Gedenken

Beiträge zum Thema Gedenken

Kultur
Eine zeitgenössische Aufnahme von Auguste Grimm. | Foto: Simrocksches Familienalbum

Friedhofsförderverein gedenkt einer Grimm-Tochter

Schöneberg. Der Alte St.-Matthäus-Kirchhof ist 160 Jahre alt geworden. Im Jubiläumsjahr, das den auf dem Friedhof beigesetzten Frauen gewidmet ist, wird nun eine Ungerechtigkeit beseitigt. Die wohl berühmteste Grabstelle auf diesem Friedhof an der Großgörschenstraße, meint Bertram von Boxberg, sei die der Brüder Grimm. „Hier liegen Jacob und Wilhelm Grimm und die Söhne von Wilhelm Grimm, Rudolf und Herman“, so der Pressesprecher für die Kirchhöfe der Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde. Und auch die...

  • Schöneberg
  • 15.06.16
  • 905× gelesen
Kultur

Gedenken an jüdische Bürger

Friedenau. Erneut hat der Künstler Gunter Demnig auf Anregung der Stolpersteininitiative Stierstraße-Friedenau Stolpersteine im Gedenken an zwei Nazi-Opfer verlegt. In der Evastraße 6 erinnert künftig ein kleines Bodendenkmal an Maria Gundau. Die 1869 in Hietzing bei Wien Geborene wurde am 10. Januar 1944 nach Theresienstadt deportiert, wo sie am 9. April desselben Jahres umkam. In der Sentastraße 3 liegt für Ella Feldheim ein Stolperstein. Als 60-Jährige wurde sie die gebürtige Hessin am 14....

  • Friedenau
  • 11.05.16
  • 39× gelesen
Kultur
Der Sportpalast auf einer Postkarte um 1910. | Foto: pv

Klang-Installation für Siegfried Translateur

Schöneberg. Am ehrenden Gedenken für den Komponisten, Kapellmeister und Musikverleger Salo „Siegfried“ Translateur wird weiter gearbeitet. Die SPD-Fraktion in der BVV hat jetzt eine Klang-Installation durchgesetzt. Siegfried Translateur, 1875 in Oberschlesien geboren, war ein überaus erfolgreicher Tonkünstler und Unternehmer. Bevor er von den Nazis als „Mischling“ und „Halbjude“ eingestuft, aus der Reichsmusikkammer ausgeschlossen, zur Liquidation seines Musikverlags „Lyra“ gezwungen und später...

  • Schöneberg
  • 06.05.16
  • 217× gelesen
Kultur
Der Historiker Jost Wippermann. | Foto: KEN
2 Bilder

Ehrenrettung für Urania

Schöneberg. „Fritz Anselm Arnheim hat die Ehre der Urania gerettet“, sagt Direktor Ulrich Bleyer. Der Wissensverein bedankt sich bei seinem couragierten, von den Nazis ermordeten ehemaligen Vize-Vorsitzenden mit einer Gedenktafel . Das Foyer im Erdgeschoss trägt ab jetzt seinen Namen. In den vergangenen Monaten hat die Urania allen ihren noch unbenannten Räumen Namen berühmter Forscher und Gelehrter verliehen. Das Hauptfoyer wurde für Fritz Anselm Arnheim reserviert. Auch in einer Institution...

  • Tiergarten
  • 06.02.16
  • 1.208× gelesen
Politik

Neue Broschüre zum Kriegsende

Berlin. Die neue Broschüre des Abgeordnetenhauses „Kriegsende in Berlin. 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges“ dokumentiert die Gedenkveranstaltung des Abgeordnetenhauses und des Senats am 2. Mai 2015 zum 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Berlin am 2. Mai 1945. Zusätzlich sind vier im Rahmen der Gedenkveranstaltung vorgetragene Zeitzeugenberichte abgedruckt. Die Broschüre ist kostenfrei zu bestellen beim Abgeordnetenhaus von Berlin, Referat Öffentlichkeitsarbeit,...

  • Mitte
  • 02.01.16
  • 348× gelesen
Politik
Stilles und würdiges Gedenken an die Opfer der Penzberger Mordnacht mit Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler (links) und der BVV-Vorsteherin Petra Dittmeyer (CDU) am Gedenkstein an der Penzberger Straße. | Foto: KEN

Bezirk gedenkt der Ermordung von 16 Bewohnern in der Partnerstadt Penzberg

Schöneberg. In den letzten Kriegstagen ermordeten Nazis in Schönebergs oberbayerischer Partnerstadt Penzberg 16 Frauen und Männer.Still und würdig haben Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD), BVV-Vorsteherin Petra Dittmeyer (CDU), Vertreter der Schöneberger Friedensinitiative und der Parteien in der BVV der Opfer der "Penzberger Mordnacht" gedacht. Am Gedenkstein in der Penzberger Straße legten sie Kränze nieder. Zur Feier war auch Walter Heinl von der Landesvertretung Bayern...

  • Schöneberg
  • 04.05.15
  • 328× gelesen
Politik

Gedenken an Befreiung

Tempelhof-Schöneberg. Der Bezirk wird zum 70. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung vom Nationalsozialismus eine Gedenkveranstaltung abhalten. Einen entsprechenden Beschluss hat die Bezirksverordnetenversammlung gefasst. Als Ort einer solchen Veranstaltung wurden eines der Rathäuser oder das ehemalige Flughafengebäude in Tempelhof vorgeschlagen. Es sollen Vertreter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand und Vertreter der ehemaligen Besatzungsmächte eingeladen werden, gegebenenfalls auch...

  • Schöneberg
  • 01.04.15
  • 82× gelesen
Sport

Voraussichtlich mit Teilnahmerekord

Berlin. Am 16./17. August findet unter der Schirmherrschaft des früheren DDR-Bürgerrechtlers Rainer Eppelmann zum dritten Mal der Berliner Mauerweglauf "100MeilenBerlin" statt. Das sind 100 Meilen rund um das westliche Berlin. Es werden so viele Läuferinnen und Läufer an den Start gehen, wie nie zuvor! Bis zum offiziellen Meldeschluss am 1. Juli haben sich bei der LG Mauerweg Berlin 314 Einzelstarter angemeldet, hinzu kommen noch zahlreiche Staffel-Teams. Gegenüber dem Vorjahr hat sich dabei...

  • Mitte
  • 04.07.14
  • 83× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.