Land Berlin

Beiträge zum Thema Land Berlin

Jobs und Karriere

#MachsMitUns-Roadshow
Karrierebus tourt bis Ende Oktober durch die Stadt

Berlin. Das Land Berlin tourt als Arbeitgeber im Rahmen der #MachsMitUns-Roadshow ab sofort mit dem Karrierebus durch die Stadt und macht bis Ende Oktober an zahlreichen Stationen halt, um Interessierte über den Berufseinstieg und die Karrieremöglichkeiten zu informieren. Zielgruppe dieser mobilen Beratung sind vorrangig Nachwuchskräfte. Die Roadshow hat zum Ziel, Berufseinsteigern das Land Berlin als Arbeitgeber vorzustellen und näherzubringen. Mit an Bord sind 18 Behörden, die einen hohen...

  • Mitte
  • 02.09.22
  • 343× gelesen
Bildung
Die Urania wird zu einem Zentrum für Demokratie und Bürgerdialog, das Geld steht zur Verfügung.  | Foto: Ulrike Martin

Die neue Urania kommt
Senat stellt Mittel für Sanierung und Erweiterung bereit

Nach 133 Jahren wird die Bildungseinrichtung Urania zu einem Zentrum für Demokratie und Bürgerdialog. Das Geld für die Maßnahme steht bereit. Die Kosten liegen bei 85,5 Millionen Euro. Nachdem bereits im November 2020 der Bund entschieden hatte, die Erweiterung der Urania mit 42,75 Millionen Euro anteilig zu fördern, ermöglicht jetzt der Senat mit der gleichen Summe aus dem Innovationsförderfonds die Co-Finanzierung des Projekts. Damit ist der Weg frei, die Urania in ein „nationales Bürgerforum...

  • Schöneberg
  • 17.07.21
  • 218× gelesen
Wirtschaft
In Kurzfilmen dokumentieren die drei Standortinitiativen, was sie schon erreicht und noch geplant haben. Regisseur Jan Gessler (rechts) produzierte mit seinem Team die Kurzfilme. | Foto: lookzoom Filmproduktion Berlin, https://www.lookzoom.de
6 Bilder

Wettbewerb "MittendrIn Berlin!" 2019/2020 abgeschlossen
Engagement für Zentren und Geschäftsstraßen

Der Wettbewerb "MittendrIn Berlin!" 2019/2020 ist umgesetzt: Kurzfilme dokumentieren die Ergebnisse und das Engagement vor Ort. Ein digitaler Leitfaden bietet praktische Hilfestellung für alle, die sich für ihren Standort einbringen wollen. Mehr als zwei Jahre lang haben drei Berliner Standortkooperationen im Wettbewerb "MittendrIn Berlin!" mit viel Engagement, Ausdauer und Leidenschaft ihre Ziele umgesetzt. Mit Unterstützung des Landes Berlin, der IHK Berlin und Partnern aus der privaten...

  • Frohnau
  • 01.06.21
  • 211× gelesen
Soziales

Impfung gegen SARS-CoV-2
Wohin wenden mit welchem Anliegen?

Der Anspruch auf Impfungen gegen SARS-CoV-2 wird in Deutschland auf Bundesebene durch die Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV) festgelegt. Die Umsetzung erfolgt auf Landesebene. In Berlin werden Impfungen aktuell in Impfzentren bzw. durch mobile Impfteams vorgenommen. Das Einladungsmanagement erfolgt zentral durch die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung. Mit Fragen und Problemen können sich Bürger bzw. Verantwortliche im medizinisch-pflegerischen Bereich an folgende...

  • Charlottenburg
  • 05.03.21
  • 472× gelesen
SportAnzeige
Auch in diesem Jahr heißt es wieder "Sport im Park" in Berlin. | Foto: glow communication GmbH

Mach die Biege!
Sport im Park – kostenlos, im Freien, für alle!

Auch in diesem Jahr heißt es wieder "Sport im Park" in Berlin. Das kostenlose Sport- und Bewegungsprogramm des Landes Berlin, das von der Sportverwaltung in Kooperation mit der Gesundheitsverwaltung und der AOK Nordost noch bis Ende September durchgeführt wird, kann seit Anfang Juli wieder von allen Berlinerinnen und Berlinern genutzt werden. An über 50 Standorten in den Park- und Grünanlagen der Bezirke bieten Berliner Sportvereine gemeinsames Spielen, Laufen und Schwitzen an. Über 130...

