Film

Beiträge zum Thema Film

Kultur
Anbringen des Schriftzugs Kulturhaus Spandau an der Außenfassade im Jahr 1984.  | Foto:  Bildarchiv Bernd Malner
2 Bilder

Zum Geburtstag eine Ausstellung
Das Kulturhaus Spandau wird 40 Jahre alt

1984 wurde das Kulturhaus Spandau in der Mauerstraße 6 eröffnet. Gefeiert wird das Jubiläum vor allem mit einer Ausstellung „Ideen werden Wirklichkeit“. Gezeigt werden Fotografien und Informationsmaterial aus dem Archiv des Gründungsmitglieds Bernd Malner. Das Kulturhausprojekt ging auf eine 1982 entstandene Bürgerinitiative zurück. Daraus folgt die Gründung des „Vereins Kulturhaus“. Der Standort war und ist das ehemalige Gleichrichterwerk, das vom Architekten Hans Heinrich Müller (1879-1951)...

  • Spandau
  • 22.02.24
  • 169× gelesen
Kultur
Am 28. Januar sind die UFA-Talent-Scouts im Linden-Center  | Foto:  UFA

Wer traut sich vor die Kamera?
UFA-Castingshow im Linden-Center

Habe ich das Zeug, vor einer Kamera zu stehen? Das fragen sich viele insgeheim. Antwort gibt es am 28. Januar im Linden-Center am Prerower Platz. Vor den Augen professioneller Talent-Scouts der UFA Base kann man sein Talent unter Beweis stellen: zwischen 13 und 18 Uhr im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags. Das Casting eignet sich perfekt, um sich auszuprobieren. Die UFA Base ist die kostenfreie Casting-Plattform der UFA. Jede und jeder kann sich vorstellen. Gesucht werden neue Gesichter für...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 19.01.24
  • 299× gelesen
Kultur
In "Naruto Symphonic Experience" verschmelzen Anime und orchestrale Live-Musik zu einem Erlebnis. | Foto: JudeP
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Karten für Anime-Klassiker "Naruto" mit Live-Musik gewinnen

Der Anime-Klassiker "Naruto" kommt als Film-Konzerterlebnis auf die große Bühne. Das Publikum erlebt den bekannten Manga und Anime-Hit mit seinen epischen Kämpfen und unvergesslichen Charakteren, begleitet vom "Un Pour Tous"-Orchester, das die Musik von Komponist Toshio Masuda zum Leben erweckt. "Naruto Symphonic Experience" bietet Fans und Manga-Freunden die Gelegenheit, das Abenteuer des jungen Ninja Naruto Uzumaki, der ein Hokage werden möchte, in neuem Licht zu erleben. Das Publikum wird in...

  • Kreuzberg
  • 07.09.23
  • 1.151× gelesen
Leute

Gedenken an Wladimir Gall

Spandau. Das Spandauer Bündnis gegen Rechts und die Regionalgruppe der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten gedenken am Dienstag, 2. Mai, an Wladimir Gall (1919-2011). Der in der ukrainischen Stadt Charkiw geborene Soldat der Roten Armee gilt als „Retter der Zitadelle“. Beim Einmarsch der sowjetischen Truppen im April 1945 leistete er als Parlamentär seinen Anteil, dass die Festung nicht unter massiven Artilleriebeschuss genommen wurde und...

  • Spandau
  • 25.04.23
  • 304× gelesen
Wirtschaft
Berlin ist auch die Hauptstadt des Films. Rund 6000 Drehtage genehmigt der Senat im Jahr. | Foto:  Christian Hahn

Sichtbarkeit deutscher Filme erhöhen
Senat begrüßt Reformvorschläge der Kulturstaatsministerin zur Filmförderung

Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) hat zum Start der Berlinale ihre Eckpunkte für eine Reform der Filmförderung vorgestellt. Berlins Senatskanzleichef Severin Fischer (SPD) befürwortet die Ideen. Berlin ist auch die Hauptstadt der Filmdrehs. Es gibt keinen Tag, an dem nicht irgendwo Straßen für Dreharbeiten gesperrt sind und Starschauspieler aus der ganzen Welt Szenen spielen. Über 6000 Drehtage pro Jahr genehmigt der Senat. Um die weiter wachsende Filmbranche zu unterstützen, hat der...

