Bezirk Mitte - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Pop erneut Direktkandidatin

Mitte. Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Abgeordnetenhaus, Ramona Pop, ist erneut zur Direktkandidatin für den Wahlkreis Mitte 1 für die Abgeordnetenhauswahl am 18. September 2016 gewählt worden. Pop hatte 2011 im Wahlkreis Mitte 1 erstmals ein Direktmandat für die Grünen gewonnen. Bei der Mitgliederversammlung des grünen Kreisverbandes wurden insgesamt sieben Wahlkreiskandidaten für die Abgeordnetenhauswahl gewählt. Direktkandidaten der Grünen für die kommende Wahl sind in den Wahlkreisen...

  • Mitte
  • 14.10.15
  • 150× gelesen

Kein Geld für Ombudsmann: BVV lehnt Finanzierung einer unabhängigen Schlichterstelle im Jobcenter ab

Mitte. Für Berlins größtes Jobcenter im Bezirk Mitte wird es keine unabhängige Ombudsstelle geben, die bei Streitigkeiten zwischen Arbeitslosen und Jobcenter vermittelt. In Friedrichshain-Kreuzberg gibt es eine solche Schlichterstelle, die bei Konflikten zwischen den Parteien vermittelt. „Das ist sehr erfolgreich“, sagt Sozialstadtrat Stephan von Dassel (Grüne). Er will auch für die 75.000 Jobcenter-Kunden im Bezirk eine neutrale Ombudsstelle und hat die Arbeitsagentur nach langem Widerstand...

  • Zehlendorf
  • 10.10.15
  • 411× gelesen
Auf der Beachvolleyballanlage Beach Mitte an der Caroline-Michaelis-Straße stehen sogenannte Cubes. In die Minischlafwürfel könnten bald Flüchtlinge ziehen. | Foto: Dirk Jericho

Miniwohnungen am "Strand": Auf der Beachvolleyballanlage könnten bald Asylbewerber wohnen

Mitte. Die Betreiber der nach eigenen Worten größten innerstädtischen Beachvolleyballanlage Europas am Nordbahnhof, Beach Mitte, wollen zukünftig auch Kriegsflüchtlinge beherbergen. Musik scheppert aus den Boxen, Bälle ploppen übers Netz, braungebrannte Frauen in knappen Sportbikinis und durchtrainierte Männer wälzen sich im feinen Sand. Und direkt hinter der Beachbar auf der Sportanlage Beach Mitte wohnen Flüchtlinge. So könnte es in der kommenden Saison aussehen. Seit zwei Wochen stehen auf...

  • Mitte
  • 09.10.15
  • 1.681× gelesen
  • 2

BVV für Wildgehege: Bezirksamt soll sich kümmern

Wedding. Das Wildgehege im Volkspark Rehberge soll erhalten und die Betreuung der Tiere verbessert werden. Das hat die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion beschlossen. Nach dem das letzte Wildschwein im Mai eingeschläfert werden musste, weil der alte Keiler krank war, ist das Wildgehege auch Thema in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Seit Fertigstellung des Volksparks Rehberge in den 1920-er Jahren werden hier Wildtiere gehalten. Laut Bezirksamt leben hier noch 26 Tiere (Mufflons, Damwild,...

  • Wedding
  • 09.10.15
  • 263× gelesen

Sozialverwaltung twittert

Mitte. Die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales ist jetzt auch bei Twitter und Facebook, um bestmöglich erreichbar zu sein. Vor allem Themen und Fragen rund um die Unterstützung und Betreuung von Flüchtlingen sollen so schneller verbreitet werden. „Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um mich ausdrücklich bei allen beteiligten Helfern, den Hilfsorganisationen sowie bei allen Spendern für die unermüdliche und aufopferungsvolle Arbeit zu bedanken“, sagte Sozialsenator Mario Czaja (CDU) zum...

  • Mitte
  • 09.10.15
  • 114× gelesen

Wo fliegen sie denn?

Mitte. Die Piraten-Fraktion der BVV will, dass das Bezirksamt eine „Drohnen-Karte“ erstellt. Hobbypiloten von ferngesteuerten Fluggeräten sollen durch die Online-Karte wissen, wo sie mit ihren Flugmodellen überhaupt fliegen dürfen, sagt Piraten-Chef Alexander Freitag. Denn um Flughäfen oder im Regierungsviertel sind Drohnen nicht erlaubt. Bei Gefährdung des Luftraums drohen auch Haftstrafen. Die Drohnen-Karte soll zudem den Mitarbeitern des Ordnungsamtes helfen, zu beurteilen, wer...