  • Charlottenburg
  • 22.07.20
  • 707× gelesen
Kultur

Weiterführung ab 2022
Den Kolonialismus aufarbeiten – Nach ersten Projekten will Schöneberg tiefer gehen

Im vergangenen September fassten die Bezirksverordneten mehrere Beschlüsse zur Aufarbeitung der Geschichte des Kolonialismus. Sie haben vor allem in Schöneberg einen konkreten Niederschlag gefunden. An die Bildungsarbeit will man anknüpfen. Entschieden wurde: Das Jugendmuseum in der Hauptstraße solle bei dem Projekt unterstützt werden, im Anschluss an die im Mai 2019 eröffnete Ausstellung „Forschungswerkstatt: Kolonialgeschichte in Tempelhof und Schöneberg“ für ein breites Publikum Spuren...

  • Schöneberg
  • 21.06.20
  • 280× gelesen
Bildung
Um ihn geht es: Michael Rudolph, Noch-Schulleiter der Friedrich-Bergius-Schule in Friedenau.  | Foto: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Dringliche Willensbekundung
Bezirksverordnete äußern Unverständnis zu abgelehnter Dienstzeitverlängerung

Die nicht gewährte Dienstzeitverlängerung für den Schulleiter der Friedrich-Bergius-Schule weitet sich zum Skandal aus. Michael Rudolph, in der Führung der ihm anvertrauten Kinder und Jugendlichen ein Mann „der alten Schule“, hat die Schulabbrecherquote gesenkt und mehr Jugendliche als je zuvor zu einem Abschluss geführt; trotzdem hatte die Schulaufsicht Rudolphs Schule zur Problemschule erklärt. Unter anderem gefielen der Aufsicht die angewandten Unterrichtsmethoden nicht. Dass dann Rudolphs...

  • Friedenau
  • 26.03.19
  • 299× gelesen
Leute
Hannelore "Koko" Konietzko in ihrem Wohnzimmer in Alt-Mariendorf. Durch ihre Katzen habe sie hier "jeden Tag Action".  | Foto: Philipp Hartmann

30 Jahre Gutes tun
Hannelore Konietzko für Ehrenamt ausgezeichnet

Der 17. November 2018 war ein besonderer Tag für Hannelore Konietzko (75). Bei einer Gala wurde sie vom Bezirk für ihre 30-jährige Arbeit als Ehrenamtliche ausgezeichnet. Die Urkunde hat sie sofort parat. „Im Namen des Landes Berlin werden Dank und Anerkennung für die zum Wohle der Allgemeinheit geleisteten treuen Dienste ausgesprochen“, steht dort, unterzeichnet von Stadträtin Jutta Kaddatz. Hannelore Konietzko hat sich sehr darüber gefreut. Sie ist eine von fast 15 Millionen Menschen, die...

  • Mariendorf
  • 10.01.19
  • 184× gelesen
Bauen

Deutsche Bahn reagiert auf Kritik zum Bahnübergang Säntisstraße

Für ihre nicht barrierefreie Fußgängerbrücke am Bahnübergang Säntisstraße muss die Deutsche Bahn seit Monaten heftige Kritik einstecken. Nun hat das Unternehmen reagiert. In einem Schreiben verweist die Bahn erneut auf die bereits bekannte Argumentation, dass die Herstellung eines barrierefreien Provisoriums angesichts des „relativ geringen zu erwartenden Aufkommens an mobilitätseingeschränkten Nutzern“ aus Sicht des Eisenbahnbundesamts als Planfeststellungsbehörde als „unverhältnismäßig“...

