Recycling

Beiträge zum Thema Recycling

Umwelt
Ob in der Schule, im Sportverein oder im Büro – an der Aktion kann sich jeder beteiligen und eine Sammelbox aufstellen. | Foto:   INKOTA-netzwerk

Wertvolle Rohstoffe in Schubladen
INKOTA-Netzwerk initiiert Handysammelaktion in Berlin

In vielen Schubladen liegen wahre Schätze. Sie zu bergen, hat sich das „INKOTA-netzwerk“ vorgenommen. Das Sammeln alter Mobiltelefone verbindet der entwicklungspolitische Verein aus Berlin auch gleich mit Bildungsarbeit vor Ort. „In ganz Deutschland liegen rund 200 Millionen alte Handys ungenutzt in den Schubladen“, sagt Birgit Eichmann, Referentin zur Koordination der Berliner Handyaktion bei INKOTA. „Und mit ihnen viele wertvolle Rohstoffe. Das müssen wir ändern!“ Ändern, vor allem weil die...

  • Weißensee
  • 23.03.24
  • 323× gelesen
Umwelt

Senat wirbt fürs Gipsrecycling

Berlin. Die Umweltverwaltung wirbt mit einem Infoflyer für das Gipsrecycling und die sieben Annahmestellen, in denen Baufirmen Gipskartonplatten und andere faserfreie Gipsakustikplatten abgeben können. Seit Beginn dieses Jahres dürfen Gipsabfälle, sofern sie schadstofffrei sind, nicht mehr auf Deponien abgegeben werden. In Berlin fallen beim Neubau, bei der Sanierung oder beim Rückbau von Gebäuden jedes Jahr etwa 30 000 Tonnen Gipsabfälle an. Bis vor wenigen Jahren landeten diese Abfälle...

  • Mitte
  • 25.01.24
  • 118× gelesen
Umwelt
Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf sammelt derzeit nicht nur Wintersachen und Hygieneartikel für Obdachlose, auch alte Handys und leere Druckerpatronen kann man hier abgeben.  | Foto: Bernd Wähner

Rohstoffe retten und Gutes tun
Druckerpatronen und Handys abgeben

Ab sofort kann man leere Tonerkartuschen und alte Handys kostenfrei im Bürgerbüro von Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) an der Bernhard-Lichtenberg-Straße 23a abgeben. Die leeren Druckerpatronen und alten Mobiltelefone können Dienstag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung abgeben werden. Im Bürgerbüro steht dafür eine Sammelbox der Caritas bereit. Druckerpatronen landen überwiegend im Restmüll, werden dann in der Müllverbrennungsanlage verbrannt und können nicht mehr...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.11.23
  • 367× gelesen
Jobs und Karriere
Klimaschutz und Nachhaltigkeit fangen schon bei der durchdachten Berufswahl an – beispielsweise im Bereich Recycling oder als Ingenieur in der Windkraftenergie. | Foto:  FotoArtist/Adobe Stock/Randstad

ARBEITSMARKT
Grüne Jobs: Einsatz für Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Klimawandel, Artensterben, Plastikmüll: Die Welt steht vor enormen Herausforderungen, so viel ist klar. Doch wo Herausforderungen sind, da entstehen auch Chancen – unter anderem für den Arbeitsmarkt. Immer häufiger fällt dabei das Stichwort „grüne Jobs“, also Tätigkeiten, die einen Beitrag zur Lösung ökologischer Probleme leisten und Wirtschaft sowie Gesellschaft in Richtung Nachhaltigkeit steuern. Zum einen zählen dazu Stellen in Branchen, die sich der ökologischen Wende verschrieben haben,...

  • Mitte
  • 08.08.23
  • 597× gelesen
Bildung
BSR-Referent Dinko Teklic sorgt als Dino der Müllmann dafür, dass schon die Jüngsten lernen, wie Müll und Abfälle richtig getrennt werden. | Foto:  BSR
4 Bilder

Kleine Experten für Mülltrennung
Wie Kinder schon in Kita und Grundschule lernen, den Abfall richtig zu sortieren

Die Berliner Stadtreinigung (BSR), einer der großen Entsorger in der Hauptstadt, bietet Kitas und Schulen viele Bildungsprojekte zu Abfallvermeidung, Mülltrennung und Recycling als wichtige Bausteine für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. „Trenne niemals Müll, denn er hat nur eine Silbe“, sang Hausmeister Mike Lehmann bei Radio Fritz vor 25 Jahren und witzelte in dem Song über korrektes Verhalten und den mit dem Grünen Punkt aufkommenden Sortiertrend. Heute weiß fast jedes Kind, wozu die bunten...

