Bezirk Pankow - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Frank Brunhorn (auf der Treppe stehend) zog zum zehnjährigen Jubiläum ein kurzes Resümee der bisherigen Aktivitäten der GärtnerInitiative. | Foto:  Bernd Wähner
6 Bilder

„Wir zeigen der Politik, was ne Harke ist“
Nachbarn am Arnswalder Platz feierten zehn Jahre GärtnerInitiative

Vor wenigen Tagen wurde auf dem Arnswalder Platz wieder gegärtnert. Aber dieses Mal dauerte die Aktion nicht sehr lange. Die GärtnerInitiative Arnswalder Platz feierte nämlich Jubiläum. Denn: Diese Initiative gibt es seit nunmehr zehn Jahren. Und in dieser Zeit hat sie viel erreicht. Dabei war der Anlass für dieses Bürgerengagement ein trauriger, erinnert sich der engagierte Anwohner Carsten Meyer. Das Gartendenkmal Arnswalder Platz war seinerzeit, nach vorheriger Teilsanierung, wieder so...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.10.22
  • 265× gelesen

Pankow bekommt neue Bänke

Pankow. Im Bezirk soll es künftig mehr Sitzbänke im öffentlichen Raum geben. Das teilt das Bezirksamt den Pankower Verordneten in eine Vorlage mit. Diese hatten im Frühjahr 2021 auf Antrag der SPD-Fraktion beschlossen, dass alle Bänke im öffentlichen Straßenland, auf Grünflächen und in Parks zu reparieren und neue Bänke aufzustellen sind. Der Grund: Der pandemiebedingten stärkeren Nutzung des öffentlichen Raums und der Unterversorgung sollte entgegengewirkt werden. Festzustellen war seinerzeit,...

  • Bezirk Pankow
  • 28.09.22
  • 107× gelesen

Auszeichnung für Naturparkprojekt

Buch. Über eine besondere Auszeichnung können sich die Initiatoren der internationalen Skulpturenlinie "Steine ohne Grenzen" zwischen Berlin und Brandenburg freuen. Silvia Fohrer und Rudolf J. Kaltenbach erhielten für ihr Langzeitprojekt vom Naturpark Barnim die Auszeichnung als „Naturparkprojekt 2022“. Die Skulpturen im Norden Berlins und im angrenzenden Brandenburg sind eine Schnittstelle von Kunst im öffentlichen Raum, Skulpturen für Frieden und Menschlichkeit sowie auch ein...

  • Buch
  • 27.09.22
  • 87× gelesen
Es steht jeden Sonnabend auf dem Wochenmarkt an der Seelower Straße: das Tauschmobil Prenzlauer Berg. | Foto:  Fiona Rukschcio

Verschenken und stöbern
Am Tauschmobil treffen sich die Nachbarn

Das Projekt Berliner Tauschmobil, ein Geschenkemarkt auf Rädern, feiert am 8. Oktober sein zehnjähriges Bestehen. Wie immer steht das Tauschmobil an diesem Tag auf dem kleinen Wochenmarkt an der Seelower Straße, und zwar in der Zeit von 10 bis 15 Uhr. Die Geburtstagsfeier findet ab zirka 12.30 Uhr statt. Gefeiert wird mit Musik und einer Tombola. Das Berliner Tauschmobil ist eine Tauschplattform für Dinge, die zu gut zum Wegwerfen sind. Viele Menschen haben Dinge, die sie nicht mehr brauchen...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.09.22
  • 263× gelesen

Eine öffentliche Weinlese

Prenzlauer Berg. Die Mitglieder des Fördervereins „Weingarten Berlin“ laden für Sonntag, 9. Oktober, zu ihrer traditionellen Weinlese ein. In diesem Jahr gab es viel Sonne und Trockenheit. Die Weinstöcke am Volkspark Prenzlauer Berg hängen deshalb besonders voll. Die öffentliche Weinlese beginnt um 11 Uhr Am Weingarten 16. Ist alles von den Weinstöcken abgelesen, können die Helfer ein Gläschen vom Wein des vergangenen Jahres verkosten. Für Fragen steht Wolfgang Krause unter der Telefonnummer...

