Spatenstich

Beiträge zum Thema Spatenstich

Bauen
So soll sich das neue Viertel präsentieren. Zur Lage: Vorne ist der Buckower Damm zu sehen, rechts die Gerlinger Straße. | Foto:  Reicher Haase Associerte

Spatenstich für Wohnprojekt
Genossenschaft baut 71 Wohnungen auf Buckower Feldern

Am Stadtrand auf den ehemaligen Buckower Feldern entsteht ein neues Viertel mit gut 900 Wohnungen. Ein Fünftel von ihnen ist für „Sonderwohnformen“ reserviert. Verantwortlich dafür sind zwei gemeinwohlorientierte Träger. Die Genossenschaft Rot Buckow hat am 5. Juli den ersten Spatenstich für ihr Projekt gefeiert. Die junge Genossenschaft errichtet drei Gebäude mit insgesamt 71 Wohnungen, die sich um einen offenen Innenhof gruppieren. Die Häuser werden zum Großteil aus Holz und Zellulose gebaut,...

  • Buckow
  • 05.07.23
  • 622× gelesen
Bauen
Der erste Spatenstich für die 37. Grundschule mit Staatssekretär Alexander Slotty, Stadträtin Karin Korte, Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch und Bürgermeister Martin Hikel.  | Foto:  BA Neukölln
2 Bilder

Spatenstich für 37. Grundschule
Der bis 2025 fertiggestellte Neubau soll Versorgungslücken im Süden schließen

Der Bezirk bekommt eine neue dreizügige Grundschule, die 37. Der erste Spatenstich war am 22. Mai. Die barrierefreie Schule mit dazugehöriger Dreifeld-Sporthalle ist für 432 Mädchen und Jungen ausgelegt und soll 2025 fertiggestellt sein. Sie entsteht nach dem Compartment-Prinzip, setzt sich also aus mehreren, variablen Modulen zusammen im Gegensatz zur klassischen „Flurschule“. Mit diesem Konzept sollen die pädagogischen Anforderungen an inklusive und ganztägige Bildung kindgerecht umgesetzt...

  • Britz
  • 31.05.23
  • 738× gelesen
Bauen

Grundstein für 900 Wohnungen

Buckow. Seit Jahren laufen die Planungen, am 3. September war es so weit: Die Wohnbauten-Gesellschaft Stadt und Land lud zum ersten Spatenstich auf den ehemaligen Buckower Feldern ein. Dort entsteht in den kommenden Jahren ein neues Stadtquartier. Zwischen Gerlinger Straße, Buckower Damm und Stadtgrenze sind rund 900 Wohnungen geplant. 30 Prozent von ihnen werden preisgebunden sein, weitere 20 Prozent sollen Senioren oder Flüchtlingen ein Zuhause bieten. Für ihre ökologische und klimabewusste...

  • Buckow
  • 07.09.21
  • 158× gelesen
Bauen
Hell und viel Glas: So wird sich der Neubau präsentieren. | Foto: AFF Architekten
2 Bilder

Neuer Begegnungsort
Zentrum auf dem Campus Efeuweg soll 2022 fertig sein

Anfang März wurde auf dem Campus Efeuweg der erste Spatenstich für das „Zentrum für Sprache und Bewegung“ getan. Gedacht ist es nicht nur für die Kinder und Jugendlichen, die dort zur Schule gehen, sondern auch für alle Anwohner. Sowohl die Otto-Suhr-Volkshochschule als auch die Paul-Hindemith-Musikschule wollen in den Neubau an der Ecke Efeuweg und Fritz-Erler-Allee ziehen. Geplant ist, dort Sprach-, Musik- und Bewegungskurse anzubieten. „Mit seiner transparenten Struktur im Erdgeschoss wird...

  • Gropiusstadt
  • 14.03.21
  • 249× gelesen
Bauen

Grundstein für Erweiterungsbau des Vivantes-Klinikums gelegt

Buckow. Ein halbes Jahr nach dem ersten Spatenstich wurde am 28. August der Grundstein für den Nordkopf des Vivantes-Klinikums an der Rudower Straße 48 gelegt. Der Erweiterungsbau soll unter anderem die modernste Rettungsstelle Berlins beherbergen. Außerdem geplant sind ein Intensivbereich mit 28 Betten und 16 Operationssäle. Der Nordkopf fungiert als Dreh- und Angelpunkt für die weitere Sanierung des kompletten Klinikums. sus

  • Buckow
  • 30.08.20
  • 72× gelesen
Wirtschaft
Drei Geschäftsführer packen an: Michéle Hengst, Robin Weber und Uli Erxleben. | Foto: Berliner Berg
2 Bilder

Bier aus der Treptower Straße
Berliner Berg freut sich, in Neukölln bleiben zu können / Erster Spatenstich am S-Bahn-Ring

Neukölln bekommt wieder eine Brauerei von beachtlicher Größe: Am 23. Juni wurde der erste Spatenstich an der Treptower Straße 39 gefeiert. Hier will das junge Unternehmen „Berliner Berg“ bald bis zu 10 000 Hektoliter Gerstensaft pro Jahr produzieren – eine Million Liter. Die Bierexperten sind keine Neulinge. Bereits im Jahr 2015 haben sie sich an der Kopfstraße angesiedelt, wo sie auch eine kleine Brauerei mit angeschlossenem Ausschank, dem „Bergschloss“, betrieben. Den Großteil ihrer Getränke...