  • Mitte
  • 23.06.22
  • 540× gelesen
Wirtschaft
Wegen der bevorstehenden Pfingstfeiertage verschieben sich die Abfuhrtermine der BSR um einen Tag nach hinten. | Foto: BSR

Wegen Pfingsten
Müllabfuhrtermine der BSR verschieben sich

In der kommenden Woche verschieben sich wegen der Pfingstfeiertage die BSR-Abfuhrtermine für Hausmüll-, Bioabfall- und Wertstofftonnen um einen Tag nach hinten. Die Recyclinghöfe und Abfallbehandlungsanlagen der BSR sind an den Feiertagen nicht geöffnet. Abfallbehälter mit dem regulärem Abfuhrtermin 6. Juni (Montag) werden erst am 7. Juni (Dienstag) geleert. Auch im weiteren Wochenverlauf erfolgen die Leerungen jeweils einen Tag später als gewohnt. Anschließend gelten wieder die normalen...

  • Westend
  • 01.06.22
  • 172× gelesen
Wirtschaft
Vom Altpapier zur Zeitung: Wer Papier richtig recycelt, hilft dabei, Rohstoffe, Energie und Wasser einzusparen. | Foto: Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e. V.

Nachhaltig und nahbar in Gegenwart und Zukunft
Was Anzeigenblattverlage heute tun, um die Ressourcen für morgen zu schützen

Wer Nachhaltigkeit fordert, will eine lebenswerte Welt erhalten. Das wichtigste globale Ziel nachhaltiger Entwicklung ist es, Armut zu bekämpfen und den Hunger zu besiegen. Themen, die auch in Deutschland eine Rolle spielen. Bei uns dreht sich das Thema Nachhaltigkeit aber in erster Linie um den Schutz der Umwelt und des Klimas sowie um den verantwortungsvollen Umgang mit endlichen Ressourcen. Wenn wir in Deutschland über Nachhaltigkeit sprechen, dominiert der Ressourcenschutz, also das Ziel,...

  • Weißensee
  • 23.05.22
  • 280× gelesen
UmweltAnzeige
Die nachhaltige Fielmann-Kollektion elementra wird mit recyceltem Acetat produziert. | Foto: Fielmann

Ressourcenschonende Brillenmode
Nachhaltige Brillen-Kollektion bei Fielmann: „elementra“

Nachhaltige Produkte, hergestellt aus Materialresten? Was viele Kunden von Sneakern kennen, gilt ab sofort auch bei Fielmann: Die Fassungen der exklusiven neuen Nachhaltigkeitskollektion „elementra“ bestehen zu mehr als 80 % aus recyceltem Acetat. Deutschlands führender Augenoptiker hat früh begonnen, sich aktiv für den Schutz von Natur und Umwelt einzusetzen: Seit 1986 pflanzt das Unternehmen jedes Jahr für jeden Mitarbeiter einen Baum – bis heute mehr als 1,6 Millionen Bäume und Sträucher....

  • Charlottenburg
  • 24.03.22
  • 326× gelesen
UmweltAnzeige
Die EDEKA-Mehrweg-Tiefkühltasche aus Recyclingmaterial hat den Deutschen Verpackungspreis 2021 in der Kategorie Nachhaltigkeit erhalten.  | Foto: EDEKA Minden-Hannover
3 Bilder

Nachhaltigkeit mit Pfiff
EDEKA-Tiefkühltasche erhält Deutschen Verpackungspreis

Die EDEKA-Mehrweg-Tiefkühltasche aus Recyclingmaterial hat den Deutschen Verpackungspreis 2021 in der Kategorie Nachhaltigkeit erhalten. Die Preisträger wurden jetzt vom Deutschen Verpackungsinstitut e.V. bekannt gegeben, die Verleihung erfolgt im September. Der Taschenkörper besteht nicht nur aus über 80 Prozent Recyclingmaterial, für den Griff wird Rezyklat aus den Deckeln bepfandeter PET-Getränkeflaschen verwendet, die bei EDEKA eingesammelt wurden. „EDEKA sieht sich durch diesen Preis in...

