Bezirk Lichtenberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Videothek für das Ehrenamt

Berlin. Die Stiftung Gute-Tat hat die seit 2008 bestehende Internet-Plattform "Die Ehrenamtsvideothek" von der Paritätischen Akademie Berlin übernommen und wird das Angebot kontinuierlich weiterentwickeln. Ziel der Ehrenamtsvideothek ist es, gesellschaftliches Engagement im Bewegtbild darzustellen. Auf der Plattform gibt es die Möglichkeit, Videos zum Thema Ehrenamt anzuschauen oder selbst einzustellen. Damit soll Ehrenamtlichen die Möglichkeit gegeben werden, ihre Arbeit in kurzen Videos...

  • Mitte
  • 02.09.14
  • 67× gelesen

In Ruhleben öffnen sich die Türen

Spandau. Unter dem Motto "Wir kommen ins Gespräch" präsentiert sich die Polizei mit ihrem 37. Tag der offenen Tür am 7. September von 10 bis 18 Uhr auf dem Polizeigelände an der Charlottenburger Chaussee 67 in Ruhleben.Rund 75 Pavillons und 65 Marktstände bieten mit acht Themenparks Informationen, Beratung und Unterhaltung. Die Themenparks stellen die Polizei als Arbeitgeber vor, informieren über das Landeskriminalamt, Einbruch, Verkehr, Alkohol und Drogen sowie die Unterstützung für...

  • Spandau
  • 02.09.14
  • 249× gelesen
Direktor Andreas Knieriem mit dem jüngsten Leoparden-Nachwuchs. | Foto: Tierpark Berlin

Tierpark gelingt wichtiger Zuchterfolg bei Großkatzen

Friedrichsfelde. Rund 550 Gramm brachte "Pelangi" bei seiner Geburt am 17. Juni auf die Waage. Der jüngste Leoparden-Nachwuchs im Tierpark sorgt für den Erhalt der Art.Er ist zwar klein, aber der kleine Java-Leopard "Pelangi" stapft schon recht selbstbewusst umher. "Der kleine Pelangi ist Botschafter für seine stark bedrohte Tierart", sagt der Tierpark-Direktor Andreas Knieriem. "Jedes Jungtier sichert das Überleben ein kleines Stückchen mehr." Die Leoparden-Art stammt ursprünglich aus den...

  • Friedrichsfelde
  • 28.08.14
  • 98× gelesen

Eltern sammeln fast 1500 Unterschriften für saubere Schulen

Lichtenberg. Das Elternnetzwerk Karlshorst hat in den Sommerferien fast 1500 Unterschriften gesammelt, um ihren Einwohnerantrag in die Bezirksverordnetenversammlung einzubringen.Viele Eltern in Karlshorst beanstanden seit geraumer Zeit die fehlende Sauberkeit an den Grundschulen. Jetzt wollen sie selbst für Verbesserungen sorgen. Mit einem Einwohnerantrag wollen sie das Bezirksamt durch das Gremium der Bezirksverordnetenversammlung auffordern, mehr Geld für die Sauberkeit an den Schulen...

  • Lichtenberg
  • 28.08.14
  • 106× gelesen

radioBERLIN 88,8 Kieztour unterwegs

Neu-Hohenschönhausen. Von Alt-Tegel bis Karlshorst, von der Spandauer Altstadt bis Friedrichshagen: radioBERLIN 88,8 vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) tourt durch die Kieze.Bis 19. September machen die Radiomacher täglich in einem anderen Kiez Station und senden live aus dem Kiez, für den Kiez und für ganz Berlin. Die Besucher der radioBERLIN 88,8 Kieztour können sich auf ein spannendes, überraschendes und unterhaltsames Programm freuen. Prominente Gäste und Kiez-Originale aus der...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 28.08.14
  • 56× gelesen
Michael Flemming reicht die Schulmaterialien in der Mappi-Station aus. | Foto: Wrobel

In der Mappi-Station gibt's preisgünstig Schulmaterialien

Neu-Hohenschönhausen. Manche Eltern können nur sehr schwer das Geld für Schulmaterialien aufbringen. Ihnen hilft die Mappi-Station, die in der Grevesmühlener Straße 22 zu finden ist.Schulmaterialien sind teuer. Doch nur wer als Schüler gut mit Heften, Stiften und anderen Materialien ausgerüstet ist, kann den Lehrstoff in der Schule wirklich gut aufbereiten. Vom Fasermaler bis zum Federmäppchen finden Schüler von der 1. bis zur 10. Klasse deshalb alles Notwendige in der Mappi-Station in der...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 28.08.14
  • 504× gelesen
Schlechte Finanzierung der Jugendarbeit beanstandet der Träger der Kinderbude am Malchower Weg. Die Einrichtung schließt Ende 2014. | Foto: Wrobel

