Digitale Teilhabe
Junge Leute bringen Senioren in die digitale Welt

Diese jungen Leute nahmen an den beiden Projekten teil und entwickelten neue Angebote für Senioren. Sonay-Geschäftsführer Jonas Deußer (unter Mitte) freut sich, dass er ihnen ein Zertifikat für ihr ehrenamtliches Engagement überreichen konnte. | Foto: Bernd Wähner
  • Diese jungen Leute nahmen an den beiden Projekten teil und entwickelten neue Angebote für Senioren. Sonay-Geschäftsführer Jonas Deußer (unter Mitte) freut sich, dass er ihnen ein Zertifikat für ihr ehrenamtliches Engagement überreichen konnte.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

„Sonay soziales Leben“ heißt ein junger Verein, der Alt und Jung mit unterschiedlichen Projekten zusammenbringen möchte. Zwei dieser Projekte, in denen Angebote für das Miteinander von Senioren und jungen Leuten entwickelt wurden, fanden jetzt ihren vorläufigen Abschluss.

Das Wort "Sonay" bezeichnet im asiatischen Raum den Punkt, an dem sich Ende und Anfang treffen, erklärt Jonas Deußer. Er ist der Geschäftsführer des erst 2022 gegründeten Vereins. Und in den Projekten des Vereins treffen sich deshalb Jugendhilfe und Altenarbeit.

Eines der Projekte, an dem zehn Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren teilnahmen, nennt sich „Digital Coach“. In einer Schulung zu Beginn dieses Projektes entwickelten die Jugendliche eigene Angebote, mit denen sie Menschen im höheren Lebensalter digital bilden könnten. Ihr Ziel: Senioren sollen befähigt werden, digitale Mittel zu nutzen, um länger eigenständig leben zu können. Entstanden ist dabei eine digitale Sprechstunde für Senioren. Dort helfen junge Leute älteren Menschen, ihre Probleme im Umgang mit dem Smartphone, Tablet oder Laptop zu lösen. Diese Sprechstunde kam so gut an, dass sie in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz auch nach Projektende fortgesetzt wird. Die Sprechstunden finden das nächste Mal am 23. und 30. Mai sowie am 6. Juni, jeweils um 17 Uhr statt.

Des Weiteren wurden im Projekt „Digital Coach“ das Angebote „Das digitale 1x1“ entwickelt. Dabei handelt es sich um einen Smartphone-Einsteiger-Kurs für Senioren. Und schließlich wurde „Zocken mit Senioren“ entwickelt, bei dem Senioren spielerisch den Umgang mit dem Tablet erlernen.

Am zweiten Sonay-Projekt mit dem Titel „Teilhabehelfer:in“ nahmen zehn Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahre teil. Sie entwickelten Angebote wie „Lebensgeschichten. Eine Buchwerkstatt für Senior:innen“, „Gemeinsam statt einsam!“ und „PPP. Das poetische Pensionär Projekt“.

Ein weiteres Angebot nennt sich „Gesucht. Getippt. Gefunden“. Hier bringen zwei Jugendliche in wöchentlichen Kursen Senioren bei, wie sie Dinge im Internet finden und nutzen können. „Gut in Schuss!“ nennt sich ein Projekt, in dem Jugendliche den Senioren Bewegungstipps geben – getreu dem Motto „Bewegung kennt kein Alter“.

Zum offiziellen Abschluss der beiden Projekte erhielten alle Teilnehmer in der Begegnungsstätte RoBertO an der Paul-Junius-Straße 64a ein Zertifikat. Damit wird ihnen ihr ehrenamtliches Engagement im Verein Sonay bestätigt.

Mehr zu diesem Verein ist auf www.sonaysociallife.de zu erfahren.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

84 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Befreien Sie sich von anhaltenden Knie- und Hüftschmerzen – sicher und schonend! Wir helfen Ihnen dabei.

Infoabend für Patienten
Knie- und Hüftschmerzen ade!

Schmerzt Ihr Knie bei jedem Schritt? Oder lässt Ihnen der Schmerz auch im Sitzen keine Ruhe? Dann lassen Sie sich nicht länger quälen! Wir laden Sie herzlich zu unserem Infoabend ein, bei dem Sie die neuesten Wege zur Befreiung von Knieschmerzen entdecken können – ganz ohne Angst vor dem Eingriff. Unser renommierter Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums, Tariq Qodceiah, wird Sie durch die modernsten Methoden bei Knie- und Hüftoperationen führen....

  • Westend
  • 06.06.24
  • 211× gelesen
KulturAnzeige
Videopanorama zur Geschichte des Ortes im Humboldt Forum. | Foto: SHF/Foto: Harry Schnitger
4 Bilder

Ohne Ende Palast
Themenwochenende im Humboldt Forum

In Berlins Mitte stand einst der Palast der Republik am heutigen Standort des Humboldt Forum. Mit „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ widmet das Humboldt Forum diesem verschwundenen Ort einen Jahresschwerpunkt. Am 15. und 16. Juni 2024 bietet das Themenwochenende „Ohne Ende Palast“ die Gelegenheit, kompakt in die Geschichte, Bedeutung und Kontroversen des ikonischen Gebäudes einzutauchen. Vielfältiges Programm Die Programm-Macher*innen haben ein abwechslungsreiches Programm aus...

  • Mitte
  • 31.05.24
  • 424× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wer unter Hüft- und Kniebeschwerden leidet, kann Linderung erfahren. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf gGmbH

Infoabend für Patienten
Linderung bei Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit und Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt, wie individuell auf...

  • Reinickendorf
  • 31.05.24
  • 541× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.