  • Mitte
  • 20.02.23
  • 365× gelesen
Kultur

16. British Shorts Kurzfilmfestival

Berlin. Vom 19. bis 25. Januar gibt es die 16. Ausgabe des British Shorts Kurzfilmfestivals – mit den besten aktuellen Kurzfilmen aus Großbritannien und Irland, mit einem kostenlosen Film-Workshop, Livemusik, Talks, einer Ausstellung und vielem mehr. Mit weit mehr als 150 Filmen an sieben Tagen wird das aktuelle britische und irische Kino im Kurzformat präsentiert. Jedes Genre ist vertreten: von Comedy, Drama, Animation, Thriller, Dokumentarfilm, Experimental über Musikvideo bis hin zu Horror....

  • Wedding
  • 06.01.23
  • 163× gelesen
Kultur
Der weltberühmte Weihnachtsklassiker "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" wird am 27. Dezember auf großer Leinwand gezeigt. Live dazu spielt das Filmorchester Babelsberg. | Foto: FilmPhilharmonic-Edition
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" gewinnen

Einer der beliebtesten Weihnachtsklassiker kehrt zurück in die Konzertsäle Deutschlands: Das beliebte Märchen "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" ist in diesem Winter wieder im Kinoformat mit Live-Orchester zu erleben. Am 27. Dezember 2022 verzaubert das Filmkonzert das Publikum im Friedrichstadt-Palast. Unter der Leitung des Dirigenten Stefanos Tsialis wird das Deutsche Filmorchester Babelsberg die bezaubernde Filmmusik von Karel Svoboda live zu den romantisch-witzigen Abenteuern auf...

  • Mitte
  • 01.12.22
  • 1.435× gelesen
  • 1
Leute

Überleben nach dem Holocaust

Hakenfelde. Die in Berlin lebende israelische Filmemacherin und Künstlerin Anat Manor hat ein Porträt über die BewohnerInnen des Jeanette-Wolff-Seniorenzentrums in Charlottenburg und des Altenheims Mishan Givatayim in Israel gedreht. Die in ihrem Film "ÜberLeben - Berlin - Givatayim" zu sehenden Frauen und Männer stammen aus Deutschland, Litauen, Argentinien, den Niederlanden oder Rumänien. Sie haben Verfolgung erlebt und überlebt. Der Film (104 Minuten) wird am Dienstag, 11. Oktober, um 19...

  • Hakenfelde
  • 05.10.22
  • 106× gelesen
Kultur

Jetzt mit Film und Hörstationen

Kladow. Die Fotoausstellung „Alliierte in Berlin – das Architekturerbe“ im Militärhistorischen Museum auf dem ehemaligen Flugplatz Gatow, Am Flugplatz Gatow 33 wird ab Sonntag, 2. Oktober, durch Hörstationen und einen Begleitfilm erweitert. Zu hören und zu sehen sind Archivaufnahmen, die die ehemaligen Flughäfen der Alliierten in Berlin zum Thema haben. Sie ergänzen die Bilder der Fotografin Mila Hacke. Die Ausstellung wird bis zum 31. Januar 2023 gezeigt und ist Dienstag bis Sonntag von 10 bis...