  • Charlottenburg
  • 02.08.21
  • 165× gelesen
UmweltAnzeige
An den Abfüllstation von Love Nature stehen verschiedene Wasch- und Spülmittel zur Auswahl. Leere Flaschen werden befüllt, gewogen und anschließend an der Kasse bezahlt. | Foto: Love Nature

Auffüllen statt neu kaufen
Love Nature und Kaufland machen den Einkauf nachhaltiger

Kaufland-Kunden können nun auch beim Kauf von Wasch- und Spülmittel Plastikverpackungen einsparen. Gemeinsam mit der Henkel-Marke „Love Nature“ errichtet Kaufland Stationen, an denen Kunden einmal erworbene Flaschen immer wieder neu befüllen können. Das Angebot gibt es zunächst in den Filialen in Berlin-Heinersdorf, Dallgow-Döberitz, Dresden-Striesen-West und Neckarsulm. „Mit den Stationen von Love Nature gehen wir den nächsten Schritt, um unser Sortiment nachhaltiger zu gestalten und...

  • Bezirk Spandau
  • 19.05.21
  • 198× gelesen
Wirtschaft

Wegen Ostern
BSR-Müllabfuhrtermine verschieben sich

Wegen Ostern verschieben sich an mehreren Tagen die BSR-Abfuhrtermine für Haus­müll-, Bioabfall- und Wertstofftonnen. Die Recycling­höfe und Abfallbehandlungs­anlagen der BSR sind an den gesetzlichen Feiertagen nicht geöffnet. In der aktuellen Woche werden Müllbehälter mit dem regulären Abfuhrtermin 2. April (Kar­freitag) erst am 3. April (Sonnabend) geleert. Auch in der kommenden Abfuhrwoche vom 5. April (Ostermontag) bis 9. April (Freitag) erfolgt die Leerung jeweils einen Tag später als...

  • Charlottenburg
  • 30.03.21
  • 123× gelesen
WirtschaftAnzeige
Vom klimaschädlichen Ernteabfall zum wertvollen Rohstoff: Für die Kollektion FÖRÄNDRING setzt IKEA auf Reisstroh als Basismaterial, das sonst verbrannt werden müsste. | Foto: Manuela Frey
10 Bilder

Handbuch für ein besseres Zuhause
Der neue IKEA Katalog ist da

Das eigene Zuhause ist gerade jetzt für die meisten Menschen wichtiger denn je – hier verbringen wir nicht nur unsere Freizeit, sondern es dient gleichzeitig auch als Arbeitsplatz, Kita oder Schule und wird zu unserem Fitnessstudio oder Lieblingsrestaurant. Passend dazu bietet der neue IKEA Katalog, der in diesem Jahr zum mittlerweile 70. Mal erscheint, viel Inspiration für einen besseren Alltag zuhause. Mehr Stauraum im Wohnzimmer? Ein ergonomischeres Home Office? Oder eine...

  • Charlottenburg
  • 13.08.20
  • 385× gelesen
Umwelt

Glas weiter im Innenhof recyceln

Pankow. Außerhalb des S-Bahnrings soll es in Innenhöfen von Mehrfamilienhäusern weiterhin Glas-Recycling-Behälter geben. Das fordern die Pankower Verordneten von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Die BSR begann in Abstimmung mit der Senatsverwaltung, Glas-Recycling-Behälter in Innenhöfen einzuziehen. Stattdessen werden Glassammelbehälter, so genannte Iglus, als Alternative auf öffentlichem Straßenland aufgestellt. Damit wird das sogenannte Hol-System auf ein...

  • Pankow
  • 30.06.20
  • 118× gelesen
Umwelt
Die Gründungsmitglieder von energyECO (von links): Johann Fechner, Hannes Braune, Paul Blaschke, Kilian Maschke, Levi Perner, Bela Gruhl, Frank Montuelle, Samuel Frankenfeld.  | Foto: stratum GmbH
2 Bilder

Schülerfirma startet Berliner Recyclingkampagne
Die Energieberater des Robert-Havemann-Gymnasiums unterstützen Schulen beim Umweltschutz

