Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Wirtschaft
Die Charité ist Europas beste Klinik und steht in der Rangliste "World's Best Hospitals 2024" auf Platz sechs. | Foto:  Wiebke Peitz

Europas bestes Krankenhaus
Berliner Charité landet in weltweiter Rangliste unter den zehn Besten

Die Charité hat im internationalen Newsweek-Ranking den sechsten Platz erreicht. In Europa ist das Krankenhaus die Nummer eins. Platz sechs weltweit, ein Rang besser als beim letzten Mal: Die Charité belegt im Klinik-Ranking „World"s Best Hospitals 2024“ der US-amerikanischen Wochenzeitung Newsweek wieder vorderste Plätze. Zusammen mit dem Datenportal Statista vergleicht Newsweek seit 2019 weltweit die besten Krankenhäuser. 2400 Krankenhäuser in 30 Ländern wurden dabei bewertet. „Seit dem Start...

  • Mitte
  • 07.03.24
  • 340× gelesen
Jobs und Karriere

ARBEITSMARKTTREND
Pflegebereich ist krisenfest

Die Nachfrage nach Pflegefachkräften steigt, während in allen anderen Bereichen auf dem Arbeitsmarkt das Angebot an Jobs gesunken ist. Aus diesem Grund überholt der Gesundheitsbereich erstmalig den Vertrieb und Verkauf im Top 10 Ranking und belegt den dritten Platz hinter dem Bau und Handwerk und den technischen Berufen. "Durch den demografischen Wandel und die Urbanisierung zeichnet sich schon seit Jahren ein Fachkräftemangel im Gesundheits- und Pflegebereich ab. Die Pandemie hat die Situation...

  • Mitte
  • 02.06.22
  • 85× gelesen
Bildung

Charité und ukb kooperieren

Berlin. Europas größte Uniklinik Charité und das Unfallkrankenhaus Berlin (ukb) wollen zukünftig noch mehr medizinisches Wissen austauschen und Projekte in Klinik und Forschung gemeinsam durchführen. Der Kooperationsvertrag betrifft auch die Zusammenarbeit bei Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Die jetzt vertraglich vereinbarte Zusammenarbeit beginnt in den Bereichen Unfallchirurgie und Notfallmedizin, in der Hand-, Replantations- und Mikrochirurgie, in der septischen Chirurgie und in der...

  • Mitte
  • 18.05.22
  • 78× gelesen
Jobs und Karriere
In den radiologischen Abteilungen von Kliniken oder in Radiologie-Facharztpraxen sind MTRA oft diejenigen, die Patienten röntgen oder Aufnahmen im Kernspintomografen anfertigen. | Foto:  lightfieldstudios/123rf/randstad/txn

BERUFSBILD MTRA
Technik in der Medizin - Einsatz in radiologischen Praxen

Wetten, dass beim Beruferaten die Wenigsten darauf kommen, was sich hinter der Abkürzung MTRA verbirgt? Dabei hatten viele Leute sogar schon Berührung mit Medizinisch-technischen Radiologieassistenten. In den radiologischen Abteilungen von Krankenhäusern oder in Radiologie-Facharztpraxen sind sie oft diejenigen, die Patienten röntgen oder „in die Röhre schieben“, sprich: Aufnahmen im Kernspintomografen anfertigen. Um diesen Beruf ausüben zu können, sind nicht nur gute Kenntnisse des...

  • Mitte
  • 14.05.22
  • 501× gelesen
  • 1
  • 2
Jobs und Karriere
Der Bedarf an Fachkräften im Gesundheits- und Sozialwesen ist in eineinhalb Jahren um zehn Prozent angestiegen. | Foto:  Craig Pattenaude/Unsplash

Fachkräftemarkt wächst
Hoher Bedarf im Gesundheitswesen und für Digitalisierung

Die WBS Gruppe, ein Bildungsanbieter in Deutschlands, hat für das erste Halbjahr 2021 den Stellenmarkt wiederholt umfassend analysiert. Die Ergebnisse stehen im WBS JobReport zur Verfügung und zeigen: Der Markt erholt sich langsam von der Krise. Seit mittlerweile eineinhalb Jahren prägt die Corona-Pandemie das Alltags- und Wirtschaftsleben – mit entsprechenden Folgen für den Stellenmarkt. Dieser war im vergangenen Jahr stark von den Auswirkungen der Krise geprägt. In der zweiten Hälfte des...