Freie Träger fordern eine bessere Bezahlung der Jugendarbeit

Lichtenberg. Mit fast 29 Euro pro Stunde wird die Jugendarbeit in Lichtenberg sehr viel besser bezahlt, als in anderen Berliner Bezirken. Das sagt Lichtenbergs Bürgermeister Andreas Geisel (SPD). Die Geschäftsführer und Vorstände freier Träger bestehen im Bezirk trotzdem auf eine Erhöhung auf 31 Euro."Die finanzielle Schraube dreht sich für unsere Mitarbeiter immer mehr nach unten: Seit 2006 gab es keine Tariferhöhung mehr", sagt Silvia Bellack. Sie ist Sprecherin des Lichtenberger Beirates für...

  • Lichtenberg
  • 28.08.14
  • 317× gelesen

Tierparkbesuch für Kinder

Friedrichsfelde. Flüchtlingskinder aus dem Heim an der Carola-Neher-Straße in Hellersdorf konnten jetzt den Tierpark besuchen. Die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Die Linke) und der Förderverein des Tierparks organisierten die Fahrmöglichkeiten zum Tierpark und vermittelten auch den Eintritt. In dem Heim leben Kinder aus Bosnien, dem Irak und Syrien. Karolina Wrobel / KW

  • Lichtenberg
  • 28.08.14
  • 59× gelesen
Anzeige
Tom Paßkönig, Altenpfleger Gerontopsychiatrie.
2 Bilder

Expertentelefon am 29. August zum Thema Demenz

Berlin. Demenzkrank, was bedeutet das? Demenz ist eine chronische Verwirrtheit. Aus dem Lateinischen übersetzt bedeutet sie "weg vom Geist". Gemeint ist der Verlust erworbener intellektueller Fähigkeiten, besonders des Gedächtnisses und Persönlichkeitsveränderungen als Folge einer hirnorganischen Erkrankung.Die meisten Demenzkranken werden von Angehörigen gepflegt. Dies führt sehr oft dazu, dass die Pflege das ganze Leben der Pflegenden beeinflusst und bestimmt. Nicht selten fühlen sich...

  • Mitte
  • 27.08.14
  • 667× gelesen

Mobilitätstipps für Senioren

Berlin. Die Informationsbroschüre "Sicher mobil im Alter" hat der Landesseniorenbeirat Berlin jetzt neu aufgelegt. Neben grundsätzlichen Hinweisen zum Straßenverkehr gibt es darin Anregungen und Empfehlungen zu verkehrssicherem Verhalten zu Fuß, per Rad, im öffentlichen Nahverkehr oder Kraftfahrzeug. Zur Eröffnung der 40. Berliner Seniorenwoche am 30. August kann das Heft von 10 bis 17 Uhr auf dem Breitscheidplatz am Stand 004 abgeholt werden. Außerdem kann es kostenfrei bestellt werden unter...

  • Mitte
  • 26.08.14
  • 77× gelesen
Die Apotheker übergaben die Bänke, Stadtrat Wilfried Nünthel (rechts) nahm Platz. | Foto: Wrobel

Seit zehn Jahren spenden Apotheker für ihren Kiez

Fennpfuhl. Vor zehn Jahren riefen neun Apotheken aus Fennpfuhl mit Jahreskalendern eine Spendenaktion ins Leben. Auch in diesem Jahr ermöglichten Spenden der Kunden eine gute Tat.Platz für vier Leute bieten die Holzliegen auf der Wiese im Fennpfuhlpark. Von hier aus hat man den Blick geradewegs auf den See. Idyllischer lässt sich die Zeit nicht verbringen, finden viele Anwohner. "Wir haben vor zwei Jahren bereits solche Holzliegen finanziert", sagt Anke Rüdinger von der Castello-Apotheke....

  • Fennpfuhl
  • 21.08.14
  • 96× gelesen
Thomas Vogt, Lydia-Aylin Marquardt und Steffen Ziegener (von links) sind drei der freiwilligen Helfer. | Foto: Wrobel

Hoffest bei der Freiwilligen Feuerwehr Karlshorst

Karlshorst. Mit welchem Einsatz die Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehr Karlshorst für die Bewohner da sind, das zeigen sie beim Tag der offenen Tür am 6. September.Das denkmalgeschützte Feuerwehrgebäude in der Dönhoffstraße 31 beherbergt nicht nur die Berufsfeuerwehr, sondern auch die freiwilligen Helfer. Auch ihr Einsatz ermöglicht in Karlshorst eine schnelle Rettung. Ihr Können zeigen die Kameraden am 6. September bei einem großen Hoffest. Von 10 bis 18 Uhr gibt es für die großen...

