Lesungen

Beiträge zum Thema Lesungen

Kultur

100 Jahre Frauenwahlrecht

Neukölln. Um das Jubiläum 100 Jahre Frauenwahlrecht geht es bei einer Lesung am Donnerstag, 17. Januar, um 18 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66. Jutta Rosenkranz liest aus ihrem Buch „Zeile für Zeile mein Paradies“. Darin stellt sie Leben und Wirken emanzipierter Autorinnen vor. Diese Frauen hatten sich kompromisslos als Künstlerin gegen gesellschaftliche Konventionen gestellt. Sie hatten sich in ihren Texten für die Rechte der Frauen eingesetzt. KT

  • Neukölln
  • 04.01.19
  • 31× gelesen
Politik
Friederike Hartwig-Weipert und Anne Gregor betreiben den Buchladen "Die gute Seite" am Richardplatz. | Foto: Schilp

Farbe bekennen
Buchhändler laden zu Veranstaltungen gegen Rechtspopulismus und Rassismus ein

„Kopf aus dem Sand!“ heißt die Reihe, zu der die Initiative „Neuköllner Buchläden gegen Rechtspopulismus und Rassismus“ einlädt. Bis Ende Oktober stehen acht Veranstaltungen auf dem Programm. Der Titel ist mit Bedacht gewählt: In der Redewendung steckt der Vogel Strauß den Kopf in den Sand und glaubt sich sicher. Genau das könne aber fatale Folgen haben, meinen die Buchhändlerinnen und Buchhändler und fordern dazu auf, aktiv gegen Rechtpopulismus und -extremismus zu werden. Im dritten Jahr...

  • Neukölln
  • 03.10.18
  • 544× gelesen
Kultur

Lesemarathon im Gemeindesaal

Rudow. „Geschichten und Gedichte von Krieg und Frieden, Toleranz und Vielfalt“ ist das Thema des Lesemarathons, der Sonntag, 3. Juni, von 14 bis 18 Uhr stattfindet. Im Saal der evangelischen Kirchengemeinde, Prierosser Straße 70, lesen Kinder, Jugendliche und Erwachsene kurze Texte, selbst entdeckt oder geschrieben. Zwischen 15.30 und 16.30 Uhr wird nur für Kinder vorgelesen. Mit dabei sind Pfarrerin Beate Dirschauer, Christel Jachan, Frauke Wegener (mit Klavierbegleitung) und Boboy...

  • Rudow
  • 24.05.18
  • 48× gelesen
Kultur
Sten Nadolny sei ein "Glücksfall für die Literatur", sagte im vergangenen Jahr Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, als er dem Literaten zum 75. Geburtstag gratulierte. | Foto: Peter Peitsch
3 Bilder

Rudow liest beginnt am 2. März / Veranstaltung auch für Kinder

Drei Tage lang, vom 2. bis 4. März, steht der Süden Neuköllns ganz im Zeichen der Literatur. „Rudow liest“ bietet zum siebten Mal Spannendes, Lustiges und Ernstes. Für die Hauptveranstaltung hat sich der Schriftsteller Sten Nadolny angekündigt. Das Lesefest ist etwas Einzigartiges. Ins Leben gerufen wurde es von Heinz Ostermann, Eigentümer der Buchhandlung „Leporello“. Inzwischen sind alle wichtigen sozialen Einrichtungen des Ortsteils beteiligt: die evangelische und katholische...

  • Rudow
  • 25.02.18
  • 371× gelesen
Politik

Neuköllner Buchhändler engagieren sich gegen Rechtspopulismus

Neukölln. Die Reihe „To Do: Demokratie!“ geht weiter. In diesen Tagen stehen zwei Lesungen und ein Workshop auf dem Programm. Wie berichtet, hat die Initiative „Neuköllner Buchläden gegen Rechtspopulismus und Rassismus“ anlässlich der anstehenden Bundestagswahl einige kostenlose Veranstaltungen auf die Beine gestellt, um für Toleranz und Demokratie zu werben. Am Donnerstag, 7. September, um 20 Uhr steht im BuchHafen, Okerstraße 1, eine Lesung aus dem Buch „Erzähl mir von Deutschland, Soumar“...

