Schafe

Beiträge zum Thema Schafe

Ausflugstipps
Die Weissrüssel-Nasenbären gehören zu den exotischen Arten im Wildpark. | Foto:  Wichern Diakonie
3 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Vom Schießplatz zum Tierpark: Ein Besuch im Wildpark bei Frankfurt (Oder)

Längst herrscht wieder friedliche Ruhe. Auf dem ehemaligen Schießplatz bei Frankfurt (Oder), wo über hundert Jahre lang Schüsse knallten und sich kaiserliche Armee, Reichswehr und schließlich die sowjetische Armee die Klinke in die Hand gaben, sind inzwischen die ursprünglichen Bewohner zurückgekehrt. Im Wildpark am Rosengarten führen sie ein beschauliches Leben und erfreuen die Besucher. Die bemerkenswerte Umwandlung wurde maßgeblich durch den Förderverein Wildpark Frankfurt (Oder) unter...

  • Umland Ost
  • 17.05.24
  • 140× gelesen
Umwelt

Auge in Auge mit den Schafen

Marienfelde. Zum „Hug a sheep day“ (Umarme-ein-Schaf-Tag) lädt die Naturschutzstation, Diedersdorfer Weg 3, am Sonnabend, 30. Oktober, ein. Von 10 bis 12 Uhr können Kinder und Erwachsene Schafe unterschiedlicher Rassen kennenlernen und viel über ihre Herkunft und Einsätze in der Landwirtschaft erfahren. Schäferin Babett Mastrandrea sorgt für Informationen und steht für Fragen zur Verfügung. Große zahlen für die tierische Veranstaltung fünf, Kinder 3,50 Euro. Eine Anmeldung unter...

  • Marienfelde
  • 18.10.21
  • 79× gelesen
Umwelt
Die wolligen Tiere grasen jetzt wieder in der fest eingezäunten Feldlerchen-Schutzzone. | Foto: Grün Berlin

Tierische Landschaftspfleger
Auf dem Tempelhofer Feld grasen wieder Skuddenschafe

Pünktlich zu Ostern sind wieder Skuddenschafe auf das Tempelhofer Feld gezogen. Die mehr als 80 Tiere weiden auf dem eingezäunten Bereich im Südosten des Areals. Vor drei Jahren hat das Pilotprojekt begonnen, das die einzigartige Flora und Fauna des Feldes schützen soll. Denn anders als es eine Mahd vermag, sorgen die tierischen Landschaftspfleger dafür, dass sich die Flächen langsam und stetig verändern. Manche Bereiche werden stark abgegrast, hier entstehen offene Bodenflächen, die von...

  • Tempelhof
  • 05.04.21
  • 207× gelesen
Leute
Jochen Schmidt hat immer mindestens ein waches Auge auf seine Herde. | Foto: Grün Berlin, Konstantin Börner
2 Bilder

Vom Polizeibeamten zum Schäfer
Jochen Schmidt kümmert sich um die Schafe auf dem Tempelhofer Feld

Das Tempelhofer Feld liefert den Beweis, dass sich Freizeitvergnügen und Tierschutz an einem Ort kombinieren lassen. An den im Frühling und Sommer abgesperrten Bereich, wo die gefährdete Feldlerche brütet, haben sich Besucher längst gewöhnt. Seit vergangenem Jahr ist die eingezäunte Fläche im Südosten außerdem Heimat für knapp 60 Skuddenschafe. Sie werden von Ende März bis zum Winter zur Beweidung eingesetzt. Das auf vorerst fünf Jahre angesetzte Pilotprojekt der Grün Berlin GmbH in Abstimmung...

  • Tempelhof
  • 30.04.20
  • 858× gelesen
Umwelt
Auf dem Tempelhofer Feld weiden wieder Schafe. | Foto: Konstantin Börner

Etwas andere Rasenmäher
Skuddenschafe grasen wieder auf dem Tempelhofer Feld

Seit dem 27. März grasen wieder 60 Skuddenschafe auf dem Tempelhofer Feld. Als Nutztierrasse sind sie vom Aussterben bedroht. Ursprünglich stammen sie aus Ostpreußen und dem Baltikum. Nun weiden sie auf dem eingezäunten Bereich im Südosten des Feldes. Die langlebigen, genügsamen und widerstandsfähigen Skudden eignen sich für die Landschaftspflege besonders gut. Sie leben flächenschonend und wertvolle Biotopstrukturen bleiben durch das Grasen erhalten. Das 2019 begonnene fünfjährige Pilotprojekt...

