Nachrichten

Kultur

Sonntagslesung im Dünenpavillon

Neu-Hohenschönhausen. „Poesie und Saxophon“ ist der Titel einer Sonntagslesung, die am 23. Juni um 10.30 Uhr im Dünenpavillon des Nachbarschaftshauses im Ostseeviertel an der Ribnitzer Straße 1B beginnt. Rita Mahlendorf und Henry-Martin Klemt folgen den Spuren ihrer Herkunft, erzählen über ihr Leben und Lieben, durchwandern Gegenden, die ihnen Heimat sind, offenbaren magische Orte und Momente. Rita Mahlendorf spielt dazu Saxophon. Der Eintritt zur Lesung kostet vier Euro. Nähere Informationen:...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 16.06.24
  • 11× gelesen

Empfehlenswerte Beiträge aus Unternehmen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schmerzen im Unterbauch können Anzeichen für eine Entzündung der Divertikel sein.

Schmerzen im linken Unterbauch?
Volkskrankheit Divertikulitis

Etwa jede dritte Person in Deutschland entwickelt im Laufe des Lebens Divertikel – harmlose Ausstülpungen im Dickdarm, besonders im Sigma. Diese Ansammlung von Divertikeln, bekannt als Divertikulose, nimmt mit dem Alter zu und betrifft auch zunehmend Menschen unter 45 Jahren. Wenn sich Divertikel entzünden, spricht man von Divertikulitis. Betroffene leiden oft unter Schmerzen im linken Unterbauch. Während die meisten akuten Entzündungen medikamentös behandelt werden können, erfordern schwere...

Gesundheit und MedizinAnzeige
Wer unter Hüft- und Kniebeschwerden leidet, kann Linderung erfahren. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf gGmbH

Infoabend für Patienten
Linderung bei Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit und Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt, wie individuell auf...

KulturAnzeige
Sänger und Entertainer Keith Tynes, genannt „The Voice“, ist am Sonnabend, 22. Juni 2024, live mit Band auf der Freilichtbühne Spandau zu erleben. | Foto: Keith Tynes/Fraenzy Allner
Video 5 Bilder

The Impossible Dream
Keith Tynes & Band live auf der Freilichtbühne Spandau

Sänger und Entertainer Keith Tynes, genannt „The Voice“, ist am Sonnabend, 22. Juni 2024, live mit Band auf der Freilichtbühne Spandau zu erleben. Sichern Sie sich Ihre Tickets schnell, um „The Voice“ auf einem seiner wenigen Konzert in Berlin miterleben zu können. Keith Tynes ist ein ausdrucksstarker Gesangsvirtuose und Entertainer, mit einer Stimme über dreieinhalb Oktaven. Er stand mit Größen wie „The Weather Girls“, Gloria Gaynor, Stevie Wonder, Keith Sweat und Joe Lynn Turner auf der...

KulturAnzeige
Videopanorama zur Geschichte des Ortes im Humboldt Forum. | Foto: SHF/Foto: Harry Schnitger
4 Bilder

Ohne Ende Palast
Themenwochenende im Humboldt Forum

In Berlins Mitte stand einst der Palast der Republik am heutigen Standort des Humboldt Forum. Mit „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ widmet das Humboldt Forum diesem verschwundenen Ort einen Jahresschwerpunkt. Am 15. und 16. Juni 2024 bietet das Themenwochenende „Ohne Ende Palast“ die Gelegenheit, kompakt in die Geschichte, Bedeutung und Kontroversen des ikonischen Gebäudes einzutauchen. Vielfältiges Programm Die Programm-Macher*innen haben ein abwechslungsreiches Programm aus...

Jobs und KarriereAnzeige
Foto: VEAN TATTOO
4 Bilder

Tattoo-Artist
Alles rund um Ihren Traumberuf

Die Tattoo-Industrie ist in der modernen Welt unbestreitbar eine Art von Kunst, die unglaublich beliebt ist. Und der Beruf des Tattoo-Meisters ist relevant. Schauen Sie sich Passanten an, die mit einem Tattoo herumlaufen und versuchen, es elegant unter ihrer Kleidung zu verstecken. Alle diese Leute brauchen Qualitätsservice und einen ausgezeichneten Tätowierer. In diesem Artikel von VEAN TATTOO werden Ihnen Fragen beantworten, die Sie beschäftigen und wir sagen Ihnen sagen, was Sie wissen...

Gesundheit und MedizinAnzeige
Reanimation kann Leben retten. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Laienreanimation
Gemeinsam Leben retten

Wussten Sie, dass in Deutschland jedes Jahr über 10.000 Menschenleben durch schnelle und korrekte Reanimation gerettet werden könnten? Herzdruckmassage ist dabei ein unschätzbar wirksames Mittel. Doch oft fehlt es an Wissen und Initiative im entscheidenden Moment. Genau hier setzt unser Informationsabend an. Gemeinsam möchten wir dazu beitragen, dass jede Bürgerin und jeder Bürger die nötigen Schritte zur Wiederbelebung kennt und im Ernstfall auch anwendet. Wir laden Sie herzlich ein, Teil...

Gesundheit und MedizinAnzeige
Befreien Sie sich von anhaltenden Knie- und Hüftschmerzen – sicher und schonend! Wir helfen Ihnen dabei.

Infoabend für Patienten
Knie- und Hüftschmerzen ade!