  • Karlshorst
  • 21.08.14
  • 913× gelesen
Jörg-Peter Sellmann vom Bürgerverein Fennpfuhl und Umweltstadtrat Wilfried Nünthel (rechts) zeigen, was alles nicht in den Container gehört. | Foto: Wrobel

Abfall auf Grillplätzen im Bezirk sorgt für Ärger

Fennpfuhl. Die Müllberge auf den öffentlichen Grillplätzen in Lichtenberg wachsen rasant. Deshalb ließ das Bezirksamt jetzt Müllgroßbehälter aufstellen.Wilfried Nünthel (CDU) schüttelt verärgert den Kopf, als er den Inhalt des Müllgroßbehälters im Fennpfuhlpark inspiziert. Darin liegen ein Teppich, ein Stuhl und weiterer Sperrmüll. "Manche sparen sich die Fahrt auf den Entsorgungshof der BSR", murrt der Stadtrat für Stadtentwicklung und Umwelt. "Stattdessen laufen sie mit Stuhl und Teppich...

  • Fennpfuhl
  • 21.08.14
  • 186× gelesen
Der Wohngebietspark Hagenstraße ist voll im Bau und soll Anwohnern eine zusätzliche Freizeitfläche bieten. | Foto: Wrobel

Vor allem der Norden des Bezirk ist unterversorgt

Lichtenberg. In Berlin gibt es rund 1850 Spielplätze. Lichtenberg stellt davon die meisten Flächen, doch die Spielplätze sind im Bezirk nicht gleich verteilt.Über 135 öffentliche Spielplätze gibt es aktuell in Lichtenberg. Damit hat der Bezirk bei den Spielflächen in Berlin die Nase vorn, denn nirgendwo in der Stadt gibt es mehr öffentliche Flächen, die Kinder und Jugendliche mit den darauf befindlichen Spielgeräten zum Rutschen, Schaukeln oder Klettern einladen. Das geht aus der Antwort der...

  • Lichtenberg
  • 21.08.14
  • 193× gelesen

Sprechzeiten werden an allen vier Standorten verlängert

Lichtenberg. Ihren Service verbessern die vier Bürgerämter in Lichtenberg. Ab dem 1. September beginnen die Sprechzeiten früher.Wer in den vergangenen Wochen seinen Ausweis beantragen oder sich ummelden wollte, der musste bei einem unangemeldeten Besuch beim Bürgeramt oft lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Wenige Mitarbeiter, Urlaubszeit und Besucherandrang ließen die Wartezeit nochmals ansteigen. Um die Wartezeit zu verkürzen, erhöht der Bezirk Lichtenberg ab September die wöchentliche...

  • Lichtenberg
  • 21.08.14
  • 46× gelesen

radioBERLIN 88,8 Kieztour unterwegs

Berlin. Von Alt-Tegel bis Karlshorst, von der Spandauer Altstadt bis Friedrichshagen: radioBERLIN 88,8 vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) tourt durch die Kieze.Vom 1. bis 19. September machen die Radiomacher täglich in einem anderen Kiez Station und senden live aus dem Kiez, für den Kiez und für ganz Berlin. Die Besucher der radioBERLIN 88,8 Kieztour können sich auf ein spannendes, überraschendes und unterhaltsames Programm freuen. Prominente Gäste und Kiez-Originale aus der Nachbarschaft...

  • Lichtenberg
  • 20.08.14
  • 101× gelesen
Anzeige

Friedrichsfelder Kiezfest für Jung & Alt

Es ist wieder so weit, am Sonnabend, 30. August, findet nunmehr zum fünften Mal das Friedrichsfelder "Kiezfest für Jung und Alt" statt. Die Veranstalter - die Altenzentrum "Erfülltes Leben" gGmbH, der Verein "Miteinander Wohnen", die "Juli" gGmbH, das Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin e.V., die Volkssolidarität Lichtenberg, der Verein "Demenzfreundliche Kommune", der Pflegestützpunkt Lichtenberg, der Lichtenberger Kulturverein - sowie viele weitere Mitstreiter laden alle Interessierten auch...

  • Friedrichsfelde
  • 20.08.14
  • 168× gelesen

Aktion gegen Plastiktüten

Berlin. Mit einem Weltrekordversuch während des Umweltfestes am 20. September auf dem Tempelhofer Feld (Eingang Oderstraße) möchte die Stiftung Naturschutz Berlin auf den enormen Verbrauch von Plastiktüten aufmerksam machen. In Berlin gehen davon stündlich 30 000 Stück über die Ladentheken. Bei der Aktion "Berlin tüt was" soll ab 14 Uhr mit 30.000 Plastiktüten eine neun Kilometer lange Kette in Form eines Ausrufezeichens gebildet werden. Dafür werden mindestens 2000 Freiwillige gesucht. Wenn...

