Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Blaulicht
Burkard Dregger (l.) ist unterwegs mit Bürgern. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

„Reinickendorf-Ost ist nicht der Görlitzer Park"
Rundgang mit Burkard Dregger / Polizei bestätigt: Kriminalität geht zurück

Die Sicherheit in Reinickendorf-Ost war Thema eines Kiezrundganges des CDU-Abgeordneten Burkard Dregger am 31. Mai. Der Rundgang führt von Dreggers Bürgerbüro an der Emmentaler Straße über die Residenzstraße nach Norden Richtung Lindauer Allee, doch die erste gute Nachricht kommt aus dem südlichen Bereich der „Resi“: In der angrenzenden Markstraße wird es im kommenden Jahr definitiv einen Trödelmarkt weniger geben, zur Beendigung eines weiteren Marktes führt Dregger noch Gespräche. Der...

  • Reinickendorf
  • 12.06.19
  • 755× gelesen
  • 1
Soziales

Sicheres Zusammenleben

Friedrichshain. Rund 5000 Einwohnerinnen und Einwohner in Friedrichshain-Süd erhalten voraussichtlich ab 13./14. Juni per Post einen umfangreichen Fragebogen. Sie wurden per Zufallsverfahren ausgewählt, an einer Erhebung zum Thema Nachbarschaft und Sicherheit teilzunehmen. Die Umfrage findet zeitgleich auch in Teilen von Wedding und Neukölln sowie in Stadtteilen von Essen und Dresden statt und wird von der TU Dresden zusammen mit der Stiftung SPI (Sozialpädagogisches Institut Berlin)...

  • Friedrichshain
  • 10.06.19
  • 363× gelesen
Verkehr

Sicherheit in Bus und Bahn

Mitte. Zu den Themen Zivilcourage und Schutz vor Taschendieben informieren die Netzwerkpartner Prävention im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) am Freitag, 7. Juni am Bahnhof Friedrichstraße. Von 12 bis 18 Uhr sind die Infostände zu verschiedenen Themen der Kriminalprävention aufgebaut. Zu den Partnern gehören die BVG, Deutsche Bahn, S-Bahn Berlin, Bundespolizei und Polizei Berlin. Sie wollen gemeinsam rund um das Thema Sicherheit im ÖPNV informieren und sensibilisieren. go

  • Mitte
  • 04.06.19
  • 48× gelesen
Bildung
Gemeinsam zur Schule laufen macht Spaß! Schüler der Konrad-Agahd-Grundschule aus der Klasse 3a probieren es aus. Mit dabei sind Schulleiterin Simone Schützmann und Bezirksstadtrat Jochen Biedermann. | Foto: Corina Niebuhr

Mit dem Laufbus sicher zur Schule
Projekt als Alternative zu Elterntaxis im Körnerkiez offiziell gestartet

Die Straßen im Körnerkiez sind teils stark befahren. Für allein laufende Grundschüler ist der Schulweg deshalb zu gefährlich, denken viele Eltern. Sie bringen ihre Kinder lieber mit dem Auto zur Konrad-Agahd-Grundschule. Jetzt gibt es eine sinnvolle Alternative: den Laufbus. Das ist eine organisierte Laufgemeinschaft, die seit März besteht und kürzlich offiziell startete. Mit dabei war Jochen Biedermann, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Bürgerdienste: „Wir müssen diesen...

  • Neukölln
  • 03.06.19
  • 638× gelesen
Verkehr

Unfallschwerpunkt entschärfen
Königstraße: CDU und SPD fordern mehr Sicherheit auf der „Rennstrecke“

Auf der Königstraße in Wannsee gibt es immer wieder schwere Verkehrsunfälle. Die Fraktionen der CDU und der SPD in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fordern jetzt vom Bezirksamt Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit. Die Königstraße wird intensiv von Auto-, Motorrad- und Radfahrern genutzt. Ihr Querschnitt ist sehr breit, es gibt zwei Fahrspuren je Richtung und einen Mittelstreifen. Auch Fußgänger überqueren den Damm abseits der Ampelanlagen. Die Straße führt zudem besonders in der...

