Bezirk Lichtenberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Ausschuss mit neuer Chefin

Berlin. Der Ausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses für Bürgerschaftliches Engagement hat eine neue Chefin. In der Sitzung am 22. September wurde Susanna Kahlefeld (Bündnis 90/Die Grünen) zur Vorsitzenden gewählt. Susanna Kahlefeld gehört dem Abgeordnetenhaus seit Oktober 2011 an. Die Neubesetzung war nötig geworden, weil der bisherige Ausschuss-Vorsitzende Martin Beck Ende August aus dem Parlament ausgeschieden war. Für Beck rückte Notker Schweikhardt sowohl ins Abgeordnetenhaus als auch in...

  • Mitte
  • 30.09.14
  • 105× gelesen

Gefahr durch Munition an der Margaretenhöhe?

Wartenberg. Die Ruinen auf dem ehemaligen Polizeigelände ziehen Brandstifter an und sind ein Müll-Schandfleck. Manche vermuten dort noch Munitionsbestände.Vielen Anwohnern ist das ehemalige Gelände, das die Polizei und die Feuerwehr an der Margaretenhöhe zu Ausbildungszwecken nutzte, ein Ärgernis. Die Brache wird als illegaler Müllplatz genutzt, im vergangenen Jahr gab es hier sogar einen Fall von Brandstiftung. Um das rund 28 Hektar große und abgezäunte Gelände ranken sich viele Gerüchte. So...

  • Wartenberg
  • 30.09.14
  • 1.356× gelesen
Unter Anleitung von Architekten bauten Kinder der Grundschule am lichten Berg eine Wippe und Balancierbalken aus Eichenholz. | Foto: Wrobel

An der Grundschule vom lichten Berg wurde gesägt, gehämmert und gebohrt

Lichtenberg. Groß und zum größten Teil kahl, so sah der Schulhof der Grundschule am lichten Berg bisher aus. Um ihren Hof zu verschönern, bauten die Grundschüler nun Spielgeräte aus Holz.Die Jungen und Mädchen der Ganztagsschule an der Atzpodienstraße vermissten bislang die Abwechslung, die ihnen auch am Nachmittag Beschäftigung bieten könnte. Ein Klettergerüst, eine Rutsche - vielmehr an Spielmöglichkeiten gab es bislang nicht. "Das ist doch langweilig. Immer nur dieselben Spielgeräte auf dem...

  • Lichtenberg
  • 25.09.14
  • 196× gelesen

Nicht ohne gestreifte Ohren

Friedrichsfelde. Noch namenlos ist das Zebra-Fohlen, das am 11. September im Tierpark Friedrichsfelde zur Welt kam. Das zierliche Grevy-Zebra weist noch überwiegend braun-weiße Fellstreifen auf, die auch an den Trichterohren zu sehen ist. Denn erst in wenigen Monaten wird das Zebra die bekannte schwarz-weiße Streifung annehmen. Die Freude über den Zuchterfolg ist groß. Grevy-Zebras in freier Wildbahn sind vom Aussterben bedroht. Nur noch 2800 Artgenossen leben in den halbtrockenen Grasländern...

  • Friedrichsfelde
  • 25.09.14
  • 40× gelesen

"Eins mehr" für Laib und Seele

Berlin. Im Rahmen der Aktion "Eins mehr!" werden bis zum 4. Oktober haltbare Lebensmittel gesammelt. Kunden können eine Konserve, eine Packung Kaffee oder eine Tafel Schokolade mehr kaufen und diese den ehrenamtlichen Mitarbeitern von Laib und Seele übergeben. Eine Übersicht, wann in welchen Läden gesammelt wird, gibt es unter 78 71 63 52 und auf asurl.de/wfi. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 23.09.14
  • 99× gelesen

Tag der Stiftungen

Berlin. Am bundesweiten Tag der Stiftungen am 1. Oktober finden in Berlin acht Veranstaltungen statt. Die Berliner Stiftungsrunde lädt zu einer Diskussion über die Digitalisierung in der Bildung ein. Bei der Stiftung barrierefrei kommunizieren vermittelt ein Erlebnisparcours, wie Technologien Menschen mit Behinderungen bei der Nutzung von Computer und Internet unterstützen. Infos zum Programm unter www.tag-der-stiftungen.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 23.09.14
  • 61× gelesen

Kleine Kinder - große Sorgen

Reinickendorf. Der dreijährige Sohn der Familie Berndt entwickelt sich sprachlich nicht altersgerecht. Die Familie wandte sich an die Sprachberatung des Bezirksamtes Reinickendorf.Die Experten empfahlen, beim Kindergarten einen sogenannten Integrationsstatus zu beantragen. Dieser Status sorgt dafür, dass sprachbehinderte Kinder im Kindergartenalltag besser gefördert werden. Das Bezirksamt schickte dem Kitaeigenbetrieb Nordwest die Unterlagen zur Bearbeitung des Antrages zu. Der weigerte sich...

