Auto und Verkehr

Beiträge zur Rubrik Auto und Verkehr

Besser vorbereitet sein: Ein Kanister mit zusätzlichem Frostschutzmittel sollte im Winter jederzeit im Auto liegen. | Foto: Franziska Koark/dpa/mag

Von Saisonreifen und dicken Decken

Nur mit Winterreifen ist es nicht getan: Um gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen, brauchen Autofahrer etwas mehr.Sinkende Temperaturen sind nicht nur für Menschen, sondern auch für Autos ein Problem. Mit guter Vorsorge können Autofahrer aber verhindern, dass es gleich mit dem ersten Schneefall Probleme gibt. Tipps dazu geben Experten vom ADAC, AvD, TÜV und aus dem Kfz-Gewerbe. Bremsen: Einseitig wirkende Bremsen sind im Winter besonders gefährlich. Zieht das Auto bei einer kräftigen...

  • Mitte
  • 19.12.12
  • 49× gelesen
Wer sein Wohnmobil so ungeschützt wie hier abstellt, könnte im Frühjahr sein blaues Wunder erleben. | Foto: Patrick Pleul/dpa/mag

Wohnmobil und Caravan winterfest machen

Abstellen und fertig? Im Sommer war es noch ein geliebter Urlaubsbegleiter, im Winter wird das Wohnmobil oft vergessen.Doch das sollte nicht sein, sagt Philip Puls vom TÜV Süd Auto Service: "Wenn das Fahrzeug nicht trocken und sauber steht, kann Feuchtigkeit zusätzliche Oxidation und damit Schäden an Lichttechnik oder Wohneinrichtung hervorrufen." Garage oder Carport reichen als Stellplatz in der Regel völlig aus. Wer auf dem eigenen Grundstück keine Gelegenheit zum Abstellen hat, kann zum...

  • Mitte
  • 19.12.12
  • 136× gelesen
Der von Grund auf neue Dacia Sandero Stepway meistert nun in der zweiter Generation den Alltag. | Foto: Dacia/Auto-Reporter.NET

Der Dacia Sandero Stepway entlastet die Haushaltskasse

Seine Tankfüllung weiß sich der neue Sandero Stepway gut einzuteilen. Sparsame Motoren senken den Kraftstoffverbrauch und entlasten die Haushaltskasse Monat für Monat. Aber schon in der Anschaffung ist der von Grund auf überarbeitete Dacia ein Schnäppchen. Die zweite Genration wird zum unveränderten Basispreis ab 9990 Euro angeboten.Unter dem Blechkleid der zweiten Generation des Crossover kommt topaktuelle Technik zum Einsatz. Bereits ab Marktstart ist der neue Dreizylinder-Benzinmotor mit...

  • Mitte
  • 12.12.12
  • 418× gelesen
Ein Roboterarm reicht dem Fahrer dieses Mercedes den Rollstuhl an. Der behindertengerechte Umbau stammt vom Spezialisten Kadamo. | Foto: Kadomo/Daimler/dpa/mag
2 Bilder

Die Hand am Gas und den Rolli im Fond

"Ich bin ein Tetra"», sagt Thomas Krämer. Tetra steht für Tetraplegie. Es ist eine Form der Querschnittslähmung, die alle vier Gliedmaßen betrifft. Betroffene wie Krämer können eigentlich selbst kein Auto steuern - zumindest kein herkömmliches. Trotzdem machte er 1998 den Führerschein und hat einen eigenen Wagen.Damit Krämer seinen VW T5 fahren kann, war ein umfangreicher Umbau erforderlich. "Arme und Hände kann ich eingeschränkt nutzen, ich kann aber beispielsweise beim Lenken nicht so viel...

  • Mitte
  • 27.11.12
  • 136× gelesen
Eine serienmäßige Garantieverlängerung für Neuwagen gibt es nicht überall. In der Regel kostet mehr Schutz auch mehr Geld. | Foto: Kai Remmers/dpa/mag

Anschlussgarantien fürs Auto

24 Monate - so lange gilt ab Kaufdatum die gesetzliche Gewährleistung für einen Neuwagen. Wenn nach Ablauf der Frist das Getriebe murrt oder der Motor Probleme macht, müssen Autobesitzer die Reparaturkosten oft selbst tragen. Es sei denn, sie haben eine sogenannte Garantieverlängerung abgeschlossen. Doch auch die greift nicht immer.Das Prinzip ist einfach: Beim Erwerb eines Neuwagens oder innerhalb einer bestimmten Frist nach dem Kauf vereinbart der Halter mit dem Hersteller oder einer...

