Bezirk Mitte - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Kein Termin in Sicht: Personalmangel in den Bürgerämtern hat fatale Folgen

Berlin. Wer derzeit einen Termin bei einem Bürgeramt benötigt, muss bis 2016 warten – zumindest, wenn man versucht, ihn online zu vereinbaren. Berlin wächst, aber die Zahl der Mitarbeiter in den Bürgerämtern schrumpft. Grund: Die Koalitionsvereinbarung von 2012 sah vor, den Personalbestand in den Verwaltungen zu reduzieren. Nach Aussage der Senatsverwaltung für Finanzen haben die Bezirke ihr Soll durch den großen Stellenabbau bei den Bürgerämtern sogar übererfüllt. In den Bezirksverwaltungen...

  • Charlottenburg
  • 24.11.15
  • 557× gelesen
  • 3

Kovorsitzender und sechs weitere Mitglieder verlassen Flüchtlingshilfeverein „Moabit hilft“

Moabit. „Moabit hilft“ ist erst seit September ein Verein, schon hat es in Berlins bekanntester Flüchtlingsinitiative eine Spaltung gegeben. Der Kovorsitzende László Hubert und sechs weitere Mitglieder haben „Moabit hilft“ verlassen. Mit dem Weggang ist die Mitgliederzahl von „Moabit hilft“ um zwei Drittel geschrumpft. Der 2013 als Bürgerinitiative ins Leben gerufene Verein kümmert sich seit Monaten bis zur physischen und psychischen Erschöpfung um Flüchtlinge vor dem Landesamt für Gesundheit...

  • Moabit
  • 19.11.15
  • 1.355× gelesen

Mitte stoppt Terminklau: Bürgeramt will Kunden mit gekauften Terminen ab Januar nicht mehr bedienen

Mitte. Online-Termine für das Bürgeramt, die Bürger bei einem privaten Internetportal gekauft haben, sollen in Mittes Bürgerämtern nicht mehr anerkannt werden. Der für das Bürgeramt zuständige Stadtrat Stephan von Dassel (Grüne) geht jetzt massiv gegen das Problem der Online-Termine vor. Ab Ende Januar kontrollieren die Mitarbeiter in der Bürgerämtern, woher die Kunden den Termin haben. Geht aus der Buchungsbestätigung hervor, dass sie über das private Portal Buergeramt-Termine.de gekauft...

  • Mitte
  • 19.11.15
  • 279× gelesen

Raum für Flüchtlinge: Friedrichshain-Kreuzberg will Wohnungen beschlagnahmen

Berlin. Berlin braucht noch mehr Flüchtlingsunterkünfte, doch der Platz ist knapp. In Friedrichshain-Kreuzberg haben sich die Bezirksverordneten von SPD, Grünen, Linken und Piraten deshalb dafür ausgesprochen, leer stehende Immobilien zeitweise zu beschlagnahmen. Gebäude wie Riehmers Hofgarten an der Yorckstraße, wo Wohnungen mutmaßlich aus Spekulationsgründen leer sind, sollen für Flüchtlinge genutzt werden können – wenn nötig, ohne Zustimmung der Besitzer. Die Eigentümerschutzgemeinschaft...

  • Charlottenburg
  • 17.11.15
  • 1.391× gelesen
  • 3

Allgemeiner Sport-Verein ohne Trainingsstätte: Halle wird Flüchtlingsunterkunft

Moabit. „Sollen wir jetzt zum Winter Straßenturnen auf der Turmstraße anbieten?“ Dem Allgemeinen Sport-Verein Berlin (ASV) steht die dort gelegene Turnhalle nicht mehr zur Verfügung. Sie wird mit Flüchtlingen belegt. Täglich kommen Tausende von ihnen nach Berlin. Immer mehr müssen in Sporthallen untergebracht werden. Für Vereine wie den ASV wird das zum Problem. 200 der 600 Mitglieder der Turnabteilung können nicht mehr trainieren. Der Moabiter Verein verfügt über kein eigenes Sportzentrum. Die...