  • Mitte
  • 19.08.14
  • 70× gelesen

"Junge Tafel" gestartet

Berlin. Der Bundesverband Deutsche Tafel hat die Aktion "Junge Tafel" gestartet. Auf einer interaktiven Internetplattform haben junge Freiwillige zwischen 16 und 29 Jahren die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und zu vernetzen sowie gleichzeitig andere junge Leute für die Tafelarbeit zu gewinnen. Weitere Informationen dazu gibt es im Internet unter www.junge-tafel.de. Gerrit Lagenstein / gl

  • Mitte
  • 19.08.14
  • 69× gelesen

40. Berliner Seniorenwoche

Charlottenburg. Die 40. Berliner Seniorenwoche wird am 30. August um 10 Uhr auf dem Breitscheidplatz eröffnet. Sie steht unter dem Motto "Mehr Mitbestimmung für Seniorinnen und Senioren". An rund 200 Ständen präsentieren sich Seniorenverbände, -vereine, -organisationen, Freiwilligen- und Selbsthilfegruppen, Sozialverbände, der Landesseniorenbeirat, die Landesseniorenvertretung und die Seniorenvertretungen der Bezirke sowie Sozialämter. Auch der Dienstleistungssektor der Seniorenarbeit stellt...

  • Spandau
  • 19.08.14
  • 140× gelesen
Falkner Oliver Peipe aus Rathenow präsentiert seine Greifvögel. | Foto: Kahle

Greifvögel in freiem Flug im Tierpark

Friedrichsfelde. Im Tierpark Berlin kann man derzeit Greifvögel nicht nur in Volièren, sondern auch im freien Flug erleben. Falkner Oliver Peipe aus Rathenow präsentiert seine Greifvögel. Ganz Mutige dürfen einen Wüstenbussard (Foto) von ihrer behandschuhten Hand starten lassen. Dazu informiert der Falkner über Haltung und Lebensweise der Tiere. Die Flugshows finden im August sonnabends und sonntags von 13 bis 16 Uhr in der Parkanlage hinter dem Schloss Friedrichsfelde statt. Michael Kahle /...

  • Friedrichsfelde
  • 17.08.14
  • 1.057× gelesen

"40. Berliner Seniorenwoche" startet am 30. August

Charlottenburg. Die Auftaktveranstaltung der diesjährige "40. Berliner Seniorenwoche" beginnt am 30. August um 10 Uhr auf dem Breitscheidplatz. Die von der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales und dem Arbeitskreis der Berliner Senioren organisierte Veranstaltung steht unter dem Motto "Mehr Mitbestimmung für Seniorinnen und Senioren".Auf dem Informationsmarkt am Sonnabend, 30. August, mit rund 200 Ständen präsentieren sich Seniorenverbände, Seniorenvereine, Seniorenorganisationen,...

  • Spandau
  • 16.08.14
  • 99× gelesen
Beim Krafttraining strengen sich besonders die älteren Besucher an. | Foto: Kiezspinne/Ina Malunat

Idee aus dem Bürgerhaushalt wurde verwirklicht

Lichtenberg. Die Kiezspinne ist um eine Attraktion reicher. Auf einer neuen Sport- und Spielfläche können Besucher unterschiedlicher Generationen gemeinsam Sport treiben. Diese generationenübergreifende Spielfläche - wie es offiziell heißt - ist als Idee im Bürgerhaushalt im Wohngebiet Frankfurter Allee-Süd bereits 2008 entstanden."Beim Voting kamen wir mit dem Projekt im Wohngebiet auf Platz 1", erklärte Reimer Dunkel vom Verein Kiezspinne FAS. Das war natürlich für den Verein sehr erfreulich,...

  • Lichtenberg
  • 14.08.14
  • 243× gelesen
Bei einem Rundgang überzeugt sich Stadtrat Wilfried Nünthel mit den Mitarbeitern des Grünflächenamts von der Qualität der Erdbeeren im Hochbeet. | Foto: KT

Nächster Abschnitt des neuen Grünzugs eingeweiht

Friedrichsfelde. Nach drei Jahren Bauzeit wurde jetzt ein weiterer Abschnitt des Grünzugs Hönower Weg in Friedrichsfelde-Süd eingeweiht. Hinter den Häusern in der Dolgenseestraße entstand aus einem ehemaligen Schulgarten und einem verwilderten Park ein wohnortnaher Aufenthaltsbereich. Hier bekommt das Motto "Ich hab’ dich zum Fressen gern" eine ganz neue Bedeutung, denn auch Lichtenberg schließt sich der Bewegung "essbarer Bezirk" an. So stehen an den Wegen Apfel- und Birnenbäume....

  • Friedrichsfelde
  • 14.08.14
  • 92× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.