  • Neukölln
  • 04.09.17
  • 96× gelesen
Kultur

Der März gehört den Frauen

Neukölln. Am 8. März ist der Internationale Frauentag. Den ganzen Monat über gibt es deshalb ein maßgeschneidertes Programm für alle Interessierten. Die Gleichstellungsbeauftragte Sylvia Edler und ihre Mitarbeiterinnen haben Veranstaltungen aus unterschiedlichen Bereichen zusammengestellt. Es gibt Vorträge, Lesungen, Diskussionen und mehr. So werden beispielsweise drei Selbstbehauptungskurse angeboten. Beim Verein „Kobra“ am Kottbusser Damm 79 dreht sich alles um berufliche Weiterbildung und...

  • Neukölln
  • 02.03.17
  • 73× gelesen
Kultur

Ein Fest für Lesefreunde: Zwei Buchmessen im Estrel Hotel

Neukölln. Für alle, die gerne schmökern, gibt es am 19. und 20. November etwas Besonderes. Im Estrel Hotel, Sonnenallee 225, findet die „BuchBerlin“ statt. Es präsentieren sich etwa 180 unabhängige Verlage und Selbstverleger aus ganz Deutschland. Besucher können Literatur entdecken, die nicht in jeder Buchhandlung zu finden ist. Außerdem gibt es 60 Lesungen für Große und Kleine, und auch bekannte Autoren geben sich die Ehre. Ein Highlight für Kinder: Klaus Baumgart kommt und nimmt sich Zeit zum...

  • Neukölln
  • 10.11.16
  • 71× gelesen
Kultur

7. Krimimarathon Berlin-Brandenburg

Berlin. Vom 15. bis 20. November feiert beim 7. Krimimarathon Berlin-Brandenburg das literarische Verbrechen frohe Feste. Mit dabei sind wieder nationale und internationale Krimi-Stars, die auf schauderhafte, schwarzhumorige und faszinierende Weise von Morden und anderen Verbrechen erzählen. Ihre Bücher widmen sich den verschiedensten Themen, unter anderem kommen aktuelle Problematiken wie Rechtsextremismus, Digitalisierung oder Terrorismus zur Sprache. Sie spielen an außergewöhnlichen...

  • Köpenick
  • 07.11.16
  • 90× gelesen
Kultur
Museumsleiter Nikolaus Hein mit seiner Lieblingspuppe „Pinocchio“. | Foto: Sylvia Baumeister

Wo die Puppen tanzen: Neuköllner Museum feiert seinen 20. Geburtstag

Neukölln. Seit 1995 hat das Puppentheatermuseum Berlin seinen festen Sitz in der Karl-Marx-Straße. Seinen Geburtstag feiert das Museum und Theater in diesem Jahr mit Sonderveranstaltungen. Die nächsten stehen am 1., 9. und 12. Juli auf dem Programm. Es war ein Zufall, dem das Puppentheatermuseum im Frühjahr 1995 seinen heutigen Standort in der Karl-Marx-Straße 135 verdankt: Nikolaus Hein und seine Frau Barbara waren bis dahin elf Jahre lang mit ihrem mobilen Museum unterwegs gewesen. „Wir...

  • Neukölln
  • 25.06.15
  • 667× gelesen
  • 1
Kultur

Krabat in der Britzer Mühle

Britz. Die weltberühmte Geschichte „Krabat“ von Otfried Preußler ist am 3. und 4. Juli in einer zweitägigen Lesung jeweils ab 19 Uhr in der Britzer Mühle zu hören. Der Sprecher und Schauspieler Stephan Buchheim liest und der Gitarrist Reinhard Schneider sorgt für den passenden musikalischen Rahmen. Im Anschluss wird eine Führung durch die Mühle angeboten. Karten kosten 11 Euro pro Tag oder 17 Euro für beide Lesungen und sind nur im Vorverkauf erhältlich in der Britzer Mühle am Buckower Damm 130...

  • Britz
  • 25.06.15
  • 117× gelesen
Bildung

Leseclub für Kinder

Neukölln. Die Stiftung Lesen eröffnete am 28. Mai einen neuen Leseclub im Kinderclubhaus am Dammweg 241. Kinder von sechs bis zwölf Jahren sollen mit Freude und ohne Leistungsdruck lesen und so Lesekompetenzen entwickeln. Das ist die Idee hinter den Clubs, die die Stiftung bundesweit mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung einrichtet. Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) begrüßt das neue Projekt. "Lesen ist nicht nur ein ganz wichtiger Baustein, um den Umgang mit der...

