Bezirk Reinickendorf - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Könnte Anlaufstelle für Pendler werden: Das Parkhaus der Hallen am Borsigturm. | Foto: Frank Marten

Die CDU will die Parkplatzsuche in der Tegeler City entspannen

Tegel. Schon ab Mai dieses Jahres stehen vermutlich bis zu 100 Parkplätze im Parkhaus der Hallen am Borsigturm für Dauerparker zur Verfügung. Von der Tegeler City soll so der Parkdruck reduziert werden. Anwohner und Gewerbetreibenden klagen schon lange über die zeitraubende Parkplatzsuche. „Viele Menschen, die im Umland wohnen und in Berlin arbeiten, parken ihre Autos in Tegel. Sie tragen zu einer Verschärfung der Parkplatzsituation bei", erklärt der CDU-Fraktionsvorsitzende Stephan Schmidt....

  • Tegel
  • 08.04.16
  • 331× gelesen
Den U-Bahn-Eingang in Alt-Tegel ist für Ortsunkundige nicht so einfach zu finden, kritisiert die CDU Reinickendorf. | Foto: Schmidt

CDU will bessere Schilder: U- und S-Bahnhof Tegel ausweisen

Tegel. Wer nicht darüber stolpert, könnte den U-Bahneingang in Alt-Tegel glatt übersehen. Denn es fehlt das typische blaue Hinweisschild. Die CDU-Fraktion will das ändern. Per Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) setzt sich die CDU dafür ein, dass beide Tegeler Stationen – sowohl U- als auch S-Bahnhof – besser gekennzeichnet werden. Ortsunkundigen möchte sie damit das Umsteigen erleichtern. „Obwohl zwischen beiden Bahnhöfen nur 250 Meter liegen, ist die jeweils andere Station von...

  • Tegel
  • 08.04.16
  • 269× gelesen
Hakan Soylu vom Betreiber Allego zeigt Stadrat Martin Lambert (Mitte) und dem Bezirksverordneten Michael Schulz, wie die Ladesäule in Tegel funktioniert. Foto: Berit Müller | Foto: Berit Müller

Erste Reinickendorfer Elektro-Zapfsäule sofort in der Kritik

Tegel. Reinickendorf hat jetzt die erste Ladestation für Elektrofahrzeuge auf öffentlichem Straßenland. Die Wahl des Standorts Am Tegeler Hafen 3 ist aber nicht unumstritten. Reinickendorfer Besitzer und Nutzer von Elektro- beziehungsweise Hybrid-Autos mussten bislang auf andere Bezirke ausweichen oder Stationen von zum Beispiel Autohäusern anzapfen. Diese Zeiten sind vorbei. Ein Jahr nach der Ausschreibung gab Baustadtrat Martin Lambert (CDU) am 21. März offiziell die erste Ladesäule auf...

  • Tegel
  • 31.03.16
  • 854× gelesen

Auf dem Wasser nach Tegel

Tegel. Gute Nachrichten für Freizeitkapitäne: Der Sportbootanleger an der Greenwich-Promenade ist nach dem Winter wieder geöffnet. Nun können auch Berlinbesucher, die auf dem Wasser unterwegs sind, in Tegel wieder Station machen – und die Stromkästen, den Abfallsammelplatz sowie die Toiletten „an Land“ nutzen. Die 24 Plätze für Sportboote und zwei Anlegebereiche für Kanus und Kajaks gibt es seit Juli 2015. bm

  • Tegel
  • 30.03.16
  • 43× gelesen

Zu wenig Platz für Wartehäuschen

Frohnau. Die Bushaltestelle an der Kreuzung Welfenallee, Frohnauer Straße erhält kein Wartehäuschen. Dies hat die BVG dem Bezirksamt Reinickendorf schriftlich mitgeteilt. Durch die Baumscheiben und den Lichtmast sei nicht genügend Stellfläche für eine Wartehalle vorhanden, die gesetzlichen Vorgaben genüge, heißt es in der Begründung. Aus denselben Gründen ließen sich dort auch keine Fahrradständer aufstellen. Das Schreiben geht auf einen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung zurück. Sie...

  • Frohnau
  • 24.03.16
  • 47× gelesen

Zebrastreifen gefordert

Konradshöhe. Auf der Friederikestraße nahe dem Schwarzspechtweg soll ein Fußgängerüberweg gebaut werden. Dies fordert die Bezirksverordnetenversammlung in einem einstimmigen Beschluss. Darin hat sie das Bezirksamt beauftragt, sich beim Senat für einen Zebrastreifen einzusetzen. Er soll den Schulweg sicherer machen. bm

  • Konradshöhe
  • 23.03.16
  • 35× gelesen

Streit um Information der Anwohner: Alemannen-Bäume werden ersetzt

Frohnau. Im Februar sind für die Instandsetzung der Alemannenstraße fünf Bäume gefällt worden. Der SPD-Bezirksverordnete Ulf Wilhelm kritisiert dieses Vorgehen. Es seien im Vorfeld keine Halteverbotsschilder aufgestellt worden. Wären Anwohner nicht kurzfristig vorher mit ihren Fahrzeuge weggefahren, so wäre die Firma unverrichteter Dinge wieder abgerückt. Für die Zukunft erwartet der Wahlkreiskandidat und baupolitische Sprecher der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung eine...