  • Mitte
  • 09.10.15
  • 135× gelesen
Probesitzen am Alex. Kunstschmied Achim Kühn hat zwei originale Exemplare der DDR-Stühle mitgebracht. Jan Stöß (rechts) findet sie bequem. | Foto: Josephine Steffen
3 Bilder

DDR-Stühle vorm Fernsehturm

Mitte. Der SPD-Landesvorsitzende Jan Stöß tritt 2016 zur Abgeordnetenhauswahl als Direktkandidat für den Wahlkreis II in Alt-Mitte an. Für den Alexanderplatz als Herzstück des prominenten Wahlkreises hat er einen überraschenden Vorschlag. Über 200 Stahlstühle standen zu DDR-Zeiten rund um die Kaskaden am Fernsehturm, weitere auf dem Boulevard Unter den Linden. Die Leute konnten sich hinsetzen wie sie wollten, die Stühle im Kreis aufstellen oder mit der Sonne drehen. „Eine tolle Sache“, findet...

  • Mitte
  • 08.10.15
  • 1.381× gelesen

Journal 55plus erschienen

Mitte. Im Bezirk ist jetzt das „Journal 55 Plus“ erschienen. Die Broschüre informiert über Gesundheits- und Sportangebote, Wohn- und Pflegemöglichkeiten sowie Treffpunkte für Senioren, wie zum Beispiel ausführlich über den in Eigeninitiative entstandenen Treffpunkt 50+ in der Melanchthonstraße. Die Broschüre mit zahlreichen Geschichten und Projektvorstellungen gibt es kostenfrei in allen öffentlichen Einrichtungen wie Rathäusern oder Bibliotheken. Das Heft kann man auch als kostenfreie App...

  • Mitte
  • 08.10.15
  • 192× gelesen

Unterstützung für Feuerwehr

Berlin. Mehr Unterstützung für die Freiwilligen Feuerwehren fordert das Abgeordnetenhaus. Es beschloss, den Senat zu beauftragen, eine berlinweite Neumitgliederkampagne zu starten, um insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund für den Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr zu begeistern. Außerdem soll die Ehrenamtskarte für alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr eingeführt und der Investitionsstau bei den Wehren der Freiwilligen Feuerwehr abgebaut werden. Der vollständige Wortlauf des...

  • Mitte
  • 06.10.15
  • 141× gelesen
Allein an Turm- und Stromstraße in Moabit gibt es in einem 500-Meter-Radius fünf Spielhallen. Stadtrat Carsten Spallek skizziert ihre Lage auf einem Tischtuch. | Foto: KEN

2016 werden unter strengsten Auflagen neue Lizenzen für Spielhallen vergeben

Moabit. Im Sommer 2016 laufen die Konzessionen für Casinos aus. Berlin hatte vor vier Jahren ein strenges Spielhallengesetz verabschiedet. Mittes Ordnungsstadtrat Carsten Spallek (CDU) erwartet „ein Hauen und Stechen“ unter den Betreibern. Seit 2011 gelten strikte Auflagen für dieses Glücksspielgewerbe. So dürfen pro Halle nur acht Automaten aufgestellt werden. Das Jugendschutzgesetz muss aushängen. Es dürfen keine Getränke kostenlos abgegeben und es darf nicht geraucht werden. Zwischen den...

  • Moabit
  • 06.10.15
  • 2.191× gelesen

BVV vergibt Integrationspreis

Mitte. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat erneut einen mit 2000 Euro dotierten Integrationspreis ausgelobt. Sie würdigt damit erfolgreiche Projekte und Initiativen zur Integration von Zuwanderern. Noch bis zum 15. November können Einzelpersonen, Projekte, Vereine und Institutionen für die Auszeichnung vorgeschlagen werden. Vorschläge sind zu senden an das Büro der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin, Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin. Preiswürdige Kriterien der Jury aus...

  • Gesundbrunnen
  • 05.10.15
  • 109× gelesen

Integrationspreis ausgelobt

Mitte. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) lobt erneut einen Integrationspreis aus und möchte erfolgreiche Projekte und Initiativen zur Integration von Zuwanderern mit bis zu 2000 Euro auszeichnen. Bis zum 15. November können Einzelpersonen, Projekte, Vereine und Institutionen für den Preis vorgeschlagen werden. Vorschlagsberechtigt sind alle Einwohner mit Wohnsitz in Berlin. Wichtig für die BVV-Jury sind „integrationsfördernde Maßnahmen für den Bezirk Mitte mit hoher und nachhaltiger...

  • Mitte
  • 01.10.15
  • 176× gelesen
In dem Hotel sind derzeit knapp 700 Flüchtlinge untergebracht. | Foto: Dirk Jericho

Streit um Flüchtlingsunterkunft: Baustadtrat Carsten Spallek bemängelt Brandschutz / Senat dementiert

Mitte. Um das Hotel City 54 in der Chausseestraße 54 gibt es erneut Diskussionen. In dem Haus hat das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) derzeit 665 Flüchtlinge einquartiert. Baustadtrat Carsten Spallek (CDU) spricht von „erheblichen brandschutztechnischen Bedenken“. Die BILD-Zeitung hat ein Foto veröffentlicht, auf dem ein Doppelstockbett wenige Zentimeter neben dem Herd steht. „Flüchtlinge müssen in der Küche schlafen“, steht über dem Artikel. Unter dem Bild steht „Foto: privat“....