  • Pankow
  • 25.09.22
  • 87× gelesen

Schadenersatz gefordert
Zustand des Botanischen Volksparks macht Verordnete fassungslos

Das Bezirksamt soll prüfen, ob es Schadenersatzansprüche gegenüber der Grün Berlin GmbH geltend machen kann. Das beantragen die Fraktionen von SPD und Linken in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Anlass sind Schäden, die nach dem Rückzug des Unternehmens aus dem Botanischen Volkspark Blankenfelde festgestellt wurden. Nach mehr als zehn Jahren, in denen die Grün Berlin GmbH für die Botanischen Volkspark zuständig war, ist seit Anfang des Jahres wieder das Bezirksamt für die Grünanlage an...

  • Blankenfelde
  • 23.09.22
  • 158× gelesen
Mitarbeiterinnen der Berliner Morgenpost sammelten in der Neuköllner Hasenheide säckeweise Müll.  | Foto: Jörg Krauthöfer / FUNKE Foto Services
3 Bilder

"Das geht uns gegen den Strich"
5000 Freiwillige setzten beim diesjährigen Cleanup Day ein Zeichen gegen die Vermüllung

Es war schon erstaunlich viel, was da Leser und Mitarbeiter der Berliner Morgenpost und der Berliner Woche von den Wiesen aufklaubten und aus den Büschen zerrten: Am Ende füllte der Müll, den sie in kurzer Zeit und mit viel Geduld im Volkspark Hasenheide einsammelten, rund 15 Säcke. Circa 70 freiwillige Helfer trafen sich am vergangenen Sonnabend in der Neuköllner Hasenheide. Zu der Aktion hatte die Berliner Morgenpost gemeinsam mit der Initiative "wirBerlin" im Rahmen des weltweiten Cleanup...

  • Neukölln
  • 21.09.22
  • 274× gelesen
Die Wasserqualität im Strandbad Plötzensee war laut Lageso in den letzten vier Jahren wie überall ausgezeichnet. | Foto:  Dirk Jericho

Saugwürmer und Blaualgen
Wasserqualität wurde durch die Hitze im Sommer schlechter

Die Badesaison an den 39 offiziellen Badestellen ist beendet. Im Sommer gab es vermehrt Probleme mit Algen und Larven. Müggelsee, Plötzensee, Dahme, Havel und viele weitere schöne Plätze zum Planschen in der Natur – insgesamt gibt es in Berlin 39 offizielle Badestellen, an denen das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) regelmäßig Proben entnimmt und diese hinsichtlich ihrer mikrobiologischen und physikalischen Qualitätsparameter untersucht. Mit dem Start der Badesaison am 15. Mai...

  • Wedding
  • 19.09.22
  • 265× gelesen

Dinge mal selbst reparieren

Buch. Funktioniert der Plattenspieler nicht mehr? Ist der Toaster defekt? Oder ist der Roller des Nachwuchses kaputt gegangen? Dann können Sie versuchen, die Sachen im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Buch selbst zu reparieren. Hier findet am 26. September von 14.30 bis 17.30 Uhr ein Reparatur-Café statt. Mit Hilfe von kundigen Ehrenamtlichen kann jedermann probieren, defekte Dinge wieder in Ordnung zu bringen. Anmeldung im Bürgerhaus an der Franz-Schmidt-Straße 8-10 unter Telefon...

  • Buch
  • 09.09.22
  • 48× gelesen

Pilze auf dem Campus finden

Buch. „Flechten und Pilze: Geheimnisvolle Wesen auf dem Campus Berlin-Buch“ ist der Titel eines botanischen Rundgangs auf dem Biotech-Campus, der am 24. September von 12 bis 13.30 Uhr stattfindet. Anlass für ist der Europäische Pilztag. Die Teilnehmer können Lebewesen entdecken, die erst auf den zweiten Blick wahrzunehmen sind oder gar unsichtbar scheinen. Geleitet wird der Rundgang vom Biologen und Naturerlebnisführer Dr. Uwe Lohmeier sowie von der Pilzsachverständigen Dana Lafuente. Die...