  • Moabit
  • 16.11.15
  • 255× gelesen

Fußbälle fliegen auf Straße

Wedding. Vom Sportplatz in der Lüderitzstraße fliegen immer wieder Fußbälle auf die Transvaalstraße und gefährden Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer, sagt die CDU. Die Fraktion fordert jetzt in einem Antrag das Bezirksamt auf, einen Fangzaun an der Transvaalstraße zu errichten. Die vorhandene Umzäunung nütze nicht viel, weil sie nur zwei Meter hoch ist, argumentiert die CDU-Fraktion. DJ

  • Wedding
  • 16.11.15
  • 62× gelesen

Teure Knöllchen: Was kostet wie viel? Senat veröffentlicht Verwaltungsausgaben

Mitte. Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) hat einen Vergleich der Verwaltungskosten in den zwölf Bezirken von 2014 veröffentlicht. Das Ranking „Was kostet wo wie viel? Die Berliner Bezirke im Kostenvergleich“ erscheint bereits zum 15. Mal. Der Senat will mit der Broschüre die Verwaltungsleistungen transparent machen und die Leistungen der Bezirke vergleichen. Ein Knöllchen kostet im Durchschnitt 10,56 Euro, geht aus den Tabellen hervor. Bei einem Zehn-Euro-Ticket für Falschparker zahlt...

  • Mitte
  • 13.11.15
  • 187× gelesen
Das Circus-Hostel wollte seine Zimmer für Flüchtlinge zur Verfügung stellen. | Foto: Dirk Jericho

Circus-Hostel wollte Zimmer zur Verfügung stellen / Lageso reagiert nicht

Mitte. Das Circus-Hostel wollte seine Zimmer als Flüchtlingsunterkunft zur Verfügung stellen. Doch das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) hat auf die Offerte nicht reagiert. Sozialstadtrat Stephan von Dassel (Grüne) sucht seit Monaten händeringend nach Unterkunftsmöglichkeiten für Flüchtlinge. Er hat etliche Hostels angeschrieben und gebeten, Zimmer zur Verfügung zu stellen. Auch das Circus-Hostel am Rosenthaler Platz war bereit, Flüchtlinge in seinen 250 Betten zu beherbergen. „Wir...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.11.15
  • 658× gelesen

Spallek CDU-Bürgermeisterkandidat

Mitte. Die CDU Mitte hat auf ihrem Kreisparteitag Carsten Spallek einstimmig zum Bürgermeister-Kandidaten für die BVV-Wahlen 2016 nominiert. Fraktionschef Thorsten Reschke hingegen fliegt raus. Spallek ist seit 2011 Stadtrat für Stadtentwicklung, Wirtschaft, Bauen und Ordnung. Er war bereits bei der Wahl 2011 Bürgermeisterkandidat der CDU. Die Christdemokraten schlossen vor vier Jahren eine Zählgemeinschaft mit der SPD; Bürgermeister blieb Christian Hanke (SPD). Auf dem CDU-Kreisparteitag wurde...

  • Mitte
  • 13.11.15
  • 588× gelesen

Flaschenboxen frühestens 2016

Mitte. Das Bezirksamt will erst die Ergebnisse des Pilotprojektes der BSR abwarten, bevor es Flaschenboxen neben Mülleimern installiert. Frühestens im Frühjahr sollen die Auswertungen des Flaschenbox-Projektes vorliegen, teilte das Bezirksamt mit. Die BSR testet seit Sommer am Hardenbergplatz in Charlottenburg-Wilmersdorf und rund um das Rathaus Spandau neue Pfandflaschenhalter an Mülleimern. Mit dem Projekt sollen Flaschensammler unterstützt werden, die Pfandflaschen bisher mühsam aus den...

  • Mitte
  • 13.11.15
  • 90× gelesen

Ordnungsamt mit E-Autos

Mitte. Der Außendienst des Ordnungsamtes fährt jetzt mit Elektroautos. Der zuständige Stadtrat Carsten Spallek (CDU) hat seinen Mitarbeitern zwei Renault Kangoo Z.E. übergeben. Die Fahrzeuge werden vom Bezirksamt geleast. Das Straßen- und Grünflächenamt hat bereits einen Renault Kangoo Z.E. in seinem Fuhrpark. „Mit dem Einsatz von Elektrofahrzeugen als Dienstfahrzeuge gestaltet der Bezirk die Zukunft aktiv und verantwortungsbewusst mit“, so Spallek. Wenn sich die Fahrzeuge im täglichen Einsatz...

  • Mitte
  • 11.11.15
  • 104× gelesen

Überall Kameras: Politiker fordern Videoüberwachung für Spielplätze

Berlin. Immer wieder wird über mehr Videokameras diskutiert, die den öffentlichen Raum oder zumindest bestimmte Gefahrenstellen überwachen sollen. Nun geraten Kinderspielplätze in den Fokus. Berliner CDU-Politiker haben angesichts der ermordeten Kinder Mohamed und Elias gefordert, auf Spielplätzen Überwachungskameras zu installieren. Der Täter konnte in diesen Fällen durch Videoaufzeichnungen überführt werden. Die Opposition im Abgeordnetenhaus ist allerdings kritisch – genau wie der Berliner...

