Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Bauen
Im Falle einer Wohnbebauung soll dieser Flachbau mit dem Supermarkt abgerissen werden. | Foto: Bernd Wähner

Die Gerüchteküche brodelt: Markt an der Vesaliusstraße soll drei Wohnhäusern weichen

Pankow. Verliert der Kiez Vesaliusstraße in absehbarer Zeit seinen Supermarkt? Dass er abgerissen und etwas neu gebaut werden soll, dieses Gerücht kursiert schon eine ganze Weile. Anwohnerin Karin Citrich wollte es nun genau wissen. „Ich wandte mich an das Bezirksamt. Dort bekam ich zwar ausführlich Antwort. Aber ich bin verwundert, dass man die Anwohner, die von der Schließung des Marktes betroffen sind, noch nicht informiert hat“, sagt sie gegenüber der Berliner Woche....

  • Pankow
  • 26.11.15
  • 2.696× gelesen
Bauen
Der Senat plant auf dieser Fläche an der Michelangelostraße Hunderte Wohnungen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Am Neubauviertel wird weiter geplant: Senator traf sich mit Anwohnern des Mühlenkiezes

Prenzlauer Berg. Das Land Berlin plant, auf einem 30 Hektar großen, landeseigenen Grundstück an der Michelangelostraße eine neue Siedlung mit Hunderten Wohnungen. Als die ersten Ideen dafür Anfang des Jahres vorgestellt wurden, gab es harsche Kritik aus dem Mühlenkiez. Jetzt traf sich Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) mit Anwohnern. Eingeladen wurde er von der hiesigen SPD-Abteilung. Die Genossen wollten nähere Informationen zum Bauvorhaben. Auch Bewohner des Mühlenkiezes sollten zu...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.11.15
  • 574× gelesen
Politik

Bürger für den Kiez bewegen: SPD fordert mehr Beteiligung

Reinickendorf. Noch ist das Quartiersmanagement im Gebiet Klixstraße / Auguste-Viktoria-Allee nicht aktiv, da gibt es schon Streit in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), ob die Kommunalpolitik nicht schon früher hätte eingreifen müssen. In wenigen Sätzen erklärt Baustadtrat Martin Lambert (CDU) die Drucksache 0703 in den Unterlagen für die BVV am 11. November als erledigt. Die war auf Antrag der SPD am 8. Oktober 2014 von den Bezirksverordneten beschlossen worden. Gefordert wurde darin die...

  • Reinickendorf
  • 17.11.15
  • 132× gelesen
Bauen

Nur ein Kompromiss: Anwohner enttäuscht vom Ausgang des Verfahrens zum Hamberger Großmarkt

Moabit. Gegen den Gastronomiegroßmarkt Hamberger und den Bezirk sind Anwohner vor das Verwaltungsgericht gezogen. Das Ergebnis ist für die Kläger aus der Siemensstraße enttäuschend. Vor dreieinhalb Jahren hatten Anwohner gegen den Bezirk geklagt. Der "Mega-Betonklotz" vor ihren Wohnzimmern hätte so nie gebaut werden dürfen, „zu dicht an der Wohnbebauung“, meint eine Klägerin. Und schon gar nicht ohne Bürgerbeteiligung, mit der Lärm, mehr Verkehr und Luftverschmutzung zu verhindern gewesen...

  • Moabit
  • 09.11.15
  • 195× gelesen
Bauen
Hier trifft die Bötzowstraße auf den Eingang zum Anton-Saefkow-Park. Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (am Fahrrad) diskutiert mit Anwohnern, wie dieser Bereich besser gestaltet werden kann. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Wie sich die Anwohner ihren Park wünschen: Fördermittel für die Grüne Stadt

