Gehwegvorstreckungen

Beiträge zum Thema Gehwegvorstreckungen

Verkehr
Abgeordnetenhausmitglied Johannes Kraft sammelt Unterschriften für einen Einwohnerantrag für mehr Verkehrssicherheit in Karow. | Foto: CDU Pankow/Tobias Koch

Unterschriftensammlung
Gehwegvorstreckungen und Piktogramme nötig

Gemeinsam mit Anwohnern möchte Abgeordnetenhausmitglied Johannes Kraft (CDU) für sicherere Schulwege und weniger Durchgangsverkehr in Karow sorgen. Deshalb sammelt er derzeit Unterschriften für einen Einwohnerantrag, der über die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gestellt werden soll. In diesem Antrag wird das Bezirksamt aufgefordert, vor allem die Verkehrssicherheit im Kiez um den Danewendplatz zu erhöhen. Seit Jahren gibt es in den Straßen zwischen Hubertusdamm,...

  • Karow
  • 12.04.24
  • 146× gelesen
Verkehr
Das Bezirksamt ließ die Verkehrssituation im Wohngebiet an der Rummelsburger Bucht untersuchen. Ziel ist es, hier den Autoverkehr zu reduzieren. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Radwege und Verkehrsberuhigung
Diese Projekte sind bis Ende 2024 in Lichtenberg geplant

Mit Blick auf das Mobilitätsgesetz sollen im Bezirk in diesem Jahr etliche Projekte umgesetzt werden. Ein Schwerpunkt ist der Radverkehr. In der Zingster Straße wurden Ende vergangenen Jahres bereits 355 Meter Radweg grundständig erneuert, berichtet Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/ Die Grünen), Stadträtin für Ordnung, Straßen und Grünflächen, Umwelt und Naturschutz. Auch im Hönower Weg wurden 933 Meter Fahrradstraße neu gebaut. Letzte Arbeiten stehen hier noch aus, sobald es die Witterung...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 15.02.24
  • 424× gelesen
Verkehr
Die Bizetstraße wird besonders am Nachmittag gern als Umfahrungsstrecke zur Berliner Allee genutzt. | Foto: Bernd Wähner

Verordnete wollen für weniger Autoverkehr im Komponistenviertel sorgen

Weißensee. In den Straßen des Komponistenviertels soll es weniger Verkehrslärm geben. Um das zu erreichen soll das Bezirksamt für dieses Quartier beispielhaft „allgemeine Grundsätze für die Verminderung von Durchgangsverkehr in Wohnquartieren“ erarbeiten und umsetzen. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) bereits im Juli 2014. Doch augenscheinlich getan hat sich bisher noch nichts. Der Anlass für diesen Beschluss: Die Anordnung von Tempo 30 und die Markierung von Zebrastreifen...

  • Weißensee
  • 10.12.16
  • 478× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.