Schmerzt Ihr Knie bei jedem Schritt? Oder lässt Ihnen der Schmerz auch im Sitzen keine Ruhe? Dann lassen Sie sich nicht länger quälen! Wir laden Sie herzlich zu unserem Infoabend ein, bei dem Sie die neuesten Wege zur Befreiung von Knieschmerzen entdecken können – ganz ohne Angst vor dem Eingriff. Unser renommierter Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums, Tariq Qodceiah, wird Sie durch die modernsten Methoden bei Knie- und Hüftoperationen führen....

Politik

Das Bezirksamt diskutiert mit Senioren

Wittenau. Im Rahmen der Berliner Seniorenwoche lädt die Seniorenvertretung Reinickendorf zu einer Diskussionsveranstaltung mit Mitgliedern des Bezirksamtes sowie der Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung Kerstin Köppen (CDU) ein. Sie findet am Donnerstag, 27. Juni, ab 15 Uhr (Einlass ab 14.30 Uhr), im Saal der Bezirksverordnetenversammlung im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, Eingang auch über Antonyplatz, statt. Fragen können bis zum 21. Juni per E-Mail an...

  • Wittenau
  • 16.06.24
  • 7× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Bildung

Nachholen von Schulabschlüssen

Steglitz-Zehlendorf. Ein Schulabschluss kann über den Zweiten Bildungsweg an der Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf nachgeholt werden. Angeboten werden die Abschlüsse Berufsbildungsreife (BBR), erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR) und mittlerer Schulabschluss (MSA). Das Schuljahr beginnt am 2. September. Es gibt die Möglichkeit, an Tages- oder Abendlehrgängen teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen und Bewerbungen online auf www.zbw-berlin.de. Kontakt unter der...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 16.06.24
  • 12× gelesen
Umwelt
Das Schulprojekt „kliQ 2.0: Klimaschutzprojekt an Schulen in Steglitz-Zehlendorf“ gewinnt den IHK-Publikumspreis. | Foto:  IHK Berlin

Gelebter Klimaschutz
Schulprojekt zum Klimaschutz gewinnt Preis der IHK

Im Oktober vergangenen Jahres ging das Schulprojekt „kliQ 2.0“ im Bezirk an den Start. Jetzt wurde das Projekt mit dem Publikumspreis des IHK-Wettbewerbs „Klimaschutzpartner des Jahres“ ausgezeichnet. Schüler von insgesamt neun Schulen in Steglitz-Zehlendorf lernen hierbei durch konkrete Energiesparprojekte etwas zu den Themen Energieverbrauch, Klimaschutz und ihren Handlungsmöglichkeiten. Durch die engagierte Teilnahme der Schüler und Lehrer konnte der Heizungsverbrauch in diesen Schulen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 16.06.24
  • 18× gelesen
Wirtschaft
Foto:  CandyStormPR GmbH

1500 Euro und 60 Säcke

Spandau. Im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche in den Spandau Arcaden fand im April ein sogenannter Pre-Loved Fashion Flohmarkt statt. Kundinnen und Kunden konnten gut erhaltene Kleidung abgeben und erhielten dafür Center-Gutscheine. Die guten Stücke wurden verkauft und der Gewinn an die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Spandau gespendet. Die restlichen Waren gingen an die Kleiderkammer der AWO. So gab es einen Erlös von rund 1500 Euro sowie 60 Säcke voller Kleidungsstücke. Scheck und die Säcke übergaben...

  • Spandau
  • 16.06.24
  • 34× gelesen
Sonstiges

Sommerfest in Britzer Gemeinde

Britz. Zusammen mit der Kita feiert die Hephatha-Kirchengemeinde am Sonnabend, 22. Juni, ihr jährliches Sommerfest im Garten hinter der Kirche, Fritz-Reuter-Allee 130-136. Ab 13.30 Uhr gibt es dort Angebote für Kinder und viel Unterhaltung. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Das Fest endet um 17.30 Uhr. UL

  • Britz
  • 16.06.24
  • 15× gelesen
Soziales

Fest zur Sommersonnenwende

Kaulsdorf. Zur Sommersonnenwende am Freitag, 21. Juni, veranstaltet das Stadtteilzentrum Kaulsdorf, Dorfstraße 2, von 15 bis 22 Uhr ein Nachbarschaftsfest. Im 30-minütigen Rhythmus erwartet die Besucher ein buntes Unterhaltungsprogramm. Unter anderem gibt es einen Auftritt des Puppentheaters „Die Bremer Stadtmusikanten“ (15.30 Uhr/16.30 Uhr), Bastel- und Mitmachangebote, einen Theaterauftritt (17.30 Uhr) und ein Johannis-Lagerfeuer mit Stockbrot und Marshmallows (ab 18 Uhr). Zudem können an...

  • Kaulsdorf
  • 16.06.24
  • 14× gelesen
Blaulicht

Bundespolizei jetzt auch auf Instagram

Berlin. Die Bundespolizeidirektion Berlin ist mit ihrem neuen Instagram-Account gestartet. Unter dem Benutzernamen @bundespolizeiberlinbrandenburg ist die Bundespolizei jetzt auf der Social-Media-Plattform vertreten, um die Kommunikation und den Austausch mit der Öffentlichkeit zu intensivieren. Die neue Instagram-Seite wird eine breite Palette an Inhalten bieten, darunter aktuelle Nachrichten, Präventionshinweise und Informationen zu laufenden und abgeschlossenen Einsätzen. Ziel ist es, die...

