulleiterin Helene Hartmann. | Foto:  Bezirksamt

Mit einem Anbau jetzt vierzügig
Schlüsselübergabe für den Erweiterungsbau der Lew-Tolstoi-Grundschule

Nach den Ferien kann im Erweiterungsbau der Lew-Tolstoi-Grundschule am Römerweg 120 der Unterricht aufgenommen werden. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) und Schulstadträtin Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen) übergaben nach der Fertigstellung den symbolischen Schlüssel an Schulleiterin Helene Hartmann. Damit wird die Lew-Tolstoi-Grundschule vierzügig. Im Neubau stehen unter anderem eine Mensa, ein großes Lehrerzimmer, 14 Klassenräume, ein Kunst- und ein Musikraum sowie acht...

  • Karlshorst
  • 08.07.22
  • 355× gelesen
Kultur
Der Künstler Robert Platz schraubte zur Bankübergabe auf dem Rathausvorplatz ein Informationsschild an eine der Bänke. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Kunstprojekt und Ruhemöglichkeit zugleich
Die ersten vier „Versitzstücke“ am Rathaus sind eingeweiht

Auf dem Vorplatz vor dem Rathaus an der Möllendorffstraße 6 stehen jetzt vier Bänke. Sie sind grün, braun und mehrfarbig-bunt. Was zunächst wie zufällig zusammengestellt aussieht, hat einen tieferen und auch ganz praktischen Sinn. Bei den Bänken handelt es sich um ein Kunstprojekt. Und zugleich wird damit endlich auch eine Sitzmöglichkeit auf dem Rathausvorplatz geschaffen, die es bisher aus Gründen des Denkmalschutzes nicht gab. „Versitzstücke“ heißt das Kunstprojekt von Robert Platz, das der...

  • Lichtenberg
  • 12.01.22
  • 213× gelesen
Umwelt
Wolfgang Horn und Bürgermeister Michael Grunst besichtigten kurz die neue Toilettenanlage, die sich nach Schließen der Türen selbständig reinigt. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

WC komplett barrierefrei
Erste öffentliche Toilette im Ostseeviertel eingeweiht

Im Ortsteil gibt es endlich eine barrierefrei zugängliche öffentliche Toilette. Dass sie an der Zingster, Höhe Ribnitzer Straße eröffnet werden konnte, ist vor allem der Hartnäckigkeit von Wolfgang Horn vom Kiezaktiv Ostseeviertel zu verdanken. Unterstützt von Abgeordnetenhausmitglied Danny Freymark (CDU) hakte er immer wieder bei den Entscheidern nach, wann denn die neue Toilette endlich aufgebaut werde. Dass es dann Ende 2020 relativ schnell ging, hat vor allem zwei Gründe. Der eine: Das Land...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 28.12.20
  • 225× gelesen
Kultur
Familienangehörige von Edgar Külow freuten sich über die Ehrung mit der Gedenktafel, die ihm wahrscheinlich auch gefallen hätte, wie sein Sohn (2. v.r.) sagte. | Foto: Luise Giggel
2 Bilder

Letzte Ehrung für Edgar „Eddi“ Külow
Gedenktafel für einen umtriebigen Kabarettisten, der schließlich in Lichtenberg ein Zuhause fand

Der Schauspieler und Kabarettist Edgar Külow lebte seit 1982 in der Bernhard-Bästlein-Straße 20 in Lichtenberg. Nachdem er 2012 dort verstorben ist, ehrt ihn seit dem 2. Oktober eine Tafel neben dem Hauseingang. Edgar „Eddi“ Külow gehört zu den Lichtenberger Persönlichkeiten, die über Berlin hinaus bedeutend waren. Geboren 1925 als Sohn eines Tischlers und einer Näherin im Sauerland, wurde die Kindheit Edgar Külows vom frühen Tod des Vaters überschattet. Nach kurzer Zeit in britischer...

  • Lichtenberg
  • 12.10.19
  • 1.238× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.