Krieg in der Ukraine

Beiträge zum Thema Krieg in der Ukraine

Bildung
Optische und akustische Demonstration für den Frieden. | Foto: Thomas Frey
7 Bilder

"Wir ziehen in den Frieden"
Grundschule an der Pulvermühle produziert Video gegen den Ukraine-Krieg

Die Sportanlage an der Daumstraße ist am Vormittag des 31. März mit Markierungen versehen und auf dem Kunstrasen stehen zwei Lautsprecherboxen. Genau um 9.30 Uhr versammeln sich Kinder der Grundschule an der Pulvermühle, einige Eltern und die Lehrer hier zu einer besonderen Friedensbotschaft. Entlang der Markierungen nehmen die Schülerinnen und Schüler Aufstellung. "Hier die 1c, dort die 3a", erklären die Lehrer. Sehr schnell wird deutlich, was entstehen soll: ein großes, von Menschen...

  • Haselhorst
  • 06.04.22
  • 1.364× gelesen
  • 1
Soziales
Ewa Herzogs Eltern stammen aus der Ukraine. Sie selbst wuchs in Deutschland auf. 2010 gründete sie die nach ihr benannte Modemarke, die sie unter anderem in ihrem Berliner Atelier an der Düsseldorfer Straße vertreibt. | Foto: Foto: Christoph Gellert/Ewa Herzog Berlin

„Es ist unfassbar, was hier geleistet wird“
Vom ersten Tag des Krieges an organisiert Modedesignerin Ewa Herzog Hilfslieferungen

Ewa Herzog ist eine erfolgreiche Berliner Designerin mit ukrainischen Wurzeln. Unter eigenem Label entwirft und vertreibt sie hochwertige nachhaltige Mode. Der Überfall auf die Ukraine riss sie jedoch aus ihrem Alltag. Seit Wochen organisiert sie Hilfstransporte. Redaktionsleiter Hendrik Stein sprach mit ihr über ihr beeindruckendes Engagement. Wie viel Raum nimmt aktuell noch die Mode in Ihrem Leben ein? Ewa Herzog: Nach Kriegsausbruch hatte ich drei Wochen lang meine normale Arbeit auf null...

  • Wilmersdorf
  • 05.04.22
  • 761× gelesen
Wirtschaft
Personalreferentin Katharina Kurta (links) ließ Plakate für das Logistikunternehmen BLM drucken. Ihre Kollegin Katharina Weinbender hilft bei der Verständigung auf Ukrainisch und Russisch. | Foto: Christian Hahn

Ein Stück Normalität und Unabhängigkeit
Interesse der Wirtschaft an der Beschäftigung von ukrainischen Flüchtlingen wächst

Tausende Ukrainer sind inzwischen in Berlin angekommen. Viele wollen so schnell wie möglich in ihr Heimatland zurückkehren. Doch wie lange der Krieg dies unmöglich macht, weiß niemand. Und so gewinnt die Frage nach einem Job langsam an Bedeutung. Viele der Flüchtlinge, die in Berlin bleiben, sind in Sammelunterkünften, bei Verwandten und Bekannten oder in zur Verfügung gestellten Wohnungen untergekommen. Mit der Aufenthaltserlaubnis erhalten sie auch eine Arbeitserlaubnis. Ein vereinfachtes...

  • Zehlendorf
  • 05.04.22
  • 767× gelesen
Bildung
Die Christian-Morgenstern-Grundschule ist eine von 13 Schulen im Bezirk, die Willkommensklassen für Kinder aus der Ukraine einrichten. | Foto:  Thomas Frey

Schulbesuch für Ukraine-Flüchtlinge wird möglich
Senat bewilligt 15 neue Willkommensklassen in Spandau

Der Senat hat Spandau zunächst 15 sogenannte Willkommensklassen für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine genehmigt. Ob diese Zahl ausreicht, wird sich in den nächsten Monaten zeigen müssen. Laut einer vom Bezirksamt Spandau zum Ende des Monats übermittelten Liste verteilen sich die Klassen auf insgesamt 13 Standorte. Zwei werden demnach in der Bertolt-Brecht-Oberschule sowie auf dem Inklusiven Campus Spandau eingerichtet, jeweils eine gibt es in der Linden-, der Bernd-Ryke- und...

