Wasserqualität

Beiträge zum Thema Wasserqualität

Sonstiges
In den Seen im Bezirk, wie hier im Grunewaldsee, kann derzeit unbedenklich gebadet werden.  | Foto:  K. Rabe

Baden in Seen ist unbedenklich
Wasserqualität zum Saisonstart für gut befunden

Mit steigenden Temperaturen und fast schon sommerlichem Wetter wächst auch die Lust auf Baden und Schwimmen in den Badeseen. Im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf gibt es vier offizielle Badestellen, in denen derzeit das Baden gesundheitlich unbedenklich ist. Das haben erste Prüfungen der Wasserqualität durch das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) sowie das bezirkliche Gesundheitsamt ergeben. Zu Beginn der Saison hat das Lageso allen Berliner Badeseen eine sehr gute Wasserqualität...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 27.05.24
  • 70× gelesen
Sonstiges
Die Wasserqualität der Badestellen an den Seen im Bezirk ist gut. Auch im Teufelssee ist das Baden unbedenklich.  | Foto:  K. Rabe

Gute Wasserqualität bescheinigt
Badegewässer zum Baden geeignet

Pünktlich zum Start in die warme Jahreszeit hat das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) die Qualität der Badegewässer untersucht. Fast allen der 39 Badestellen in Berlin wurden nach ersten Untersuchungen eine gute Wasserqualität bescheinigt. Die ersten Untersuchungsergebnisse fast aller Berliner Badegewässer seien auf der Ampel von der Lageso als „zum Baden geeignet“ eingestuft worden. „Dem Baden bei bestem Frühlingswetter steht hier nichts mehr im Wege“, sagt Alexander Straßmeir,...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 30.05.23
  • 454× gelesen
Umwelt
Die Wasserqualität im Freibad Plötzensee am Weddinger Nordufer ist zum Baden geeignet.  | Foto:  Dirk Jericho

Kaltes klares Nass
Gute Wasserqualität an fast allen 39 Badestellen an den Flüssen und Seen

Die Experten vom Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) bewerten regelmäßig die Wasserqualität an allen 39 Badestellen im Hinblick auf Keime oder Algen. Ihr Urteil zum Start der Badesaison: 35 Orte sind zum Baden geeignet, nur an vier Stellen der Unterhavel soll man nicht ins Wasser. Berlin ist die Stadt der Seen und Flüsse – ein Eldorado für Angler, Kapitäne und Wassersportler. In keiner anderen Millionenstadt gibt es so vielfältige Möglichkeiten zum Baden in natürlichen Gewässern....

  • Wedding
  • 19.05.23
  • 646× gelesen
Umwelt
Der Lietzensee wird saniert, um die Wasserqualität zu verbessern.  | Foto: U. Kiefert

Sanierung mit Boot und Ponton
Baumaßnahmen am Lietzensee starten vom Wasser aus

In diesem Monat beginnen die Baumaßnahmen zur Sanierung des Lietzensees. Geplant ist, Wasserpflanzen über ein neuartiges Verfahren im See zu etablieren. Ziel ist es, das ökologische Gleichgewicht in diesem Gewässer herzustellen. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis zum Herbst andauern. Der Lietzensee gehört zur Lietzensee-Parkanlage und ist damit Bestandteil dieses Gartendenkmals. Daher müssen bei der Umsetzung der Baumaßnahmen die Vorgaben des Denkmalschutzes eingehalten werden. Das...

  • Westend
  • 16.04.23
  • 936× gelesen
Umwelt

Entschlammung wird fortgesetzt

Wilmersdorf. Bereits seit dem vergangenen Jahr wird der Fennsee im Volkspark Wilmersdorf entschlammt. Ziel ist es, die Wasserqualität und die Gewässerökologie des Sees zu verbessern. Wegen der großen Menge an Schlamm wurde zunächst eine Winterpause eingelegt. Doch nach dem Winter geht es weiter. Die am Südufer eingerichtete Baustelle bleibt deshalb bestehen. Die Dauer der Maßnahme hängt von den Wetterbedingungen ab. Der Verbindungsweg zwischen Wallenbergstraße und Mecklenburgische Straße ist...

  • Wilmersdorf
  • 23.01.23
  • 231× gelesen
  • 1
Umwelt

Kostenlos recherchieren
In einem Internetportal kann man jetzt Millionen Daten über Gewässer abfragen

Die Senatsumweltverwaltung stellt im erweiterten Wasserportal Berlin umfangreiche Datenreihen kostenfrei zur Verfügung. Dort kann man jetzt auch aktuelle und historische Messwerte der Berliner Oberflächengewässer, des Bodenwassers und des Grundwassers einsehen und herunterladen. Die Wassertemperatur der Spree betrug am 17. Januar an der Messstelle Mühlendammschleuse um 11 Uhr exakt 5,21 Grad Celsius. Und der Wasserstand der Panke in Röntgental am gleichen Tag 49,7 Zentimeter. Diese und...