  • Buch
  • 09.09.22
  • 69× gelesen

Anwohner sollen mitplanen
Der Herthaplatz soll aufgewertet werden

Der Herthaplatz soll mit und für die Anwohner umgestaltet werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion. Der Herthaplatz ist beliebt. Nicht nur in den Sommermonaten wird dieser Kiezplatz von vielen Familien, Jugendlichen und älteren Menschen intensiv genutzt. Aufgrund dessen verlor er aber leider nach und nach an Aufenthaltsqualität. Statt neue Angebote zu schaffen, wurden Anlagen nach und nach abgebaut, so etwa die Rundbank oder Geräte auf dem Spielplatz. Um die Aufenthaltsqualität...

  • Niederschönhausen
  • 08.09.22
  • 236× gelesen

Ein Zeichen setzen gegen die Vermüllung
Berliner Morgenpost und Berliner Woche machen mit beim Cleanup Day

Für den Freitag und Sonnabend, 16. und 17. September, ruft die Initiative WirBerlin wieder zum Cleanup Day auf. An mehreren Orten in der Stadt treffen sich engagierte Berliner, um gemeinsam Müll und Abfall auf Plätzen, Straßen und in Parks zu sammeln. Auch ein Team des Berliner FUNKE-Standorts ist mit dabei – im Volkspark Hasenheide. Seit 2018 findet der Aktionstag im Rahmen des World Cleanup Days statt, um gemeinsam mit Millionen Engagierten weltweit ein Zeichen gegen Vermüllung zu setzen. In...

  • Weißensee
  • 08.09.22
  • 143× gelesen
  • 1

Wer wird Vogel des Jahres?

Berlin. Der Naturschutzbund Berlin (Nabu) ruft zur Wahl des Vogels des Jahres auf. Fünf Vögel sind im Rennen: Braunkehlchen, Feldsperling, Teichhuhn, Trauerschnäpper und Neuntöter. Letzterer wird vom Berliner Landesverband favorisiert. Denn er ist in Berlin selten geworden und kommt noch auf der Brache des ehemaligen Rangierbahnhofs Pankow, am künftigen Pankower Tor, und auf dem Gelände des früheren Flughafens Tegel vor. Abgestimmt werden kann noch bis zum 27. Oktober im Internet unter...

  • Rummelsburg
  • 07.09.22
  • 102× gelesen
Karsten Frankiewicz, hier im Garten am Umweltbüro, ist neuer Koordinator dieser Einrichtung. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Entdeckungen im Lehrgarten
Umweltbüro bietet Führungen und Workshops an

Im Lehrgarten des Umweltbüros an der Hansastraße 182A entstand jetzt ein Naturteich. An diesem können Kita- und Grundschulkinder mehr über den „Lebensraum Tüpel“ erfahren. Aber auch sonst gibt es im Naturgarten vieles zu entdecken und über die Natur zu erfahren, unter anderem über heimisches Obst und Gemüse, das manche Stadtkinder nur aus dem Supermarkt kennen, oder auch über Schmetterlinge und Insekten. „Als nächstes werden wir noch ein Solardach auf unserem Schuppen aufbauen“, sagt Karsten...