  • Spandau
  • 03.04.22
  • 909× gelesen
Soziales
Schmusen, spielen und für einige Stunden Flucht und Krieg vergessen: Therapiehunde vom Verein „Kinderschutzengel“ trösten ukrainische Flüchtlingskinder – hier die 11-jährige Yana. | Foto: Kinderschutzengel e. V.

Wo Hilfe schnell gebraucht wird
"Berliner helfen" unterstützt unkompliziert ukrainische Flüchtlinge mit Spenden

Im Schrebergarten von Inna Fatony nahe dem S-Bahnhof Friedrichsfelde-Ost herrscht ein buntes Durcheinander. Junge Ukrainerinnen, kleine und größere Kinder und die Eltern der Gartenbesitzerin drängen sich auf dem kleinen Weg neben dem Rasen. „Ich kann einfach nicht Nein sagen, und meine Mama auch nicht“, sagt Inna Fatony. 13 Personen, Frauen mit Kindern im Alter zwischen einem und 18 Jahren, die aus Kiew geflüchtet sind, haben die Fatonys zu Hause in Biesdorf aufgenommen. „Es sieht aus wie im...

  • Biesdorf
  • 30.03.22
  • 221× gelesen
Soziales

Sammelstelle in Osram-Werken

Berlin. Das Hilfsprogramm der EMWA Foundation „Help for Ukraine Berlin“, das bislang auf dem Avus-Rasthof Spenden gesammelt hat, ist umgezogen und nun in den Osram-Werken zu finden. Dort werden jedes Wochenende Spenden gesammelt. Es ist bereits gelungen über 1000 Tonnen Hilfsgüter in die Ukraine zu schicken. Alle Spenden gehen direkt mit ukrainischen Lkw in ein Depot in der Nähe von Lwiw und werden von dort mit kleineren Fahrzeugen in alle Gebiete der Ukraine gebracht, besonders in stark...

  • Siemensstadt
  • 29.03.22
  • 158× gelesen
Soziales

Öffnungszeiten der Erstanlaufstelle

Spandau. Die Erstanlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine im Seniorenklub Lindenufer, Mauerstraße 10a, ist jetzt zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag, Dienstag und Donnerstag von 9 bis 17, Mittwoch und Freitag, 9 bis 16 Uhr. Anträge auf Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz werden bis zwei Stunden vor Ende der jeweiligen Sprechstunde entgegengenommen. tf

  • Spandau
  • 28.03.22
  • 28× gelesen
Soziales

Tafel und MyPlace sammeln Hilfsgüter
Lebensmittel und Hygieneartikel können in neun Lagern abgegeben werden

Der Lagerraum-Vermieter MyPlace-SelfStorage und der Verein Berliner Tafel sammeln Warenspenden für ukrainische Geflüchtete. Ab sofort können bei MyPlace-Häusern Sachspenden zu den Geschäftszeiten (montags bis freitags von 8.30 bis 17.30 Uhr; sonnabends von 9 bis 13 Uhr) abgegeben werden. Dringend benötigt werden haltbare originalverpackte Lebensmittel (Konserven, Nudeln, Reis, Gries, Zucker, Salz, Öl, Kaffee, Tee) und Hygieneartikel (Windeln, Damenhygiene, Seife, Duschgel, Shampoo,...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.03.22
  • 229× gelesen
Soziales

„Café Ukraine“ sucht Übersetzer

Berlin. Die Berliner Stadtmission in der Lehrter Straße 68 hat für Neuankömmlinge das „Café Ukraine“ eröffnet. Jeden Mittwoch kümmern sich von 10 bis 16 Uhr Mitarbeiter in der Streitstraße 23 in Spandau um Neuankömmlinge und Menschen, die sie beherbergen und unterstützen. Übersetzer helfen den Flüchtlingen. Zusätzlich bietet ein Psychologenteam von 14 bis 16 Uhr Gespräche an. Es werden noch ehrenamtliche Sprachmittler für Ukrainisch und Russisch gesucht. Die Stadtmission plant weitere Cafés als...