  • Charlottenburg-Nord
  • 16.06.24
  • 15× gelesen
Kultur

Musikschule macht Party

Kreuzberg. Die Musikschule wird 75 Jahre alt. Das wird am Sonnabend, 22. Juni, mit einem Sommerfest auf dem Mariannenplatz gebührend gefeiert. Mit einem Mitmachkonzert geht es um 15 Uhr los. Danach können Kinder und Jugendliche Instrumente ausprobieren und im Kunstquartier Bethanien am Mariannenplatz 2 zahlreiche Konzerte der Musikschule besuchen. Es gibt Bluegrass, Klassik, Baglamamusik, Jazz, Popularmusik, Alte Musik und Chormusik auf die Ohren. Um 18 Uhr lädt die Musikschule zum...

  • Kreuzberg
  • 15.06.24
  • 25× gelesen
Soziales
Schwester Walburga Felsmann ist heute die Oberin der Marienschwestern im Seniorenstift St. Antonius. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Barmherzige Marienschwestern
Erinnerungen an das St. Antonius-Krankenhaus

Vor 95 Jahren fand das Richtfest für eines der seinerzeit modernsten Krankenhäuser Berlins statt: das St. Antonius-Krankenhaus an der Köpenicker Allee/Rheinpfalzallee. Nach dem Zweiten Weltkrieg war das Krankenhausgelände von den Russen besetzt, berichtet der Karlshorster Günter F. Toepfer. Erst vor 30 Jahren ging es wieder an die Marienschwestern zurück, die das Krankenhaus einst betrieben. Heute befindet sich auf dem Areal zum einen die Katholische Hochschule für Sozialwesen, zum anderen das...

  • Karlshorst
  • 15.06.24
  • 55× gelesen
Umwelt

Trockenrasen pflegen

Rummelsburg. Zum „After Work Rupfing“ auf dem Trockenrasen an der Rummelsburger Bucht sind dem Nabu Naturschutzbund am 19. Juni von 18.30 bis 20 Uhr Helfer willkommen. Das Trockenrasen-Biotop in Rummelsburg beherbergt geschützte Tier- und Pflanzenarten. Darunter finden sich mehrere Wildbienenarten sowie seltene Pflanzen wie die Sandstrohblume. Um ein Zuwuchern durch schneller wachsende Pflanzen wie Luzerne zu verhindern, müssen diese regelmäßig händisch entfernt werden. Wer helfen möchte,...

  • Rummelsburg
  • 15.06.24
  • 25× gelesen
Kultur

Ein Hoch auf die Braukunst

Dahlem. Die Domäne Dahlem lädt zusammen mit Zehli Bräu Berlin lädt zum Braufest Südwest ein. Am Sonnabend und Sonntag, 22. und 23. Juni, 14 bis 22 Uhr, präsentieren auf dem historischen Gutshof an der Königin-Luise-Straße 49 ein Dutzend Brauereien aus Berlin und Umgebung ihre handwerklich hergestellten Biere. Besucher haben an beiden Tagen die Möglichkeit, bei einer Abstimmung zum besten Bier des Festes mitzumachen und ihren Favoriten zu küren. Neben dem Genuss verschiedener Biere gibt es ein...

  • Dahlem
  • 15.06.24
  • 34× gelesen
Gesundheit und Medizin

Wenn Kinder eine Erkältung haben

Weißensee. Wie Erkältungskrankheiten von Kindern am besten begleitet werden können, darüber wird am 21. Juni von 10 bis 11.30 Uhr im Stadtteilzentrum Weißensee an der Pistoriusstraße 23 informiert. In dem Vortrag widmet sich die Therapeutin Katrin Schörling dem Aufbau des kindlichen Immunsystems. So kann abgewogen werden, welche Symptome auskuriert und selbst behandelt werden können und wann die Hilfe des Kinderarztes notwendig ist. Anmeldung unter 030/28 45 87 31 oder...

  • Weißensee
  • 15.06.24
  • 21× gelesen
Soziales

Gemeinsam und nicht einsam

Tempelhof. Im Rahmen der diesjährigen Seniorenwoche findet am Donnerstag, 27. Juni in der Zeit von 10 bis 14 Uhr eine Veranstaltung des Geriatrisch-Gerontopsychiatrischen Verbunds (GGV) Tempelhof-Schöneberg zum Thema „Gemeinsam und nicht einsam“ auf dem Tempelhofer Feld nahe dem Haupteingang, gegenüber dem S-Bahnhof Tempelhof, statt. Dabei gibt es Informationen zu Aktivitäten im Bezirk, die man ohne, aber auch mit Unterstützung unternehmen kann. Außerdem: Tipps zum Umgang mit Rollatoren und...

  • Tempelhof
  • 15.06.24
  • 26× gelesen
Sonstiges

Vergabe-Jury wird gewählt

Marienfelde. In diesem Jahr sind die Bewohner des Quartiers Waldsassener Straße/Tirschenreuther Ring wieder aufgerufen, die Mitglieder der Vergabe-Jury W40 für die kommenden zwei Jahre neu zu wählen. Die Mitglieder entscheiden darüber, für welche Projektideen die vom Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg bereitgestellten Fördermittel für das Quartier ausgegeben werden und gestalten so maßgeblich dessen Entwicklung mit. Die Vergabe-Jury besteht aus neun Vertretern aus der Bewohnerschaft, um deren...