  • Frohnau
  • 22.03.16
  • 92× gelesen

Zebrastreifen abgelehnt

Reinickendorf. Für einen Fußgängerüberweg an der Kreuzung Auguste-Viktoria-Allee und General-Barby-Straße hatten sich im Frühjahr vergangenen Jahres die Reinickendorfer Bezirksverordneten auf Initiative der SPD-Fraktion ausgesprochen – und das Bezirksamt gebeten, sich darum zu kümmern. Baustadtrat Martin Lambert (CDU) musste diesem Anliegen jetzt aber eine Absage erteilen. Grund: Die gültige „Richtlinie für die Anlage und Ausstattung von Fußgängerüberwegen“ legt relativ strenge Kriterien fest –...

  • Reinickendorf
  • 20.03.16
  • 150× gelesen

Schluss mit den Rasern

Lübars. Im Straßenabschnitt Wittenauer-, Quickborner Straße und Alt-Lübars sind Autofahrer oft zu schnell unterwegs, hat die SPD-Fraktion festgestellt. Nach kurzer Beratung im Verkehrsausschuss haben die Reinickendorfer Verordneten dem Bezirksamt daher einstimmig empfohlen, sich für verstärkte Geschwindigkeitskontrollen im genannten Bereich einzusetzen. bm

  • Lübars
  • 19.03.16
  • 47× gelesen
Markanter geht’s nicht: Michael Dietmann und Frank Balzer (rechts) wollen die U-Bahn. | Foto: Ulrike Kiefert

Neuer Anstoß für die U-Bahn: CDU startet Unterschriftenaktion und Petition

Märkisches Viertel. Schon vor Jahrzehnten war sie den Neumärkern versprochen worden: die U-Bahn ins Märkische Viertel. Aus Kostengründen liegt das Projekt bis heute auf Eis. Mit einer Unterschriftenaktion will die CDU das ändern. Das Märkische Viertel ist bis heute ohne U-Bahn-Anschluss. Dabei hatte man den Bewohnern der Hochhaussiedlung bei ihrem Einzug 1974 eine eigene U-Bahnstation versprochen. Als Endbahnhof der U-Bahnlinie 8 war der Bahnhof Wilhelmsruher Damm am Märkischen Zentrum...

  • Märkisches Viertel
  • 17.03.16
  • 458× gelesen

Kurzparken in Tegeler City?

Tegel. Für eine flächendeckende Kurzparkzone im Bereich Tegel-City haben sich die Reinickendorfer Bezirksverordneten ausgesprochen. Das Bezirksamt soll nun prüfen, ob im genannten Gebiet das Parken mit Parkscheibe zur Vorschrift werden kann. Gleichzeitig sollten die Anwohner auf Antrag eigene Vignetten bekommen, um ihre Pkw jederzeit im Wohngebiet abstellen zu können. bm

  • Tegel
  • 17.03.16
  • 231× gelesen

Mehr Platz für Radler: Per Volksentscheid zu einem Berliner Fahrradgesetz

Berlin. Busspuren sind nicht allein für Busse da. Auch Taxis und Radfahrer dürfen sie benutzen. Doch Radler sollten künftig eine eigene Spur bekommen, wenn es nach der Initiative „Volksentscheid Fahrrad“ geht. Ein Bündnis aus Berliner Radfahrern möchte die Radverkehrsstrategie des Senats durch ein Fahrradgesetz ersetzen. Per Volksentscheid kämpft es unter anderem für mehr Platz auf den Straßen. An allen Hauptverkehrsstraßen seien gut befahrbare Radwege, Radfahrstreifen oder Schutzstreifen...

  • Charlottenburg
  • 15.03.16
  • 770× gelesen
  • 9
Anzeige
Bernd, Marlies und Roberto Wegener (rechts im Bild) feierten ihr 25-jähriges Jubiläum. | Foto: P.R.
2 Bilder

Jubiläum im Autohaus Wegener: 25 Jahre NISSAN-Händler

Im Juni 1990 wagten Marlies und Bernd Wegener mit einem kleinen Autohandel und einer Autowerkstatt den ersten Schritt in die Selbstständigkeit. Am 9. März 1991 erhielt das junge Ehepaar dann den NISSAN-Händlervertrag. „Uns hat der Qualitätsanspruch sowie die breite NISSAN Produktpalette vom Kleinwagen über Gelände- und Sportwagen bis hin zu Nutzfahrzeugen überzeugt“, sagt Marlies Wegener, Geschäftsführerin des Stammhauses in Ludwigsfelde. „Diese Entscheidung haben wir zu keinem Zeitpunkt...