  • Mitte
  • 15.02.22
  • 122× gelesen
Jobs und Karriere

GEHALTSREPORT
Juristen gehören zu Top-Verdienern

"Harte Arbeit zahlt sich aus" – den Spruch dürfen auch Studierende der Rechtswissenschaft für sich beanspruchen. Sie steigen nach ihrem anspruchsvollen Studium bereits mit einem durchschnittlichen Bruttogehalt von 52 300 Euro in ihren Job ein. Damit profitieren sie vom dritthöchsten Einstiegsgehalt aller Berufsgruppen in Deutschland. Das geht aus dem StepStone Gehaltsreport 2021 hervor. Übertroffen werden sie nur noch von Medizinstudenten und Wirtschaftsingenieuren, die mit durchschnittlich...

  • Mitte
  • 14.02.22
  • 89× gelesen
Gesundheit und Medizin
Bei der Zusammenstellung und Aufrüstung einer individuellen Hausapotheke beraten die Apotheken vor Ort. | Foto: ABDA
2 Bilder

VORSORGE
Ein Blick in die Hausapotheke: Bedarf an Haushaltsgröße und aktuelle Situation anpassen

Die individuell zusammengestellte Hausapotheke sollte in keinem Haushalt fehlen. Und es wird Zeit, diese den aktuellen Anforderungen anzupassen und abgelaufene und nicht mehr benötigte Medikamente auszusortieren. Die Standortwahl der Hausapotheke sollte klar sein: kühl, trocken und dunkel mögen es die meisten Medikamente. Ein abschließbares Schränkchen, außerhalb der Reichweite von Kindern, ist in den meisten Fällen im Schlafzimmer am besten aufgehoben. Einige wenige Arzneien sollten im...

  • Mitte
  • 19.03.20
  • 448× gelesen
Blaulicht
Quelle: RKI
gefunden auf Facebook | Foto: Hr 1

Corona und Panik
Vergessen wir die Influenza durch Corona?

Ich mache mir Sorgen, nicht über die Gefahren des Coronavirus, vielmehr über die Panikmache in den Medien und ihre Auswirkungen. Als am Samstag mir eine Freundin sagte, es gäbe bei Rossmann kein Toilettenpapier, dachte ich - na gut. Heute am Dienstag ( ich erledige immer dienstags meinen Wocheneinkauf nach der Arbeit), musste ich feststellen, dass ich erst im 3. Geschäft Toilettenpapier fand. Nudeln oder Reis bzw. Konserven ( bis auf die ganz teuren) waren ebenso nicht vorrätig. Mit anderen...

  • Marzahn
  • 03.03.20
  • 3.396× gelesen
  • 1
Gesundheit und Medizin

100 Jahre Groß-Berlin
Populärer Schmerzstiller

Acetylsalicylsäure (ASS) wurde erstmals 1897 von Felix Hoffmann und Arthur Eichengrün innerhalb der Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. synthetisiert. Der Markenname Aspirin wurde am 6. März 1899 beim Kaiserlichen Patentamt aufgenommen und fortan als Schmerzmittel breit beworben und gehandelt. RR

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 75× gelesen
Gesundheit und Medizin

100 Jahre Groß-Berlin
Eine sensationelle Entdeckung

Im Physikalischen Institut der Universität Würzburg entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen (1845-1923) am 8. November 1895 die nach ihm benannten Röntgenstrahlen. Unter der Überschrift "Eine sensationelle Entdeckung" verkündete am 5. Januar 1896 die Morgenausgabe von „Die Presse“ in Wien diesen medizinischen Meilenstein. Selbst dem Laien wurde damit die Nützlichkeit der "X-Strahlen" in der Medizin verständlich. Röntgen erhielt für diese Entdeckung 1901 den ersten Nobelpreis für Physik. 1920 wurde er...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 211× gelesen
Politik

