Bezirk Spandau - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Anzeige
Sichern Sie sich Ihre personalisierte und perfekt sitzende Lederkombi von Dainese. | Foto: Dainese
3 Bilder

Motorradbekleidung nach Maß: Dainese exklusiv am 23. Januar 2016 bei Zweirad Stadler

Motorradfahren macht Spaß. Nur die Sicherheitsausstattung sitzt oft nicht komfortabel. Zu lang, zu kurz, da kneift es und am Bauch könnte es mehr oder weniger sein. Fragen und Probleme, mit denen sich schon mal jeder Biker herumschlagen musste. Machen Sie sich bereit für die neue Saison und sichern Sie sich Ihre personalisierte und perfekt sitzende Lederkombi! Stadler, größtes Zweirad-Center Deutschlands, wurde auserwählt, die Dainese Motorrad-Leder-Maßanfertigung anzubieten. Nur am 23. Januar...

  • Charlottenburg
  • 13.01.16
  • 1.553× gelesen

Tegel wieder im Gespräch: Bürgerinitiative und FDP starten Volksbegehren

Berlin. Wenn der BER öffnet, könnte er schon wieder zu klein sein. Die Initiative "Berlin braucht Tegel", ein Bündnis aus dem Verein"Pro Tegel" und der Berliner FDP, hat deshalb ein Volksbegehren für den Weiterbetrieb Tegels gestartet – zum Unverständnis der Initiatoren von "Tegel endlich schließen". Ein Weiterbetrieb würde nach Berechnungen der Senatsverwaltung für Inneres jährlich 442.000 Euro an Personalkosten verschlingen. Dazu kommen unter anderem Kosten von 7,8 Millionen Euro für die...

  • Tegel
  • 12.01.16
  • 2.144× gelesen
  • 13

Gleisarbeiten im S-Bahntunnel: von Yorckstraße bis Gesundbrunnen gesperrt

Berlin. Von Freitag, 8., 22 Uhr bis Montag, 11. Januar, 1.30 Uhr wird der Nord-Süd-S-Bahntunnel für Gleisstopfarbeiten nach dem Neueinbau der Gleise und für eine Tunnelreinigung gesperrt. Die Linien S1, S2, S25 werden in jeweils zwei Abschnitte geteilt. Während im Süden die Züge unmittelbar bis an die Baustelle heranfahren (S1 bis Yorckstraße (Großgörschenstraße), S2 und S25 bis Yorckstraße) werden im Norden die Linien S2 und S25 abgeleitet. So fährt die S2 von Bernau bzw. Buch ab Bornholmer...

  • Charlottenburg
  • 31.12.15
  • 295× gelesen

Besserer Takt für Bus 237

Spandau. Die BVG verbessert mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember die Fahrzeiten der Buslinie 237 (Isenburger Weg – S- und U-Bahnhof Spandau). Montags bis freitags von 8.30 bis 10 Uhr und von 12.30 bis 14 Uhr gilt dann ein Zehn-Minuten-Takt. Bisher kam der Bus in dieser Zeit im 20-Minuten-Takt. Die Verbesserung gilt nicht für die Sommerferien. CS

  • Staaken
  • 09.12.15
  • 104× gelesen
Mit dem Bus durchs weihnachtliche Berlin geht's bis 20. Dezember. | Foto: Promo

Freikarten für Christmas XL Bustour durch Berlin

Berlin. Vom Oberdeck eines beheizten roten Doppeldeckers von TOP Tour Sightseeing kann man die festlich erleuchtete Weihnachtsmarkt-Hauptstadt erleben. Auf der Christmas Tour werden mehrere Weihnachtsmärkte besucht. An fünf Stopps steigt man zum Flanieren, Shoppen und Schnabulieren aus: an der Winterwelt am Potsdamer Platz, am Gendarmenmarkt, am Nikolaiviertel, an der Gedächtniskirche und am Schloss Charlottenburg. Täglich um 17 Uhr starten bis 20. Dezember von folgenden 3 Orten die...

  • Charlottenburg
  • 01.12.15
  • 652× gelesen
  • 1

Pillnitzer Weg entschärfen

Staaken. Der Pillnitzer Weg ist Tempo-30-Zone, wird von Berufspendlern aber zunehmend genutzt, die Staus auf der Heerstraße zu umfahren. Die Folgen sind zu schnelles Fahren und lange Wartezeiten für Fußgänger, die die Straße überqueren wollen. Darüber ärgerte sich eine Anwohnerin und wollte deshalb in der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wissen, welche Möglichkeiten es gibt, die Verkehrssituation im Pillnitzer Weg zu entschärfen. Bremsschwellen wären eine mögliche Option. Sie sind...