  • Wannsee
  • 24.05.19
  • 123× gelesen
Verkehr
2 Bilder

Barrierefrei Teilhabe am Öffentlichen Leben durch Sensortechnik
Barrierefrei Fußgängerampel (bFA)

Barrierefreiheit umfasst mehr als Rampen, abgesenkte Bordsteine oder die Tonsignale an der Ampel. Barrierefreiheit bedeutet: Alle Aspekte unseres Lebens müssen so gestaltet sein, dass sie die Bedürfnisse aller Menschen berücksichtigen und damit auch von Menschen mit dauerhaften körperlichen, seelischen, kognitiven oder Sinnesbeeinträchtigungen genutzt werden können. Das gilt für öffentlich zugängliche Gebäude, Wohnungen und medizinische Einrichtungen ebenso wie für Verkehrsmittel, Straßen und...

  • Bezirk Mitte
  • 23.05.19
  • 150× gelesen
Verkehr
2 Bilder

Offener Brief an die Bahnhofsbauverantwortlichen
Die Regionalbahn wurde allen genommen, bitte jetzt wenigstens den S-Bahnhof Karlshorst wieder allen Fahrgästen zurückgeben

Liebe Verantwortliche der Bahn, der S-Bahn und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Umweltschutz und Technologie, vorab noch mal vielen Dank für die erfolgreiche Bahnhof - Bauphase 1 und mit Bitte um kurzfristige Vornahme der Bauphase 2. Der große Bau - Erfolg, kann doch zeitnah noch einmal wiederholt werden, bitte genauso genial wie zuvor, wieder mit Zugverkehr ab Karlshorst mindestens im 10 Minuten Takt stadteinwärts. Hintergrundwissen und Ideen dazu sind hier zu finden:...

  • Lichtenberg
  • 20.05.19
  • 459× gelesen
Politik

Ordnung und Sicherheit

Lichtenberg. Berlin wächst – und dort, wo viele Menschen aufeinander treffen, steigt auch das Konfliktpotential. Das sagt Sebastian Schlüsselburg, Lichtenberger Wahlkreisabgeordneter für Die Linke – und diskutiert mit Bürgern darüber. „Die rot-rot-grüne Koalition im Land behandelt das Thema Ordnung und Sicherheit mit höchster Priorität. Sicherheit im öffentlichen wie privaten Raum und die Verkehrssicherheit sind Themen, die uns alle bewegen.“ Was sagen aktuelle Statistiken zu Verkehrssicherheit...

  • Lichtenberg
  • 15.05.19
  • 291× gelesen
  • 1
Blaulicht

Polizei bietet Sprechstunde an

Pankow. Der Polizeiabschnitt 13 berät im Familienzentrum Upsala in der Upsalaer Straße 6. Am 20. Mai von 16 bis 17 Uhr ist jeder willkommen, seine Ängste, Nöte und Probleme vorzutragen. Schwerpunkte sind die Themen Einbruchsschutz und Sicherheit im Wohngebiet. Ein Polizeibeamter beantwortet die Fragen der Bürger und gibt Tipps, wie man sich und sein Eigentum besser schützen kann. Anzeigen werden während dieser Sprechstunde allerdings nicht entgegengenommen. Eine Anmeldung ist nicht...

  • Pankow
  • 12.05.19
  • 50× gelesen
Sonstiges
Der Zugang zum Ordnungsamt über den Eingang Riesaer Straße 11 ist seit Ende April für Besucher geschlossen. | Foto:  hari
2 Bilder

Mehr Sicherheit für Mitarbeiter
Das Bezirksamt schränkt den öffentlichen Zugang zu Dienstgebäuden ein

Das Gefühl von Unsicherheit und wachsenden Gefährdungen hat bei den Mitarbeitern der Bezirksverwaltung zugenommen. Das Bezirksamt versucht, dem mit schärferen Sicherheitsmaßnahmen gegenzusteuern. Vorfälle wie der Angriff auf eine Mitarbeiterin des Ordnungsamtes im April im Springpfuhlpark ziehen die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich. Aber auch in den Dienstgebäuden des Bezirksamtes können sich die Mitarbeiter nicht immer sicher vor Angriffen, Pöbeleien oder Straftaten fühlen....