  • Mitte
  • 22.01.23
  • 287× gelesen
Umwelt

Fennsee wird entschlammt

Wilmersdorf. Bis Mitte Dezember wird am Fennsee eine Teilentschlammung durchgeführt. Neben dem Schlamm werden auch Abfall und Störstoffe aus dem Gewässer entfernt. Dafür wird am Südufer eine Baustelle eingerichtet, wodurch der Verbindungsweg zwischen Wallenbergstraße und Mecklenburgische Straße bis voraussichtlich 15. Dezember für Fahrzeuge gesperrt ist. Für Fußgänger bleibt der Weg weiterhin zugänglich. In den Fennsee wird das verschmutzte Niederschlagswasser von umliegenden Flächen...

  • Wilmersdorf
  • 28.10.22
  • 356× gelesen
  • 1
Umwelt
Die Wasserqualität im Strandbad Plötzensee war laut Lageso in den letzten vier Jahren wie überall ausgezeichnet. | Foto:  Dirk Jericho

Saugwürmer und Blaualgen
Wasserqualität wurde durch die Hitze im Sommer schlechter

Die Badesaison an den 39 offiziellen Badestellen ist beendet. Im Sommer gab es vermehrt Probleme mit Algen und Larven. Müggelsee, Plötzensee, Dahme, Havel und viele weitere schöne Plätze zum Planschen in der Natur – insgesamt gibt es in Berlin 39 offizielle Badestellen, an denen das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) regelmäßig Proben entnimmt und diese hinsichtlich ihrer mikrobiologischen und physikalischen Qualitätsparameter untersucht. Mit dem Start der Badesaison am 15. Mai...

  • Wedding
  • 19.09.22
  • 264× gelesen
Umwelt

Wasserqualität hervorragend

Berlin. Die Wasserqualität an den 39 offiziellen Badestellen in den Berliner Flüssen und Seen ist hervorragend, wie das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) zum Start der Badesaison mitteilt. Das hätten erste Analysen ergeben. In Berlin werden alle zwei Wochen an allen Badestellen Wasserproben entnommen und mikrobiologisch und physikalisch-chemisch untersucht. Das ist mehr als in der EU-Badegewässerrichtlinie gefordert. Die Chemiker prüfen auch, ob Blaualgen Giftstoffe ins Wasser...

  • Tegel
  • 17.05.22
  • 107× gelesen
Umwelt
Der Lietzensee wird seit Oktober 2020 saniert. Als erste Maßnahme wurde die Nährstoffkonzentration reduziert. | Foto: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf

Bepflanzte Filter gegen trübes Wasser
Sanierung des Lietzensees geht weiter

Der ungewöhnlich trockene Lietzensee sorgte in den vergangenen Jahren immer wieder für Besorgnis. Deshalb werden Wasser und Ufer renaturiert. Als nächstes soll eine bepflanzte Filteranlage den See reinigen. Der Lietzenseepark gehört zu den beliebtesten Grünanlagen im Bezirk. Doch um die Wasserqualität ist es schlecht bestellt. Der See droht auszutrocknen und zu kippen. Im August 2020 hatte der Lietzensee den niedrigsten Pegelstand seit Beginn der Aufzeichnungen in den 70er-Jahren. Wegen der...

  • Charlottenburg
  • 30.04.22
  • 462× gelesen
Umwelt
An dieser Stelle des Halensees soll das Baden wieder möglich sein. Das wünschen sich Anwohner und Erholungssuchende.  | Foto: K. Rabe

Baden auf eigene Gefahr?
Wiese am Halensee als offizielle Badestelle erneut in der Diskussion

Die Liegewiese am nordöstlichen Ufer des Halensees wird gern von Erholungsuchenden genutzt. Es wird auch gebadet – und das schon seit Jahrzehnten. Allerdings ist das Baden an dieser Stelle offiziell nicht erlaubt. Anwohner und auch Bezirksverordnete wollen das Baden legalisieren und fordern die offizielle Ausweisung als Badestelle. Doch das ist gar nicht so einfach. Als das Bezirksamt vor zwei Jahren mit einen Zaun das Ufer an der Wiese abgesperrt hatte, rief das nicht nur die Anwohner und...

  • Halensee
  • 26.03.21
  • 2.038× gelesen
Umwelt

Öko-Gleichgewicht wieder herstellen
Lietzensee wird saniert

Der Lietzensee bekommt eine Therapie. Die ersten Maßnahmen zum Erhalt des Öko-Gleichgewichts haben bereits begonnen. Sauerstoffmangel, zu viele Algen, zu wenig Wasser: Dem Lietzensee geht es schon länger nicht gut. Weshalb das Bezirksamt den kleinen Stadtsee nun offenbar aufwendig sanieren lässt und zwar auf der Grundlage eines Gutachtens zur Gewässerqualität. „Darauf aufbauend wurden Sanierungsmaßnahmen entwickelt und mit dem Denkmalschutz abgestimmt“, teilt das Bezirksamt mit. Die ersten...