  • Neukölln
  • 27.06.20
  • 734× gelesen
Bauen

Spatenstich am Körnerpark

Neukölln. Die Bauarbeiten haben begonnen: Am 15. Juni wurde der erste Spatenstich für den Erweiterungsbau des Nachbarschaftshauses am Körnerpark, Schierker Straße 53, gefeiert. Wenn das neue Gebäude im Garten 2021 fertig ist, steht der Umbau des heutigen Treffpunkts auf dem Programm. So entstehen Räume für 80 Kitakinder, für ein Familienbildungszentrum, für Kinder-, Jugend- und Stadtteilarbeit, Beratungen und ein tägliches Kiezcafé. Während der gesamten Bauphase bleibt das Nachbarschaftshaus...

  • Neukölln
  • 25.06.19
  • 66× gelesen
Bauen
Zur Feier des Tages ließen Schülerinen und Schüler Luftballons steigen. | Foto: Sinisa Wagner/Ba Nkn
3 Bilder

Erster Spatenstich mit großer Verspätung
Der steinige und lange Weg zum Neubau der Clay-Oberschule

Seit sage und schreibe drei Jahrzehnten lernen die rund 1150 Kinder und Jugendlichen der Clay-Oberschule in einem Provisorium. Am 13. Juni wurde nun endlich der erste Spatenstich für das neue Gebäude an der Ecke Neudecker Weg und August-Froehlich-Straße gefeiert. Rund 60 Millionen Euro werden hier investiert. Bezugsfertig soll die Schule 2022 sein. Die Vorgeschichte: 1975 wird die Gesamtschule an der Lipschitzallee 25, dem heutigen Campus Efeuweg, eröffnet. Nach Asbestfunden und einer...

  • Rudow
  • 22.06.19
  • 975× gelesen
Bildung
Zum Spatenstich für den neuen Schulhof lud Schulleiter Moritz Dreher (dritter von links) Bürgermeister Martin Hikel, Bildungsstadträtin Karin Korte (beide Mitte) und Sozialstadtrat Jochen Biedermann (dritter von rechts) ein. | Foto: JoM
2 Bilder

Demokratie leben, Verantwortung tragen
Kepler-Schüler bekommen Wunsch-Schulhof

Die Kepler-Schule: 2015 ist sie eine der unbeliebtesten Schulen Berlins, Auffangbecken für Schüler, die keine andere Einrichtung annimmt, Brennpunkt – das Kollegium arbeitet jedoch intensiv daran, dieses Image loszuwerden. Mit Erfolg. Der neue Schulhof soll ein Symbol für den Aufbruch sein. Mittwoch, 4. Juli, 9 Uhr in der Zwillingestraße 21. Während die meisten Schüler im Gebäude die letzten Stunden vor den Sommerferien absolvieren, wird auf dem Schulhof bei strahlendem Sonnenschein ein...

  • Neukölln
  • 09.07.18
  • 707× gelesen
Bauen
Vor dem ersten Spatenstich: Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann, die kleine Manar, deren Klasse einen Film über die Karl-Marx-Straße dreht, Sebastian Scheel, Staatssekretär für Wohnen, und Bürgermeister Martin Hikel. | Foto: Schilp
4 Bilder

Auf der Karl-Marx-Straße beginnt der 3. Bauabschnitt: Bis Ende 2021 wird zwischen Briese- und Weichselstraße gebuddelt und gebaut

Wegen des kalten Winters hat es eine Verzögerung von zwei Monaten gegeben, doch nun beginnt der dritte Bauabschnitt: Bis Ende 2021 wird die Karl-Marx-Straße zwischen Briese- und Weichselstraße umgestaltet. Der Abschnitt ist 720 Meter lang und in neun Bauphasen unterteilt. „Wir schreiben hier ein kleines Stück Neuköllner Geschichte und stellen die Aufenthaltsqualität auf andere Füße“, sagte Bürgermeister Martin Hikel (SPD). „Schauen wir zehn Jahre zurück: Die Karl-Marx-Straße war vierspurig,...

  • Neukölln
  • 09.05.18
  • 1.094× gelesen
Verkehr

Fahrradweg an der Clay-Schule

Rudow. Frühestens im nächsten Jahr ist der erste Spatenstich für die neue Clay-Oberschule zu erwarten, die Jugendlichen könnten dann 2022 einziehen. Im Zuge der Arbeiten wird auch die August-Fröhlich-Straße zwischen Köpenicker Straße und Neudecker Weg umgebaut, inklusive eines Fahrradwegs auf der östlichen Seite. Das teilte nun Bürgermeisterin Franziska Giffey mit. sus

  • Rudow
  • 26.07.17
  • 107× gelesen
Bauen
Machten sich für die Freizeitstätte stark: der ehemalige Sozialstadtrat Bernd Szczepanski, Bürgermeisterin Franziska Giffey, Sozialstadtrat Jochen Biedermann, der SPD-Fraktionsvorsitzende Martin Hikel und Bildungsstadtrat Jan-Christopher Rämer (v.l.n.r.). | Foto: Schilp
3 Bilder

Jeder Quadratmeter optimal genutzt: Hinter der Alten Rudower Dorfschule wird eine Freizeitstätte für Senioren gebaut

Rudow. Der erste Spatenstich ist getan: Am 18. Juli wurde der Startschuss zum Neubau der Seniorenfreizeitstätte Alt-Rudow gegeben. Läuft alles glatt, ist das Haus im Spätsommer nächsten Jahres bezugsfertig. Das Bezirksamt – also die Bürgermeisterin und die vier Stadträte – hatten zur Feier des Tages ihre allwöchentliche Sitzung in der Alten Dorfschule, Alt-Rudow 60, abgehalten. So waren alle beim symbolischen Baubeginn an Ort und Stelle, denn die Freizeitstätte entsteht direkt hinter der...

  • Rudow
  • 22.07.17
  • 568× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.