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 10.05.19
  • 576× gelesen
Verkehr
Durch die grüne Beschichtung sind die Fahrradstreifen auf der Kastanienallee jetzt gut zu erkennen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Nach tödlichem Unfall vor sechs Monaten
Grüne Beschichtung soll das Radfahren auf der Kastanienallee sicherer machen

Auf der Kastanienallee ist das Fahrradfahren jetzt sicherer. Dafür sorgen an den beiden Straßenrändern grüne Radstreifen. Das Verkehrsaufkommen ist in der schmalen Straße sehr hoch. Für Autos gibt es jeweils nur eine Spur, beidseitig wird geparkt, in der Mitte der Fahrbahn verkehren die Straßenbahnen der Linien M1 und 12 und am Fahrbahnrand ziehen sich jeweils Fahrradstreifen entlang. Vor allem auf dem Abschnitt zwischen Schönhauser Allee und Schwedter Straße ist die Allee unübersichtlich. Im...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.05.19
  • 634× gelesen
Blaulicht

Mehr Sicherheit für Verwaltungsmitarbeiter

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt soll die Sicherheit der Mitarbeiter der Bezirksverwaltung erhöhen. Dies fordert die SPD-Fraktion in einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung. In Bürodienstgebäuden und Ämtern sei es wiederholt zu Polizeieinsätzen nach Übergriffen auf Mitarbeiter gekommen. Um schneller reagieren zu können, fordert die SPD den Einatz eines Sicherheitsdienstes. Er könne das Hausrecht schneller durchsetzen und Gefahren abwenden. Das Bezirksamt soll daher bestehende...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 01.05.19
  • 173× gelesen
  • 1
Blaulicht
Die Polizei ist auf dem Garbáty-Platz immer wieder präsent, sei es mit ihrer mobilen Wache oder zum Codieren von Fahrrädern.  | Foto: Foto: Bernd Wähner

Für mehr Sicherheit am Bahnhof
Am Runden Tisch tauschten sich die Verantwortlichen aus

Seit die Temperaturen nach oben gehen, sitzen sie wieder in den Eingangshallen zum S- und U-Bahnhof Pankow und davor: Trinker und Obdachlose. Sie trinken und belästigen auch mal Passanten. Andere stehen zwischen den Fahrradständern und urinieren ungeniert. Leere Flaschen und anderer Müll bleiben einfach liegen. Bereits im Sommer 2018 machte sich das Pankower Abgeordnetenhausmitglied Stephan Lenz (CDU) ein Bild vor Ort, sprach mit Anliegern und Sicherheitspersonal. Anwohner wandten sich außerdem...

  • Pankow
  • 30.04.19
  • 500× gelesen
Bauen
Kein schöner Anblick: Die verwaiste Zapfstelle an der Ecke Sonnenallee und Hobrechtstraße. | Foto: Schilp
2 Bilder

Schandfleck alte Tanke
Immer noch kein Bauantrag für verwaistes Sonnenallee-Grundstück

Seit rund einem Jahr liegt die ehemalige Tankstelle an der Ecke Sonnenallee und Hobrechtstraße brach. Andreas Berg von der Arbeitsgemeinschaft Wohnumfeld im Reuterkiez will wissen, warum sich hier nichts tut. Deshalb nutzte er die Einwohnerfragestunde bei der jüngsten Bezirksverordne-tenversammlung und bat um Auskunft. „Auf dem Grundstück häuft sich der Müll. Es ist gerade bei Dunkelheit unangenehm, an diesem unwirtlichen Ort vorbeizugehen“, sagt er. Wie die Berliner Woche berichtete, will ein...