  • Mitte
  • 23.09.14
  • 255× gelesen
Anzeige

Wohnen daheim statt Umzug ins Heim

Frau Meyer sucht Rat bei ihrem Wohnungsunternehmen. Sie lebt seit vielen Jahren als zufriedene Mieterin in ihrer Wohnung und hat inzwischen Probleme, den Alltag selbstständig zu bewältigen. Der Einstieg in die Badewanne ist mühsam, der Einkauf eine Belastung, die gesundheitlichen Probleme nehmen zu. Das Wohnungsunternehmen rät ihr, nicht nur an einen Notruf zu denken, sondern einen Partner mit sozialer Betreuung zu wählen, der auch im Alltag hilft. Die Wohnungsbaugesellschaft empfiehlt die...

  • Mitte
  • 23.09.14
  • 128× gelesen
Gunnar George,  Angelika Schöttler, Jugendstadtrat Oliver Schworck und Veranstaltungsleiter Philipp Mengel haben das nächste Spielfest klargemacht. | Foto: jats

Das Spielfest 2015 ist in trockenen Tüchern

Mariendorf. Das Spielfest im Fußballstadion des Volksparks Mariendorf hat sich in den letzten Jahren zu einem großen und beliebten Familienfest entwickelt. Das nächste Spielfest ist bereits in Planung.Kürzlich besuchte der Vorstandsvorsitzende der Möbel Kraft AG, Gunnar George, Bürgermeisterin Angelika Schöttler im Rathaus Schöneberg. Er überbrachte die erfreuliche Nachricht, dass sein Unternehmen auch 2015 das Spielfest unterstützen werde. Die Bürgermeisterin wird - wie schon in den...

  • Tempelhof
  • 22.09.14
  • 345× gelesen

Die Anwohner rund um die Vincent-van-Gogh-Straße schätzen ihr Wohngebiet

Neu-Hohenschönhausen. Viele der Anwohner rund um die Vincent-van-Gogh-Straße leben seit Jahrzehnten hier. Sie beobachten die Veränderungen in ihrem Wohnumfeld kritisch.So mancher Anwohner aus Hohenschönhausen begegnet selbst unter Berlinern manchem Vorurteil, denn als "Plattenbausiedlung" genießt der einstige Bezirk kein gutes Image. Dabei sehen die Anwohner ihr Wohnumfeld mit ganz anderen Augen. "Hier ist es doch sehr viel ruhiger als in Kreuzberg", weiß ein Straßenbahnfahrer zu erzählen, der...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 18.09.14
  • 946× gelesen
Die Umstellung braucht Zeit - auch Wolfgang Bürkholz arbeitet im Bürgeramt 2 noch mit alter Software. | Foto: Wrobel

Wegen IT-Umstellung schließen die Bürgerämter

Lichtenberg. Um Diebstahl von persönlichen Daten der Bürger zu vermeiden, müssen die Computer in den Bürgerämtern umgestellt werden. Das geht nicht ohne zweitägige Schließung."Die Schließung ist notwendig, um die Stabilität der Servicesysteme in den Bürgerämtern zu garantieren", sagt der für den IT-Bereich im Bezirksamt zuständige Stadtrat Andreas Prüfer (Die Linke). Seit 2011 arbeiteten die Mitarbeiter des Bezirksamtes mit dem Betriebssystem Windows XP. Besonders drängend wurde das Problem im...

  • Lichtenberg
  • 18.09.14
  • 196× gelesen

Bis zum Jahr 2016 rechnet der Bezirk mit einem Bedarf von 13 540 Plätzen

Lichtenberg. Einen Kitaplatz nahe der eigenen Wohnung in Lichtenberg finden? Das wird im Bezirk auch in den kommenden Jahren schwierig bleiben.Dabei wurden in den vergangenen sechs Jahren 2500 neue Kitaplätze geschaffen. Darunter sind kleinere Einrichtungen wie etwa die erst im August eröffnete Kita "Oberseeräuber" in der Oberseestraße 77 mit 26 Plätzen. Zu den größeren zählt dagegen die im vergangenen Jahr eröffnete Kita "Matt Lamb" in der Konrad-Wolf-Straße 45 mit 198 Plätzen. Viele dieser...