  • Tempelhof
  • 31.03.20
  • 269× gelesen
Umwelt

Kein neues Tiergehege im Franckepark
SPD wollte Haus- und Nutztiere anstelle von Wildtieren

Im frisch sanierten Franckepark wird es kein Tiergehege mehr geben. Nach der Auflösung des Damwildgeheges im Frühjahr wollte die SPD-Fraktion eines mit Schafen einrichten lassen. Einen entsprechenden Antrag hat das Bezirksamt nun abgewiesen. „Für die Einrichtung eines Schafgeheges gelten die gleichen arten-, tier- und denkmalschutzrechtlichen Kriterien wie für den Betrieb des ehemaligen Damwildgeheges“, erklärte die zuständige Stadträtin Christiane Heiß (Grüne). „Die Voraussetzungen für eine...

  • Tempelhof
  • 20.11.19
  • 133× gelesen
Umwelt
Schippen in Arbeitskleidung oder im Anzug - egal, wenn das Ergebnis stimmt. | Foto: Philipp Hartmann
9 Bilder

Wirtschaft und Natur im Einklang
Unternehmensnetzwerk Motzener Straße spendet Bäume für Streuobstwiese – weitere sollen folgen

Als am 20. September Millionen Menschen weltweit für den Klimaschutz gestreikt haben, ist auch in Marienfelde ein Zeichen gesetzt worden. Hinter dem Bauhaus-Baumarkt am Nahmitzer Damm wurden die ersten Bäume gepflanzt, die lokale Unternehmen gespendet haben. Es soll nur der Anfang sein. Die auf der Streuobstwiese zur Beweidung eingesetzten Schafe schauten sich das Treiben lieber aus der Entfernung an. Da hatte Ranger Björn Lindner von der Naturwacht bereits ein 70-Liter-Paket Pflanzerde geleert...

  • Marienfelde
  • 24.09.19
  • 328× gelesen
Umwelt
Auf den Armen von Ranger Björn Lindner ist das Lämmchen gut aufgehoben. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Neun Lämmchen seit Ostern
Naturwacht freut sich über Nachwuchs / "Aktionstag Schafe" am 30. Mai

Sich mit der Kamera unbemerkt an die Lämmchen anzuschleichen, ist eine unmögliche Mission. Das Mutterschaf hat den fremden Eindringling sofort ins Auge gefasst. Protestierend läuft es laut blökend direkt auf den Berliner-Woche-Reporter zu, stoppt jedoch im letzten Moment noch. Zum Glück ist Björn Lindner nicht weit, der genau weiß, wie er die Situation beruhigen kann. „Frida ist unser Leitschaf“, erklärt der Natur-Ranger. „Die checkt erstmal ab: Wer ist denn das?“ Lindner hat Frida mit der...

  • Marienfelde
  • 18.05.19
  • 274× gelesen
Soziales
Der Leiter der Weddinger Kinderfarm, Siegfried Kühbauer, Tierphysiotherapeutin Dr. Amanda Baker und Ponypfleger Fadil Nezirevic mit Pony Resi. | Foto: Bianca Strasser

In der Weddinger Kinderfarm lernen Stadtkinder den Umgang mit Tieren

Wedding. Pony Resi hüpft über die Koppel der Weddinger Kinderfarm in der Luxemburger Straße 25. Das klingt eigentlich nicht bemerkenswert. Doch noch vor einem Jahr litt sie unter einer Erkrankung der Hufe, war übergewichtig und hat sich kaum bewegt. Dr. Amanda Baker hilft seit gut einem Jahr als Tierphysiotherapeutin auf dem kleinen Bauernhof und ist sich sicher: „Die Ehrenamtlichen der Weddinger Kinderfarm haben dem Pony das Leben gerettet.“ Als die studierte Biologin die Tiere Anfang...

  • Wedding
  • 04.05.16
  • 525× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.