Kampf gegen Tierversuche
Tierschutzverein setzt Kampagne gegen umsttittene Nachtigallentests fort

Im vergangenen Jahr engagierten sich unter Federführung des Tierschutzvereins für Berlin und Umgebung (TVB) zahlreiche Menschen mit einer Kampagne gegen Tierversuche an Nachtigallen. Die Petition geht nun in die zweite Runde. Mehr als 133 000 Unterschriften wurden bereits gesammelt; bislang haben die Experimente nicht stattgefunden. Nach Angaben des TVB ist die Versuchsleiterin jedoch kürzlich mit ihren Vögeln von der Freien Universität Berlin ans Max-Planck-Institut für Ornithologie nach...

  • Falkenberg
  • 14.09.19
  • 224× gelesen
Kultur
Das Haus 7, hier eine Aufnahme von 1960, gehört zu den ältesten Gebäuden des Klinikums Kaulsdorf. | Foto: Archiv – Vivantes Klinikum Kaulsdorf
4 Bilder

Vom Hilfslazarett zum Vivantes Klinikum Kaulsdorf

Das Vivantes Klinikum Kaulsdorf ist das Krankenhaus zur medizinischen Regelversorgung im Bezirk. Wenn im Bezirk ein Kind geboren wird, dann geschieht das meist in der Geburtsklinik  an der Myslowitzer Straße. Übers Persönliche hinaus ist das Klinikum ein Spiegelbild der Geschichte des Bezirks. Das heutige Krankenhausgelände am Rande des ehemaligen Dorfes Kaulsdorf war jahrhundertelang landwirtschafte Nutzfläche. 1940 wurden hier zwei Backsteinbauten und fünf Baracken errrichtet, um...

  • Kaulsdorf
  • 21.04.18
  • 1.458× gelesen
Tipps und Service
Dr. Ann-Kathrin Meyer rät dringend, in der Patientenverfügung wenigstens eine Person zu nennen, die in medizinischen Notfällen entscheiden darf. | Foto: Vivantes

VORSORGE
Wozu eine Patientenverfügung? Was in diesem wichtigen Dokument stehen sollte

Für viele Bürger ist es schwierig, eine Patientenverfügung zu erstellen, weil sie noch keine Details festlegen können. Oft wissen sie nicht, an welcher Krankheit sie irgendwann einmal leiden werden, welche Einstellung sie dazu im Laufe der Zeit entwickeln und welche Fortschritte die Medizin machen wird. Hilfreich ist in diesen Fällen eine rechtliche Beratung bei der Formulierung, damit der Patientenwille unmissverständlich zu Papier gebracht wird, und dieser im Notfall von den behandelnden...

  • Mitte
  • 07.03.18
  • 2.132× gelesen
  • 1
  • 1
Gesundheit und Medizin
Dr. Anne Henschel führt am Unterarm eines Patienten einen Allergietest durch. | Foto: Umsorgt wohnen

ALLERGIEN
Da fliegt was in der Luft: Wie sich Allergiker gegen Baum- und Gräserpollen wappnen können

Der Pollenflug der ersten Frühblüher hat in diesem Jahr bereits begonnen. Allergiker wissen meistens schon, in welchem Monat ihnen Baum- oder Gräserpollen das Leben schwer machen. Rund ein Drittel der Bevölkerung leidet unter Allergien, in den vergangenen Jahrzehnten hat es eine starke Zunahme gegeben. Die Bevölkerung in den Städten ist häufiger von Allergien betroffen als die Landbevölkerung. Der Grund: In der Stadtluft sind mehr Schadstoffe enthalten, auf die das Immunsystem reagiert und die...