  • Spandau
  • 24.03.22
  • 147× gelesen
Soziales
Karsten Kossatz mit seinem Geschäftspartner Uwe Weinreich in den Nordlichtstudios an der Nordlichtstraße. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Arbeiten ist auch ein Bedürfnis
Das Start-up Independesk vermittelt kostenfrei Büroplätze an ukrainische Flüchtlinge

Karsten Kossatz vermittelt deutschlandweit sogenannte Coworking-Spaces. Jetzt hilft seine junge Firma Independesk ukrainischen Flüchtlingen, einen Schreibtisch zu finden – kostenlos. Die Nordlichtstudios in der Nordlichtstraße 75: In den Fluren stehen Kisten, an den Bürotischen sitzen junge Leute mit Laptops. Der Konferenztisch ist aus Europlatten zusammengezimmert, in der Ecke steht ein roter Retrokühlschrank. Hier residiert das Start-up Independesk, das Karsten Kossatz vor zwei Jahren mit...

  • Reinickendorf
  • 24.03.22
  • 271× gelesen
Politik
Ein mehrsprachiges Hinweisschild an der Anlaufstelle Seniorenklub Lindenufer. | Foto:  Thomas Frey
2 Bilder

Ankommen, anmelden, Anträge stellen
Wie die Ukraine-Hilfe im Bezirk organisiert ist

Wie viele Geflüchtete aus der Ukraine sind inzwischen im Bezirk? Die Frage ist nicht genau zu beantworten, da die Zahl täglich steigt. Sie liegt aber wohl längst im vierstelligen Bereich. Und die Zahl der Geflüchteten wird noch weiter steigen, wenn erst die ehemalige Schmidt-Knobelsdorf-Kaserne als weitere Unterkunft bezogen wird. Hier können allein bis zu 1000 Menschen aufgenommen werden. Anlaufstelle. Der Seniorenklub Lindenufer, Mauerstraße 10a, ist zur Anlaufstelle für Geflüchtete geworden...

  • Spandau
  • 23.03.22
  • 188× gelesen
  • 3
  • 1
Sport
Maja Seidel war am Sonntag die schnellste Frau beim Lauf der Sympathie. Die Spandauerin lief die Zehn-Kilometer-Streccke von Falkensee bis zum Spandauer Rathaus in 38:48 Minuten.  | Foto:  Thomas Frey
5 Bilder

Spandauerin siegte bei den Frauen in 38:48 Minuten
Langstreckenläuferin Maja Seidel gewinnt Lauf der Sympathie

Nach pandemiebedingter Pause hat am 20. März wieder der Lauf der Sympathie von Falkensee nach Spandau stattgefunden. Bei den Frauen erreichte Lokalmatodorin Maja Seidel als erste das Ziel. Maja Seidel (34) von den Sportfreunden Kladow betreibt seit fünf Jahren intensiv Langstreckenlauf. Zugleich ist sie Trainerin der U8-Leichtathleten. Am Sonntag, 20. März, war die Kladower Lokalmatadorin die schnellste Frau über die Zehn-Kilometer-Distanz. Ihre Siegerzeit lautete 38:48 Minuten. Bei den Männern...

  • Spandau
  • 22.03.22
  • 884× gelesen
Soziales

Bundeswehr hilft bei Registrierung

Tegel. Die Bundeswehr ist jetzt dem Amtshilfeersuchen der Innenverwaltung nachgekommen und schickt 80 Soldaten, die rund um die Uhr bei der Registrierung der Flüchtlinge aus der Ukraine im Ankunftszentrum Tegel helfen. „Nach wie vor kommen jeden Tag mehrere tausend Menschen hier in Berlin an und es ist wichtig, dass wir jetzt genügend Kräfte für eine geordnete Registrierung und Koordination haben“, sagt die Berliner Innensenatorin Iris Spranger (SPD). Die Soldaten übernehmen die Registrierung...

  • Tegel
  • 21.03.22
  • 84× gelesen
Soziales
Friedensbotschaft am Bullengraben. | Foto:  Thomas Frey

Helfen, aber wie?
Spandauer Einrichtungen sammeln für Ukraine-Flüchtlinge

"Gemeinsam für Frieden", steht am Zaun des Naturerfahrungsraums Bullengraben am Cosmarweg. Auch "Hört auf mit Krieg" ist dort zu lesen. Eine Leserin hat das Spandauer Volksblatt auf diesen Protest aufmerksam gemacht. Er ist nur ein Beispiel dafür, wie sehr die Ereignisse in der Ukraine die Menschen beschäftigen. Die Spendenbereitschaft ist teilweise so groß, dass zum Beispiel die Evangelische Kirchengemeinde Siemensstadt darum bittet, keine Sachspenden mehr abzugeben. Aktuell benötigt werden...

