Lesungen

Beiträge zum Thema Lesungen

Kultur
Zwölf Jahre lang – von 1921 bis 1933 – leitete Helene Nathan mit großem Engagement die Neuköllner Bücherei. | Foto: BA Neukölln

Der Leser steht im Mittelpunkt
Helene Nathan gilt als Wegbereiterin eines modernen Bibliothekswesens

Vor genau einem Jahrhundert, am 1. Juli 1921, übernahm Dr. Helene Nathan die Leitung der Städtischen Volksbücherei und Lesehalle in Neukölln. Das runde Dienstjubiläum würdigt die Hauptbibliothek, die nach der engagierten Frau benannt ist, mit einer Lesung, einer Ausstellung und zwei Präsentationen. Als die 34-jährige Helene Nathan die Regie in der Bücherei übernahm, hatte diese ihren Sitz an der Ganghoferstraße, im heutigen Kinder-Künste-Zentrum. Der Bau war 1912 bis 1914 zusammen mit dem...

  • Neukölln
  • 30.06.21
  • 270× gelesen
Kultur

Lesung zum Ferienbeginn

Neukölln. Kinder zwischen sechs und acht Jahren sind eingeladen, am Bildschirm dabei zu sein, wenn Boris Pfeiffer aus seinem Buch „„Die drei ??? Kids: die Räuberjagd“ liest. Los geht es am Freitag, 25. Juni, um 16 Uhr. Ein Erziehungsberechtigter muss dafür sein Kind bis zum 22. Juni per E-Mail info@stadtbibliothek-neukoelln.de anmelden. Auskünfte werden unter Tel. 902 39 43 45 erteilt. sus

  • Neukölln
  • 13.06.21
  • 11× gelesen
Kultur

Weinfreunde laden ein

Britz. Seit dem 7. Juni ist das Gelände der Britzer Weinkultur, Koppelweg 70, wieder geöffnet. Besucher sind werktags von 9 bis 13 Uhr willkommen. Montags und mittwochs ist es möglich, kostenlos Lesestoff aus der Bücherstube mitzunehmen und eigene Bücher abzugeben. Die erste „Lesung unter Reben“ findet am Freitag, 11. Juni, statt. Einlass ist um 17 Uhr, Beginn um 18 Uhr. Zu Gast ist Carl-Peter Steinmann, der Passagen aus seinem Buch „Von Karl May zu Helmut Newton: Spurensuche in Berlin“...

  • Britz
  • 03.06.21
  • 68× gelesen
Kultur

Luther und Lindenberg für ein Halleluja
Gemeinde überträgt am 17. Mai Livestream aus der Philipp-Melanchthon-Kirche

Die Kirchengemeinde Fürbitt-Melanchthon ehrt Udo Lindenberg, der am 17. Mai 75 Jahre alt wird, mit der Veranstaltung „Luther & Lindenberg. Zwei Deutsche für ein Halleluja“. „Lindenberg hat viel mit dem Reformator Martin Luther gemeinsam“, meint Pfarrer Jan von Camphausen. „Deshalb wollen wir beide in dieser Hommage zusammenbringen.“ Zu erleben ist die Lesung mit Musik am Montag, 17. Mai, ab 19 Uhr als Live-Stream. Der Gitarrist Werner Hucks spielt eigene Bearbeitungen von Luther-Liedern und...

  • Neukölln
  • 11.05.21
  • 271× gelesen
Bildung

Bücherei erweitert digitales Angebot

Rudow. Die Bibliothek Rudow erweitert das digitale Angebot für Kitas und Schulen. Beliebte Formate wie Bilderbuchkinos, Bibliothekseinführungen und Lesungen sind damit ab sofort online zugänglich. Für die Teilnahme ist ein Computer, Laptop oder ein Tablet mit Internetverbindung notwendig. Mitmachen können Einzelne oder ganze Gruppen. Termine können ab sofort unter Tel. 66 00 42 45 oder auf https://bwurl.de/16ks vereinbart werden. Das Bibliotheksteam unterstützt bei technischen Fragen....

