Bezirk Reinickendorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Fotografie im Bürgerbüro

Waidmannslust. Die SPD-Abgeordnete Brigitte Lange lädt zur Vernissage der Fotografin Petra Lehnardt-Olm am 5. März von 18.30 bis 21.30 Uhr in ihrem Bürgerbüro am Waidmannsluster Damm 149. Die Fotografin hat sich auf Schauplätze verlassener Zivilisation spezialisiert. Die Ausstellung ist bis zum 26. März bei freiem Eintritt montags, dienstags, mittwochs und freitags von 14 bis 17 Uhr sowie donnerstags von 16 bis 19 Uhr zu sehen. Christian Schindler / CS

  • Lübars
  • 26.02.15
  • 48× gelesen

Passionsmusik am Sonnabend

Heiligensee. Das Blockflötenensemble der Evangelischen Kirchengemeinde Heiligensee gestaltet die Passionsmusik am 7. März ab 17 Uhr in der Waldkirche, Stolpmünder Weg 35-43. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Christian Schindler / CS

  • Heiligensee
  • 26.02.15
  • 38× gelesen
Udo Lindenberg besteigt am 25. März seinen "Sonderzug nach Pankow" und gibt anschließend ein radioBERLIN 88,8 Clubkonzert. | Foto: Tine Acke

Karten gewinnen? Udo Lindenberg im radioBERLIN 88,8 Clubkonzert

Pankow. Endlich wird er wahr, der "Sonderzug nach Pankow"! Am 25. März fährt Udo Lindenberg vom U-Bahnhof Olympiastadion mit einem BVG-Sonderzug vom Olympiastadion zum Endbahnhof nach Pankow.Im Zug gibt Udo Lindenberg ein improvisiertes Live-Konzert. Nur 70 Plätze hat der Sonderzug, Karten gibt es nur auf radioBERLIN 88,8 zu gewinnen. "Der Sonderzug nach Pankow" aus dem Jahr 1983 ist einer der berühmtesten Songs von Udo Lindenberg. Humorvoll protestierte er damit damals gegen sein...

  • Charlottenburg
  • 26.02.15
  • 1.546× gelesen
  • 1
Die K&K Philharmoniker treten am 13. April mit dem K&K Opernchor im Konzerthaus Berlin auf. | Foto: Da Capo/Josef Kendlinger

"Die schönsten Opernchöre" am 13. April im Konzerthaus

Mitte. Seit 2004 begeistern "Die schönsten Opernchöre" des österreichischen Produzenten DaCapo ihr Publikum - so auch am 13. April im Konzerthaus am Gendarmenmarkt.Freuen darf man sich auf Meisterwerke der Opernliteratur in mitreißenden Interpretationen der K&K Philharmoniker und des K&K Opernchors. Beeindruckendes Stimmvolumen und enorme Ausdrucksstärke verleihen dem Vokalensemble seinen authentischen Klang. Das 2003 von Matthias Georg Kendlinger gegründete Vokalensemble basiert auf dem...

  • Mitte
  • 26.02.15
  • 725× gelesen

Kirche und Kiez erkunden

Märkisches Viertel. Um die besondere Architektur der katholischen Kirche St. Martin, Wilhelmsruher Damm 144, geht es am 8. März ab 12.30 Uhr bei einer Kirchenführung. Der Bau der 1970er-Jahre wurde vom Architekten Werner Düttmann entworfen, einem bedeutendem Vertreter der Nachkriegsmoderne, ab 1960 auch Senatsbaudirektor von West-Berlin und als Stadtplaner entscheidend am Märkischen Viertel beteiligt. Die Teilnahme ist kostenlos. Es gibt Kurzvorträge, Zeit, den Raum zu erkunden, Fragen und...

  • Märkisches Viertel
  • 25.02.15
  • 262× gelesen

Feiertag nur 2017? Kirche und Politik uneins über den Reformationstag

Berlin. Am 31. Oktober ist Reformationstag, in ostdeutschen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag. 2017 machen auch westdeutsche Bundesländer und Berlin mit. Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz wäre dafür, dass der Feiertag in Berlin dauerhaft gilt. Die Politik ist dagegen.CDU und SPD haben sich im Abgeordnetenhaus dafür ausgesprochen, den 31. Oktober 2017 zum einmaligen Feiertag zu erklären. Anlass ist das 500. Jubiläum des Tages, an dem Martin Luther seine 95...