  • Marienfelde
  • 15.06.24
  • 25× gelesen
Leute
"Wer laufen kann, kann steppen." Anne Weidner-Tucholka hält es mit dem Motto ihrer Trainerin.  | Foto:  Ulrike Kiefert
3 Bilder

Fußmusikerin aus Leidenschaft
Anne Weidner-Tucholka steppt (fast) wie Fred Astaire

Stepptanz ist mehr als nur Geklapper. Das ist echte Fußarbeit. Anne Weidner-Tucholka ist seit elf Jahren im Steppmodus. Das hält sie jung und den Geist fit. Anne Weidner-Tucholka ist Musikerin. Doch weder Geige noch Klavier sind ihr Instrument. „Ich mache Musik mit meinen Füßen.“ Die junge Frau lacht. „Wir sind Fußmusiker.“ Um es zu beweisen, schlüpft sie in ihre mit Eisen beschlagenen Schuhe und legt einen perfekten Sound hin. Ganz ohne Noten und Töne. Anne Weidner-Tucholka ist Stepptänzerin...

  • Charlottenburg
  • 15.06.24
  • 36× gelesen
Kultur

Geschichte(n) aus Weißensee

Weißensee. Unter dem Dach der Pankower Kontaktstelle PflegeEngagement hat sich eine Spaziergangsgruppe gegründet, die regelmäßig Spaziergänge durch Straßen im Bezirk durchführt. Einen dieser „Pankower Spaziergänge“ bieten die Weißenseer Heimatfreunde Sigrid Weise und Manfred Fischer am 26. Juni an. Sie führen ab 10 Uhr durch das Munizipalviertel. Dieser Spaziergang ist auch für Rollator- und Rollstuhlfahrer gut zu bewältigen. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter der Telefonnummer...

  • Weißensee
  • 15.06.24
  • 27× gelesen
Leute
Diesen Zug aus dem Jahr 1983 brachte Roman Gerhardt zum Gespräch im Aktenkoffer mit. Das Besondere: Die Lok verfügt über einen Elektromotor, der über einen Trafo Strom bezieht. Lego baute das nur wenige Jahre. | Foto:  Uwe Lemm
2 Bilder

Mit Klemmsteinen einen Kindheitstraum erfüllt
Roman Gerhardt sammelt Lego – aber nur in der „Urfassung“

Fragt man Eltern oder Großeltern nach dem Lieblingsspielzeug ihrer Kinder oder Enkel, wird nicht selten mit einem einzigen Wort geantwortet: Lego. Oft sind es große Kisten, die die bunt gemischten „Schätze“ der Kleinen enthalten: eine Unmenge von unterschiedlichsten Bauteilen, Steine und Platten, versehen mit den typischen Noppen der Firma Lego, und mit denen dann munter mehr oder weniger Phantasiegebilde gebaut werden. Hat man dieses Bild von Lego im Kopf, liegt man bei Roman Gerhardt ziemlich...

  • Tempelhof
  • 15.06.24
  • 54× gelesen
Kultur

Musikalisches Sommerfest

Grunewald. Die Seniorenvertretung des Bezirks lädt zum beschwingten Operettennachmittag ein. Am Sonntag, 23. Juni, 15 bis 18 Uhr, wird im Seniorenclub Wallotstraße 4 ein musikalisches Sommerfest gefeiert. Es erklingen altbekannte und beliebte Operettenmelodien von berühmten Komponisten wie Paul Lincke, Jacques Offenbach, Johann Strauss und anderen. Dazu gibt es kalte und warme Getränke, Kuchen und Canapés. Der Eintritt kostet fünf Euro, Anmeldungen telefonisch unter 824 11 21 oder...

  • Grunewald
  • 15.06.24
  • 29× gelesen
Verkehr

ADAC checkt Bremsen & Co.

Lichtenberg. Fahrzeugchecks sind für eine sichere Fahrt unerlässlich. Doch nicht immer muss der Weg gleich zur Werkstatt führen. Deshalb kommt der ADAC Berlin-Brandenburg mit den Prüf- und Servicemobilen direkt zu den Menschen. Für ADAC-Mitglieder sind der Test der Stoßdämpfer und eine Spurschnellvermessung gratis. Der Check der Bremsen (Radbremskräfte) ist für alle Besucher kostenfrei. Darüber hinaus bieten die ADAC-Technikprofis vor Ort viele weitere Leistungen an, wie den Funktionstest der...

  • Lichtenberg
  • 15.06.24
  • 21× gelesen
Jobs und Karriere
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (4. von links), Integrationsstaatsministerin Reem Alabali-Radovan (3. von links) und Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (links) besuchten die Ausbildungswerkstatt der Wasserbetriebe an der Fischerstraße. | Foto: BWB
4 Bilder

In den Job dank "Horizonte"
Minister Heil besucht Ausbildungsstätte der BWB

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Integrationsstaatsministerin Reem Alabali-Radovan besuchten, begleitet von Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (alle SPD), die Ausbildungsstätte der Berliner Wasserbetriebe (BWB) an der Fischerstraße 29. Zur Unterstützung der Berufsorientierung und Vermittlung von Ausbildungsplätzen rief die Allianz für Aus- und Weiterbildung den „Sommer der Berufsausbildung“ ins Leben. Ziel dieser Initiative ist es unter anderem, junge Menschen für eine duale...