  • Rudow
  • 02.05.21
  • 60× gelesen
Kultur
Heiko, Schauspieler am RambaZamba-Theater, wurde wie alle anderen, die mitgemacht haben, im schwarzen T-Shirt vor schwarzem Hintergrund aufgenommen. | Foto: G. Gürtler

Persönliche Geschichten am 27. Juni
Fotografin präsentiert Online-Projekt zu Wünschen in Zeiten von Corona

Wie kamen und kommen die Menschen durch die Corona-Zeit, was erhoffen und wünschen sie sich? Um diese Fragen geht es bei einer Online-Schau, die die Neuköllner Fotografin Gisela Gürtler auf die Beine gestellt hat. Zum Hintergrund: Wie berichtet, hatte Gisela Gürtler 60 Personen in der ganzen Stadt porträtiert und sie zum Thema „Barriere-frei“ befragt. Doch die im April geplante Ausstellung musste wegen der Pandemie abgesagt werden. Deshalb entschloss sich die Künstlerin zu einem...

  • Neukölln
  • 20.06.20
  • 266× gelesen
Kultur
Auch wenn der Kontakt zu Menschen diesmal fehlt: Das Artspring findet statt. | Foto: André Wunstorf

Ein ganzer Monat für die Kunst
Artspring Kunstfestival als Corona-Variante

Pankow. Das Pankower Artspring Kunstfestival mit über 230 beteiligten Künstlern wird trotz Corona stattfinden, nur ein wenig anders als in den letzten Jahren. Verlegt auf den digitalen Bereich, werden Lesungen, Performances und Postcasts angeboten, Künstler gewähren Einblicke in ihre Ateliers und mindestens ein Online-Konzert ist geplant. Auch das Artspring Filmfestival, die Artspring nale in Kooperation mit dem Lichtblick-Kino geht online. Unter https://www.artspring.berlin ist das Programm...

  • Pankow
  • 15.05.20
  • 180× gelesen
Soziales
Die Schauspielerin und Autorin Maria Bachmann möchte mit ihrem Werk zu Empathie für sich selbst und andere anregen.

Digital mit Kultur helfen
Benefiz-Onlinelesung mit Maria Bachmann

Die Schauspielerin Maria Bachmann, vielen etwa bekannt aus "Fack ju Göhte II“, „Der Pass“, „Der Alte“ und „Rosenheim Cops“, hat sich auch als Autorin einen Namen gemacht. In ihrer ersten Onlinelesung in Zusammenarbeit mit der Katastrophenhilfe-Organisation ShelterBox stellt sie ihr 2018 erschienenes Buch vor. "Du weißt ja gar nicht, wie gut du es hast – von einer, die ausbrach, das Leben zu lieben": in der bewegenden autobiografischen Geschichte beschreibt M. Bachmann ihre Eltern, die gefangen...

  • Mitte
  • 15.05.20
  • 337× gelesen
Kultur
Bei „Rudow liest“ sind Buchhandlungen Veranstaltungsorte.

Spannung, Witz, Historie, Information
"Rudow liest": Ein ganzer Ortsteil steht drei Tage lang ganz im Zeichen der Literatur

Das größte Literaturfest im Bezirk geht in die neunte Runde. Von Freitag bis Sonntag, 6. bis 8. März, heißt es wieder „Rudow liest“. Und das Festival wächst. In diesem Jahr stehen 17 Veranstaltungen an 15 Orten auf dem Programm. Der Eintritt ist frei. Mit von der Partie sind Kirchengemeinden, Läden, Kultureinrichtungen, eine Schule und natürlich die Buchhandlung Leporello, deren Inhaber Heinz Ostermann der Hauptorganisator ist. Die Berliner Woche stellt die Lesungen kurz vor. Ist eine...