  • Neukölln
  • 22.04.19
  • 1.307× gelesen
Verkehr

Thema: Bahnhof Jungfernheide

Charlottenburg-Nord. Baustadtrat Oliver Schruoeffeneger (Bündnis 90/Grüne) ist am Freitag, 12. April, Gastgeber einer Informationsveranstaltung für alle Einwohner zur aktuellen Situation am S- und U-Bahnhof Jungfernheide. Gemeinsam mit Vertretern der Berliner Verkehrsbetriebe sowie der Deutschen Bahn wird verstärkt auf die Attraktivitätssicherung sowie die Verbesserung des Umfelds rund um den Bahnhof eingegangen. Es geht darum, das Sicherheitsgefühl von Fahrgästen und Passanten zu verstärken....

  • Charlottenburg-Nord
  • 07.04.19
  • 221× gelesen
  • 1
Blaulicht

Fahrradsicherheit & Einbruchschutz

Neukölln. Zu zwei Veranstaltungen lädt die Polizei am Freitag, 12. April, ein. Von 12 bis 15 Uhr werden an der Ecke Lipschitzplatz und Hörsingsteig Fahrradkennzeichnungen angeboten. Außerdem können sich Interessierte über Sicherheit mit dem Rad bei rechts abbiegenden Kraftfahrzeugen und den toten Winkel informieren. Von 17 bis 19 Uhr ist die Polizei in der Bibliothek der Fritz-Karsen-Schule, Onkel-Bräsig-Straße 76, präsent. Dann geht es um den richtigen Schutz vor Einbrüchen. sus

  • Gropiusstadt
  • 04.04.19
  • 41× gelesen
Politik

Wie sicher ist Berlin?
Leserforum der Berliner Morgenpost am 1. April 2019

Ist unser Leben gefährlicher geworden? Verfolgen Senat und Polizei die richtigen Strategien im Kampf gegen Kriminalität? Solche Fragen werden bei einer öffentlichen Podiumsdiskussion erörtert, die die Berliner Morgenpost am Montag, 1. April, veranstaltet. „Wie sicher ist Berlin?“ heißt das Forum, zu dem auch die Leser der Berliner Woche eingeladen sind. Weitere Themen sind die generelle Sicherheitslage, die sogenannte Clan-Kriminalität sowie die in der Regierungskoalition umstrittene Reform des...

  • Charlottenburg
  • 21.03.19
  • 187× gelesen
Soziales

Infoveranstaltung Seniorensicherheit
Info-Veranstaltung der Polizei zum Thema Seniorensicherheit

Das Landeskriminalamt Berlin informiert an diesem Termin über Formen von Kriminalität, die insbesondere ältere Menschen betreffen. Themen sind u.a. das Verhalten an der Wohnungstür gegenüber Fremden, der Schutz vor Taschendiebstahl und Handtaschenraub oder die Risiken im Umgang mit Bargeld und Scheckkarten. Es werden auch nützliche Tipps zur Nachbarschaftshilfe gegeben. Das Informationsangebot richtet sich an ältere Menschen, sowie Angehörige, betreuende Personen und andere Interessierte....

  • Siemensstadt
  • 13.03.19
  • 102× gelesen
Politik

Sanierungsbedürftige Polizeiwache

Die CDU Lichtenberg kritisiert den „desolaten Zustand“ des Polizeidienstgebäudes an der Ecke Pablo-Picasso-Straße und Falkenberger Chaussee. Die Union fordert von Innensenator Andreas Geisel (SPD), umgehend für die Sanierung des Gebäudes zu sorgen. Viele Touristen auf dem Weg zur Gedenkstätte Hohenschönhausen würden die Dienststelle mit der historischen Aufklärungsstätte verwechseln, heißt es von der CDU. Derzeit müssten zudem Schutznetze die Passanten vor herabfallenden Teilen der Fassade...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 21.02.19
  • 269× gelesen
Verkehr

Sichere Querung am Südwestkorso

Friedenau. Immer wieder parken Autos auf den Sperrflächen am Fußgängerüberweg am Südwestkorso, Ecke Taunusstraße. Vor einem Jahr beschloss die Bezirksverordnetenversammlung, dem mit baulichen Maßnahmen entgegenzutreten, beispielsweise mit dem Aufstellen von Blumenkübeln auf den Sperrflächen. Das Bezirksamt hingegen plant, die Sperrflächen zu sogenannten Gehwegsvorstreckungen umzubauen. Die Maßnahme ist ins bezirkliche Bauprogramm für 2019/2020 aufgenommen worden. Es wurden Gelder aus dem...