Prenzlauer Berg. Wie soll der Anton-Saefkow-Park umgestaltet werden? Und was wünschen sich Anwohner an neuen Gestaltungselementen im nördlichen Bereich der Bötzowstraße? Um diese Fragen ging es bei einem Kiezrundgang. Dazu eingeladen hatte Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen). Der Park und der nördliche Bötzowstraßen-Abschnitt gehören zum Wohngebiet „Grüne Stadt“. Die Wohnanlage ist Teil des Fördergebietes Prenzlauer Berg des Bund-Länder-Programms Stadtumbau...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.10.15
  • 581× gelesen
Soziales

Engagierte vorschlagen

Pankow. Noch bis zum 9. November können Vorschläge für die Auszeichnung mit dem Pankower Ehrenamtspreis 2015 eingereicht werden. Mit diesem Ehrenpreis werden Menschen ausgezeichnet, die sich freiwillig, selbstlos und unentgeltlich für das Gemeinwohl im Bezirk einsetzen. Die BVV ruft Bürger, Vereine, Verbände, Institutionen und Organisationen auf, ihre Vorschläge für die Auszeichnung einzureichen. Die Nominierungen sind im Büro der BVV Pankow an der Fröbelstraße 17, 10405 Berlin, abzugeben. Am...

  • Pankow
  • 28.10.15
  • 58× gelesen
Politik

Bürger gründen Initiative

Halensee. Um auf die Situation in ihrem Wohnumfeld Einfluss zu nehmen, organisieren sich Anwohner der Heilbronner Straße ab sofort in einer neu gegründeten Bürgerinitiative. Vor allem Wohnungsbauprojekte werden in den kommenden Jahren den Charakter dieser Gegend deutlich ändern. Wer über die Pläne diskutieren und in den nächsten Monaten eigene Vorstellungen einbringen will, meldet sich per E-Mail unter benduski@aol.com. tsc

  • Halensee
  • 20.10.15
  • 96× gelesen
Bauen

Kinder gestalten Spielplätze

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wie müssen Spielplätze beschaffen sein, damit Kinder sie mögen? Mit dieser Fragestellung begibt sich das Kinder- und Jugendparlament im Oktober an ausgewählte Stätten im Bezirk und befragt vor Ort die Kleinen. Der Grund: Etliche Anlagen müssen in den nächsten Jahren überholt werden und sollen den Bedürfnissen von knapp 15 000 unter Sechsjährigen und gut 22 000 Sechs- bis 15-Jährigen möglichst weit entgegenkommen. Insgesamt 125 Spielplätze gibt es derzeit im Bezirk....

  • Charlottenburg
  • 09.10.15
  • 158× gelesen
Leute
Wohltat aus Heimatliebe: Efram Tozman ist dankbar für das, was ihm das Leben geschenkt hat. Nun möchte er etwas zurükgeben und jährlich 400 bedürftige Menschen unterstützen. Sein Ziel: Nach 10 Jahren sollen es insgesamt 4000 Menschen sein, denen er geholfen hat. | Foto: Thomas Schubert

Heimatliche Wohltat: Juwelier Efram Tozman will mehr als 4000 hungrigen Menschen helfen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Er kam ins Land als Sohn eines Gastarbeiters. Getrieben von Unternehmergeist, nutzte er die Chancen, die ihm Deutschland bot. Jetzt will Juwelier Efram Tozman seiner Heimat dafür danken – und plant eine Großspeisung nach biblischem Vorbild. Geben ist seliger als nehmen. Ob sich Seligkeit durch Zurückgeben noch steigern lässt? Efram Tozmans Dankbarkeit hat jedenfalls einen Punkt erreicht, dass er sie in Taten ausdrücken will, die das Maß der Hilfsbereitschaft dieser...

  • Charlottenburg
  • 08.10.15
  • 1.270× gelesen
Bauen

Wohin mit den Brunnen?

Charlottenburg-Wilmersdorf. Erneut sind die Bürger dazu aufgerufen, die Standorte für öffentliche Trinkbrunnen selbst zu bestimmen. So führen die Berliner Wasserbetriebe derzeit eine Umfrage durch, in der jeder im Internet unter 19 Möglichkeiten seine Favoriten benennen kann. Als mögliche Position in Charlottenburg ist die Ecke Wilmersdorfer Straße/ Bismarckstraße im Rennen und in Wilmersdorf der Fehrbelliner Platz. Nur die vier beliebtesten Brunnen in Berlin werden gebaut – einen fünften...