  • Mitte
  • 07.03.18
  • 988× gelesen
Gesundheit und Medizin
Prof. Dr. Marcus Wiedmann (links) und Prof. Dr. Stefan Farke zeigen das Endoskop, mit dem die Darmspiegelung durchgeführt wird. An dessen Spitze befinden sich Kamera und Lichtquelle. | Foto: St. Marien-Krankenhaus

VORSORGE
Dem Darmkrebs keine Chance: Mit präventiven Maßnahmen die eigene Gesundheit schützen

Darmkrebs zählt zu den am besten erforschten Krebsarten beim Menschen. Er lässt sich gut bekämpfen, weil er extrem langsam wächst. Von der Vorstufe in Form von Polypen bis zum Krebs vergehen etwa sieben bis zehn Jahre. Genügend Zeit, um diese Polypen im Rahmen der Vorsorge rechtzeitig zu entfernen. Etwa 60 000 Patienten erkranken in Deutschland pro Jahr an Darmkrebs. Darüber hinaus sind etwa 25 000 Todesfälle jährlich zu beklagen. Bei Männern steht die Erkrankungshäufigkeit für diese Krebsart...

  • Mitte
  • 07.03.18
  • 1.441× gelesen
Soziales
In Tansania unterstützte Mona Tamannai eine Kinderstation bei der Behandlung von Mangelernährung und Malaria. | Foto: Greg Rødland Buick

Ärzte ohne Grenzen
Die Berlinerin Mona Tamannai hilft, wo gerade Not ist

Gerade kommt sie von einer Schulung in Uganda. Als nächstes steht ein Einsatz in Bangladesch bevor. Die Berliner Ärztin Mona Tamannai hat einen vollen Terminkalender. Trotzdem findet sie Zeit für ein Gespräch mit der Berliner Woche.  Schon als Kind wollte Mona Tamannai Ärztin werden. Woher dieser Wunsch kam, weiß die 38-Jährige nicht mehr. Nur, dass sie damals eine Entscheidung traf, die sie noch heute glücklich macht. Noch im Medizinstudium an der Charité absolvierte sie zwei Auslandspraktika...

  • Wedding
  • 03.01.18
  • 1.127× gelesen
Wirtschaft

Infotag zum Medizinstudium

Charlottenburg. Am 25. November findet von 11 bis 17 Uhr im Haus der Wirtschaft, Am Schillertheater 2, ein Infotag zum Medizinstudium für Schüler und Abiturienten mit Studienziel Medizin statt. Der Infotag ist eine themenspezifische Abiturientenmesse. Im Vortragsprogramm werden Themen behandelt wie Bewerbungs- und Auswahlverfahren für das Medizinstudium in Deutschland; die Auswahlverfahren der medizinischen Hochschulen im Detail; Medizinstudium bei der Bundeswehr, an der Medizinischen...

  • Charlottenburg
  • 30.10.17
  • 219× gelesen
Wirtschaft

Karriere im Kittel: Infotag zum Medizinstudium

Charlottenburg. Am 29. März findet ein Infotag für Schüler und Abiturienten mit Studienziel Medizin statt. Auch für das letzte Wintersemester haben sich auf die rund 9000 Studienplätze in der Humanmedizin mehr als 42 000 Abiturienten beworben. Dabei ist es nicht immer ein Notendurchschnitt von 1,0, der den Weg ins Medizinstudium ebnet: Je nach Universität können Bewerber auch durch Vorerfahrung, gute Leistungen in bestimmten Schulfächern oder einen exzellenten Medizinertest punkten. Strenge...