  • Charlottenburg
  • 10.11.15
  • 772× gelesen
  • 1

Charité versorgt Flüchtlinge: Betreuung beim LAGeSo übernommen

Moabit. Die Charité hat am 2. November die medizinische Versorgung der Flüchtlinge vor dem Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) übernommen. Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU) und das LAGeSo hatten die Berliner Universitätsmedizin darum gebeten. Die Charité-Ärzte werden die Versorgung der Flüchtlinge in der Turmstraße hauptamtlich koordinieren. „Wir sind zuversichtlich, dass wir jetzt die medizinische Situation der Flüchtlinge mit vereinten Kräften nachhaltig verbessern können“, sagt...

  • Moabit
  • 10.11.15
  • 162× gelesen

Denkmal geschändet

Tiergarten. Unbekannte haben den Eingangsbereich des Denkmals für die ermordeten Sinti und Roma Europas am Simsonweg unter anderem mit einem Hakenkreuz beschmiert. Uwe Neumärker, Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, die das Sinti- und Roma-Denkmal betreut, verurteilte den Anschlag und hat Anzeige erstattet. Der Staatsschutz ermittelt. Romeo Franz, Direktor der „Hildegard Lagrenne Stiftung“, sagte: "Das ist ein Angriff auf den Prozess der Versöhnung. Er trifft viele...

  • Tiergarten
  • 09.11.15
  • 95× gelesen

Raus aus der Kohle: Enquete-Kommission empfiehlt Komplettausstieg bis 2030

Berlin. Berlin soll bis 2020 ohne Energie aus Braunkohle auskommen. Das empfiehlt die Enquete-Kommission „Neue Energie für Berlin“. Bis 2030 soll auch mit Steinkohle Schluss sein. „Parallel muss die gesamte Energieversorgung in Berlin konsequent und irreversibel bis 2050 auf Energie aus erneuerbaren und klimaneutralen Energiequellen umgestellt werden“, so die Forderung der Kommission in ihrem Zwischenbericht vom Februar 2015. Berlins Grundversorger Vattenfall betreibt derzeit noch drei...

  • Zehlendorf
  • 03.11.15
  • 332× gelesen
Hans Liedtke vor der Infotafel am Haus Neue Grünstraße 16. Er war einer der ersten, die durch den Kanalisationstunnel 1961 geflüchtet sind. | Foto: Dirk Jericho

Streit um Gedenktafel: Eigentümer des Wohnhauses fühlen sich übergangen

Mitte. Eine Gedenktafel am Eingang des Wohnhauses in der Neuen Grünstraße 16 soll an den Fluchttunnel erinnern, durch den von September bis Oktober 1961 über 500 Menschen in den Westen fliehen konnten. Doch drei Tage nach der Enthüllung war die Tafel wieder weg. Bürgermeister Christian Hanke (SPD) war da, der Chef des Berliner Unterwelten-Vereins Dietmar Arnold und zahlreiche Fluchthelfer und Flüchtlige auch, als anlässlich des 25. Jahrestages der Wiedervereinigung am 2. Oktober eine Infotafel...

  • Mitte
  • 02.11.15
  • 329× gelesen
Bürgermeister Christian Hanke, Thorsten Lüthke, Bezirksverordneter und Chef der SPD Moabit Nord, Diana Henniges von "Moabit hilft!" und die Bezirksverordnete Alev Deniz (v.l.) diskutierten über das Lageso und die Flüchtlingspolitik. | Foto: KEN

"Wie in einem Entwicklungsland": SPD diskutiert über die Situation am Lageso

Moabit. „Quo vadis Lageso?“ Ganz literarisch-polemisch betitelte die SPD Moabit-Nord eine Podiumsdiskussion im Rathaus Tiergarten. Wohin wird das führen mit dem Landesamt für Gesundheit und Soziales, und wissen Bürgermeister Christian Hanke, die SPD-Verordnete Alev Deniz und Diana Henniges von „Moabit hilft!“, wie es mit der für die Flüchtlinge zuständige Berliner Behörde noch enden wird? Diana Henniges, die mittlerweile hauptamtlich für die Caritas am Lageso arbeitet und Härtefälle betreut,...

  • Moabit
  • 02.11.15
  • 1.199× gelesen

Von Bonn nach Berlin: Komplettumzug aller Ministerien ist wieder im Gespräch

Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) plädiert für einen Umzug aller Ministerien von Bonn nach Berlin. Über den Vorschlag ist nun eine Diskussion entbrannt. Alle Ministerien sollen vom Rhein an die Spree kommen. Dafür hat sich Bundesbauministerin Barbara Hendricks in einem Interview mit der „Berliner Zeitung“ ausgesprochen. „Man kann und sollte jetzt einen gesteuerten Prozess beginnen“, sagte sie darin. Dabei solle niemand gedrängt werden; es handele sich um eine mittel- bis langfristige...

