Sitzbänke für alle
Verordnete fordern, bei Stadtmöbeln alle Interessen von Nutzern zu berücksichtigen

Auf der Freifläche in der Choriner Straße 47 wurden an allen Bänken Aufstehhilfe-Bügel angebracht. Diese verhindern aber auch, dass sich Obdachlose auf die Bänke legen können. | Foto:  Bernd Wähner
2Bilder
  • Auf der Freifläche in der Choriner Straße 47 wurden an allen Bänken Aufstehhilfe-Bügel angebracht. Diese verhindern aber auch, dass sich Obdachlose auf die Bänke legen können.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Das Bezirksamt soll bei der Schaffung von Sitzgelegenheiten und beim Aufstellen von Stadtmöbeln im öffentlichen Raum die Bedürfnisse von mobilitätseingeschränkten Menschen in angemessener Weise berücksichtigen. Auf die flächendeckende Verwendung von Mittelbügeln soll dabei aber möglichst verzichtet werden.

Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion und nach Beratung in ihren Fachausschüssen. Anlass für diesen Antrag war die Anfrage eine Anwohnerin der Choriner Straße. Sie berichtete, dass im dortigen Park an der Hausnummer 47 in den vergangenen Monaten an allen Bänken Metallbügel angeschraubt wurden. Mit diesen wird das Hinlegen auf den Bänken verhindert. Das machte es auch Obdachlosen unmöglich, dort zu nächtigen. Die besorgte Anwohnerin und ihre Nachbarn finden, dass das Anbringen solcher Streben eine Maßnahme sei, die sich gegen Obdachlose richte.

Auf der Freifläche an der Choriner Straße 47 wurden an allen Banken Aufstehhilfe-Bügel angebracht. Diese verhindern aber, dass sich Obdachlose auf die Bänke legen können. Künftig soll vor solchen Maßnahmen mit Sozialarbeitern und Anwohnern gesprochen werden.  | Foto: Bernd Wähner
  • Auf der Freifläche an der Choriner Straße 47 wurden an allen Banken Aufstehhilfe-Bügel angebracht. Diese verhindern aber, dass sich Obdachlose auf die Bänke legen können. Künftig soll vor solchen Maßnahmen mit Sozialarbeitern und Anwohnern gesprochen werden.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die Stadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki (CDU), stellte jedoch klar, dass man mit dem Anbringen dieser Bügel keinesfalls die Intention hatte, Obdachlose zu vertreiben. Vielmehr sollten diese Streben dazu dienen, älteren und mobilitätseingeschränkten Menschen das Aufstehen zu erleichtern. Die Linksfraktion beantragte daraufhin in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), dass beim Aufstellen von neuen Sitzmöbeln die Bedürfnisse aller Menschen angemessen berücksichtigt werden sollen. „Auch wohnungslose Menschen haben ein Recht sich auszuruhen. Bänke und Stadtmöbel dürfen nicht so gestaltet werden, dass sie obdachlose Menschen verdrängen“, begründet die Linksfraktion ihren Antrag in der BVV.

Oftmals sind Bänke und Stadtmöbel für obdachlose Menschen einige der wenigen Rückzugsorte, an denen Straßensozialarbeiter sie auch ansprechen können, ist man sich in der BVV einig. Um den unterschiedlichen Interessen gerecht zu werden, sollten künftig vor Aufstellung oder Umgestaltung von Sitzgelegenheiten Gespräche mit Straßensozialarbeitern für obdachlose Menschen und gegebenenfalls mit Anwohnern geführt werden, beschlossen die Verordneten. In diesem Zusammenhang soll ebenfalls geprüft werden, ob beispielsweise in Grünanlagen nur vereinzelt Sitzgelegenheiten für mobilitätseingeschränkte Menschen umgerüstet werden und andere nicht. So sollen künftig Konflikte wie bei den Bänken in der Choriner Straße vermieden werden.