  • Marienfelde
  • 02.05.18
  • 552× gelesen
Bauen

St.-Joseph-Krankenhaus wird ausgebaut

Der Elisabeth-Vinzenz-Verbund (EVV) kann seinen Plan eines „dualen Gesundheitsversorgers“ für den Standort Tempelhof und das Franziskus-Krankenhaus vorantreiben. Das Bundesversicherungsamt hat einem entsprechenden Antrag des Landes Berlin auf Fördermittel aus dem Krankenhausstrukturfonds stattgegeben. Vorgesehen ist, dass 2022 alle akutmedizinischen Abteilungen sowie dazugehörige Dienstleistungen des Franziskus-Krankenhauses in Tiergarten nach Tempelhof umziehen. Im St.-Joseph-Krankenhaus wird...

  • Tempelhof
  • 17.04.18
  • 638× gelesen
Bauen

Anwohner wollen Blutbuche retten

Ein Bauvorhaben in der Wielandstraße 17, das im vergangenen Jahr bekannt wurde, hat den Protest von Anwohnern ausgelöst. Nun haben sie die Expertenmeinung eines Forstwirts eingeholt. Die Anwohner befürchten, dass die rund 180 Jahre alte Blutbuche auf dem Grundstück bei den Bauarbeiten irreparabel geschädigt wird. Im Hof der Wielandstraße 17 ist ein ein fünfgeschossiger Neubau mit Tiefgarage geplant. Bezirksamt und Bauherr trauen sie nicht. Sie meinen, beide missachten den Baumschutz. Die...

  • Friedenau
  • 12.04.18
  • 152× gelesen
Wirtschaft

Stromnetz Berlin knipst weiter das Licht an

Das Land Berlin hat das Management der öffentlichen Beleuchtung nach einer europaweiten Ausschreibung neu vergeben. Der Zuschlag ist wieder an Stromnetz Berlin gegangen. Der Berliner Netzteilbetreiber bleibt demnach für weitere zehn Jahre der Dienstleister. Vertragsbeginn ist der 1. Oktober 2018. Die öffentliche Beleuchtung in Berlin umfasst rund 190 000 elektrische Beleuchtungsanlagen und 32 000 Gasleuchten. Damit verfügt die Hauptstadt über den größten innerstädtischen Leuchtenbestand...

  • Steglitz
  • 20.12.17
  • 264× gelesen
Wirtschaft
Regine Wosnitza, Gesicht und Motor der IG Potsdamer Straße. | Foto: KEN

Ein Boulevard macht von sich reden: IG Potsdamer Straße gewinnt Landeswettbewerb MittendrIn Berlin

Tiergarten: Keine Frage: Regine Wosnitza freut sich über diesen Preis. „Er eröffnet Möglichkeiten“, sagt die Vorsitzende der Interessengemeinschaft (IG) Potsdamer Straße. Die Fachjury von „MittendrIn Berlin!“ war von dem Projekt „Boulevard Potsdamer – ein Straße wird grün!“ überzeugt. 35 000 Euro und ein individuelles Coaching stehen nun bereit, um im Sommer mit bislang zwei geplanten Aktionen die Potsdamer Straße im ökologischen Sinne aufzuwerten. „Wir geben Ideen, setzen Impulse und wollen...

  • Schöneberg
  • 09.02.17
  • 689× gelesen
Wirtschaft

Kooperation für "Smart City"

Schöneberg. Der kalifornische IT-Anbieter Cisco und die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung haben eine Kooperation für die digitale „Smart City“ vereinbart. Den als „Memorandum of Understanding“ bezeichneten Vertrag unterzeichneten am 17. März im Cisco-Innovationszentrum auf dem Euref-Campus Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer (CDU) und Anil Menon, Präsident der Abteilung „Smart + Connected Communities“ bei Cisco. KEN

  • Schöneberg
  • 30.03.16
  • 40× gelesen
Wirtschaft

Neuer Chef bei Tempelhof Projekt GmbH

Tempelhof. Die Tempelhof Projekt GmbH hat seit Anfang des Monats einen neuen Chef. Der 51-jährige Jurist Holger Lippmann hat die Nachfolge von Gerhard W. Steindorf angetreten, der die Gesellschaft seit 2011 leitete und in den Ruhestand getreten ist. Der Aufsichtsrat hatte am 19.Mai die Bestellung Lippmanns zum Interimsgeschäftsführer beschlossen. Er wird das Unternehmen so lange leiten, bis das Land Berlin die Stelle dauerhaft neu besetzt. HDK

  • Tempelhof
  • 11.06.15
  • 83× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.