  • Rummelsburg
  • 15.06.24
  • 60× gelesen
Politik

Sprechstunden für Kinder

Marzahn-Hellersdorf. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat auf Antrag der SPD das Bezirksamt ersucht, eine monatliche Kindersprechstunde einzurichten, in der Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk ihre Anliegen, Wünsche und Ideen direkt an das Bezirksamt herantragen können. Die Kindersprechstunde soll in wechselnden Jugendfreizeiteinrichtungen und Familienzentren stattfinden, um eine möglichst breite Erreichbarkeit und Beteiligung zu gewährleisten. cs

  • Mahlsdorf
  • 15.06.24
  • 26× gelesen
Umwelt

Aufräumen am Paddenpuhl

Reinickendorf. Die CDU Am Schäfersee lädt am Sonnabend, 22. Juni, zu einer Putzaktion rund um den Paddenpuhl-Teich ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Bürgerbüro des Abgeordneten Burkard Dregger, Residenzstraße 147. Geräte und Müllsäcke stellt die BSR. Auf geeignete Kleidung ist zu achten. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. tf

  • Reinickendorf
  • 15.06.24
  • 26× gelesen
Kultur

Jubiläumsfeier zu 45 Jahre Marzahn

Marzahn. In diesem Jahr begeht Marzahn 45-jähriges Jubiläum. Dazu findet im Bürgerhaus Südspitze, Marchwitzastraße 24, am Sonnabend, 22. Juni, von 14 bis 21 Uhr eine Jubiläumsfeier statt. Unter anderem ist die Ausstellung „Wege nach Marzahn-Hellersdorf“ zu sehen, es gibt ein Musikprogramm und ab 17 Uhr Tanz mit DJ Knut. uma

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 15.06.24
  • 24× gelesen
Sport

Kanupolo kennenlernen

Tegel. Der Kajak-Club Nord-West Berlin lädt am Sonnabend, 29. Juni, ab 13 Uhr zum Kanupolo-Schnuppertag auf das Vereinsgelände am Halligweg 3 ein. Kinder ab acht Jahren haben die Möglichkeit, diesen Sport kennenzulernen. Anmeldung und weitere Informationen bei Diane Lange unter Telefon 0176/80 68 67 37, per E-Mail an diane.lange@hotmail.de oder auf www.kcnw.de. tf

  • Tegel
  • 15.06.24
  • 27× gelesen
Kultur

Förderverein für Bibliothek

Rudow. „Fein“ ist ein bis Ende 2025 laufendes Förderprogramm des Senats und bedeutet „Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“. In der Gertrud-Haß-Bibliothek, Alt-Rudow 45, hatten sich bereits vor einigen Monaten Menschen zusammengefunden, die einerseits die Bibliothek unterstützen, andererseits dauerhafte Strukturen ehrenamtlichen Engagements unter Nutzung von zur Verfügung stehenden Fein-Geldern aufbauen wollten. So haben sich bereits einige Gruppen, etwa zum Schachspielen, gebildet, und...

  • Rudow
  • 15.06.24
  • 25× gelesen
Bildung

Natur-Entdecker-Tag im Kienbergpark

Marzahn. Das Umweltbildungszentrum Kienbergpark am Wuhleteich, Gottfried-Funeck-Weg, veranstaltet mit Partnern am Sonnabend, 22. Juni, von 14 bis 18 Uhr ein Erlebnisprogramm zur Stadtnatur. Rund um das Zentrum können die Teilnehmer Wassertiere bestimmen, durchs Teleskop Wissenswertes über Sonne und Planeten erfahren, spielerisch die Artenvielfalt kennenlernen, Insekten mikroskopieren, sich auf die Spuren von Eichhörnchen und Fledermäusen begeben und beim Stocktraining und Schnitzen...

  • Mahlsdorf
  • 15.06.24
  • 24× gelesen
Kultur
Foto:  Hanna Kerber

Konzert des Popchors Spandau

Spandau. Der Popchor Spandau gibt am Sonnabend, 29. Juni, um 19 Uhr, ein Konzert in der St. Nikolai-Kirche am Reformationsplatz. Das Programm besteht aus Songs von Queen über Peter Fox bis zu christlichen Liedern. Der Eintritt kostet zehn Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren bezahlen einen Euro. Karten können unter www.popchor-spandau.de/tickets bestellt werden. tf

  • Spandau
  • 15.06.24
  • 112× gelesen
Soziales

Online-Selbsthilfegruppe bei Covidfolgen

Spandau. Menschen zwischen 18 und 35 Jahren, die an Post- oder Long-Covid leiden, treffen sich wöchentlich in einer Online-Selbsthilfegruppe. Wer daran teilnehmen möchte, meldet sich bitte per E-Mail an junge-selbsthilfe-spandau@casa-ev.de oder unter Telefon 381 70 57 an. tf

  • Spandau
  • 15.06.24
  • 23× gelesen
Kultur
Die „historische Ruderin“ Johanna Roggow wird den Festumzug am 22. Juni anführen. Start ist um 14 Uhr in der Regattastraße 12.  | Foto:  Heiko Stang

Volles Programm zum Jubiläum
Umzug, Klassik unter freiem Himmel und Feuerwerk zum 275-jährigen Bestehen Grünaus

Der Förderverein der Friedenskirche Grünau veranstaltet zum 275-jährigen Jubiläum Grünaus vom 21. bis 23. Juni kulturelle Festtage. Eröffnet werden sie bereits am Donnerstag, 20. Juni, um 20 Uhr in der Friedenskirche am Don-Ugoletti-Platz mit Gästen aus Kultur, Politik und Wirtschaft. Anwohner sind herzlich willkommen. In der Friedenskirche werden an diesem Abend erstmals die von dem Künstler Rüdiger Roehl gestalteten „Grünau Medaillen“ an Menschen verliehen, die sich ehrenamtlich um den...