  • Staaken
  • 25.11.15
  • 128× gelesen

Knappes Votum für Ampel-Pärchen: SPD-Fraktion will „Schwampeln“

Spandau. Wien und München haben’s vorgemacht, auch der Bezirk Lichtenberg will „Schwampeln“ aufstellen. Jetzt sind die gleichgeschlechtlichen Ampel-Pärchen auch in Spandau im Gespräch. Ein Männer- oder ein Frauenpaar, händchenhaltend unter einem Herz – mit so gestalteten Fußgängerampeln präsentierte sich die österreichische Hauptstadt während des Songcontests 2015 weltoffen und tolerant. München zog nach und stattete einige Kreuzungen zum Christopher Street Day mit den neuerdings „Schwampeln“...

  • Haselhorst
  • 25.11.15
  • 230× gelesen

Sicher über die Fahrbahn: Neuendorfer Straße soll „Querungshilfe“ bekommen

Spandau. Letztendlich entscheidet die Verkehrslenkung (VLB) der Senatsverwaltung, ob und wie sie das regelt. Der Spandauer Verkehrsausschuss jedenfalls will, dass Fußgänger künftig sicherer über die Neuendorfer Straße kommen. Wenn sie nicht im Stau stehen, rollen die Autos dicht an dicht mit recht hohem Tempo vorbei: Über die Neuendorfer Straße zur Bushaltestelle am Wröhmännerpark zu gelangen, ist im Berufsverkehr nie ganz ungefährlich. Dass auf dem Mittelstreifen Fahrzeuge parken, macht die...

  • Spandau
  • 24.11.15
  • 310× gelesen

Spree-Radweg ausbauen

Spandau. Weil der Fahrradverkehr immer mehr zunimmt, will die SPD-Fraktion den Spree-Radweg auf der Spandauer Seite bis zur Mündung der Spree in die Havel durchgängig ausbauen lassen. So soll das Radfahren auch in der Innenstadt attraktiver und der tägliche Stau entlastet werden. Über den Antrag wird nun der Ausschuss für Bauen und Verkehr beraten. uk

  • Spandau
  • 24.11.15
  • 116× gelesen

Gutspark: SPD will Halteverbot

Spandau. Die SPD-Fraktion will vor dem Gutspark Neukladow eine Halteverbotszone haben. Deshalb bringt sie zur Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 18. November einen entsprechenden Antrag ein. Stimmt die BVV dem zu, ist das Bezirksamt aufgefordert zu prüfen, ob das Halteverbot am Ende der Neukladower Allee gegenüber der Bushaltestelle der Linie 697 eingerichtet werden kann. Ihren Antrag begründet die Fraktion mit der Besucherzahl für den Gutspark Neukladow. Bei Veranstaltungen würden viele...

  • Kladow
  • 16.11.15
  • 98× gelesen

SPD begrüßt neue Buslinien

Staaken. Die Staakener Wahlkreisabgeordnete Burgunde Grosse (SPD) und die SPD-Fraktion Spandau haben das zusätzliche Angebot im Spandauer Busverkehr begrüßt. Allerdings fordern sie von den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) weitere Verbesserungen. "Von dem neuen Angebot der Buslinien M32, M37 und 137 profitieren mehrere Zehntausend Haushalte, besonders im Bereich der Falkenseer Chaussee und des Brunsbütteler Damms“, lobt SPD-Fraktionschef Christian Haß die Änderungen der BVG. Dies sei ein Schritt...

  • Spandau
  • 11.11.15
  • 173× gelesen
Der Verkehrslärm plagt auch in der Gartenfelder Straße viele Anwohner. | Foto: Ulrike Kiefert

Mehr Geld für leise Fenster: Spandauer profitieren von aufgestockten Fördermitteln

Spandau. Berlin stockt die Fördermittel für den Lärmschutz auf. Auch Spandauer können davon profitieren. Lärm macht krank. Darum stockt das Land jetzt sein Schallschutzfenster-Programm um fast 1,4 Millionen Euro auf. Förderfähig wird damit auch die Runderneuerung typischer Holzkastenfenster im Altbau. So soll das Wohnen an lauten Straßen leiser werden, informiert der Spandauer SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz. Auch in Spandau gibt es viele Hauptverkehrsstraßen, an denen sich der Lärm nicht durch...