Sie nennen sich rekordverdächtig Deutschlands jüngste Energieberater. „Zumindest haben wir noch nichts Gegenteiliges gehört“, sagt Levi Perner und schmunzelt. Der 15-Jährige besucht die 10. Klasse des Robert-Havemann-Gymnasiums in Karow und ist Vorstandsmitglied der energyECO Schüler-Aktiengesellschaft. „Es begann vor vier Jahren mit „Köpfchen statt Kohle“, einem von Richard Häusler von der stratum GmbH betreuten Energieprojekt. Levi Perner und weitere Schüler des Gymnasiums waren von dem von...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.05.20
  • 566× gelesen
Wirtschaft

Müllabfuhrtermine der BSR verschieben sich aufgrund von Feiertagen

In dieser und in der kommenden Woche ändern sich aufgrund des Maifeiertags bzw. des 75. Jahrestags der Befreiung vom Nationalsozialismus jeweils freitags die BSR-Abfuhrtermine für Hausmüll-, Bioabfall- und Wertstofftonnen. Die Recycling¬höfe und die Abfallbehandlungsanlagen der BSR sind an den Feiertagen nicht geöffnet. In der aktuellen Woche werden Müllbehälter mit dem regulären Abfuhrtermin 1. Mai (Freitag) erst am 2. Mai (Sonnabend) geleert. In der kommenden Woche verschiebt sich der...

  • Charlottenburg
  • 29.04.20
  • 513× gelesen
Umwelt

Glas weiter im Hof recyceln?

Pankow. In etlichen Wohnhöfen außerhalb des S-Bahnrings hat die BSR in Absprache mit Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz damit begonnen, Glas-Recycling-Behälter abzuschaffen. Stattdessen wurden Glassammelbehälter, sogenannte Iglus, als Alternative auf öffentlichem Straßenland aufgestellt. Damit wird das Hol-System auf ein Bring-System umgestellt. Die Folge: „Nun müssen Anwohner Strecken von bis zu mehreren hundert Metern bewältigen, um ihren Glasmüll korrekt zu entsorgen“, so...

  • Pankow
  • 14.04.20
  • 56× gelesen
Wirtschaft
Wie trennt man Müll richtig? Antworten auf diese Frage bietet die Kampagnenseite www.mülltrennung-wirkt.de der dualen Systeme. | Foto: Christian Kruppa / duale Systeme

Alltag im Homeoffice
Richtige Mülltrennung ist jetzt noch wichtiger

Aufgrund der aktuellen Corona-Krise arbeiten immer mehr Beschäftigte im Homeoffice. Auch Kitas und Schulen sind geschlossen, so dass die Kinder zu Hause betreut werden müssen. In dieser Situation fällt in den Haushalten deutlich mehr Abfall an als üblich. Um die Restmüllentsorgung nicht unnötig zu belasten und überfüllte Mülltonnen zu vermeiden, sollte besonders sorgfältig auf eine korrekte Trennung des Abfalls geachtet werden. Doch wie trennt man richtig? Antworten auf diese Frage bietet die...

  • Charlottenburg
  • 01.04.20
  • 452× gelesen
  • 1
Umwelt

Wohin mit den alten Handys?

Prenzlauer Berg. Im Kiezbüro des Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar (Bündnis 90/Die Grünen) werden ab sofort ausrangierte Handy gesammelt. 124 Millionen Handys lagern Schätzungen zufolge ungenutzt in deutschen Schubladen und Schränken. Darin enthalten sind 2,9 Tonnen Gold, 30 Tonnen Silber und 1100 Tonnen Kupfer, die recycelt werden könnten. Allerdings auch Schadstoffe, die umweltgerecht behandelt werden müssen. Alte Mobiltelefone gehören daher nicht in den Hausmüll, sondern müssen getrennt...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.01.20
  • 75× gelesen
Umwelt

Sommerfest im Perma-Garten

Prenzlauer Berg. Ein Permakultur-Klima-Sommerfest veranstaltet das Gartenprojekt Peace of Land am 29. Juni von 14 bis 20 Uhr im Gemeinschaftsgarten Am Weinberg 14, Ecke Sigridstraße. Besucher erwarten zahlreiche Workshops und Aktionen zum Thema „Aus Alt mach Neu“, mit allem Wissenswertem rund um Recycling, Upcycling und Zero Waste. Weitere Infos auf www.peaceof.land. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 25.06.19
  • 31× gelesen
Politik

Konzept zur Mülltrennung

Pankow. Wie kann Mülltrennung in der Bezirksverwaltung besser funktionieren? Ein entsprechendes Konzept dazu soll das Bezirksamt erarbeiten und umsetzen. Diesen Beschluss fassten die Verordneten auf Antrag der Linksfraktion. Damit solle unter anderem das Recycling von Papier verbessert sowie die nachhaltige Entsorgung der Druckerpatronen und Tonerbehälter sichergestellt werden. Jaana Stiller, umweltpolitische Sprecherin der Linksfraktion, sagt: „In der Verwaltung fallen größere Mengen Müll an,...