  • Neukölln
  • 28.05.15
  • 124× gelesen
Kultur

Der Reuterplatz nach dem Krieg

Neukölln. Vor 70 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Wer etwas über die damaligen Zustände im Kiez erfahren möchte, kann am 20. Mai eine Zeitzeugin erleben. Um 19.30 Uhr ist Regina Schwenke zu Gast bei der katholischen Kirchengemeinde St. Christophorus und liest aus ihrem Buch "Und es wird immer wieder Tag". Darin dokumentiert sie ein Stück Zeitgeschichte rund um den Reuterplatz. Außerdem zitiert Kirchenvorstandsmitglied Klaus Hoffmann aus der Pfarrchronik und anderen Quellen wie...

  • Neukölln
  • 11.05.15
  • 128× gelesen
Kultur

Bosetzkys Erinnerungen

Neukölln. In der Helene-Nathan-Biliothek liest am 12. Mai um 18 Uhr Horst Bosetzky aus seinem Werk "Berliner Jugend". Die Erinnerungen des Bestseller-Autors mit Fotografien der Berliner Künstlerin Rengha Rodewill führen in das Berlin der Nachkriegsjahre, auf Hinterhöfe, Fußballplätze und an viele andere Orte seiner Jugend. Horst Bosetzky arbeitete lange Jahre als Professor für Soziologie; er ist Mitbegründer des "Neuen deutschen Kriminalromans" und Erfinder des "Sozio-Krimis". Für sein...

  • Neukölln
  • 04.05.15
  • 96× gelesen
Kultur

Horst Bosetzkys Erinnerungen

Britz. Horst Bosetzky liest am 23. April um 19 Uhr im Kulturstall aus seinem neuen Buch. 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs erscheinen die Kindheitserinnerungen des in Neukölln aufgewachsenen Bestseller-Autors. Zusammen mit Fotografien der Berliner Künstlerin Rengha Rodewill führt der Band in eine längst vergessene Welt: zu den Hinterhöfen, Fußballplätzen und anderen Orten im Neukölln der Nachkriegszeit. Entstanden ist ein amüsant-nostalgisches Buch, das staunen lässt angesichts der...

  • Britz
  • 20.04.15
  • 168× gelesen
Soziales

Der Weg durch die Trauer

Gropiusstadt. "Gratwanderung" ist der Titel eines Buches über die Trauer und Hoffnung von Hinterbliebenen nach dem Selbstmord eines geliebten Angehörigen. Renate Preußler hat ihren Sohn durch Suizid verloren. Um mit ihrem Schicksal fertig zu werden, hat sie ihren Weg durch die Trauer beschrieben, indem sie sich intensiv mit dem Leben ihres Sohnes befasste. Die Autorin liest aus ihrem Buch am 29. April von 15 bis 17 Uhr im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum (SHZ) Neukölln Süd in der...

  • Gropiusstadt
  • 20.04.15
  • 824× gelesen
Kultur

Erinnerungen am Fluss

Britz. Die Autorin Esther Kinsky liest am 12. April um 11.30 Uhr im Museum Neukölln aus ihrem neuen Roman "Am Fluss". Alte Fabriken, ärmliche Häuser, aber auch unverhoffte Streifen von Wildnis: eine Flusslandschaft an der Grenze zwischen Stadt und Land, bevölkert von Menschen, die aus ihren Ordnungen gefallen zu sein scheinen. In neun Etappen in der Gegend um den River Lea im Osten Londons verfolgt Esther Kinsky die sich überlagernden Spuren persönlicher Geschichte und urbaner Historie. Der...

  • Britz
  • 01.04.15
  • 66× gelesen
Kultur

Schluchten der Großstadt

Neukölln. Der Journalist Till Hein liest am 16. April um 18.30 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek in den Neukölln Arcaden aus seinem ersten Roman "Der Kreuzberg ruft! Gratwanderungen durch Berlin". Der Autor schildert die Erlebnisse von Till Hein, der von Basel nach Berlin zog und nun auf dem Kreuzberg lebt. Mit Schweizer Gelassenheit und der Ruhe eines Bergwanderers kämpft er sich tapfer durch die Täler und Schluchten der Großstadt und lässt den Leser mal amüsiert, mal befremdet an seinen...

  • Neukölln
  • 01.04.15
  • 55× gelesen
Kultur

Supermacht im Internet

Neukölln. Die Helene-Nathan-Bibliothek in den Neukölln Arcaden, Karl-Marx-Straße 66, lädt am 26. März um 18.30 Uhr zu einer neuen Lesung mit Gerald Koenig ein. Der Schauspieler liest "The Circle" von Dave Eggers. Der Thriller um eine Internet-Supermacht setzt den Endkampf um das Recht auf Privatheit in Szene und rechnet bitter-sarkastisch mit dem Internetzeitalter ab. Dave Eggers (45) ist US-Amerikaner und gilt als Zeitgeistautor, dessen Literatur die Themen der Gegenwart seismographisch...