  • Grünau
  • 15.06.24
  • 93× gelesen
Kultur

Musikfete zum Sommeranfang

Reinickendorf. Am Freitag, 21. Juni, finden auch im Bezirk zahlreiche Veranstaltungen im Rahmen der Fête de la Musique statt. An der Johanneskirche am Zeltinger Platz 18, gibt es ab 15 Uhr Aufführungen, unter anderem vom Jungen Blechensemble oder den Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchören der Gemeinde. Auch an der Evangelischen Kirchengemeinde Hermsdorf, Wachsmuthstraße 25, gibt es zwischen 16 und 20 Uhr Chorgesang sowie Bläser- bis Popmusik. Weitere Aufführungsorte sind das Centre Bagatelle,...

  • Reinickendorf
  • 14.06.24
  • 39× gelesen
Kultur

Konzert mit dem Duo Manhattan

Hellersdorf. Zur Fête de la Musique lädt das Mehrgenerationenhaus „Buntes Haus“ am Freitag, 21. Juni, 18 Uhr, in die Hellersdorfer Promenade 14, zum Freiluftkonzert ein. Zu erleben ist das Duo Manhattan Diana und Oleg Yanushukvych, beide Absolventen der Tschaikowsky-University Kiew. Das Repertoire des Klavier- und Violinen-Duo umfasst viele Kompositionen von Klassik bis Rock und eigenen Werken. Vor dem Konzert stehen ab 15 Uhr verschiedene Musikinstrumente zur Verfügung, zum Beispiel Gitarre,...

  • Hellersdorf
  • 14.06.24
  • 31× gelesen
Verkehr

Schönfließer Straße wieder frei

Frohnau. Die Schönfließer Straße ist nach der Sanierung wieder für den Verkehr freigegeben worden. Seit September 2022 war sie im Bereich zwischen Gollancz- und Senheimer Straße grundhaft erneuert worden. Bauarbeiten fanden auch in einem Teilabschnitt der Senheimer Straße statt. Dabei wurden Vorgaben der sogenannten Schwammstadt berücksichtigt. Die Schönfließer Straße hat in der Mitte eine Asphaltdecke und an den Rändern eine wasserdurchlässige Pflasterung erhalten. Sie diene als Auffangbecken...

  • Frohnau
  • 14.06.24
  • 34× gelesen
Umwelt

Frische Farben aus der Natur

Grunewald. Wie sommerfrische Farben aus der Natur zum Färben genutzt werden können, erfahren die Teilnehmer eines Kurses im Ökowerk. Am Sonntag, 23. Juni, von 12.15 bis 14.30 Uhr sowie von 15 bis 17.15 Uhr zeigt Regina Höfele im Naturschutzzentrum in der Teufelsseechaussee 22, welche Blätter, Blüten und Wurzeln zum Färben geeignet sind. Dann wird die Farbenpracht auf Papier und verschiedenen Stoffen fixiert, Seidentücher, Murmelbeutel oder Stiftetaschen in die Färberflotte getaucht. Der Kurs...

  • Grunewald
  • 14.06.24
  • 29× gelesen
Kultur
Die Siemens Big Band tritt ab 21 Uhr beim Stadtteilfest Siemensstadt auf, das Teil der Fête de la Musique ist.  | Foto:  Siemens Big Band

Stadtteilfest mit Fête de la Musique
Zum Sommeranfang am 21. Juni gibt es in Spandau nicht nur Musik

Am Freitag, 21. Juni, findet in Berlin traditionell die Fête de la Musique statt. An zahlreichen Orten gibt es Konzerte zum Sommeranfang, kostenlos und in der Regel draußen. In Siemensstadt gehört das Stadtteilfest rund um den Jugendplatz zum offiziellen Programm der Musikfete. Das Stadtteilfest findet in diesem Jahr nach längerer Pause zum ersten Mal wieder statt. Von 16 bis 22 Uhr gibt es unter anderem Angebote für Kinder und Mitmachaktionen. Vereine und Initiativen aus dem Kiez stellen sich...

  • Spandau
  • 14.06.24
  • 69× gelesen
Kultur

Konzertabend mitgestalten

Marzahn-Hellersdorf. Ende Juni läuft am Konzerthaus Berlin das Projekt NEXT STOP BLN an. Zusammen mit der Pianistin Hanni Liang und dem Projektleiter Kian Jazdi sind junge Berlinerinnen und Berliner vornehmlich aus Marzahn-Hellersdorf eingeladen, in mehreren Workshops ein eigenes Konzertprojekt zu erarbeiten. Das Abschlusskonzert wird sowohl in Marzahn am 10. November als auch im Konzerthaus im Rahmen des Festivals „Aus den Fugen“ am 16. November aufgeführt. Interessierte können sich bereits...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 14.06.24
  • 29× gelesen
WirtschaftAnzeige

Werbung auf Google
Google Ads für lokale Unternehmen in Berlin

(Foto: @envatoelements, By seventyfourimages) In der pulsierenden Metropole Berlin bieten Google Ads lokalen Unternehmen eine unschätzbare Möglichkeit, ihre Sichtbarkeit und Reichweite zu erhöhen. Dieses leistungsstarke Werbetool ermöglicht es Unternehmern, gezielt Anzeigen zu schalten, die genau auf die Bedürfnisse und das Suchverhalten ihrer potenziellen Kunden abgestimmt sind. Google Ads revolutioniert die Art und Weise, wie lokale Unternehmen in Berlin mit ihrer Zielgruppe interagieren,...