  • Rudow
  • 29.02.20
  • 290× gelesen
Kultur

Lesung der Rudower Tintenklexxer
Rudower Autorinnen lesen

Am 26.11.2019 um 18:30 Uhr im Restaurant Novi Sad Schönefelder Str. 2, 12355 Berlin nahe U-Bahnhof Rudow (U7) Der Eintritt ist frei Wer wir sind? Im Mai 2018 startete die Gründerin der Schreibgruppe, die heute Liebesromane unter dem Pseudonym Ella Lane veröffentlicht, einen Aufruf über Facebook mit den Worten: »Schreibt ihr auch für euer Leben gern?« Einige Frauen meldeten sich daraufhin und seither trifft sich die Gruppe zweimal im Monat – anfangs noch in Rudower Restaurants. Heute sind sie in...

  • Neukölln
  • 29.10.19
  • 336× gelesen
  • 1
Kultur

Weinkönigin und eine Lesung unter Reben

Britz. Die Weinlese ist beendet, jetzt wird es auf dem Weinanbaugelände der Britzer WeinKultur gemütlich: Mit der „Lesung unter Reben“ am Freitag, 11. Oktober, ab 17 Uhr. Diesmal geht es um das Leben der berühmten Chansonsängerin Edith Piaf, über die Autor Rolf Kremming eine Biografie geschrieben hat. Er liest daraus vor. Ingrid Ihnen-Haas wird seine Worte mit Gesang begleiten. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Einen Tag später, am Sonnabend, 12. Oktober, wird auf der Weinwiese...

  • Britz
  • 05.10.19
  • 174× gelesen
Kultur

Wissenwertes über Fontane

Neukölln. Theodor Fontane war nicht nur Dichter und der berühmte Wanderer durch die Mark Brandenburg, sondern auch Journalist und Theaterkritiker. Ein Porträt in Gedichten und Selbstzeugnissen erwartet die Besucher der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, am Donnerstag, 19. September, um 19 Uhr. Rosa Tennenbaum wird aus Fontanes Balladen und Prosawerken lesen, Gedichte rezitieren und Zeitgenossen zu Wort kommen lassen. Jonathan Tennenbaum begleitet sie dabei auf dem Klavier und spielt...

  • Neukölln
  • 12.09.19
  • 96× gelesen
Kultur
Lesungen finden an vielen Orten statt. | Foto: Ralf Tober

Feiern, Spielen, Plaudern, Tauschen
Die "Woche der Sprache und des Lesens" dreht sich nicht nur um Bücher

Bis zum 26. Mai läuft noch die „Woche der Sprache und des Lesens“, die der Verein Aufbruch Neukölln organisiert. Die Berliner Woche stellt einige lohnende Veranstaltungen vor. Es geht natürlich um Bücher, aber auch ganz allgemein um das Miteinander-ins-Gespräch-Kommen, das Kommunizieren. Dazu haben Interessierte zum Beispiel beim Europafest Gelegenheit. Es findet am Freitag, 24. Mai, von 14 bis 19 Uhr auf dem Alfred-Scholz-Platz statt. Zwei Tage vor der Wahl gibt es hier rund 20 Stände, viele...

  • Neukölln
  • 22.05.19
  • 103× gelesen
Kultur

Schreckliches Cover, tolles Buch
Buchhandlungen veranstalten die vierte LiteraTour

Zum vierten Mal veranstalten die unabhängigen Buchhandlungen ihre „LiteraTour“. Auf die Besucher warten Lesungen, eine Vernissage und eine Quiz-Rallye. Donnerstag, 16. Mai: Die Buchkönigin, Hobrechtstraße 65, präsentiert um 18.30 Uhr eine Lesung mit Anna Opel. Die verwendet das alttestamentarische Buch Ruth als Vorlage zu ihrem Roman „Ruth.Moabit“. Sie erzählt die Geschichte zweier Frauen von heute, einer Migrantin und einer Einheimischen, und ihrer überraschenden Begegnung. Eine deutsche...