  • Spandau
  • 09.11.15
  • 517× gelesen
  • 1

ADAC prüft Beleuchtung

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wer rechtzeitig vor dem Winter die Einstellung seiner Autoscheinwerfer überprüfen lassen möchte, dem bietet der ADAC Berlin-Brandenburg diesen Service kostenlos an. Zu hoch eingestellte Beleuchtung blendet den Gegenverkehr, zu tief justierte Anlagen verschlechtern die Sicht. Die richtige Höhe checkt der ADAC bei der Aktion „Lichttest 2015“ zum Beispiel am Saatwinkler Damm 70-71 ( 455 09 00) oder in der Bundesallee 28 ( 86 39 72 62). tsc

  • Charlottenburg
  • 20.10.15
  • 155× gelesen

Tickets von BVG und S-Bahn werden wieder teurer

Berlin. Ab Januar 2016 steigen bei BVG und S-Bahn die Preise. Das hat der Aufsichtsrat des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) beschlossen. Die Tarifanpassung stößt nicht nur auf Zustimmung. Nicht alle Tickets werden zu Beginn des nächsten Jahres teurer. So bleiben etwa die Preise für Einzelfahrten im Tarifbereich AB mit 2,70 Euro gleich. Um 10 Cent erhöht wird hingegen der Tarif für eine Kurzstreckenfahrt auf 1,70 Euro. Auch Fahrgäste, die Monats- oder Jahrestickets nutzen, werden...

  • Zehlendorf
  • 13.10.15
  • 1.055× gelesen
  • 2

Fahrradhaushalt ausgeschöpft

Reinickendorf. Die Mittel aus dem Fahrradhaushalt des Bezirks konnten in diesem Jahr komplett ausgeschöpft werden. Darüber informierte jetzt Stadtentwicklungsstadtrat Martin Lambert (CDU). So flossen die rund 150 000 Euro in den Ausbau einer Fahrradanlage von der Schorfheidestraße bis zur Oranienburger Straße. So sei die Strecke bis zur Roedernallee beidseitig und von der Roedernallee bis Oranienburger Straße im südlichen Teil fertig gestellt, sagte Lambert. Sofern der Fahrradrat des Bezirks...

  • Spandau
  • 12.10.15
  • 334× gelesen

Umrüsten auf Winterreifen

Wilmersdorf. Noch vor dem ersten Frost auf Winterreifen wechseln – das empfiehlt der ADAC Berlin-Brandenburg den Autofahrern. Auch wenn die Temperaturen mild bleiben, sei im Oktober für diesen Schritt die richtige Zeit gekommen. „So entgeht man dem Ansturm bei Händlern und Werkstätten beim ersten Frost, hat die größte Auswahl unter guten Pneus und ist immer sicher unterwegs“, erklärt ADAC-Technikexperte Jörg Kirst. Auch sei zu empfehlen, den Zustand von Batterien, Scheibenwischern und...

  • Charlottenburg
  • 07.10.15
  • 479× gelesen
Paule Engel und Manuel Heine stellten sich den Aufgaben der Wettbewerbsjury Martina Arnold und Uwe Karck. Die beiden Lotsen wurden zweiter und dritter. Die Landessiegerin stand für ein Foto leider nicht zur Verfügung. | Foto: Bernd Wähner

Die besten Berliner Lotsen trafen sich zum Wettbewerb

Niederschönhausen. Schülerlotsen sorgen bei Wind und Wetter dafür, dass ihre Schulkameraden sicher zur Schule kommen. Einmal im Jahr nehmen die Verkehrshelfer aber auch an einem Wettbewerb teil, um die besten Schülerlotsen der Stadt zu ermitteln. In diesem Jahr fand das Finale des Landeswettbewerbs in der Pankower Jugendverkehrsschule an der Straße vor Schönholz statt. Organisiert wurde es von der Landesverkehrswacht in der Zusammenarbeit mit der Polizei. Die Berliner Schülerlotsen hatten in...

  • Pankow
  • 01.10.15
  • 808× gelesen

Bauarbeiten auf Veltheimstraße

Hermsdorf. Auf der Veltheimstraße wird zwischen Solquellstraße und Schildower Straße seit dem 1. Oktober die Fahrbahn saniert. Die Bauarbeiten dauern bis zum 6. November. Das teilt das Straßen- und Grünflächenamt mit. Der Straßenabschnitt bekommt in zwei Bauabschnitten einen neuen Asphalt unter Vollsperrung. Die Buslinie 326 wird während der Baumaßnahme über die Solquellstraße, Parkstraße und Schildower Straße zum Hermsdorfer Damm umgeleitet. Die Bushaltestellen Amandastraße und Veltheimstraße...

  • Spandau
  • 30.09.15
  • 328× gelesen

Längere Wege in Staaken: Freiwillige Feuerwehr trotz Baustelle einsatzfähig

Staaken. Die für den 22. September angekündigte Sanierung des Seegefelder Weges zwischen Straße 393 und Hackbuschstraße beginnt erst am 1. Oktober. Dies teilte jetzt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung der SPD-Abgeordneten Burgunde Grosse mit. Mit der Verzögerung ist eine wesentliche Verbesserung der Baustelle für den Verkehrsfluss vorgesehen, die bis Ende 2016 den Verkehr in Staaken behindern wird. Die lange Dauer hängt mit umfangreichen Arbeiten zusammen. Auf dem Seegefelder Weg sind...