  • Zehlendorf
  • 27.10.15
  • 289× gelesen
Bundestagsabgeordneter Öszan Mutlu und die Direktkandidaten Silke Gebel, Ramona Pop, Tilo Siewer, Jenny Neubert, Daniel Gollasch, Marc Urbatsch und Nedim Bayat. | Foto: KEN

Grüner Kreisverband Mitte wählte seine Direktkandidaten für 2016

Mitte. Der grüne Kreisverband Mitte hat knapp ein Jahr vor der Abgeordnetenhauswahl als erster Kreisverband der Partei seine Spitzenkandidaten für die sieben Wahlkreise des Bezirks bestimmt. Rund 80 der 730 Mitglieder waren zu der Veranstaltung im Rathaus Tiergarten gekommen. Überraschungen gab es keine. Die gesetzten Bewerber für die ersten Listenplätze wurden auch gewählt. Gegenkandidaten traten nicht an. Für den Wahlkreis 1, der alten Mitte, wurde mit 76 Prozent der Stimmen erneut die...

  • Gesundbrunnen
  • 23.10.15
  • 952× gelesen

Mehr Personal im Planungsamt

Mitte. Der Senat soll dem Bezirk drei zusätzliche Stellen für das Stadtplanungsamt genehmigen. Das hat die Bezirksverordnetenversammlung beschlossen. Die zusätzlichen Mitarbeiter würden benötigt, um im Rahmen des Programms „Wachsende Stadt“ die Neubauanträge zügig zu bearbeiten und neue Aufgaben der Millieuschutzgebiete zu begleiten, heißt es. DJ

  • Mitte
  • 23.10.15
  • 65× gelesen

Katholische Frauen in Mitte

Mitte. Der Bundesverband der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) hat in den Katholischen Höfen in der Chausseestraße 128 sein Hauptstadtbüro eröffnet. In dem Gebäude neben dem Dorotheenstädtischen Friedhof sind auch die Organisationen Misereor, Bund der Deutschen Katholischen Jugend, Forum Fairer Handel und die Katholische Akademie untergebracht. Die „größte Frauenorganisation Deutschlands“, wie kfd-Bundesvorsitzende Maria Theresia Opladen bei der Einweihung sagte, will das...

  • Mitte
  • 18.10.15
  • 108× gelesen

Bis zu 6000 Menschen sind zu versorgen: Sozialamt bereitet sich auf Ansturm vor

Moabit. Mitte unternehme alles, um die Situation der Flüchtlinge zu verbessern, betont Sozialstadtrat Stephan von Dassel (Grüne). Er informierte in einer Parteiveranstaltung über Zuständigkeiten des Bezirks in der aktuellen Flüchtlingskrise. Das Bezirksamt sei aber erst für diese Menschen zuständig, so von Dassel, wenn sie einen „Status“ erhalten hätten. Das sei derzeit nach durchschnittlich sechs Monaten der Fall. Bis Jahresende werden geschätzt rund 50.000 Flüchtlinge nach Berlin kommen. Das...

  • Gesundbrunnen
  • 17.10.15
  • 224× gelesen

Jugendstadträtin fordert Senat auf, Situation auf LAGeSo-Gelände zu verbessern

Moabit. Jugendstadträtin Sabine Smentek (SPD) spricht von unhaltbaren Zuständen besonders für Schwangere und Kinder auf dem Gelände des Landesamts für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) in Moabit. Mitarbeiter des Jugendamtes hätten sich am 13. Oktober nach einer Kontrolle Anfang August erneut die Situation auf dem LAGeSo-Gelände in der Turmstraße 21 angeschaut und weiterhin chaotische Zustände festgestellt. In einem Brief an Sozialsenator Mario Czaja (CDU) schreibt Smentek, „dass die insgesamt...

  • Moabit
  • 16.10.15
  • 234× gelesen

Nach dem Tod der letzten Stadtbärin: Ideen für Zwingernutzung

Mitte. Berlins letzte Stadtbärin Schnute ist am 11. Oktober in ihrem Zwinger im Köllnischen Park eingeschläfert worden. Der Bärenzwinger soll nicht mehr als Tiergehege genutzt werden. Zum Schluss war Schnute so schwach, dass sie es nicht mehr in den Stall schaffte und draußen übernachten musste. Die Bärin litt an Arthrose, wurde seit Monaten mit Medikamenten behandelt. „Die chronisch degenerativen Erkrankungen des Gelenkapparates und der stark retardierte Allgemeinzustand waren nicht mehr...

  • Mitte
  • 15.10.15
  • 297× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.