  • Lichtenberg
  • 18.09.14
  • 106× gelesen

7. Berliner Tierschutztag informiert

Malchow. Der 7. Berliner Tierschutztag lädt am 4. Oktober zu Vorträgen, Diskussionen und Führungen in den Grünen Campus Malchow ein.Alles rund um den Tierschutz kann man an diesem Sonnabend in der Malchower Chaussee 2 erfahren. Von 10 bis 14 Uhr gibt es zahlreiche Vorträge zu aktuellen Tierschutzthemen. So wird etwa um 11 Uhr der Tierpark- und Zoo-Direktor Andreas Knieriem zum "Zukunftskonzept von Zoo und Tierpark unter Tierschutzaspekten" referieren. Wie Tierschutz gerade bei der Haltung von...

  • Malchow
  • 18.09.14
  • 57× gelesen
Mitglieder der Jugendgruppe der Lichtenberger Linken leisteten viele Stunden ehrenamtliche Arbeit, damit die Jugendverkehrsschule wieder schön aussieht. | Foto: KT

Ehrenamtliche Helfer waren am Werk

Lichtenberg. Die Jugendverkehrsschule in der Baikalstraße 4 erstrahlt in neuen Farben. Während der Sommerferien hat das Haus einen neuen Anstrich bekommen.Zum Schluss wurden noch die Verkehrszeichen als Piktogramme an den Säulen angebracht. Das Haus soll am Mittwoch, 1. Oktober, um 10 Uhr mit einer kleinen Feier eingeweiht werden. Rund 1700 Euro standen für die Renovierung aus einem Fonds für nachbarschaftliches Engagement zur Verfügung. "Das Geld war nur für die Materialkosten", erklärt der...

  • Lichtenberg
  • 11.09.14
  • 71× gelesen

Das Bundesamt feiert 25-jähriges Bestehen

Karlshorst. Anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums öffnet das Bundesamt für Strahlenschutz in der Köpenicker Allee 120-130 am seine Tore.Radioaktivität wird in der Wirtschaft und in der Medizin ganz unterschiedlich genutzt. Immer geht es dabei auch darum, die Strahlung zu überwachen, um Schäden an Mensch und Umwelt zu vermeiden. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet seit mehr als zwei Jahrzehnten für die Sicherheit. Es ist eine wissenschaftlich-technische Bundesbehörde und wurde 1989...

  • Karlshorst
  • 11.09.14
  • 435× gelesen

"Woche der älteren Menschen" mit vielen Aktionen

Lichtenberg. Erstmals findet in Lichtenberg vom 29. September bis zum 2. Oktober die "Woche der älteren Menschen" statt. Sie bietet Diskussionen, Konzerte und Ernährungsberatung.Auch in Lichtenberg wird der Anteil von älteren Menschen an der Bevölkerung stetig größer. Deshalb wird es auch im Bezirk immer wichtiger, dass Menschen nicht nur gesund altern, sondern auch erfüllter leben können. Was dazu beitragen kann, darüber können sich junge und ältere Lichtenberger bei der "Woche der älteren...

  • Lichtenberg
  • 11.09.14
  • 124× gelesen

Bezirk kommt Bürgerwunsch nach

Lichtenberg. Der Stadtrat für Stadtentwicklung und Umwelt Wilfried Nünthel (CDU) will an der Rummelsburger Bucht und am S-Bahnhof Friedrichsfelde-Ost zwei neuartige öffentliche Toiletten aufstellen lassen.Der Wunsch nach öffentlichen Toiletten stand zuletzt bei den Bürgern ganz oben auf der Liste. Im Rahmen des Bürgerhaushalts sammelt der Bezirk regelmäßig Ideen und Anregungen der Bürger. So beanstandeten Bürger fehlende öffentliche Toiletten in der Dolgenseestraße, an der Rummelsburger Bucht...