  • Kladow
  • 25.09.22
  • 66× gelesen
Bildung

Koffergeschichten aus der Lynar-Grundschule

Spandau. Die Theater-AG-Film der Lynar-Grundschule hat einen Film "Koffergeschichten aus der Lynar-Schule" gedreht. Er feiert am Freitag, 13. Mai, um 14 Uhr, im Cineplex Spandau, Havelstraße 20, Premiere und wird eine Woche später am 20. Mai, ebenfalls um 14 Uhr, im Rahmen des Nachbarschaftsfestes in der Schule in der Lutherstraße 19 gezeigt. Die Dreharbeiten dauerten zwei Jahre. Darsteller des Films sind die Grundschüler. Der Film erzählt eine ungewöhnliche Schulgeschichte. Und wie der Titel...

  • Spandau
  • 10.05.22
  • 80× gelesen
Bildung

Filmporträt über fünf Frauen

Spandau. Anlässlich des Mädchen- und Frauenmärz gibt es mehrere Aufführungen des Films #femalepleasure. Er wird am 17. März im Stadtteilladen Wilhelmstadt, Adamstraße 39, am 24. März im Klubhaus Spandau, Westerwaldstraße 13 und am 31. März im Stadtteilzentrum Siemensstadt, Wattstraße 13, gezeigt. Beginn ist immer um 17.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, es wird aber um Anmeldung unter Telefon 0176/46 75 54 48 oder per E-Mail an stadtteilarbeitff@casa-ev.de gebeten. #femalepleasure porträtiert fünf...

  • Spandau
  • 10.03.22
  • 36× gelesen
Kultur
Während der Film aus dem Jahr 2017 auf einer riesigen Leinwand läuft, spielt das Deutsche Filmorchester Babelsberg gleichzeitig den originalen Soundtrack. | Foto: Gerrit Cramer
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Disney in Concert – Die Schöne und das Biest"

Wenn ein Disney-Klassiker wie der Film "Die Schöne und das Biest" auf die Musiker vom Filmorchester Babelsberg trifft, dann wird es ein märchenhafter Tag. Darauf kann man sich freuen: "Disney in Concert – Die Schöne und das Biest" kommt nächstes Jahr nach Berlin. Mit „Die Schöne und das Biest“ schuf Disney im Jahr 1991 nicht nur ein filmisches, sondern mit Komponist Alan Menken zugleich ein musikalisches Meisterwerk, das für seinen Soundtrack vielfach ausgezeichnet wurde. Mit der Neuverfilmung...

  • Kreuzberg
  • 09.12.21
  • 954× gelesen
Soziales

Film informiert über Schlaganfall

Spandau. Unter dem Titel "Schlaganfall - Erkennen und Helfen" ist ein knapp zweiminütiger Film entstanden, der über Symptome und richtige Reaktionen aufklärt. Er wurde im Rahmen des Netzwerks Gesundheitswirtschaft Spandau, koordiniert von der Goldnetz gGmbH, und in Kooperation mit der Abteilung Gesundheit des Bezirksamtes produziert und von der Vereinigung Wirtschaftshof herausgegeben. Außer auf Deutsch ist das Werk auch in Arabisch, Englisch, Russisch und Türkisch abrufbar. Der Film kann im...

  • Spandau
  • 17.05.21
  • 63× gelesen
Umwelt

Daniel Buchholz ruft Schüler zu Teilnahme an Wettbewerb zur Artenvielfalt auf

Siemensstadt. Der SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz ruft Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme am Wettbewerb „Zeig es auf deine Art(envielfalt)“ des Bundesumweltministeriums auf. Die Teilnehmenden sollen dabei aufzeigen, wie wichtig Biodiversität ist und auf welche Weise sie geschützt werden kann. Das kann auf unterschiedliche Weise passieren: zum Beispiel als Film, Foto, Poster oder Präsentation. Mitmachen können Gruppen, wie AGs, Projekte oder Teams sowie alle Klassen der Sekundarstufe, also...