  • Staaken
  • 29.09.15
  • 274× gelesen
Der Taubendreck muss weg. Jürgen Czarnetzki und Ehepaar Winkler putzen an der Klosterstraße. | Foto: Ulrike Kiefert

Ärgernis Taubendreck: Bürgerinitiative reinigt Gehweg unter Eisenbahnbrücke

Spandau. Taubenkot ist ein ewiges Ärgernis. Am Bahnhof Spandau hat die Bürgerinitiative Spandauer Verkehrsbelange 73 jetzt den Gehweg gereinigt. Die Eisenbahnbrücke Klosterstraße ist beliebte Brutstätte von Tauben. Denn die verzweigte Brückenkonstruktion bietet den Vögeln ideale Rückzugsmöglichkeiten. Die Folge: Unter der Brücke liegt der Kot fingerdick und der Boden ist eher grau als weiß. „Das sieht schlimm aus“, sagt Jürgen Czarnetzki. Der Vorsitzende der Bürgerinitiative Spandauer...

  • Spandau
  • 29.09.15
  • 1.491× gelesen
  • 6

Verkehrskampagne für Sicherheit

Berlin. Der Landesverband Nordost des ökologischen Verkehrsclubs VCD hat eine Kampagne für mehr Sicherheit gestartet. Viele Verkehrsteilnehmer – egal ob mit Auto, Fahrrad oder zu Fuß unterwegs – wissen nicht oder nur ungenau über geltende Verkehrsregeln Bescheid oder befolgen sie aus Nachlässigkeit nicht. Unkenntnis und mangelnde Akzeptanz von Verkehrsregeln führen jedoch häufig zu Unfällen. Um dazu beizutragen, die wichtigsten Verkehrsregeln bekannter zu machen, hat der VCD Nordost seine...

  • Köpenick
  • 23.09.15
  • 465× gelesen

Harsche Kritik am Ausbau des Havelradwegs

Gatow. Der Ausbau des Havelradwegs im Bereich Gatower Straße und Alt-Gatow stößt bei Anwohnern nicht nur auf Zustimmung. Im Gegenteil, der ein oder andere hält die neue Wegführung für eine "billige Alternative", die ohne "Sinn und Verstand" geplant wurde. So bemängelt etwa Marco Bredlow, selbst passionierter Radfahrer, dass hier statt eines vernünftigen Radweges, die bloße Straße für Zweiradfahrer genutzt werden soll. Und das mit einer einfachen Markierung, die auch noch die Fahrbahn...

  • Gatow
  • 15.09.15
  • 631× gelesen

Baustelle auf Seegefelder Weg: Arbeiten beginnen am 22. September

Spandau. Auf dem Seegefelder Weg müssen Autofahrer mit eingeschränktem Verkehr rechnen. Ab dem 22. September wird die Straße teilweise saniert. Der Bezirk bekommt eine neue Baustelle. Der Seegefelder Weg wird ab dem 22. September zwischen Straße 393 und Hackbuschstraße saniert. Auch die Berliner Wasserbetriebe planen dort Bauarbeiten. Der Straßenabschnitt bekommt eine geschlossene Regenwasserkanalisation, Radverkehrsstreifen, Gehwege und Parktaschen. Während der Bauarbeiten müssen sich...

  • Spandau
  • 14.09.15
  • 1.194× gelesen
Noch ist die Gatower Straße nur in Richtung Süden befahrbar. Radler, die nicht den Radweg sondern die einspurige Fahrbahn nutzen, verursachen immer wieder Staus. | Foto: Michael Uhde

Baustelle Alt-Gatow und Gatower Straße offenbar im Zeitplan

Gatow. Beobachtet man den Baufortschritt auf der Straße Alt-Gatow und der Gatower Straße, kann man Befürchtungen von Anwohnern verstehen, dass die auf sechs Wochen terminierte Bauzeit nicht eingehalten wird. Doch im Straßen- und Grünflächenamt geht man davon aus, dass die Arbeiten zum Ende der Sommerferien am 30. August beendet und die Verkehrs-Einschränkungen aufgehoben werden. Für die Fahrbahnsanierung und den Bau des Havel-Radwegs waren sechs Wochen veranschlagt. Mit Beginn der Arbeiten am...

  • Gatow
  • 19.08.15
  • 454× gelesen

Beiträge zu Verkehr aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.