  • Neukölln
  • 18.05.19
  • 121× gelesen
Kultur
Andrea von Bebber stellt ihr Buch "Perlen vor die Säue" in Rudow vor. | Foto: pv

Hauptschulproll mit Einser-Abi und Rixdorfer Wassergeist
Es ist wieder "Woche der Sprache und des Lesens"

Die „Woche der Sprache und des Lesens“ beginnt am 18. Mai. Zum ersten Mal finden diese besonderen Tage bundesweit statt – ein großer Erfolg für den Verein Aufbruch Neukölln, der das Ganze erfunden hat. Nach wie vor laufen aber besonders viele Veranstaltungen im Ursprungsbezirk. Das Programm ist groß, es gibt Lesungen, Gespräche, Performances und mehr. Die Berliner Woche stellt in dieser und der kommenden Woche einige Höhepunkte vor. Nord-Neukölln: Der Leuchtturm an der Emser Straße 177 lädt am...

  • Neukölln
  • 14.05.19
  • 266× gelesen
  • 1
Kultur

Durch Berlin und den Orient

Neukölln. Literatur und Musik erwartet die Besucher der Veranstaltung „Kultur Welten“ am Freitag, 12. April, von 18.45 bis 23 Uhr. Sie findet statt im Zentrum der Alternativen der Brüdergemeine, Kirchgasse 14. Der Journalist und Buchhändler Stefano Eleuteri präsentiert zusammen mit dem syrischen Dichter Kenan Harook Gedichte auf Arabisch und auf Deutsch sowie das Buch „Versteh einer die Deutschen“ des syrischen Schriftstellers und YouTubers Firas Alshater. Gegen 20:45 Uhr gibt es ein...

  • Neukölln
  • 06.04.19
  • 116× gelesen
Bildung

Endlich lesen und schreiben
Informationen, Beratungen und Lesungen bei erster Neuköllner Alpha-Woche

Das Lesen und Schreiben fällt manchem Erwachsenen schwer, doch zum Lernen ist es nie zu spät. Um die Angebote, die es gibt, unter die Leute zu bringen, findet vom 4. bis 11. April die erste Neuköllner Alpha-Woche statt. Auf rund 28 000 wird die Zahl der „funktionalen Analphabeten“ im Bezirk geschätzt. Das sind Menschen, die zwar Buchstaben, Wörter und einzelne Sätze lesen und schreiben können, aber Mühe haben, einen längeren Text zu verstehen. Um sie zu unterstützen, hat sich das Alpha-Bündnis...

  • Neukölln
  • 29.03.19
  • 180× gelesen
Politik
Stephan Ozsváth hat selbst ungarische Wurzeln. | Foto: pv

ARD-Korrespondent berichtet
Puszta-Populismus: Lesung und Diskussion über Ungarn

Stephan Ozsváth ist am Freitag, 29. März, um 19 Uhr zu Gast in der Buchhandlung Leporello, Krokusstraße 91. Dort liest er aus „Puszta-Populismus. Viktor Orbán – ein europäischer Störfall?“. Ozsváth gilt als einer der besten Ungarn-Kenner Deutschlands. Geboren im Rheinland, lebt er seit mehr als 30 Jahren in Berlin. Sein Vater war nach dem Ungarnaufstand 1956 als Flüchtling nach Deutschland gekommen und brachte seinem Sohn die alte Heimat schon als Kind nahe. Aus eigener ErfahrungAls...

  • Rudow
  • 25.03.19
  • 219× gelesen
Kultur

Lesen in Neukölln
30 Jahre Helene Nathan: Bibliothek feiert Namensgebung

Anfang 1989 wurde die Hauptbibliothek des Bezirks nach Helene Nathan benannt. Dieses Jubiläum wird am Freitag, 15. März, ab 17 Uhr, gefeiert. Vor 30 Jahren hatte die Bücherei ihren Sitz noch an der Erlanger Straße, doch er musste den heutigen Neukölln Arcaden weichen. Im Gegenzug konnte sie im Jahr 2000 die beiden oberen Etagen des Neubaus an der Karl-Marx-Straße 66 beziehen. Was steht am 15. März auf dem Programm? Politikwissenschaftlerin Claudia Gélieu liest die Passage „Die...