  • Neukölln
  • 23.03.15
  • 40× gelesen
Kultur

Porgy und Bess in der Schule

Rudow. Unter dem Titel "Summertime" präsentiert die Alte Dorfschule Rudow in einer Sonntagsmatinee am 29. März um 11 Uhr die Story von Porgy und Bess. Der Traum von der Liebe, vom Glück und vom freien Leben wird in einer szenischen Lesung mit der packenden Musik von George Gershwin erzählt. Mitwirkende sind Gisela M. Gulu (Programmautorin und Moderation), Erik Hoppe am Klavier sowie Lusako Karonga und Valeska Hegewald, die singen und lesen. Der Eintritt beträgt sechs Euro. Um Anmeldung wird...

  • Rudow
  • 23.03.15
  • 109× gelesen
Kultur
Seit vier Jahren organisiert Buchhändler Heinz Jürgen Ostermann erfolgreich die Veranstaltungsreihe "Rudow liest". | Foto: KT

Am ersten Wochenende im März heißt es zum vierten Mal "Rudow liest"

Rudow. Bereits zum 4. Mal findet in diesem Jahr die Veranstaltung "Rudow liest" statt. Am ersten Wochenende im März gibt es an drei Tagen an neun Orten insgesamt zwölf Lesungen.Vor vier Jahren war der Buchhändler Heinz Jürgen Ostermann auf diese Idee gekommen. "Der Grundgedanke dabei ist, wir wollen den alten Dorfkern von Rudow attraktiver gestalten", sagt Ostermann, "und da passt auch die Kultur mit hinein." In der AG Rudow engagieren sich Geschäftleute rund um den Dorfanger. Nach den Erfolgen...

  • Rudow
  • 23.02.15
  • 345× gelesen
  • 1
Kultur

Lesung in der Galerie

Neukölln. Der Schriftsteller Sebastian Lehmann liest am Sonntag, 1. März, um 18 Uhr in der Galerie im Körnerpark aus seinem Roman "Kein Elch. Nirgends.". Die Galerie im Körnerpark möchte mit ihren Veranstaltungen Berliner Autoren eine Bühne bieten, um ihre aktuellen Werke vorzustellen. Der Eintritt ist frei. Café Eßkultur, Schierker Straße 8, weitere Informationen und Anmeldung unter 56 82 39 39. Klaus Tessmann / KT

  • Neukölln
  • 19.02.15
  • 27× gelesen
Kultur

Aus dem Leben eines Musikers

Neukölln. Der Berliner Sänger und Gitarrist Lutz Graf-Ulbrich wird am Freitag, 27. Februar, um 19.30 Uhr in der Galerie Olga Benario, Richardstraße 104, seine Autobiografie vorstellen. Der Eintritt ist frei. Informationen unter www.galerie-olga-benario.de; 68 05 93 87. Klaus Tessmann / KT

  • Neukölln
  • 13.02.15
  • 66× gelesen
Kultur

Lesung mit Gerald Koenig

Neukölln. Der Schauspieler Gerald Koenig liest in der "Vor-Lesereihe 15" in der Stadtbibliothek Neukölln in den Neukölln Arcaden, Karl-Marx-Straße 66, Bestseller der Weltliteratur. Am Donnerstag, 26. Februar, um 18.30 Uhr steht der Kriminalroman "Die Lebenden und die Toten" von Nele Neuhaus auf dem Programm. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es unter 902 39 43 42. Klaus Tessmann / KT

  • Neukölln
  • 13.02.15
  • 61× gelesen
Kultur

Lesung bei Leporello

Rudow. Am Freitag, 13. Februar, liest Jürgen Volk in der Buchhandlung Leporello, Krokusstraße 91, aus seinem Künstlerroman "Unbedingt. Van Gogh und Gauguin im gelben Haus". In diesem Roman beschreibt der Autor die Begegnung zwischen den beiden Malern Vincent van Gogh (1853-1890) und Paul Gauguin (1848-1903) im südfranzösischen Arles. Diese Begegnung zählt wegen ihrer Dramatik zu den Sternstunden der Kunstgeschichte. Die Lesung beginnt um 19 Uhr. Anmeldungen unter 66 52 61 53. Klaus Tessmann /...

  • Rudow
  • 09.02.15
  • 154× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.