  • Charlottenburg
  • 24.02.15
  • 546× gelesen
  • 1
  • 1

Abstimmen über Fahrradfilme

Berlin. Welcher ist der beste Kurzfilm zum Thema Fahrrad. Darüber kann jetzt im Internet abgestimmt werden. Achtzehn Filme aus aller Welt stehen beim VELOBerlin Film Award zur Auswahl. Darunter sind auch die Berliner Filme "Mianzi Rei - My legs my gears" und "Berlin to Prague without a map". Die Abstimmung läuft noch bis zum 21. März unter www.veloberlinfilmaward.com. Sven Urban / svu

  • Mitte
  • 23.02.15
  • 98× gelesen
  • 1

Letzte Ruhestätte hoher Militärs: Mit Bernd S. Meyer über den Garnisonkirchplatz

Mitte. Schon über 800 Jahre währt die Nachbarschaft Berlins und Spandaus. Im Mittelalter führte die Spandauer Straße vom Rathaus zum Spandauer Tor der alten Stadtmauer und von dort ging der Fuhrweg auf der nördlichen Spreeseite in Richtung Havelstadt.Als nach dem Dreißigjährigen Krieg auch Berlin mit einer Festung umbaut wurde, entstand genau hier deren XII. Bastion, die Spandauer. Ein neues Tor musste Dutzende Meter nach Norden verlegt werden, die doppelten Festungsgräben wurden überbrückt....

  • Mitte
  • 19.02.15
  • 166× gelesen
Fledermäuse bleiben lieber unbemerkt, aber Natur ist den Wasserbetrieben wichtig: Der Papagei ist auf ein zum Wasserwerk Tegel gehörendes Gebäude auf der Insel Scharfenberg gemalt, der Gärtner hinter Brunnenmanager Volker Jordan ebenfalls ein Gemälde. | Foto: Christian Schindler

Fledermäuse schätzen technische Gebäude

Tegel. Immer mehr Fledermäuse nutzen das Wasserwerk Tegel, Bernauer Straße 140, zum Überwintern. Aktuell kommen 1587 Tiere in nicht mehr genutzte Teile des Wasserwerks im Wortsinn zum "Abhängen".Zum Übernachten brauchen auch Fledermäuse eine Decke - und zwar zum Abhängen. Die finden sie immer öfter im Wasserwerk Tegel, dem laut Berliner Wasserwerke inzwischen größten Winterquartier für Fledermäuse in der Hauptstadt. Das haben die aktuellen Zählungen der Arbeitsgemeinschaft Freilandbiologie,...

  • Tegel
  • 19.02.15
  • 239× gelesen
20 junge Menschen bringen "Faust" als Tanzdrama auf die Bühne. | Foto: Alexandra Hübner

Faster-Than-Light-Dance-Company

Märkisches Viertel. "Faust" heißt die neue Produktion der Faster-Than-Light-Dance-Company am 13. und 14. März im Fontane-Haus. 20 Junge Menschen im Alter von 15 bis 25 Jahren haben sich vorgenommen, keine verstaubte Geschichte aus meterdicken Reclam-Heften auf die Bühne zu bringen, sondern ein getanztes Drama zwischen Himmel und Erde.Der Teufelspakt des genialischen Menschen Faust soll in einer noch nie dagewesenen zeitgenössischen Form ins Zentrum des Märkischen Viertels gebracht werden....

  • Märkisches Viertel
  • 19.02.15
  • 278× gelesen

Passionsmusik in Heiligensee

Heiligensee. Das Collegium canticorum aus Leipzig bestreitet die Passionsmusik der Evangelischen Kirchengemeinde Heiligensee am 28. Februar um 17 Uhr in der Waldkirche, Stolpmünder Weg 35-43. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um Spenden gebeten. Christian Schindler / CS

  • Heiligensee
  • 19.02.15
  • 43× gelesen

Flüchtlinge bei der Kulturloge

Berlin. Die Kulturloge Berlin bietet seit Kurzem "Welcome"-Veranstaltungen für Flüchtlingsgruppen an. Möglich ist dies durch eine Spende der Wisag Aviation Service Holding in Höhe von 2400 Euro. Damit kann die Kulturloge eine Honorarkraft beschäftigen, die sich um die kostenlosen Veranstaltungen für Flüchtlinge kümmert. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 17.02.15
  • 246× gelesen

