Sauberkeit, Sicherheit, mehr Angebote
Ein Abend zur Situation am Mehringplatz

Derzeit wird der Mehringplatz umgestaltet. Baustelle ist die Anlage aber schon seit mehr als zehn Jahren. | Foto: Thomas Frey
4Bilder
  • Derzeit wird der Mehringplatz umgestaltet. Baustelle ist die Anlage aber schon seit mehr als zehn Jahren.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Manche Beiträge klangen nach Horrorszenario. Von Urinecken in den Häusern wurde berichtet; Müll, der sich an vielen Stellen befindet, wo er nicht hingehört; regelmäßig kaputten Aufzüge. Oder Keller, in die sich manche nicht mehr trauen, weil sie häufig von Ortsfremden frequentiert werden.

Das und noch mehr wurde am 14. Juni bei der Nachbarschaftsversammlung "Aufbruch Mehringplatz" vorgetragen. Das Bezirksamt hatte zu dieser Veranstaltung in die Kantine der "taz" an der Friedrichstraße eingeladen. Sie stieß mit mehr als 140 Besuchern auf großes Interesse.

Aber trotz ihrer Brisanz und vielen vorgetragenen Ärgernissen blieb die Tonlage eher gedämpft. Dafür sorgte schon die Regie des Abends. Bei solchen Bürgerdialogen überlässt der Bezirk inzwischen nichts mehr dem Zufall. Das Programm ist bis ins Detail organisiert, für den Ablauf werden externe Moderatoren eingekauft. Selbst manche onkelhafte Aussagen zum Ablauf ("Wir wollen mit Ihnen arbeiten") nahm das Publikum hin. Auch weil es sehr schnell auf drei verschiedene sogenannte "Marktstände" verteilt wurde. Die behandelten verschiedene Themenfelder wie Soziales, Sicherheit und Ordnung sowie Wohnen und Gewerbe. An den Ständen fanden sich jeweils Experten vom Jugend- oder Ordnungsamt über die Wirtschaftsförderung bis zur Polizei.

Bei den einzelnen Stationen ging es schon zur Sache, aber eben kanalisiert. Schnell schälten sich die meist bekannten Aufreger heraus. Etwa der ganze Komplex Sauberkeit, auch verschiedene Formen von Kriminalität. Die Gewerbestruktur wird als eher eindimensional empfunden. Erst recht, wenn zum Jahresende auch noch der Edeka-Markt an der Ecke Franz-Klühs-Straße verschwindet. Ihm ist, zumindest nach derzeitigem Stand, zu dieser Frist gekündigt worden. Der Bezirk bemühe sich in Gesprächen um eine mögliche Lösung, war ein Ergebnis des Abends.

Wer ist wofür zuständig?

Die unterschiedlichen Verantwortlichkeiten rund um den Mehringplatz beziehungsweise die Südlichen Friedrichstadt spielten eine wichtige Rolle. In wessen Zuständigkeit fällt welches Anliegen? Weil bereits im Bezirksamt viele Stellen involviert sind, waren neben Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis90/Grüne) noch drei weitere Stadträte erschienen, ihr Stellvertreter Knut Mildner-Spindler (Linke, Soziales, Gesundheit, Bürgerdienste), Andy Hehmke (SPD, Wirtschaft, Ordnungsamt, Schule und Sport) sowie Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne). Sie standen außerdem für Einzelgespräche zur Verfügung.

Dass die Probleme am Mehringplatz in den vergangenen Jahren besonders koordiniert angegangen wurden, hat nicht einmal dieses Quartett vehement vertreten. Denn vieles, was an Missständen aufgeführt wurde, ist nicht neu. Mögliche Lösungsvorschläge aus früheren Beteiligungsverfahren sind aber in den vergangenen Jahren oft versandet. Was jetzt nicht mehr passieren soll, wie die Bürgermeisterin betonte. Wobei das nicht allein in der Verantwortung der Verwaltung liegt. Die verspricht nicht nur im Fall Edeka vor allem weitere Vermittlung.

Das gilt auch in Richtung Gewobag. Die kommunale Wohnungsbaugesellschaft ist der größte Vermieter am Mehringplatz. In deren Bestand laufe aber vieles nicht optimal, etwa bei den Aufzügen, lauteten mehrere Klagen. Ein noch größeres Problem ist der private Gebäudekomplex in Richtung Wilhelmstraße. Dort sind die Zustände anscheinend so, dass ein direktes Eingreifen des Bezirks, konkret durch die Bauaufsicht, anklang. Ein weiteres Ärgernis in diesem Zusammenhang: das marode ehemalige Parkhaus an der Franz-Klühs-Straße.