  • Weißensee
  • 28.08.22
  • 310× gelesen
Wer Wasser sparen möchte, sollte seinen Garten am besten in den frühen Morgenstunden wässern. | Foto: Hendrik Stein

Jeder kann etwas beitragen
Senatorin und Wasserbetriebe rufen zur Sparsamkeit auf

Der heiße und trockene Sommer zeigt einmal mehr, wie wertvoll Wasser ist. Zum verantwortungsbewussten Umgang mit der Ressource ruft jetzt Umweltsenatorin Bettina Jarasch (Grüne) gemeinsam mit den Berliner Wasserbetrieben auf. „Dank unserer seit mehr als 100 Jahren praktizierten Uferfiltration ist die Berliner Trinkwasserversorgung auch in diesem Sommer sicher“, sagt Frank Bruckmann, amtierender Vorstandschef der Berliner Wasserbetriebe. Das Unternehmen habe sich bereits vor mehreren Jahren mit...

  • Weißensee
  • 27.08.22
  • 201× gelesen
Lars Bocian, Johannes Kraft, Manuela Anders-Granitzki und Jörn Pasternack (von links) sorgten mit dafür, dass auf der kleinen Grünfläche an der Blankenfelder Straße 4 die beiden gestohlenen Bänke ersetzt wurden. | Foto:  Büro Johannes Kraft

Gestohlene Bänke ersetzt
Wieder sitzend exotische Vögel betrachten

Auf der kleinen Grünfläche an der Blankenfelder Straße 4 stehen jetzt zwei neue Bänke. Dass sie dort aufgestellt wurden, ist dem ehrenamtlichen Einsatz von Anwohnerinnen, Anwohnern und einigen CDU-Politikern aus der Region zu verdanken. Vor wenigen Wochen informierte eine engagierte Bürgerin, die sich seit Jahren liebevoll um die kleine Grünanlage kümmert, Abgeordnetenhausmitglied Johannes Kraft (CDU) darüber, dass die Sitzbänke an der Blankenfelder Straße 4 in einer Nacht-und-Nebel-Aktion...

  • Französisch Buchholz
  • 26.08.22
  • 162× gelesen

Nachbarschaftshilfe mit dem Smartphone
BSR und Tiptapp starten Kooperation

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) kooperiert jetzt mit dem schwedischen Technologieanbieter Tiptapp. Berlin ist nach Stockholm, London und Lissabon die vierte europäische Stadt, in der die Tiptapp-App verfügbar ist. Die Anwendung soll Bürger vernetzen, die Sperrmüll oder ähnliches entsorgen wollen. Wer zum Beispiel ohnehin eine Fahrt zum BSR-Recyclinghof plant, bietet über die App, die er zuvor auf seinem Smartphone installiert und konfiguriert hat, Nachbarn seine Transporthilfe an. Diese haben...

  • Weißensee
  • 25.08.22
  • 370× gelesen
"Erde gut, alles gut": Ein Plakat am SEZ weist auf die Bedeutung der Gärten in der Stadt hin. | Foto: Da wächst was

"Erde gut, alles gut"
Kleingärtner werben für Erhalt von Stadtgrün

"Erde gut, alles gut", "Krieg der Kerne – Friedlich in Vielfalt zusammen leben, wir alle müssen“, "Emission Impossible – Mit uns bleibt die Luft rein“ – auch wenn es so klingen mag, das sind nicht die Titel der neusten Hollywood-Blockbuster. Sondern die neuen Slogans in der ehrenamtlichen Öffentlichkeits- und Internetkampagne der Bornholmer Gärten und des Bezirksverbands der Kleingärtner in Prenzlauer Berg. "Da wächst was" heißt die gemeinsame Kampagne der Kleingartenverbände im Bezirk Pankow,...

  • Bezirk Pankow
  • 24.08.22
  • 208× gelesen
Kaum Grün, dafür viel Lärm: Das ist der Planungsraum Thälmannpark laut Umweltgerechtigkeitsatlas. | Foto:  Bernd Wähner

Ganz schön laut und kaum grün
Umweltgerechtigkeitsatlas zeigt belastete Gebiete in Pankow

Lärm, Hitze, schlechte Luft – darunter leiden die Berliner Kieze. Wie unterschiedlich die Belastungen in den Ortsteilen sind, zeigt der Umweltgerechtigkeitsatlas, den der Senat Anfang August veröffentlicht hat. Für Pankow zeigt er, dass der Bezirk durchschnittlich stark von Umweltbelastungen betroffen ist. Für den Umweltgerechtigkeitsatlas wurden fünf Kernindikatoren festgelegt: die Lärm-, Luft- und thermische Belastung als Stressoren, die Grünflächenversorgung als Ressource sowie die soziale...