Volker Kutscher liest aus Krimi

Tegel. Der Kölner Autor Volker Kutscher liest im Rahmen der Reihe "Lesezeichen" am 25. Februar ab 19.30 Uhr aus seinem neuen Kriminalroman "Märzgefallene - Gereon Raths fünfter Fall" in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19. Der Eintritt kostet sieben, ermäßigt vier Euro. Christian Schindler / CS

  • Tegel
  • 12.02.15
  • 61× gelesen
Anzeige

Tucholsky-Lesung im Rosenhof

Der Sprecher, Rezitator, Vorleser und Schauspieler Clemens von Ramin präsentiert am Montag, 23. Februar, um 16 Uhr im Rosenhof Berlin-Mariendorf und am Dienstag, 24. Februar, um 16 Uhr im Rosenhof Berlin-Zehlendorf eine Lesung der besonderen Art. Mit dem Programm "Ideal und Wirklichkeit" erinnert er an das vielfältige Leben und Wirken Kurt Tucholskys. Tucholsky war einer der größten deutschen Satiriker, feinsinniger Humorist, unermüdlicher Weltverbesserer sowie Kritiker seiner Zeit. Musikalisch...

  • Mitte
  • 11.02.15
  • 88× gelesen

Klarinette und Klavier

Waidmannslust. In der Königin-Luise-Kirche geben am 15. Februar ab 17 Uhr Jonathan Rohrer (Klarinette) und Regina Weber (Klavier) ein Konzert für Klarinette und Klavier mit Werken von Mozart bis zu Popliedern und Jazz. Der Eintritt ist frei, zur Deckung der Kosten wird um Spenden gebeten. Christian Schindler / CS

  • Lübars
  • 05.02.15
  • 77× gelesen

Tegel im Ersten Weltkrieg

Waidmannslust. Der Förderverein der Königin-Luise-Kirche setzt am 17. Februar um 19 Uhr seine heimatkundlichen Vorträge fort. Im Pfarrhaus der Gemeinde, Bondickstraße 76, spricht Meinhard Schröder über "Tegel im und nach dem 1. Weltkrieg". Er behandelt darin die Fragen nach der Stimmung in Tegel zu Beginn des Krieges, welche Folgen der Rüstungsboom für die Beschäftigten bei Borsig hatte, in welchem Maß die Tegeler unter Hunger und Wohnungsnot zu leiden hatten und wie sich die Revolution in...

  • Lübars
  • 05.02.15
  • 100× gelesen
Musiklegenden hautnah erleben: "Stars in Concert" präsentiert Doppelgänger von Madonna bis Joe Cocker. | Foto: Andreas Friese/Estrel

"Stars in Concert" kehrt aus der Winterpause zurück

Neukölln. "Stars in Concert" meldet sich aus der Winterpause zurück: In der Live-Show präsentieren bis Ende Juni Doppelgänger der großen Musikstars die Hits ihrer Vorbilder.Im Februar und März können sich Zuschauer auf Tribute-Acts von Bette Midler, Madonna, Tina Turner, Freddie Mercury und den Blues Brothers freuen sowie auf eine besondere Hommage an das kürzlich verstorbene Musikidol Joe Cocker. Der Soullegende zollt Marko Schiefer bei "Stars in Concert" Tribut. Er schlüpft so perfekt in...

  • Neukölln
  • 05.02.15
  • 706× gelesen
  • 1
  • 1

Drogenszene der 1980er Jahre

Reinickendorf. Der Fotograf und Autor Kai Horstmann stellt am 19. Februar ab 19 Uhr seinen Roman "Die Tochter des Verlegers" in der Buchhandlung am Schäfersee, Markstraße 6, vor. Es geht darin um einen Fotografen, der die Tochter eines Freundes mit einem fingierten Buchprojekt aus der Berliner Drogenszene der 1980er Jahre befreien möchte. Der Text wird gelesen von Susanne Haftmann. Der Eintritt kostet vier Euro. Es wird um Anmeldung gebeten unter 455 60 72 oder www.schaefersee.com. Christian...

  • Borsigwalde
  • 05.02.15
  • 132× gelesen

Geld für Kulturprojekte

Reinickendorf. Der Berliner Projektfonds schüttet 30 000 Euro für kulturelle Projekte aus. "Diese Projekte ergänzen das schulische Lernen und eröffnen Kindern und Jugendlichen die Begegnung mit Kunst und Kultur", ruft Kulturstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) dazu auf sich zu bewerben. Konkret gefördert werden kleinere Projekte von Künstlern, die mit Kitas, Schulen oder Jugendeinrichtungen kooperieren. Die Anträge müssen also von einem Partner aus Kunst und Kultur sowie aus den Bereichen...