  • Charlottenburg
  • 08.10.15
  • 215× gelesen
Politik

Versäumnisse im Bürgerhaushalt

Lichtenberg. Das zehnjährige Jubiläum des Lichtenberger Bürgerhaushalts wird von der niedrigen Beteiligung der Bürger an diesem Verfahren überschattet. Die Bürgerbeteiligung ist auch deshalb auf dem Tiefststand, weil in diesem Jahr keine Einwohnerversammlungen stattfanden, so die Erklärung der Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD). Hier kamen in der Vergangenheit durch einen direkten Dialog mit den Bürgern viele Vorschläge zusammen, wie man Geld aus dem Bürgerhaushalt im Bezirk einsetzen könne....

  • Fennpfuhl
  • 03.10.15
  • 141× gelesen
Politik
Bestnoten von den Bürgern: Pflegezustand und Sauberkeit auf dem Ludwigkirchplatz setzten Maßstäbe. | Foto: Thomas Schubert

Sommerumfrage: Wilmersdorfer finden Sauberkeit „sehr wichtig“

Wilmersdorf. Der Ludwigkirchplatz makellos – der „Oli“ eine Katastrophe. Nach Sichtung von Einsendungen für eine Umfrage zur Qualität von Plätzen und Grünflächen zieht der CDU-Abgeordnete Stefan Evers jetzt Schlussfolgerungen. Fest steht: Bürger wünschen sich mehr Pflege durch die BSR. Wie sie Verweilorte in ihrem Umfeld empfinden? Dazu gaben die Wilmersdorfer so viel Rückmeldung, dass sich Stefan Evers ein detailliertes Bild zur Stimmungslage bietet. Unter den 500 ausgefüllten Karten und...

  • Charlottenburg
  • 01.10.15
  • 306× gelesen
Politik
Anstoß zur Verbesserung: Moderatorin Patricia Spengler diskutierte mit Bürgern deren Einfälle zum Thema „Wohlfühl-Insel.“ | Foto: Thomas Schubert

Projekt „Zukunftsstadt“ beginnt mit Ideensuche

Charlottenburg. Was braucht es zum Wohlfühlen auf der Insel? Wie schafft man eine Atmosphäre für angenehmes Wohnen? Welche Bedürfnisse hat die Jugend? Antworten sollen die Bürger geben. Mit ihren Geistesblitzen will das Projekt „Nachhaltige Mierendorffinsel 2030“ Maßstäbe setzen für spätere Generationen. Einen Stift, eigene Gedanken – mehr erfordert es nicht, um den ersten Impuls zu geben. Was das zukünftige Leben auf der Mierendorff-Insel prägen wird, entscheidet sich womöglich schon in diesen...

  • Charlottenburg
  • 01.10.15
  • 347× gelesen
Politik

Es darf diskutiert werden bei Umgestaltung des Olivaer Platzes

Charlottenburg. Am Mittwoch, 23. September, wird es von 19 Uhr an mit der „Werkstatt Neugestaltung“ zu einer ersten öffentlichen Veranstaltung im Rahmen der Umgestaltung des Olivaer Platzes kommen. Die Werkstatt soll dazu dienen, alle Interessierten über den aktuellen Abstimmungsstand zu informieren und durch Meinungsabfrage in den weiteren Planungsprozess einzubeziehen. Die Planung zu den Themenfeldern Parkplatz/ Multifunktionsfläche, Vegetation und Spielplatz soll konkretisiert werden. Als...