  • Mitte
  • 25.09.15
  • 2.663× gelesen

Jugendamt startet Kampagne: Jugendklubs werben für ihre Angebote / Angst vor weiteren Kürzungen

Mitte. Die 48 Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen im Bezirk wollen mit einer Imagekampagne die Bedeutung ihrer Kinder- und Jugendarbeit deutlich machen. „Keine Gewalt? Wir arbeiten daran“. „Kinderrechte? Wir bestehen darauf!“ „Schule? Ist nicht alles. Aber wir helfen dabei!“. Mit diesen und zwölf weiteren Slogans werben die Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen derzeit auf Plakaten im Bezirk für ihre Arbeit. Die Clubs wollen mit der Imagekampagne, die gemeinsam mit den Kindern und...

  • Mitte
  • 24.09.15
  • 192× gelesen

SPD provoziert Beschlussunfähigkeit in Sachen Schließung der Verkehrsschule

Moabit. In der Sitzung des Schulausschusses am 10. September ist es zu einer peinlichen Politposse gekommen. Es ist schon spät am Abend. Die Ausschussmitglieder tagen seit nahezu vier Stunden, als der Antrag auf Schließung der Jugendverkehrsschule (JVS) in der Bremer Straße zur Abstimmung aufgerufen wird. Der SPD-Verordnete Fevzi Gün beantragt, den Punkt zu vertagen. Das wird bei Stimmengleichheit abgelehnt. Daraufhin beantragt die SPD-Fraktion eine kurze Beratungspause. Die Sozialdemokraten...

  • Moabit
  • 21.09.15
  • 682× gelesen

Solidarität mit Flüchtlingen

Mitte. Bürgermeister Christian Hanke (SPD) hat angesichts des Flüchtlingszustroms nach Deutschland um Verständnis geworben, wenn nun vergleichbar mit einem Katastrophenfall Liegenschaften des Bezirks wie etwa Sporthallen als Notunterkünfte für Geflüchtete dienen. „Es gibt zurzeit keine freien Kapazitäten mehr“, sagte Hanke. Obdachlosigkeit müsse unter allen Umständen vermieden werden, so der Rathauschef. Hanke forderte zudem ein nationales Wohnungsbauprogramm und eine nationale...

  • Gesundbrunnen
  • 21.09.15
  • 145× gelesen
Der Verein Weddinger Kinderfarm fordert, dass sich der Bezirk an Recht und Gesetz halte. | Foto: Josephine Klingner
4 Bilder

Weddinger Kinderfarm vor dem Aus? Jugendhilfeausschuss bestimmt neuen Träger

Wedding. Nachdem das Bezirksamt den Vertrag mit dem Verein Weddinger Kinderfarm Ende März nicht verlängert hat, entschied am 3. September der Jugendhilfeausschuss über einen neuen Träger für den „Minitierpark“ in der Luxemburger Straße 25. Mit 13 zu zwei Stimmen wurde unter insgesamt vier Bewerbern der Verein „Kunterbunter Bauernhof Wedding“ ausgewählt – gegründet von Sonja Zerk und Markus Stieg, den ehemaligen Mitarbeitern der Weddinger Kinderfarm. „Nach Auffassung des Ausschusses bieten sie...

  • Wedding
  • 16.09.15
  • 915× gelesen

Mieter ausgebremst? Neues Gesetz lässt zu viele Ausnahmen zu

Berlin. Überteuerte Mieten sind eine große Belastung für viele Menschen in Berlin. Die Mietpreisbremse soll eigentlich Abhilfe schaffen, doch es gibt viele Ausnahmeregelungen. Seit Juni können sich Bewohner gegen eine unangemessene Miete wehren. Das "Gesetz zur Dämpfung des Mietanstiegs auf angespannten Wohnungsmärkten" schreibt vor, dass die Miete bei einem neuen Vertrag nicht mehr als zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen darf. Dies kann man anhand des Berliner...

  • Zehlendorf
  • 15.09.15
  • 816× gelesen
  • 1

Flüchtlinge sollen zur Not in Turnhallen

Steglitz-Zehlendorf. Die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales hat die Bezirke aufgefordert, weitere geeignete Objekte zur Unterbringung von Flüchtlingen zu benennen. Dabei wurden die Bezirke gebeten, auch Turnhallen zu benennen.Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf hat sich bisher dafür eingesetzt, die Unterbringung von Flüchtlingen in Sporthallen zu vermeiden. Aufgrund der aktuellen Notsituation benannte der Bezirk jetzt aber vier Hallen gegenüber der Senatsverwaltung für Gesundheit und...