Auf der Freifläche in der Choriner Straße 47 wurden an allen Bänken Aufstehhilfe-Bügel angebracht. Diese verhindern aber auch, dass sich Obdachlose auf die Bänke legen können. | Foto:  Bernd Wähner
Auf der Freifläche an der Choriner Straße 47 wurden an allen Banken Aufstehhilfe-Bügel angebracht. Diese verhindern aber, dass sich Obdachlose auf die Bänke legen können. Künftig soll vor solchen Maßnahmen mit Sozialarbeitern und Anwohnern gesprochen werden.  | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

85 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

KulturAnzeige
Sänger und Entertainer Keith Tynes, genannt „The Voice“, ist am Sonnabend, 22. Juni 2024, live mit Band auf der Freilichtbühne Spandau zu erleben. | Foto: Keith Tynes/Fraenzy Allner
Video 5 Bilder

The Impossible Dream
Keith Tynes & Band live auf der Freilichtbühne Spandau

Sänger und Entertainer Keith Tynes, genannt „The Voice“, ist am Sonnabend, 22. Juni 2024, live mit Band auf der Freilichtbühne Spandau zu erleben. Sichern Sie sich Ihre Tickets schnell, um „The Voice“ auf einem seiner wenigen Konzert in Berlin miterleben zu können. Keith Tynes ist ein ausdrucksstarker Gesangsvirtuose und Entertainer, mit einer Stimme über dreieinhalb Oktaven. Er stand mit Größen wie „The Weather Girls“, Gloria Gaynor, Stevie Wonder, Keith Sweat und Joe Lynn Turner auf der...

  • Spandau
  • 13.06.24
  • 344× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Befreien Sie sich von anhaltenden Knie- und Hüftschmerzen – sicher und schonend! Wir helfen Ihnen dabei.

Infoabend für Patienten
Knie- und Hüftschmerzen ade!

Schmerzt Ihr Knie bei jedem Schritt? Oder lässt Ihnen der Schmerz auch im Sitzen keine Ruhe? Dann lassen Sie sich nicht länger quälen! Wir laden Sie herzlich zu unserem Infoabend ein, bei dem Sie die neuesten Wege zur Befreiung von Knieschmerzen entdecken können – ganz ohne Angst vor dem Eingriff. Unser renommierter Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums, Tariq Qodceiah, wird Sie durch die modernsten Methoden bei Knie- und Hüftoperationen führen....

  • Westend
  • 06.06.24
  • 711× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Reanimation kann Leben retten. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Laienreanimation
Gemeinsam Leben retten

Wussten Sie, dass in Deutschland jedes Jahr über 10.000 Menschenleben durch schnelle und korrekte Reanimation gerettet werden könnten? Herzdruckmassage ist dabei ein unschätzbar wirksames Mittel. Doch oft fehlt es an Wissen und Initiative im entscheidenden Moment. Genau hier setzt unser Informationsabend an. Gemeinsam möchten wir dazu beitragen, dass jede Bürgerin und jeder Bürger die nötigen Schritte zur Wiederbelebung kennt und im Ernstfall auch anwendet. Wir laden Sie herzlich ein, Teil...

  • Reinickendorf
  • 13.06.24
  • 194× gelesen
KulturAnzeige
Videopanorama zur Geschichte des Ortes im Humboldt Forum. | Foto: SHF/Foto: Harry Schnitger
4 Bilder

Ohne Ende Palast
Themenwochenende im Humboldt Forum

In Berlins Mitte stand einst der Palast der Republik am heutigen Standort des Humboldt Forum. Mit „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ widmet das Humboldt Forum diesem verschwundenen Ort einen Jahresschwerpunkt. Am 15. und 16. Juni 2024 bietet das Themenwochenende „Ohne Ende Palast“ die Gelegenheit, kompakt in die Geschichte, Bedeutung und Kontroversen des ikonischen Gebäudes einzutauchen. Vielfältiges Programm Die Programm-Macher*innen haben ein abwechslungsreiches Programm aus...

  • Mitte
  • 31.05.24
  • 842× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wer unter Hüft- und Kniebeschwerden leidet, kann Linderung erfahren. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf gGmbH

Infoabend für Patienten
Linderung bei Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit und Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt, wie individuell auf...

  • Reinickendorf
  • 31.05.24
  • 951× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schmerzen im Unterbauch können Anzeichen für eine Entzündung der Divertikel sein.

Schmerzen im linken Unterbauch?
Volkskrankheit Divertikulitis

Etwa jede dritte Person in Deutschland entwickelt im Laufe des Lebens Divertikel – harmlose Ausstülpungen im Dickdarm, besonders im Sigma. Diese Ansammlung von Divertikeln, bekannt als Divertikulose, nimmt mit dem Alter zu und betrifft auch zunehmend Menschen unter 45 Jahren. Wenn sich Divertikel entzünden, spricht man von Divertikulitis. Betroffene leiden oft unter Schmerzen im linken Unterbauch. Während die meisten akuten Entzündungen medikamentös behandelt werden können, erfordern schwere...

  • Reinickendorf
  • 13.06.24
  • 276× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.