  • Bezirk Pankow
  • 24.02.19
  • 160× gelesen
WirtschaftAnzeige
In den Märkten stehen diese Sammelboxen. | Foto: REWE

Aktion bei REWE: Alte Handys für die Havel

Die REWE-Märkte in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen, und Thüringen sammeln für die Havel. Bis zum 28. Oktober 2017 können Kunden ihre alten Handys in Sammelboxen entsorgen und gleichzeitig spenden. Sie unterstützen so das seit 2011 laufende Projekt „Alte Handys für die Havel“ von Naturschutzbund Deutschland und Telefónica Deutschland. Die Handys lassen NABU und Telefónica aufbereiten beziehungsweise geeignete Bestandteile fachgerecht recyceln. Pro Telefon...

  • Charlottenburg
  • 18.10.17
  • 667× gelesen
Soziales
Im Schaufenster präsentiert Anja Bauer eine Auswahl dessen, was bei *vergissmeinnicht* entsteht. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Aus Sakko wird Rucksakko: Junge Leute engagieren sich im Upcycling-Projekt *vergissmeinnicht*

Prenzlauer Berg. Im Schaufenster in der Pappelallee 62 hängen auf einer Leine Beutel, Taschen, Rucksäcke, Kissenbezüge, Brustbeutel, Hausschuhe. All das erinnert irgendwie an Bekleidungsstücke. War der Rucksack nicht mal ein Sakko? Und der Kissenbezug nicht mal ein Hemd? „Genauso ist es“, bestätigt Anja Bauer. Sie leitet das Upcycling-Projekt *vergissmeinnicht* von Youngcaritas, einer Plattform des Caritas-Verbandes für junge Leute, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Anfang 2013 kam eine...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.02.17
  • 1.229× gelesen
Soziales
Corinna Vosse und Frauke Hehl im Materiallager von Kunst-Stoffe. Sie gründeten vor zehn Jahren das Projekt. | Foto: Bernd Wähner
9 Bilder

Kunst-Stoffe setzt sich seit zehn Jahren für Ressourcenschonung ein

Pankow. Was manche Menschen einfach wegwerfen würden, wird hier gesammelt. Und es wird an jene weitergegeben, die vermeintlichen Müll noch verwenden, kreativ nutzen möchten. „Kunst-Stoffe“ ist zweifellos eines der ungewöhnlichsten Recycling-Projekte Berlins. Dieser Tage kann das Projekt zur Müllvermeidung und Nachnutzung Jubiläum feiern. Der Verein „Kunst-Stoffe – Zentralstelle für wiederverwendbare Materialien“ besteht seit zehn Jahren. In dieser Zeit hat das Team um Corinna Vosse und Frauke...

  • Pankow
  • 14.06.16
  • 663× gelesen
Kultur
Die Baufachfrau Ute Mai zeigt die Holzreste in der Pop-up-Werkstatt. | Foto: KEN
4 Bilder

Im ZK/U kann man jetzt unter fachkundiger Anleitung selbst Möbel aus Restholz bauen

Moabit. Wie wäre es mit einem modernen Hocker, Schaukelstuhl oder Couchtisch, alles mit Anleitung selbst gebaut? Die Mitmach-Aktion „Restholz vermöbeln“ macht es möglich. Ausgedacht haben sie sich der Verein „Baufachfrau Berlin“. Am 21. April war Start im Zentrum für Kunst und Urbanistik (ZK/U) in der Siemensstraße 27. „Trotz des sparsamen Umgang haben wir viele Holzwerkstoffe weggeworfen“, sagt Baufachfrau Ute Mai. Der Verein aus Weißensee unterhält eine eigene Tischlerei für Möbel- und...

  • Moabit
  • 03.05.16
  • 578× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.