  • Bezirk Pankow
  • 23.08.22
  • 260× gelesen

Naturpark wird aufgewertet
Senat beschließt neues Ökokonto im Norden Pankows

Wird in Berlin gebaut, muss für die versiegelten Flächen ein Ausgleich geschaffen werden. Das ist die Idee des Ökokontos. Für das Gebiet Hobrechtsfelde in Buch sowie Möllersfelde im Norden Pankows hat der Senat in seiner Sitzung am 16. August ein neues Ökokonto beschlossen. "Durch die frühzeitige Entwicklung dieser Ausgleichsflächen können wichtige Bauvorhaben des Landes Berlins beschleunigt werden – das ist die Idee des Ökokontos, mit dem kompensatorische Maßnahmen für Bauprojekte bereits...

  • Bezirk Pankow
  • 22.08.22
  • 109× gelesen
Kein schöner Anblick: ein überquellender Müllbehälter. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Schlecht für Stadtbild und Umwelt
An der Landsberger Allee fehlt es an Abfalleimern

Mehr Mülleimer für die Landsberger Allee forderte die CDU-Fraktion Pankow und hatte einen entsprechenden Antrag für die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gestellt. Die Begründung: „Auf der Teilstrecke zwischen dem S-Bahnhof Landsberger Allee und der Danziger Straße war bis vor Kurzem kein einziger Mülleimer vorzufinden“, erklärt der Bezirksverordnete David Paul. Was dazu geführt hätte, dass eine angemessene Müllvermeidung im öffentlichen Straßenland nicht gewährleistet werden konnte. Nachdem...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.08.22
  • 154× gelesen

Mit der Sense mähen lernen

Prenzlauer Berg. Nach dem großen Zuspruch zum Sensenkurs im Juni lädt die Öko-AG der KulturMarktHalle für Sonnabend, 27. August, zu einem weiteren Sensenkurs ein. Dieser findet in Kooperation mit dem Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks unter dem Motto „Dengeln, Mähen, Heumachen“ statt. Treffpunkt ist an der Kniprodestraße gegenüber Altenescher Weg. Seit 2020 organisiert die Öko-AG der KulturMarktHalle Sensenkurse, um in Zeiten von Artensterben und Klimawandel diese alte, ökologisch...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.08.22
  • 114× gelesen

Grillverbot im Mauerpark

Prenzlauer Berg. Wegen der extremen, anhaltenden Trockenheit ist das Grillen im Mauerpark aktuell nicht gestattet. Das Verbot gilt bis 15. September. Das Straßen- und Grünflächenamt weist darüber hinaus darauf hin, dass Grillen in allen Grünanlagen sowie Spiel- und Sportplätzen nach dem Grünanlagengesetz generell nicht erlaubt ist. Das Ordnungsamt ist regelmäßig zu Kontrollen unterwegs. uma

  • Prenzlauer Berg
  • 11.08.22
  • 46× gelesen

Treffpunkt auf dem Arnswalder

Prenzlauer Berg. Einen sommerlichen Arbeitseinsatz veranstaltet die GärtnerInitiative Arnswalder Platz am Sonnabend, 20. August. Er findet von 13 bis maximal 18 Uhr statt. Dabei soll der Arnswalder Platz von Unrat befreit werden. Weiterhin werden Freiflächen geharkt und Unkraut gejätet. Gegen 15 Uhr ist bei Getränken und einem kleinen Imbiss Zeit für einen Plausch mit Nachbarn. Wer hat, sollte Gartenhandschuhe und ein Gartengerät mitbringen. Aber das ist keine Voraussetzung. Die Initiative ist...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.08.22
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.