  • Charlottenburg
  • 11.10.20
  • 538× gelesen
Umwelt
Das Regenwasser von den Straßen Westends fließt in den Postfenn, ein Feuchtgebiet im Grunewald. Bald nicht mehr ungefiltert. | Foto: Berliner Wasserbetriebe

"Riesenmaul" im Grunewald
Wasserbetriebe verbessern Qualität von Straßenabwasser

Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) haben für eine halbe Millionen Euro einen Riesenregenmaulkanal saniert. Dabei handelt es sich nicht etwa um eine Kunstfigur aus Michael Endes „Die unendliche Geschichte“, sondern um das Ende eines unterirdischen Rohrsystems für den Abfluss von Straßenwasser. So ein System lässt sich bildlich ganz gut mit der Struktur eines Baumes erklären, der waagerecht unter der Erdoberfläche liegt, dessen Äste an verschiedene Straßen heranreichen und dessen Blüten an den...

  • Grunewald
  • 12.06.20
  • 332× gelesen
Umwelt
Schön und sicher ist anders: Das Flatterband stammt vom Bezirk, der Gurt von Badelustigen, die damit den Einstieg in das Wasser des Halensees leichter machen wollten.  | Foto: Matthias Vogel
4 Bilder

Ruhigeres Gewässer?
Bezirk macht Treppe am Halensee zum sicheren Zugang

Die schlechte Wasserqualität im Halensee sorgt seit Jahren gleichermaßen für verärgerte und fragende Gesichter. Jetzt geht das Bezirksamt den Ursachen auf den Grund. Und auch in der Causa „Zaun“ scheint sich die Lage zu entspannen. Immer wieder wurde in der Vergangenheit Badeverbot für den kleinen See an der Autobahnzufahrt verhängt – wegen Coli-Bakterien. Bürger, die dort gerne die Sonne anbeten und sich zwischendurch abkühlen wollen, irritierte dann stets, dass im Freibad vis-a-vis trotzdem...

  • Halensee
  • 21.05.20
  • 637× gelesen
Bauen

Gutachten für Grunewaldseen

Grunewald. Noch immer gehört die Kette der Grunewaldseen zu den mit Schadstoff belasteten Gewässern, weil vielerorts Straßenabwässer einsickern können. Nun hat das Bezirksamt für Grunewald-, Hundekehle-, Diana-, Koenigs-, Hertha-, Hubertus- und Halensee ein Gutachten in Auftrag gegeben, das binnen zwei Jahren jeweils die genaue Situation bestimmen soll. Dazu werden Limnologen Proben entnehmen und die Wasserqualität bewerten. Anschließend will Stadtrat Marc Schulte (SPD) entsprechende Maßnahmen...

  • Charlottenburg
  • 24.03.16
  • 143× gelesen
Bauen
Reizvolle Wasserlage: Baden darf man hier nicht – aber möglicherweise wird bald gebaut. | Foto: Thomas Schubert

Bauen statt baden?: Ein lukratives Örtchen am Halensee

Grunewald. Eigentlich gehört das Grundstück Koenigsallee 5 zu den Stellen, wo sich Großstädter im Wasser kühlen könnten. Doch da im Halensee noch immer ein Badeverbot gilt, wird hier eine Wohnbebauung in Uferlage immer wahrscheinlicher. Mehr als zehn Jahre ist es nun her, da die letzten Berliner hier Bahnen zogen. Und eigentlich sorgen aufwändige Filter am Hang zur Stadtautobahn dafür, dass sich die Wasserqualität im Halensee wieder merklich bessert. Doch der behördliche Segen zur sommerlichen...

  • Grunewald
  • 06.10.15
  • 386× gelesen
Sonstiges
Still ruht der Schlachtensee und wartet auf die ersten mutigen Badegäste. | Foto: Kahle

Gute Wasserqualität in Flüssen und Seen

Berlin. Am 15. Mai begann die Badesaison 2014 an den offiziellen Badestellen in den Berliner Flüssen und Seen. In keiner anderen Millionenstadt gibt es derart viele Möglichkeiten zum Baden an natürlichen Binnengewässern.An den derzeit 38 offiziellen Berliner Badestellen lässt das Landesamt für Gesundheit und Soziales die Qualität der Berliner Badegewässer auf der Grundlage der EU-Badegewässerrichtlinie und der Berliner Badegewässerverordnung überprüfen. Auf der Grundlage der mikrobiologischen...

  • Marzahn
  • 19.05.14
  • 155× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.