Jugendliche wollen Lärm machen

Eine Forderung zum Thema Sicherheit lautete: Aufbauen von Überwachungskameras. Was aber auch in Friedrichshain-Kreuzberg nicht auf Zustimmung der politisch Verantwortlichen stößt. Eher, ebenfalls verlangt, mehr Präsenz der Polizei; Stichwort: mobile Wache.

Ebenfalls immer wieder vorgetragen: weitere Angebote für Jugendliche. Es gibt sie zwar, speziell in der KMAntenne. Aber, wenn Jugendliche im öffentlichen Raum auftauchen, sorge dies häufig für Interessenkonflikte. Die Heranwachsenden wünschen sich wiederum einen Platz "wo man ungestört Lärm machen kann".

Und nicht zuletzt ging es auch um die Frage, welchen Beitrag jeder einzelne zur Verbesserungen am Mehringplatz leisten könne. Dabei kam zum Beispiel eine Tauschbörse für nicht mehr benötigtes Inventar ins Spiel. Überhaupt wurde ein größerer Kontakt unter den Bewohnern als weiteres Ziel formuliert. Auch interaktiv, etwa in Form einer Nachbarschafts-App.

Viele Ideen, die jetzt abgearbeitet und für die Lösungen gesucht werden sollen. Denn der "Aufbruch" am 14. Juni war nur der erste Aufschlag. Mit Arbeitsgruppen und weiteren Veranstaltungen soll es jetzt weiter gehen, mündend in einer erneuten Nachbarschaftsversammlung im Sommer 2020.

Sonnensegel für Besselpark kommt

Ob sich bis dahin etwas verändert hat? Eine Besucherin war eher skeptisch. Manches könne doch sehr schnell gehen, meinte ein Mann bei der Abschlussfragerunde und griff dabei noch einmal das Thema Unrat auf. Wie wäre es denn, wenn analog zum bereits existierenden Platzgärtner auch jemand eingestellt wird, der die Dreckecken aufspürt und für schnelle Beseitigung sorgt? Um das umzusetzen müssten auch keine langen Strategiepapiere formuliert werden.

Ein anderes Problem scheint, nach ebenfalls jahrelangem Vorlauf, in diesen Tagen vom Tisch zu kommen. Nämlich der fehlende Sonnenschutz auf dem Spielplatz im Besselpark. Ein Thema, das vor allem durch Margit Boé immer wieder in Erinnerung gerufen wurde. Die Frau ist so etwas wie die Speerspitze der Opposition rund um den Mehringplatz. Dass beim Umgestalten dieser Anlage nicht an Schatten gedacht wurde, hält sie für einen besonderen Schildbürgerstreich. Zumal sich daran seit 2016 nichts geändert habe. Aber jetzt. Am 24. Juni soll ein Sonnensegel installiert werden.

Hintergrund
Der Mehringplatz gehört zum Sanierungsgebiet Südliche Friedrichstadt. Die Gegend wird deshalb als Ganzes betrachtet. Sie erstreckt sich vom Halleschen Tor bis zur Kochstraße. Etwa 13 500 Menschen leben dort, fünf Prozent mehr als 2012. Rund 68 Prozent haben einen sogenannten Migrationshintergrund. Circa 38 Prozent leben in Haushalten, die auf Transferleistungen angewiesen sind. 25 Prozent der Rentner fallen in die Grundsicherung. Es gibt zwar teilweise Verbesserungen bei den sozialen Indikatoren, aber noch immer rangiert das Gebiet am unteren Ende der Skala.

Es ist gleichzeitig auch Veränderungen unterworfen. Am deutlichsten zeigt sich das am ehemaligen Blumengroßmarkt, wo mehrere Neubauten für Büros und Gewerbe, teilweise auch für Wohnen entstanden sind oder gerade entstehen. Die meisten mit einem dezidiert innovativen Anspruch. Sie kontrastieren mit teils ganz anderen Lebenslagen, gerade am Mehringplatz.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

50 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 829× gelesen
WirtschaftAnzeige
JRB DER HEIMWERKER hat alles, was Ihr Weihnachtsfest schöner macht. | Foto: JRB DER HEIMWERKER

JRB DER HEIMWERKER
Alles für Advent und Weihnachten

JRB DER HEIMWERKER hat ein stimmungsvolles und umfangreiches Angebot im Weihnachtsmarkt für Sie, liebe Kunden, zusammengestellt. Im EG. und 1. OG, das Sie bequem mit Rolltreppe oder Aufzug erreichen können, erwartet Sie eine große Auswahl an Weihnachtsdekoration. Christbaumkugeln und Spitzen in vielen Farben und Formen sowie viele Deko-Artikel, Figuren sind in großer Auswahl vorhanden. Das wichtigste ist ein guter Weihnachtsbaumständer und natürlich die Beleuchtung. Wir führen Lichterketten,...

  • Köpenick
  • 27.11.24
  • 818× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 514× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.010× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 1.901× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.