  • Bezirk Mitte
  • 14.06.24
  • 40× gelesen
KulturAnzeige

Graffitis in Berlin
Graffiti Kunst für Berlin – Ein urbanes Kunstphänomen

(Foto: @envatoelements, By LightFieldStudios) Berlin hat sich als pulsierendes Zentrum für Graffiti-Kunst etabliert, einem lebendigen Ausdruck urbaner Kreativität und sozialer Kommentare. Diese Form der Straßenkunst, die tief in der kulturellen DNA der Stadt verwurzelt ist, spiegelt eine reiche Palette von Emotionen und gesellschaftlichen Botschaften wider. Graffiti in Berlin ist nicht nur eine Form des künstlerischen Ausdrucks, sondern auch ein Medium für politische und persönliche...

  • Bezirk Mitte
  • 14.06.24
  • 48× gelesen
Kultur

Spurensuche zur Fair Fashion

Kreuzberg. Abseits gängiger Touristenpfade geht es wieder auf Spurensuche mit dem (E-)Bike vom May-Ayim-Ufer zur Fair Fashion. Friedrichshain-Kreuzberg ist sowohl Fairtrade-Bezirk als auch Vorreiter der ersten Pop-up-Radwege in Berlin. All diese Aktivitäten will diese "entwicklungspolitische Fahrradtour" den Teilnehmern näher bringen. Es geht um faire und nachhaltig produzierte Produkte – von Lebensmitteln und Mode bis hin zum Fahrrad, Fußball oder Sporttrikot. Termine für die Radtour sind am...

  • Kreuzberg
  • 14.06.24
  • 57× gelesen
Soziales
Vidmantas Gylys, Günter Toepfer, Valdas Grybas und Frank Lubitzki (von links) mit Rollstühlen, Rollatoren und Gehhilfen, die sie für den Transport Richtung Litauen und Ukraine verluden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Hilfstransport angekommen
Gehhilfen und Rollatoren für die Ukraine

Einen ganzen Bus voller Gehhilfen, Rollatoren, Rollstühlen und Sanitärartikeln hat Günter F. Toepfer vor wenigen Tagen mit Helfern bepackt. Die Spenden gehen zu einem Teil in die Stadt Šakiai nach Litauen, der größere Teil wird von dort aus in die Ukraine transportiert. „Das ist der größte Hilfstransport, den ich bisher zusammengestellt habe“, sagt der Günter F. Toepfer. Dutzende Rollstühle, Rollatoren, Gehhilfen und anderes mehr wurden ihm gespendet. Viele Spenden kamen aus dem Karlshorster...

  • Karlshorst
  • 14.06.24
  • 56× gelesen
Politik
Vor dem Rathaus weht in der „Queere Aktionswoche Lichtenberg“ die Regenbogenfahne. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Für Vielfalt und Toleranz
2. Queere Aktionswoche in Lichtenberg

Bis zum 30. Juni 2024 veranstaltet das Bezirksamt gemeinsam mit zahlreichen Akteuren die 2. Queere Aktionswoche Lichtenberg. Mit dieser Woche soll ein Zeichen gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie gesetzt werden. Rund um den traditionellen Christopher Street Day am 28. Juni gibt es in Lichtenberg eine Vielzahl an Angeboten für die queere Community, aber auch für Familien und alle anderen Interessierten. Als äußeres Zeichen der Aktionswoche weht bis Ende der 26. Kalenderwoche eine...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 14.06.24
  • 45× gelesen
Bildung
Das Gläserne Labor beteiligt sich in diesem Jahr erneut an der Langen Nacht der Wissenschaften. Unter anderem können Laborgeräte ausprobiert werden. | Foto: Gläsernes Labor/Peter Himsel
2 Bilder

LNDW am 22. Juni
Forscher öffnen ihre Labortüren

Zur Langen Nacht der Wissenschaften 2024 haben Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf dem Campus Berlin-Buch sowie Kliniken im Ortsteil zahlreiche Veranstaltungen und Laborbesuche organisiert. Die Bucher Labore, Kliniken und Biotec-Unternehmen, die sich daran beteiligen, haben am 22. Juni von 16 bis 23 Uhr geöffnet. Wissenschaftler laden Kinder und Jugendliche zum Beispiel ins „Gläserne Labor“ auf dem Campus an der Robert-Rössle-Straße 10 zu Mitmachkursen ein. So sind alle ab acht Jahre...

  • Buch
  • 14.06.24
  • 58× gelesen
Bildung
Die Schule am Faulen See kann auf 50 Jahre Bestehen zurückblicken. | Foto: Schule am Faulen See

Fest am 21. Juni
Schule Am Faulen See wird 50

Die Schule Am Faulen See, Degnerstraße 71, feiert in diesem Jahr das 50-jährige Bestehen. Aus diesem Anlass steigt am 21. Juni von 14 bis 17 Uhr ein Fest auf dem Schulgelände. Freuen dürfen sich Schüler, Eltern, Ehemalige und Nachbarn auf Zaubershows, Tanzeinlagen sowie Speis und Trank. my

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 14.06.24
  • 49× gelesen
Umwelt
Eine neue Nashorn Forschungsstation wird im Tierpark Berlin entstehen. Anlässlich der Vorstellung dieses Gemeinschaftsprojekts wurde eine lebensgroße Nashorn-Skulptur aus Recyclingmaterialien enthüllt. Der afrikanische Künstler Raymond Chataira hat die Skulptur aus alten Motorenteilen und ausgemusterten Werkzeugteilen erstellt.  | Foto: 2024 Tierpark Berlin/Jan Zwilling
2 Bilder

Mission Nashorn-Rettung
Tierpark baut Forschungsstation für Artenschutzprogramm

Das Nördliche Breitmaulnashorn steht kurz vor dem Aussterben; nur noch zwei weibliche Tiere leben in einem Naturschutzreservat in Kenia. Ohne ein gemeinsames Handeln würde das einst in Zentralafrika beheimatete Nashorn für immer von der Erde verschwinden. Das Aussterben dieser Unterart des Breitmaulnashorns scheint unvermeidlich, doch unter der Leitung des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) und koordiniert vom ZOO Dvůr Králové in Tschechien, arbeiten Forscher des...