  • Bezirk Spandau
  • 09.10.20
  • 45× gelesen
Kultur
Ab 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder öffnen. Auch das Cosima-Filmtheater in Friedenau startet dann durch. So lange können Kinofans ihr Kiezkino mithilfe von Aktionen wie „Hilf deinem Kino“ unterstützen. | Foto: KEN

Werbung gucken – Kinos retten
Die Kampagne „Hilf deinem Kino“ unterstützt die Betreiber von Filmtheatern

Am 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder unter Corona-Bedingungen öffnen. Bis dahin versuchen Initiativen wie beispielsweise die Aktion „Hilf deinem Kino“ den Betreibern über die schwere Zeit hinwegzuhelfen. Die Corona-Pandemie hat die Kinos in eine bisher noch nie erlebte Krise gestürzt. Vor allem kleinere Lichtspielhäuser hat die abrupte Schließung wirtschaftlich hart getroffen. Um die Folgen zumindest ein wenig abzumildern, hat der Hamburger Kinovermarkter, die Weischer Cinema...

  • Schöneberg
  • 09.06.20
  • 979× gelesen
Kultur

Filmuni-Festival auf radioeins: Junge Filme

Berlin. In der Reihe „Von 12 bis 12 – Filmuni auf radioeins“ werden regelmäßig junge Filme und ihre Macher*innen präsentiert. Dieses gemeinsame Format von radioeins und der Filmuniversität Babelsberg wurde jetzt zum Festival. „Kino King Knut“ Elstermann präsentiert bereits seit dem Ostersamstag 16 Kurzfilme an drei Samstagen. Die Filme wurden bisher in zwei von drei Programmen jeweils für eine Woche exklusiv im Stream auf radioeins.de/12 gezeigt. Zum Abschluss des Festivals werden im letzten...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.04.20
  • 186× gelesen
Wirtschaft
Die Berliner Programmkinos machen eine harte Zeit durch. Eine Spendenkampagne soll helfen. | Foto: Presse

Fortsetzung folgt
Programmkinos initiieren Unterstützungskampagne

Die Berliner Kinolandschaft ist enorm vielfältig. 78 Leinwände bieten ein abwechlsungsreiches Film- und Veranstaltungsprogramm. Durch die vorübergehende unfreiwillige Kreativpause sind die Berliner Programmkinos akut in ihrer Existenz bedroht. Die initiierte Unterstützungskampagne auf Startnext soll dabei helfen, wenigstens einen kleinen Teil der Ausgaben zu decken. Alle erzielten Spendeneinnahmen werden an die teilnehmenden Berliner Programmkinos verteilt. Wem Kino mit Herz und Vielfalt...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.04.20
  • 341× gelesen
Kultur

100 Jahre Groß-Berlin
Als die Bilder laufen lernten - Großes Kino in Berlin

Im Juli 1895 gab es die erste Filmvorführung im Ballsaal des Lokals "Feldschlößchen" in der Berliner Straße 27 (Pankow). Es wurden artistische und tänzerische Szenen gezeigt, die zuvor Eugen und Max Skladanowsky im Garten des Lokals aufgenommen haben. Dieser historische Ort wurde 1924 abgerissen und im Folgejahr durch ein Filmtheater mit 400 Plätzen nach Plänen der Architekten Walter Erdmann und Reinhold Lest gebaut. Bereits am 1. November 1895 zeigten die Brüder Skladanowsky ihren weltweit...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 286× gelesen
Kultur
"Der Hexer" hext in der Altstadt.  | Foto: Ralf Salecker

Altstadt wird zum Kino
Auf den Spuren des Hexers

Freiluftkino mal anders: Bei Einbruch der Dunkelheit verwandelt sich die Altstadt am 28. September in ein begehbares Kino. Auf dem abendlichen Streifzug folgen die Zuschauer dem berühmt-berüchtigten Hexer von Edgar Wallace durch schmale Gassen und in versteckte Hinterhöfe. Denn dort zeigt das Open-Air-Kino Spandau im Auftrag der Wirtschaftsförderung des Bezirks den Filmklassiker „Der Hexer“. Der Kult-Krimi, den Artur Brauner 1964 in seinen CCC-Filmstudios in Spandau drehte, flackert an...