  • Spandau
  • 17.03.22
  • 266× gelesen
Soziales
Stefanie Corogil (rechts) und ihre Kollegin Vanessa Henning beraten Ehrenamtliche und geben Tipps, wie den Geflüchteten aus der Ukraine jetzt sinnvoll geholfen werden kann.  | Foto:  Thomas Frey

Wo Helfer und Hilfe zusammen kommen
Die Spandauer Freiwilligenagentur vermittelt Geld, Waren und Zeit für Ukraine-Flüchtlinge

Es gebe weiter eine sehr große Hilfsbereitschaft, sagt Stefanie Corogil. Sie umfasse so ziemlich alle Bereiche. Stefanie Corogil ist Leiterin der Spandauer Freiwilligenagentur. Derzeit organisiert die Agentur schwerpunktmäßig die ehrenamtliche Unterstützung für die Ukraine und den Geflüchteten aus dem Land. Auf der Website der Freiwilligenagentur www.die-spandauer.de findet sich eine extra Datenbank mit mehreren Rubriken sowohl für die Nachfrage nach Unterstützung als auch Angeboten zur...

  • Spandau
  • 16.03.22
  • 248× gelesen
SozialesAnzeige
Übergabe der 400 Essenspakete an die Lebensmittelsammelstelle im Hauptbahnhof. | Foto: Campus Wilhelmstadtschulen
5 Bilder

Unbürokratisch und schnell
Hilfsgüter für 400 Ukraine-Flüchtlinge

Der Krieg in der Ukraine geht mit unverminderter Härte weiter. Immer mehr Menschen müssen fliehen. Um in dieser Situation schnell und unbürokratisch Abhilfe zu leisten, stellte der Campus Wilhelmstadtschulen Hilfsgüter bereit. Essenspakete für insgesamt 400 Menschen Mitarbeiter trafen sich an zwei aufeinanderfolgenden Tagen in der Großküche auf dem Campus Wilhelmstadtschulen, um Essenspakete für insgesamt 400 Menschen vorzubereiten. Dazu gehörten Getränke und Obst sowie frisch zubereitetes...

  • Wilhelmstadt
  • 16.03.22
  • 288× gelesen
Politik

Parken gegen den Krieg
Autofreie Sonntage sollen ein Öl-Embargo möglich machen

Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat massive Folgen für ganz Europa. Die Inflation steigt, Energie- und Rohstoffpreise explodieren. Und Putin finanziert seine Kriegsmaschinerie mit Milliardeneinnahmen aus Öl- und Gasexporten. Immer mehr fordern deshalb einen Importstopp für russisches Öl und Gas. Doch Deutschland ist abhängig von den Lieferungen; die Bundesregierung will deshalb kein Sofortembargo und warnt vor schweren Schäden. Die Umweltorganisation Greenpeace fordert trotzdem...

  • Mitte
  • 16.03.22
  • 1.360× gelesen
  • 1
  • 1
Soziales

Viele wollen mit anpacken oder spenden
Helfer und Flüchtlinge finden Informationen auf Senatsseite

Russlands Überfall auf die Ukraine hat die größte Flüchtlingswelle seit dem Zweiten Weltkrieg ausgelöst. Über drei Millionen Ukrainer fliehen über die Grenze, die meisten bleiben im Nachbarland Polen. Am Hauptbahnhof kommen trotzdem täglich mehr als 1000 Ukrainer an, die von vielen freiwilligen Flüchtlingshelfern versorgt werden. In einem großen Zelt vor dem Bahnhof bekommen sie Hilfe, Essen und medizinische Versorgung. Wer nicht weiterreist oder bei Freunden unterkommt, wird zur neu...

  • Moabit
  • 16.03.22
  • 120× gelesen
Politik
Die Container am Rohrdamm sollten eigentlich abgebaut werden. Sie werden aber jetzt wieder gebraucht.  | Foto:  Thomas Frey

Ukraine-Krieg stellt Bezirk vor Mammutaufgabe
Knobelsdorf-Kaserne wird Erstaufnahmeeinrichtung

Die Unterstützung für die Ukraine-Flüchtlinge ist in der Bezirkspolitik groß. Dies wurde bei der BVV-Sitzung am 11. März deutlich. In einer gemeinsamen Resolution wurde die "volle Solidarität" mit dem von einem Angriffskrieg heimgesuchten Volk ausgedrückt. Zustimmung fand auch ein per Dringlichkeit eingebrachter Vorschlag der CDU-Fraktion, die ukrainische Flagge als Zeichen der Verbundenheit vor dem Rathaus zu hissen. Ein Dringlichkeitsantrag der Grünen, wonach sich das Bezirksamt für eine...