  • Wilmersdorf
  • 21.09.15
  • 286× gelesen
Soziales

Zweite Spendenaktion für Flüchtlinge

Siemensstadt. Als Zeichen der Solidarität mit Menschen auf der Flucht hat der Spandauer SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz erneut eine Spenden- und Hilfsaktion für die Flüchtlingsunterkünfte im Bezirk gestartet. In den nächsten Wochen werden sowohl Sachspenden als auch „Zeitspenden“ in seinem Bürgerbüro gesammelt. Daniel Buchholz: „Die Meldungen zur Flüchtlingssituation überschlagen sich. Krieg, Terror und Vertreibung zwingt viele Menschen zur Flucht aus ihren Heimatländern. Neben politischen...

  • Siemensstadt
  • 15.09.15
  • 224× gelesen
Soziales

Kirche sammelt für junge Flüchtlinge

Spandau. Die evangelische Kirche sammelt für junge Flüchtlinge im Bezirk. Wer helfen will, findet drei Anlaufstellen. Die jugendlichen Flüchtlinge leben in einer Notunterkunft für Minderjährige im Bezirk. Es sind 60 Jungs, im Alter von 14 bis 18 Jahren. Sie sind ohne Begleitung aus Syrien, Afghanistan und Nordafrika nach Deutschland geflohen. Was sie brauchen, sind warme Pullis, Hosen, Jacken sowie ungetragene Socken und Unterwäsche in den Größen SX und L. Auch Schuhe in den Größen 40 bis 45...

  • Spandau
  • 15.09.15
  • 237× gelesen
Soziales

Bürger engagieren sich

Spandau. Im Rahmen der Woche des bürgerlichen Engagements vom 11. bis 19. September ruft die Gewobag in zehn Kiezen zum Setzen von Frühblühern, gemeinsamen Putzen und vielen anderen Aktionen auf. Darunter sind auch Kieze in Spandau. Am 18. September zum Beispiel ab 15 Uhr geht es in der Heerstraße los. Treffpunkt: Gemeinschaftsgarten vor dem Blasewitzer Ring 32. Am selben Tag um 18 Uhr geht es im Falkenhagener Feld West weiter. Treffpunkt ist hier die Kiezstube am Kraepelinweg 3. uk

  • Spandau
  • 14.09.15
  • 85× gelesen
Soziales

Stricken für kleine Füße

Spandau. „Auf die Wolle… fertig….los….“ lautet das Motto einer Aktion, mit dem das Bezirksamt künftig alle neugeborenen Babys in Spandau empfangen möchte. Darum werden in Handarbeits- und Seniorenclubs derzeit Babysöckchen gestrickt. Diese sollen dann später im Rahmen der Frühen Hilfen an die neuen Erdenbürger im Bezirk verteilt werden. Jugendstadtrat Gerhard Hanke (CDU) ruft alle Spandauer auf, bei der originellen Strickaktion mitzumachen und das Söckchenprojekt mit Wollresten zu unterstützen....

  • Spandau
  • 14.09.15
  • 112× gelesen
Soziales

Zur Arbeit des Quartiersrats

Schöneberg. Das neue „Integrierte Handlungs- und Entwicklungskonzept 2015" des Quartiersmanagements Schöneberger Norden, kurz IHEK, ist veröffentlicht. Es gibt unter anderem Einblick in Netzwerkarbeit und Bürgerbeteiligung und setzt einen Schwerpunkt auf die Arbeit des Quartiersrats. Potenziale und strategische Ziele, die für die Entwicklung des Quartiers in den nächsten Jahren wichtig sind, werden aufgezeigt. Infos unter  23 63 85 85. HDK

  • Schöneberg
  • 10.09.15
  • 32× gelesen
Politik
Der Bundestag im Kiez: Wenn Klaus-Dieter Gröhler nicht selbst zur Stelle ist, empfängt seine Mitarbeiterin Andrea Klippel die Gäste. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Zwei Cafés – ein Wunsch nach Nähe: Gröhlers Lokal gibt es nun doppelt

Westend. Der Wahlkreis so weitläufig – und die Leute nicht gewillt zu langen Fahrten. Also eröffnete der CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus Dieter Gröhler jetzt ein zweites Kiez-Café. Anders als der Wilmersdorfer Anlaufpunkt in Landhaus-Optik gibt sich die Charlottenburger Filiale modern. Und auch sie ist offen für jeden. Große Politik und kleine Bürgersorgen, da braucht es eine Brücke. Und Klaus-Dieter Gröhler, seit knapp zwei Jahren Abgeordneter der CDU im Bundestag, will denen, die er vertritt,...