  • Charlottenburg
  • 14.03.16
  • 1.394× gelesen

Weiter Wachstum am Flughafen

Tegel. Die Zunahme der Flugbewegungen auf dem Flughafen Tegel hat sich auch im neuen Jahr forgesetzt, auch wenn Schönefeld mittlerweile erheblich größere Steigerungen verzeichnet. Im Januar starteten und landeten laut Flughafengesellschaft 2.034.500 Passagiere an den Flughäfen Schönefeld und Tegel. Das ist ein Zuwachs von 12,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In Schönefeld wurden im ersten Monat des Jahres 705.177 Passagiere registriert (plus 44 Prozent), in Tegel waren es 1.329.323...

  • Tegel
  • 23.02.16
  • 86× gelesen

Weniger Lärm: Immer mehr Kopfsteinpflaster verschwindet unter Asphalt

Berlin. In Berlin gibt es immer weniger Straßen mit Kopfsteinpflaster. Weil es den Lärm des Autoverkehrs verstärkt, muss es nach Plänen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung unter Asphalt verschwinden. Doch es gibt auch Liebhaber. Kopfsteinpflaster lässt Autos laut holpern, Fußgänger stolpern und Radfahrer bei Regen rutschen. Aber: Es bremst auch manchen Raser und bekommt keine Schlaglöcher. Derzeit hat Berlin noch 6,6 Millionen Quadratmeter altes Pflaster. Doch immer mehr wird mit Asphalt...

  • Charlottenburg
  • 16.02.16
  • 2.968× gelesen
  • 7
Die CDU lehnt einen Radfahrstreifen auf der Heligenseestraße ab und möchte liebe den kombinierten Rad- und Fußweg daneben sanieren. | Foto: Frank Marten

Streit um Radstreifen in Heiligensee: CDU-Fraktion fürchtet Kosten

Heiligensee. Auf der Heiligenseestraße wird es in absehbarer Zeit keinen Radstreifen geben. Die Reinickendorfer CDU hält diesen für zu teuer und von der Bevökerung nicht gewünscht. Der Verkehrspolitiker der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), Frank Marten, begründete die Ablehnung: „Schon heute bilden sich Pfützen bei regnerischem Wetter an den Straßenrändern der Heiligenseestraße im Tegeler Forst. Die SPD hat nun gefordert, durch bauliche Maßnahmen sicherzustellen, dass...

  • Heiligensee
  • 14.02.16
  • 304× gelesen

Barrierefreie Bushaltestelle

Reinickendorf. Das Bezirksamt soll dafür sorgen, dass die Bushaltestelle der 125er Linie vor der Kreuzung Antonienstraße und Auguste-Viktoria-Allee barrierefrei umgebaut wird. Diesen Auftrag erhielt es von den Reinickendorfer Bezirksverordneten, die damit einer Beschlussempfehlung aus dem Bauausschuss folgten. Dort war der Ursprungsantrag der SPD-Fraktion zunächst beraten worden. bm

  • Reinickendorf
  • 12.02.16
  • 76× gelesen
Michael Schulz erreichte, dass der Grüne Pfeil in Alt-Wittenau bald abgebaut wird. | Foto: Christian Schindler

Grüner Pfeil verschwindet: Kritik an unübersichtlicher Kreuzung

Wittenau. Der grüne Pfeil für Rechtsabbieger an der Kreuzung Alt-Wittenau/Eichborndamm in Richtung Rathaus wird bald abgebaut. Die Entfernung des Pfeils hatte der Einzelverordnete Michael Schulz (Graue Panther) angeregt. Schulz, der die Örtlichkeit auch beruflich als Fahrschullehrer häufig passiert, begründete die Situation mit der Unübersichtlichkeit der Kreuzung, aber auch damit, dass die Verkehrsdichte und die kurzen Ampelphasen eine beschleunigende Wirkung des Pfeils verhindern. Auf der...

  • Wittenau
  • 09.02.16
  • 594× gelesen
  • 1

Mehr als 8800 Unfälle im Jahr: Tim-Christopher Zeelen fordert sichere Straßen

Reinickendorf. Im Fuchsbezirk ereignen sich jährlich deutlich mehr als 8800 Verkehrsunfälle. Der CDU-Abgeordnete Tim-Christopher Zeelen fordert daraus Konsequenzen. Die aktuellen Zahlen finden sich in einer Antwort der Senatsinnenverwaltung auf eine schriftliche Anfrage Zeelens. In Reinickendorf ereigneten sich danach im Jahr 2014 insgesamt 8884 polizeilich registrierte Verkehrsunfälle. Dabei wurden 116 Personen schwer verletzt, vier starben. Bis September 2015 waren für das vergangene Jahr...