  • Spandau
  • 03.09.19
  • 481× gelesen
Umwelt

Fledermausabend mit dem Nabu

Spandau. Die Nabu-Bezirksgruppe Spandau geht wieder auf Exkursion. Am Freitag, 19. Juli, dreht sich alles um die Fledermaus. In Kooperation mit der KlimaWerkstatt Spandau beginnt der Fledermausabend um 20 Uhr mit einem halbstündigen Filmvortrag. Danach geht es in Richtung Havel und Zitadelle zur Fledermausbeobachtung. Die Exkursion leitet Christine Kuhnert. Treffpunkt ist die Klimawerkstatt, Mönchstraße 8. Filmvortrag und Ausflug dauern bis etwa 22 Uhr. uk

  • Spandau
  • 14.07.19
  • 25× gelesen
Kultur

Sommer-Campus der Theaterwerkstatt

Falkenhagener Feld. In den ersten beiden Ferienwochen lädt die Jugendtheaterwerkstatt Spandau (jtw), Gelsenkircher Straße 20, alle Alt- und Neu-Berliner zum jtw-Sommer-Campus ein. In zehn kostenlosen Workshops wird gesungen, getanzt, gefilmt, gebaut, gespielt, gekocht und gegessen. Weitere Informationen gibt es unter 37 58 76 23. CS

  • Falkenhagener Feld
  • 01.07.18
  • 34× gelesen
Bildung
Schulleiterin Bärbel Pobloth in der renovierten Bibliothek. Foto: Christian Schindler | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Neue Angebote der Carlo-Schmid-Oberschule

Zum Tag der offenen Tür am 13. Januar konnte die Carlo-Schmid-Oberschule, Lutoner Straße 15-19, ihre renovierte Bibliothek und auch das neue Fach Film vorstellen. Im Foyer erinnert nichts mehr daran, dass hier in den vergangenen Herbstferien eine Zwischendecke herabstürzte (siehe auch http://www.berliner-woche.de/wilhelmstadt/bauen/deckeneinsturz-nach-wasserschaden-in-carlo-schmid-oberschule-betrieb-geht-weiter-d136420.html). Lehrer, Schüler sowie zukünftige Schüler und ihre Eltern informieren...

  • Wilhelmstadt
  • 20.01.18
  • 889× gelesen
Bildung

Unterricht im Kino

Berlin. Im November laden Berliner Kinos zu den SchulKinoWochen ein. Das Kulturprojekt bietet Schulklassen die Möglichkeit, sich mit dem Medium Film auseinanderzusetzen. Die über 200 Vormittagsvorstellungen sind thematisch auf unterschiedliche Altersstufen und Fächer abgestimmt. Zu vielen Filmen werden Seminare mit Filmschaffenden und Medienexperten angeboten. Die SchulKinoWochen wurden von der Vision Kino gGmbH ins Leben gerufen. Diese vermittelt Kindern und Jugendlichen Medienkompetenz und...

  • Wedding
  • 13.11.17
  • 90× gelesen
Kultur

Kamera ab im Rathaus: Büro war einen Tag lang Filmkulisse

Spandau. Film ab im Spandauer Rathaus: Das über hundert Jahre alte Gebäude war kürzlich Kulisse für den Spielfilm „Adam und Evelyn“. Von der Öffentlichkeit fast unbemerkt drehte das Filmteam um Autor und Regisseur Andreas Goldstein am 12. September im Rathaus eine Szene für den Spielfilm „Adam und Evelyn“. Selbst der Bürgermeister bekam von den Kameras nichts mit. Er steckte mit den Stadträten in den Haushaltsberatungen. Kulisse für den Dreh war ein leeres Büro im dritten Stock. Dort stellte...

  • Spandau
  • 08.09.17
  • 161× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.