  • Spandau
  • 15.03.22
  • 205× gelesen
Wirtschaft

Broschüre zum Solarhandwerk

Berlin. Die Nachfrage nach Solaranlagen steigt rasant. Auch der Krieg in der Ukraine treibt die Energiewende voran. Die Notwendigkeit zur Erzeugung erneuerbarer Energien ist neben den Klimaschutzzielen auch wichtig, um geopolitische Rohstoffabhängigkeiten zu beenden. Schon jetzt reichen die Firmen nicht, um Solaranlagen zu installieren. Die Branche braucht dringend ausgebildete Monteure; auch weil es in Berlin ab 2023 eine Solarpflicht bei Neubauten gibt. Laut der Studie zum Masterplan...

  • Mitte
  • 14.03.22
  • 70× gelesen
Soziales

Kostenlose Behandlungen

Berlin. Über 500 Arztpraxen helfen ukrainischen Kriegsflüchtlingen und bieten eine kostenfreie Versorgung. Das teilt die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin mit. Auf kvberlin.de/fuer-patienten/ukraine gibt es eine Übersicht der Praxen, die eine kostenfreie medizinische und psychologische Behandlung anbieten (inklusive Sprachkenntnissen). Es gibt auch Praxisärzte, die sich bereit erklärt haben, in den Flüchtlingsunterkünften zu behandeln. Außerhalb der Praxiszeiten und in dringenden...

  • Mitte
  • 13.03.22
  • 47× gelesen
Verkehr

Ukrainer können kostenlos parken

Berlin. Die Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte, Pankow, Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Steglitz-Zehlendorf teilen mit, dass Ukrainer, die mit ihrem Auto vor dem Krieg geflüchtet sind, dieses vorerst kostenlos parken dürfen. Die Ordnungsämter „verzichten bei Fahrzeugen ukrainischer Geflüchteter temporär auf die Auslage eines Parkscheins“, heißt es. Die Kriegsflüchtlinge, die gerade viele andere Sorgen haben, müssen also erstmal keine Parkuhren füttern. Die Befreiung von den Parkgebühren...

  • Mitte
  • 12.03.22
  • 129× gelesen
Soziales
Vika (rechts) und ihre Freundin Kati packen Hilfsgüter für ukrainische Flüchtlinge. | Foto:  Dirk Jericho
7 Bilder

„Sie versuchen zu überleben“
Vika Günther stellte in kurzer Zeit eine Hilfsaktion für ihre Landsleute auf die Beine

Gleich nach Kriegsbeginn hat die gebürtige Ukrainerin Vika Günther angefangen, in ihrem Kaulsdorfer Vorgarten Hilfsgüter für Flüchtlinge zu sammeln. Inzwischen engagieren sich immer mehr Menschen bei der privaten Initiative #Vikahilft. Das Telefon der 35-Jährigen klingelt ständig. Während Vika Günther zwischen den zahlreichen Sammelkisten umherläuft, organisiert sie gerade den Transport von vier Müttern, fünf Kindern und zwei Hunden in das Vereinshaus eines Teltower Fußballclubs, in dem die...

  • Biesdorf
  • 11.03.22
  • 1.200× gelesen
Politik

Dienst für die Gesellschaft
Deutschland debattiert über die Wiedereinführung der Wehrpflicht

In Europa tobt ein brutaler Krieg. Wir sehen Bilder von bombardierten Städten, brennenden Häusern, toten Soldaten und Zivilisten und weinenden Müttern. Millionen Menschen sind auf der Flucht. Der russische Machthaber Putin hat die Ukraine ins Chaos gestürzt. Wie weit wird der Kreml-Chef, der der Welt auch noch mit seinen Atomwaffen droht, gehen? Der Krieg vor unserer Haustür sei eine Zeitenwende, wie Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) kürzlich sagte. Deutschland schickt Waffen ins Kriegsgebiet....

  • Mitte
  • 08.03.22
  • 504× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.