  • Reinickendorf
  • 04.02.15
  • 90× gelesen
Vorfreude auf den Frühling weckt die Messe "Gartenträume" in der STATION-Berlin am Gleisdreieck. | Foto: Daniela Incoronato
4 Bilder

Messe "Gartenträume" Berlin vom 13. bis 15. Februar

Kreuzberg. Traumhaft schöne Gärten lassen regionale Garten- und Landschaftsbauer vom 13. bis 15. Februar für die Gartenmesse "Gartenträume" entstehen. Sie laden die Besucher auf eine inspirierende Ideenreise ein und verwandeln die STATION-Berlin am Gleisdreieck in ein grünes Paradies.Renommierte Gartengestalter stellen in ihren ineinander übergehenden Modellgärten Gartenkonzepte mit Natursteinen, Holz, Wasser, Pflanzen bis hin zur Dachbegrünung vor. Das Motto der diesjährigen...

  • Kreuzberg
  • 03.02.15
  • 9.321× gelesen
  • 1
AnnDoka gehört zu den Nachwuchsstars. | Foto: Veranstalter

Zum fünften Mal internationaler Treffpunkt

Märkisches Viertel. Mit dem 5. Country Music Meeting Berlin startet am 6. Februar das "Wacken der Country Music" im Fontane-Haus, Wilhelmsruher Damm 142 c.Bis zum 8. Februar werden dann 71 Bands, Trios, Duos, Solos mit 250 Künstlern aus 13 Nationen erwartet. Über ein Drittel des Programms werden sich bisher in Berlin unbekannte Künstler teilen und präsentieren. Von Dänemark bis zur Schweiz, von Australien über Amerika bis Russland kann der Querschnitt zum kommenden Country Music Meeting...

  • Märkisches Viertel
  • 29.01.15
  • 202× gelesen
Besonderes Merkmal der Narrenkappe: Ihre Schlumpftruppe. | Foto: Christian Schindler

Narrenkappe lädt zur Weiberfastnacht

Tegel. Mit der Weiberfastnacht am 12. Februar beginnen in den Tegeler Seeterrassen, Wilkestraße 1, die drei tollen Tage im Berliner Norden. Für den Verein Narrenkappe Berlin ist es die 32. traditionelle Weiberfastnacht.Schon um 13.30 Uhr ist Einlass für die Berliner Narren. Von 15 bis 16 Uhr können alle Gäste das Tanzbein schwingen, danach kommen die aktiven Narren aus Berlin und Umgebung auf die Bühne. Das Showprogramm besteht aus Tanzmariechen (erwartet wird die Landesmeisterin von...

  • Tegel
  • 29.01.15
  • 202× gelesen

"Stars in Concert" beendet Winterpause

Neukölln. Die Veranstaltungsreihe "Stars in Concert" im Estrel Berlin beendet am Mittwoch, 28. Januar, die Winterpause. In der Live-Show präsentieren bis Ende Juni die weltbesten Doppelgänger die Hits ihrer Idole.Im Februar und März können sich Zuschauer auf Konzerte der falschen und dennoch täuschend echten Stars wie Bette Midler, Madonna, Tina Turner, Freddie Mercury und Blues Brothers freuen. Schließlich wird es auch eine Hommage an den kürzlich verstorbenen Musiker Joe Cocker geben. Marko...

  • Neukölln
  • 26.01.15
  • 109× gelesen

U-Bahnhof im Kleinen

Tiergarten. Seit dem Start im Dezember arbeitet das Legoland Discovery Centre Berlin an der Potsdamer Straße mit Hochdruck am Bau der Erweiterung der U-Bahnlinie "U5 en miniature", die im "Miniland" aus Legosteinen bis Ende 2015 entstehen soll. Legoland-Modellbauer Olaf Reichert hat nun den U-Bahnhof "Bundestag" in Anlehnung an die Originalbaupläne fertiggestellt. Der Original-Bahnhof "Bundestag" nach einem Entwurf des Bundeskanzleramts-Architekten Axel Schultes wurde 2009 eröffnet. Die...

  • Tiergarten
  • 26.01.15
  • 139× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.