  • Reinickendorf
  • 08.02.16
  • 173× gelesen
Stephan Schmidt und Tim-Christopher Zeelen wollen das Kurzzeitparken in Tegel City. | Foto: Stephan Schmidt

Parkzone in Tegel erwünscht: CDU will Anwohner entlasten

Tegel. Die CDU will die Parkraumsituation in Tegel verbessern und hat darum Einwohner befragt. Das Ergebnis: Eine Parkzone ist durchaus gewünscht. Das Thema Parkzone in Tegel findet offenbar zustimmende Resonanz. Dieses Fazit zieht die CDU-Fraktion aus ihrer aktuellen Befragung im Ortsteil. „Die Reaktionen für unsere Idee sind sehr positiv. Viele Anwohner versprechen sich eine spürbare Entlastung“, fasst Fraktionschef Stephan Schmidt zusammen. Seine Fraktion schlägt vor, den Bereich zwischen...

  • Tegel
  • 07.02.16
  • 528× gelesen

Reinickendorf investierte sieben Millionen Euro ins Verkehrsnetz

Reinickendorf. Im Jahr 2015 sind im Bezirk gut sieben Millionen Euro für Straßenbaumaßnahmen ausgegeben worden. Dies teilte jetzt Baustadtrat Martin Lambert (CDU) mit. Allein aus den bezirklichen Unterhaltungsmitteln flossen rund 3,1 Millionen Euro in die Verkehrswege. Daraus wurden zwei kleinere Straßenabschnitte (Almazeile, Odilostraße), Gefahrenstellenbeseitigungen, Beschilderungen, Markierungen sowie Asphalt- und Betonflächensanierungen finanziert. 150 000 Euro davon flossen in den Ausbau...

  • Reinickendorf
  • 15.01.16
  • 347× gelesen
  • 1
Anzeige
Sichern Sie sich Ihre personalisierte und perfekt sitzende Lederkombi von Dainese. | Foto: Dainese
3 Bilder

Motorradbekleidung nach Maß: Dainese exklusiv am 23. Januar 2016 bei Zweirad Stadler

Motorradfahren macht Spaß. Nur die Sicherheitsausstattung sitzt oft nicht komfortabel. Zu lang, zu kurz, da kneift es und am Bauch könnte es mehr oder weniger sein. Fragen und Probleme, mit denen sich schon mal jeder Biker herumschlagen musste. Machen Sie sich bereit für die neue Saison und sichern Sie sich Ihre personalisierte und perfekt sitzende Lederkombi! Stadler, größtes Zweirad-Center Deutschlands, wurde auserwählt, die Dainese Motorrad-Leder-Maßanfertigung anzubieten. Nur am 23. Januar...

  • Charlottenburg
  • 13.01.16
  • 1.553× gelesen

Tegel wieder im Gespräch: Bürgerinitiative und FDP starten Volksbegehren

Berlin. Wenn der BER öffnet, könnte er schon wieder zu klein sein. Die Initiative "Berlin braucht Tegel", ein Bündnis aus dem Verein"Pro Tegel" und der Berliner FDP, hat deshalb ein Volksbegehren für den Weiterbetrieb Tegels gestartet – zum Unverständnis der Initiatoren von "Tegel endlich schließen". Ein Weiterbetrieb würde nach Berechnungen der Senatsverwaltung für Inneres jährlich 442.000 Euro an Personalkosten verschlingen. Dazu kommen unter anderem Kosten von 7,8 Millionen Euro für die...

  • Tegel
  • 12.01.16
  • 2.144× gelesen
  • 13

Taubendreck kommt weg: Deutsche Bahn sagt Lösung für S-Bahnhof Wittenau zu

Wittenau. Spätestens im Frühjahr will die Deutsche Bahn dem Taubendreck-Ärgernis am S- und U-Bahnhof Wittenau ein Ende bereiten. Das hat der Konzern jetzt schriftlich zugesichert. „Ich teile Ihre Auffassung, dass hier Handlungsbedarf besteht“, schreibt der Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn AG für Berlin, Alexander Kaczmarek, an den Reinickendorfer CDU-Abgeordneten Michael Dietmann. Es sei nicht auszuschließen, dass Fahrgäste, die an der Eisenbahnüberführung am Wilhelmsruher Damm auf den...

  • Wittenau
  • 12.01.16
  • 593× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.