  • Mitte
  • 10.09.15
  • 229× gelesen
Justizsenator Thomas Heilmann übergibt an die Kinder Fußbälle und Eintrittskarten für das Hertha-Spiel gegen den VFB Stuttgart. | Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

Geschenke für Flüchtlinge: Senator Thomas Heilmann bringt Fußbälle in die Unterkunft

Wedding. Justizsenator Thomas Heilmann hat am 9. September den Flüchtlingen in der AWO-Flüchtlingsunterkunft in der Gotenburger Straße 100 Fußbälle mit dem Hertha-Logo und 100 Eintrittskarten für das Spiel gegen den VFB Stuttgart übergeben. Damit hat der Politiker seine Aufgabe für die Welcome-Challenge gut erfüllt. Im vergangenen Jahr haben sich bei der Ice Bucket Challenge Tausende dabei filmen lassen, wie sie sich eiskaltes Wasser über den Kopf schütten, um damit auf die Nervenkrankheit...

  • Gesundbrunnen
  • 10.09.15
  • 522× gelesen

Flüchtlinge in der Jahn-Sporthalle

Neukölln. In aller Eile ist die Jahn-Sporthalle am Columbiadamm 192 in der Nacht zum 8. September als Notunterkunft hergerichtet worden. Rund 150 Flüchtlinge haben hier ein Obdach gefunden. Gegen Mittag des 8. September sind die ersten Asylsuchenden, die Berlin mit dem Zug aus Österreich und Süddeutschland erreicht haben, ankommen. Viele von ihnen stammen aus Syrien, aber auch aus Afghanistan und Sri Lanka. Am Morgen des 9. September sagte Neuköllns Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) auf...

  • Kreuzberg
  • 09.09.15
  • 630× gelesen

Drei Mahlzeiten am Tag: Senat bemüht sich um Verbesserungen am LAGeSo

Moabit. Christian Hanke (SPD) informiert sich regelmäßig vor Ort über die Lage an der Flüchtlingsanlaufstelle LAGeSo. Das Landesamt sei „praktisch kollabiert“, sagte der Bürgermeister am 1. September gegenüber Radio Eins. Gleichzeitig vermeldet der Senat im Zwei-Tages-Takt Verbesserungen. Am 2. September ist der Mitarbeiterstab im LAGeSo mit 24 Kollegen verstärkt worden. Sie übernehmen alle die Sachbearbeitung im Flüchtlingsbereich. „Vier von ihnen verstärken die Arbeit der Berliner...

  • Moabit
  • 07.09.15
  • 311× gelesen
Der Grünen-Politiker Özcan Mutlu zeigte dem US-Botschafter John B. Emerson und seiner Frau Kimberly Wedding. | Foto: Dirk Jericho
7 Bilder

US-Botschafter John B. Emerson mit Frau Kimberly auf Erkundungstour in Wedding

Wedding. Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Özcan Mutlu (47) hat dem amerikanischen Botschafterpaar bei einer Fahrradtor seinen Wahlkiez gezeigt. Steht ein US-Botschafter mit Gefolge auf dem Gehweg mit Fahrrad vor einem türkischen Supermarkt. Fotografen schießen ihre Fotos. Kommt ein Passant vorbei: „Ey, dit is hier ´n Gehweg!“. Das ist Wedding. Özcan Mutlu hat sich von dem Zwischenruf nicht beeindrucken lassen und erklärt dem US-Botschafter John B. Emerson und seiner Frau Kimberly das nächste...

  • Wedding
  • 03.09.15
  • 1.266× gelesen
Senatorin Dilek Kolat (rechts) im Gespräch mit einer somalischen Flüchtlingsfamilie im Garten von Haus Leo. | Foto: KEN
2 Bilder

Senatorin Dilek Kolat verspricht zwölf neue "Bildungsberater" für Flüchtlinge

Moabit. Nach der Teilnahme am jüngsten Stadtteilplenum in Moabit-Ost konnten Brigita Ivkovic und Anas Loufti ihr Anliegen, noch mehr Leute wie sie einzustellen, erneut vorbringen. Dieses Mal sogar an höchster Stelle. Die beiden Flüchtlingslotsen aus Syrien und Serbien begleiteten Arbeits- und Integrationssenatorin Dilek Kolat (SPD) bei ihrem Besuch in der Gemeinschaftsunterkunft für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge der Berliner Stadtmission. Begleitet wurde Kolat von Mittes Bürgermeister...

  • Hansaviertel
  • 30.08.15
  • 519× gelesen
  • 1

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.