  • Friedrichsfelde
  • 14.06.24
  • 60× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Vorstandsmitglieder des Wirtschaftshofs mit Bürgermeister Frank Bewig (vierter von links) bei der Jubiläumsfeier. Dritter von rechts: Gastgeber Andreas Contag. Vorne sitzend: Klaus-Jürgen Rödiger, Vorsitzender des Wirtschaftshofs von 1976 bis 2003.  | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

„Zum Vorteil von allen“
200 Gäste feierten den Geburtstag des Spandauer Wirtschaftshofes am 6. Juni

Das offizielle Gründungsdatum ist zwar der 24. Oktober 1949. Das 75-jährige Bestehen hat der Spandauer Wirtschaftshof aber dennoch bereits am 6. Juni gefeiert. Im Garten der Leiterplattenfirma Contag AG am Päwesiner Weg fand das Jubiläumsfest statt. Die Außenanlage wurde vor einigen Jahren als schönster Firmengarten Berlins ausgezeichnet. Sie bot Platz für nach Angaben der Vorsitzenden Gabriele Fliegel 200 Gäste, die an diesem Abend gekommen waren. „Gerechnet hatten wir zunächst nur mit...

  • Spandau
  • 14.06.24
  • 54× gelesen
Kultur

Brücke der Freundschaft

Steglitz. Im Rahmen der Ausstellung des Kunst.Raum.Steglitz gastiert der ukrainische Chor „Ukrainian SoloWay“ in der Patmosgemeinde. Das Konzert beginnt am Sonnabend, 22. Juni, 19 Uhr, in der Gritznerstraße 18-20. Das Vokalensemble möchte mir ihren ukrainischen und deutschen Volksliedern eine musikalische Brücke der Freundschaft bauen. Vor Beginn des Konzertes können Interessierte um 18 Uhr an einer Führung durch die Ausstellung „Metarmophosen“ teilnehmen. Der Eintritt ist frei, Spenden werden...

  • Steglitz
  • 14.06.24
  • 36× gelesen
Sport

Sportabzeichen machen

Buch. Der Sportverein Karower Dachse bietet am 22. Juni die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen in den Leichtathletik-Disziplinen zu erwerben. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf der Laufbahn der Marianne-Buggenhagen-Schule an der Ernst-Busch-Straße 27. Das Sportabzeichen ist die offizielle Auszeichnung der DOSB Deutschen Olympischen Sportbundes für überdurchschnittliche Fitness. Alle können das Deutsche Sportabzeichen erwerben, auch wenn sie kein Mitglied in einem Sportverein sind. Nähere...

  • Karow
  • 14.06.24
  • 27× gelesen
Soziales

Hunde willkommen
Tierheim Berlin lädt ein zum ersten PAWblic Viewing

Zur Fußball-Europameisterschaft hat sich der Tierschutzverein für Berlin etwas Besonderes einfallen lassen: Zum zweiten Deutschlandspiel am Mittwoch, 19. Juni 2024, steigt ab 16.30 Uhr das erste „Pawblic Viewing“ im Tierheim Berlin. Das Besondere: Nicht nur zweibeinige Fans sind eingeladen, die National-Elf anzufeuern, sondern auch ihre vierbeinigen Fellfreunde. „Auf die tierischen Begleiter warten eine Hunde-Snackbar, bei heißen Temperaturen eine Pool-Landschaft und viele neue Hundefreunde“,...

  • Falkenberg
  • 14.06.24
  • 63× gelesen
Kultur

Museumsfest "auf Italienisch"

Prenzlauer Berg. Ein Museumsfest „auf Italienisch“ findet am 22. Juni ab 16 Uhr im Museum Pankow an der Prenzlauer Allee 227/228 statt. Veranstaltet wird dieses Museumsfest gemeinsam vom Museum Pankow, dem Stadtmuseum Berlin und dem Verein der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Berlin. Im vergangenen Jahr wurde im Museum Pankow die Ausstellung „Musica di Strada“ eröffnet, die die Siedlungs- und Migrationsgeschichte von Italienern in Prenzlauer Berg erzählt. Dass die Ausstellung nunmehr ein...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.06.24
  • 35× gelesen
Soziales

Volles Programm für Senioren
Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf bietet zahlreiche Veranstaltungen zur 50. Berliner Seniorenwoche

Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales organisiert jedes Jahr die Berliner Seniorenwoche. In diesem Jahr nimmt die Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf mit verschieden Veranstaltungen und Formaten daran teil, um den älteren Mitbürgern eine Plattform zum Austausch und für Informationen rund um das Thema Älterwerden zu geben. Im Bezirk läuft die Seniorenwoche vom 24. bis 28. Juni. Das vielfältige Programm bietet Wissenswertes, Informatives, aber auch Möglichkeiten, selbst aktiv...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 14.06.24
  • 37× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.