  • Lichtenberg
  • 11.09.14
  • 129× gelesen

Anwohner können Bedürftigen helfen

Neu-Hohenschönhausen. Zum vierten Mal sammelt der Verein Lebensmut Altkleider, die anschließend an Menschen in der Umgebung verteilt werden.Auch in diesem Herbst gibt es wieder die Kleidersammel-Aktion, die mit Unterstützung des Bundestagsabgeordneten Martin Pätzold und des Berliner Abgeordneten Danny Freymark (beide CDU) bedürftigen Menschen in Hohenschönhausen zugute kommen soll. Vom 22. bis zum 26. September sind Anwohner aufgerufen, nicht mehr gebrauchte, gute Bekleidung beim Verein...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 11.09.14
  • 51× gelesen
Anzeige
Tom Passkönig, Altenpfleger Gerontopsychiatrie.
2 Bilder

Expertentelefon: Fragen und Antworten zum Thema "Pflege bei Demenz"

Zum Thema "Pflege bei Demenz" gab es am 29. August ein Expertentelefon mit den Mitarbeitern der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Vivantes Klinikum Am Urban. Christiane Moritz, Stationspflegeleitung Gerontopsychiatrie, und Tom Passkönig, Altenpfleger Gerontopsychiatrie, stellten sich den Fragen.Frage: Ich kümmere mich gerne um meine demenzkranke Frau, manchmal fühle ich mich damit aber sehr unter Stress, wie finde ich Unterstützung? Antwort: Um sich selbst zu...

  • Mitte
  • 09.09.14
  • 754× gelesen

Brodowin-Schule erhält den Preis für Integration

Alt-Hohenschönhausen. Erstmals zeichnet der Bezirk in diesem Jahr das Engagement von Bürgern für Menschen unterschiedlichster Herkunft aus. Träger des Preises für Integration ist die Brodowin-Grundschule. Die Verleihung des Preises findet im Rahmen eines Festakts am 25. September in der Grundschule an der Liebenwalder Straße 22 statt. Die Bildungsstätte hat sich in besonderer Weise um die in Lichtenberg untergebrachten Flüchtlingskinder gekümmert. Sie können meistens kein Deutsch. Sie werden in...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 05.09.14
  • 127× gelesen

Opfer sind meistens ältere Menschen

Berlin. Trickbetrüger treiben gegenwärtig mit zwei unterschiedlichen Maschen ihr Unwesen. In dem einen Fall stellt sich der Betrüger als Mitarbeiter von Strom- oder Mobilfunkanbietern vor. Er verspricht eine Rückerstattung und verlangt dafür die EC-Karte oder zumindest die Kontodaten. Bei nächster Gelegenheit plündert er dann das Konto des zutraulichen Opfers. Solche Fälle sind laut Berliner Polizei bislang vor allem in Marzahn, Treptow, Lichtenberg und Prenzlauer Berg vorgekommen. Bei der...

  • Marzahn
  • 04.09.14
  • 236× gelesen
Anzeige

Berlin-Umfrage von radioBERLIN 88,8

Fast alle Berliner (93 Prozent) fühlen sich tagsüber in ihrer Stadt sicher. Dies ist eines der Ergebnisse der großen repräsentativen Berlin-Umfrage von radioBERLIN 88,8, dem Stadtradio des rbb. Mit der großen Berlin-Umfrage geht das rbb-Stadtradio radioBERLIN 88,8 den Lebensgewohnheiten und Ansichten der Berliner Bevölkerung auf den Grund. Dafür wurde im Juli und August vom Meinungsforschungsinstitut INFO GmbH eine Telefonbefragung unter mehr als 1000 Berlinern ab 14 Jahren durchgeführt....

  • Mitte
  • 04.09.14
  • 132× gelesen

radioBERLIN 88,8 Kieztour unterwegs

Karlshorst. Von Alt-Tegel bis Karlshorst, von der Spandauer Altstadt bis Friedrichshagen: radioBERLIN 88,8 vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) tourt durch die Kieze.Bis 19. September machen die Radiomacher täglich in einem anderen Kiez Station und senden live aus dem Kiez, für den Kiez und für ganz Berlin. Die Besucher der radioBERLIN 88,8 Kieztour können sich auf ein spannendes, überraschendes und unterhaltsames Programm freuen. Prominente Gäste und Kiez-Originale aus der Nachbarschaft sind...

  • Karlshorst
  • 04.09.14
  • 71× gelesen

Einwohnerantrag fordert mehr Sauberkeit an den Schule

Lichtenberg. Mehr als 1300 Väter und Mütter im Bezirk haben die Nase voll von stinkenden Schultoiletten. Sie brachten am 28. August einen eigenen Antrag in die BVV ein, der das ändern soll."Viele Kinder aus Lichtenberg trauen sich nicht auf die Schultoilette und suchen in ihrer Not auf dem Nachhauseweg lieber einen Park auf", schildert der Karlshorster Vater Dirk Gawlitza den Ärger vieler Eltern und Schüler. Denn in nahezu allen Schulen gibt es dieselben Probleme. Neben stinkenden...

  • Lichtenberg
  • 04.09.14
  • 79× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.