  • Charlottenburg
  • 14.03.17
  • 145× gelesen
Bildung
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU),  Reinhold Reichholz (bis vor zwei Jahren Lehrer am OSZ) und Experten aus der medizinischen Praxis diskutierten mit Auszubildenden des OSZ Gesundheit/Medizin. | Foto: Barning
3 Bilder

Azubis des OSZ "Rahel Hirsch" diskutierten mit Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU)

Hellersdorf. Die unterschiedliche Behandlung von Privatpatienten und Kassenpatienten in Arztpraxen verärgert viele Menschen im Bezirk. Diese Stimmung bekam Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) in einer Diskussion mit Lehrern und Auszubildenden am Oberstufenzentrum „Rahel Hirsch“. Das OSZ, Peter-Weiss-Gasse 8, ist eins von zwei Berliner Oberstufenzentren zur Ausbildung in medizinischen Berufen. Es hat rund 2000 Schüler. Darunter sind viele angehende Arzthelfer und Arzthelferinnen, die im...

  • Hellersdorf
  • 16.02.17
  • 692× gelesen
Soziales

Vivantes versorgt Flüchtlinge

Marzahn-Hellersdorf. Das Vivantes Klinikum Kaulsdorf hat die Leitung für die medizinische Versorgung in zwei Notunterkünften an der Bitterfelder Straße in Marzahn übernommen. Es kümmert sich um den Betrieb des so genannten Med-Punktes und bietet für die Asylsuchenden zweimal pro Woche Sprechstunden in den Unterkünften an. Menschen, die in umliegenden Turnhallen und anderen Quartieren in der Nähe untergebracht sind, können hier mitversorgt werden. Für geflüchtete Frauen bietet das Klinikum schon...

  • Kaulsdorf
  • 03.07.16
  • 98× gelesen
Jobs und Karriere
Junge Mediziner haben heute das Glück, sich eine Stelle aussuchen zu können. Wer Hausarzt werden will, hat jedoch eine lange Facharztausbildung vor sich. | Foto: Monique Wüstenhagen

Bei Schmerzen aller Art: Hausärzte müssen Multitalente sein

Sie sind erster Ansprechpartner bei Schmerzen aller Art: Hausärzte. Manchen Patienten begleiten sie ein Leben lang. Für viele sind sie deshalb mehr als nur Ratgeber in medizinischen Fragen. Sie sind Tröster, Helfer und manchmal auch Sozialarbeiter. "Nicht jeder ist als Hausarzt geeignet", sagt Hans-Michael Mühlenfeld vom Deutschen Hausärzteverband. Wer den Beruf ergreifen will, braucht Einfühlungsvermögen. Der Weg zum Hausarzt ist lang: Zunächst arbeiten junge Ärzte für zwei bis vier Jahre in...

  • Mitte
  • 25.04.16
  • 144× gelesen
Wirtschaft

Vivantes kehrt zurück zum Klinikum Kaulsdorf

Kaulsdorf. Das Krankenhaus an der Myslowitzer Straße heißt seit Anfang Januar Vivantes Klinikum Kaulsdorf. Damit hat der Gesundheitsstandort seinen alten Namen wieder. Das Klinikum in der Myslowitzer Straße 45 trug bereits bis Ende 1996 den Namen Klinikum Kaulsdorf. Anfang 1997 schloss es der Senat mit dem damaligen Wilhelm-Griesinger- Krankenhaus, Brebacher Weg 15, zusammen. Das neue Doppelkrankenhaus erhielt den Namen Klinikum Hellersdorf. Das Krankenhaus wurde 2001 vom landeseigenen...

  • Kaulsdorf
  • 06.01.16
  • 346× gelesen
Soziales

Körper, Geist und Seele als eine Einheit

Marzahn-Hellersdorf. Der Bezirk veranstaltet vom 15. bis 19. Juni zum dritten Mal eine Gesundheitswoche. Sie steht unter dem Motto "Marzahn-Hellersdorf bewegt sich!"Veranstalter sind das Bezirksamt, Stadtteilzentren und andere Kooperationspartner. Sie fassen das Thema Gesundheit weit. Von Montag bis Freitag gibt es in den Stadtteilzentren Sport- und Bewegungsangebote zur Förderung der körperlichen Fitness von Jung und Alt bis zu Tipps zum geistigen und seelischen Wohlbefinden. Es umfasst sowohl...

  • Biesdorf
  • 05.06.15
  • 135× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.