  • Friedenau
  • 19.02.19
  • 87× gelesen
Verkehr

Mehr Sicherheit auf Radwegen

Pankow. Das Bezirksamt soll eine Liste von Radwegen zusammenstellen, die in besonders kurzen Abstände auf ihre Verkehrssicherheit hin überprüft werden sollten. Diesen Auftrag erteilten die Verordneten per Beschluss. Die Radwege im Bezirk sind nach Auffassung der Verordneten nicht immer verkehrssicher. Da wachsen Äste und Zweige zum Beispiel in den Radweg so hinein, dass sie eine Gefahr für Radfahrer darstellen. Oder im Winter werden etliche Radwege nicht von Schnee und Eis beräumt. Deshalb soll...

  • Pankow
  • 16.02.19
  • 89× gelesen
Politik
Bürgermeister Stephan von Dassel (rechts) und der neue „Alex-Manager“ Andreas Richter bei ihrem ersten gemeinsamen öffentlichen Termin.  | Foto: Luise Giggel
2 Bilder

Wie die Spanische Treppe oder der Times Square
„Alex-Manager“ Andreas Richter stellte seine Vision und erste Ideen für Berlins berühmtesten Platz vor

„Alex-Manager“ Andreas Richter hat ambitionierte Pläne. Er möchte eine „Atmosphäre zum Wohlfühlen“ auf dem wohl bekanntesten Platz Berlins erzeugen. Wie er sich das vorstellt, hat er Anfang Februar gemeinsam mit Mittes Bürgermeister Stephan Dassel (B'90/Grüne) erläutert. Dem ehemaligen Kulturunternehmer Andreas Richter sind Veranstaltungen am Alex besonders wichtig. Er betont, welchen Stellenwert dieser Platz in Berlin und auch weltweit einnehmen könnte und bedauert, dass er im Moment eher...

  • Mitte
  • 12.02.19
  • 743× gelesen
Verkehr

Geschwindigkeitsbegrenzung als Glaubensfrage
Tempo rausnehmen

In den vergangenen Wochen hat die Diskussion um ein Tempolimit auf Autobahnen Fahrt aufgenommen. Auslöser war die Expertise der Verkehrskommission der Bundesregierung, die eine reduzierte Geschwindigkeit auf Autobahnen nahelegt. Ausgerechnet der zuständige Minister Andreas Scheuer (CSU) fand diese Einschätzung "gegen jeden Menschenverstand". Für ein Tempolimit spricht nach meiner Ansicht einiges. Es reduziert die Zahl der Unfälle und der Unfalltoten und sorgt für weniger Spritverbrauch. Was...

  • 05.02.19
  • 875× gelesen
  • 2
Verkehr

Mehr Licht in der Dunkelheit

Neukölln. Das Bezirksamt wird sich beim Senat dafür einsetzen, dass drei Gehwege besser beleuchtet werden – an der Oderstraße zwischen Emser und Leinestraße, an der Nordseite der Saalestraße zwischen Zeitzer und Wipperstraße und am Mittelbuschweg zwischen Lahn- und Niemetzstraße. Am Mittelbuschweg gibt es gleich zwei Gründe, die für mehr Licht sprechen: Erstens sollen Menschen abgeschreckt werden, die hier immer wieder Müll abladen und zweitens hat sich die Zahl der Passanten stark erhöht,...

  • Neukölln
  • 03.02.19
  • 59× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.