  • Neukölln
  • 08.03.19
  • 362× gelesen
Politik

Tolerant und friedlich
Festival "Offenes Neukölln" / Anmeldung noch bis 17. März möglich

Das dritte Festival „Offenes Neukölln“ findet vom 24. bis 26. Mai statt. Vom Hermannplatz bis nach Rudow soll dann gefeiert und diskutiert werden. Wer mitmachen möchte, melde sich bis zum 17. März an. Veranstalter ist das Bündnis Neukölln. Es möchte ein Zeichen setzen für ein friedvolles Miteinander aller Kulturen und gegen die vielen Anschläge von rechts, die es in den vergangenen Jahren gegeben hat. Viele beteiligen sich an dem Festival: Kultur- und Sportvereine, politische Initiativen und...

  • Neukölln
  • 05.03.19
  • 87× gelesen
  • 1
Kultur

Lesung zum Umgangsrecht

Zum Thema "Guter Umgang für Eltern und Kinder" lesen die Autoren Isabell Lütkehaus und Thomas Matthäus aus ihrem gleichnamigen Ratgeber am Donnerstag, 11. April, in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41. Die Buchpräsentation mit anschließender Diskussion beginnt um 19 Uhr.

  • Weißensee
  • 23.02.19
  • 105× gelesen
Kultur
Christian Berkel füllt die Dorfkirche - alle Tickets sind bereits vergeben. | Foto: Gerald von Foris

Von Theodor Fontane bis "Schund und Sühne"
Lesefestival an vielen Orten im Rudower Dorfkern

„Rudow liest“ heißt es am ersten Märzwochenende zum achten Mal. Auf die Besucher warten ein Dutzend literarische Leckerbissen: komisch, ernst, lehrreich oder spannend. Der Eintritt für alle Veranstaltungen ist frei. Die bedauerliche Nachricht zuerst: Für die Hauptlesung mit Schauspieler Christian Berkel gibt es keine Tickets mehr. Daran ändert auch die Verlegung vom Gemeindesaal in die Dorfkirche nichts. „Hier passen 300 statt 200 Leute rein, aber auch diese Karten waren sofort weg“, berichtet...

  • Rudow
  • 15.02.19
  • 292× gelesen
Soziales

Die alltägliche Judenhetze

Britz. Die Autorin Juna Grossmann kommt Sonnabend, 16. Februar, um 16 Uhr ins Hufeisen-Café, Fritz-Reuter-Allee 44. Dort liest die jüdische Autorin aus ihrem Buch „Schonzeit vorbei“. Darin beschreibt sie Angriffe, die ihr in den vergangen Jahren im Berliner Alltag widerfahren sind. Anschließend diskutiert sie mit den Gästen über den Antisemitismus in Deutschland. Organisiert wird die Veranstaltung von der Initiative „Hufeisern gegen Rechts“. Der Eintritt ist frei. sus

  • Britz
  • 08.02.19
  • 28× gelesen
Kultur

Lob der Revolution

Neukölln. Die Autoren Lars-Broder Keil und Sven-Felix Kellerhoff stellen am Freitag, 18. Januar, um 18 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, ihr Buch „Die Geburt der deutschen Demokratie“ vor. Darin gehen die Autoren der Frage nach ob die Novemberrevolution von 1918 ein „unvollständiger“ oder „gescheiterter“ Umsturz war. Sie zeichnen den Verlauf der Revolution an mehreren Schauplätzen in Deutschland nach und setzen sich mit ihren Errungenschaften auseinander. Der Einritt ist...

  • Neukölln
  • 06.01.19
  • 35× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.