  • Westend
  • 07.09.15
  • 631× gelesen
Leute

Elisabeth Kranz soll Frauenpreis erhalten

Spandau. Das Bezirksamt hat die Leiterin der Beratungsstelle „Eulalia Eigensinn“ für den Berliner Frauenpreis vorgeschlagen. Nachdem Elisabeth Kranz im vorigen Jahr in den Ruhestand ging und den Staffelstab an die nächste Generation von Beraterinnen übergab, wünschen sich das Bezirksamt und der Frauenbeirat Spandau nun eine offizielle Ehrung der engagierten Spandauerin. Elisabeth Kranz soll für den Berliner Frauenpreis nominiert werden. Vorgeschlagen hatten dies die Frauen-und...

  • Spandau
  • 07.09.15
  • 278× gelesen
Soziales
Für den Kinobesuch im Kulturhaus haben sich die Kinder extra schick gemacht, verraten die Veranstalter. | Foto: Julia Colm
2 Bilder

Filmpremiere für 70 Flüchtlingskinder

Spandau. Für viele der mehr als 70 Kinder aus den Spandauer Flüchtlingseinrichtungen am Rohrdamm und am Waldschluchtpfad war es der erste Kinobesuch ihres Lebens. Nun wurden die Kinder aus Syrien, Afghanistan, Serbien und Bosnien-Herzegowina am 28. August ins Kino im Kulturhaus an der Mauerstraße 6 eingeladen. Veranstalter des Kinonachmittags waren die Betreiber vom Kulturhaus-Kino Julia und Roman Colm und der Gesellschaft für interkulturelle Zusammenarbeit (GIZ). Begeistert und aufgeregt...

  • Haselhorst
  • 07.09.15
  • 234× gelesen
Bauen
Carsten Spallek am Modell: Mittes Baustadtrat freut sich insbesondere über die breite Zustimmung der Bevölkerung zu dem Projekt. | Foto: KEN
3 Bilder

An der Bachstraße sollen ab 2016 70 Miet- und 90 Eigentumswohnungen entstehen

Hansaviertel. In Berlin kommt es darauf an, wer baut. Ist es etwa ein kirchliches Unternehmen, hält sich Protest in Grenzen. Im Fall des Grundstücks in der Bachstraße stößt das Bauvorhaben sogar auf breite Zustimmung in der Bevölkerung. „Bitte so schnell wie möglich mit dem Bauen anfangen.“ Das ist die Botschaft, die Jörn von der Lieth, Geschäftsführer der „Hilfswerksiedlung“, vernommen hat und auf der letzten öffentlichen Informationsveranstaltung am 1. September im Rathaus Tiergarten weiter...

  • Hansaviertel
  • 07.09.15
  • 1.872× gelesen
Soziales

Verdiente Spandauer gesucht - Ehrennadel wird wieder vergeben

Spandau. Die Spandauer Ehrennadel als höchste Auszeichnung des Bezirks wird wieder vergeben. Bis zum 20. September können darum Persönlichkeiten vorgeschlagen werden, die sich in herausragender Weise für die Belange des Bezirks oder dessen Gemeinwesen verdient gemacht haben. Gewürdigt werden auch einmalige Rettungstaten. Ausgenommen von der Verleihung sind Personen, die ihre Verdienste in Ausübung ihres Berufs erworben haben oder bereits höherrangig ausgezeichnet wurden, beispielsweise mit dem...

  • Spandau
  • 01.09.15
  • 88× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.