  • Mitte
  • 27.11.12
  • 57× gelesen
Traumatisierte Unfallzeugen können sich an verschiedene professionelle Helfer wenden, darunter zum Beispiel die Notfallseelsorge. | Foto: Sven Hoppe/dpa/mag

Therapie gegen schreckliche Bilder im Kopf

In Autowracks eingeklemmte Menschen, Tote und andere furchtbare Szenen: Wenn Verkehrsteilnehmer nach einem Unfall Erste Hilfe leisten, sehen sie oft Dinge, die traumatisieren können. Experten raten Betroffenen, professionelle Hilfe zu suchen.Nach Angaben von Hanjo von Wietersheim von der Notfallseelsorge der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, ist es "normal", wenn Unfallzeugen bis zu zwei Monate lang Nachhallerinnerungen (Flashbacks) und Albträume haben. Geist und Seele bräuchten Zeit,...

  • Mitte
  • 27.11.12
  • 654× gelesen

Kohlendioxid-Grenzwerte bei der Kfz-Steuer

Verbraucht ein Auto zu viel Kraftstoff, macht sich das beim Bezahlen an der Tankstelle schnell bemerkbar. Beim CO2-Ausstoß dauert es dagegen bis zum Bezahlen der Kfz-Steuer.Verschleudert ein neueres Auto zu viel umweltschädliches Kohlendioxid, zahlt der Halter mehr ans Finanzamt. Wer den CO2-Wert beim Autokauf berücksichtigen will, kann einen Blick in die Zulassungsbescheinigung werfen. Seit 1. Dezember 2011 ist außerdem ein CO2-Label - ähnlich wie bei Kühlschränken - Pflicht bei...

  • Mitte
  • 27.11.12
  • 44× gelesen
Bei sogenannten hoheitlichen Aufgaben müssen sich zum Beispiel Polizisten nicht an alle Verkehrsregeln halten. | Foto: Roland Weihrauch/dpa/mag

Sonderrechte im Straßenverkehr

Nicht nur Feuerwehr und Rettungsdienste genießen Sonderrechte im Straßenverkehr: Auch Müllabfuhr und Militär dürfen sich Sachen erlauben, für die normale Autofahrer bestraft würden.Am meisten Gebrauch von Sonderrechten macht aber wohl die Polizei, sagt Volker Lempp, Verkehrsrechtsexperte beim Auto Club Europa (ACE). Die Beamten dürfen sich bei Bedarf über gängige Regeln hinwegsetzen und zum Beispiel durchgezogene Linien kreuzen.Wenn Polizei, Rettungsdienste oder Feuerwehr bei einem Notfall...

  • Mitte
  • 27.11.12
  • 773× gelesen
Frostschutz kommt am besten schon vor dem ersten Schnee ins Waschwasser. | Foto: Arno Burgi

Tipps zum Frostschutz für Autofahrer

Wenn das Thermometer unter Null fällt, können wichtige Flüssigkeiten im Auto einfrieren, angefangen beim Wischwasser. Maik Jeschor vom Dekra Test Center in Klettwitz rät deshalb, rechtzeitig Vorkehrungen zu treffen."Als Orientierung gilt: 20 Prozent Frostschutzmittel reichen bis minus 10 Grad." Wichtig sei, Frostschutz und Wasser vor dem Einfüllen zu mischen. Ansonsten kann zuvor eingefülltes Wasser im Schlauchsystem gefrieren.Ist das Wischwasser erst einmal eingefroren, helfen nur wärmere...

  • Mitte
  • 27.11.12
  • 98× gelesen
Sicher über Schnee und Eis: Mit den richtigen Fahrtricks kommen Autofahrer besser durch die Kälte. | Foto: Michael Reichel

Sicher ans Ziel bei Schnee und Eis

Winterreifen sind in der kalten Jahreszeit ein guter Anfang, garantieren aber noch keine sichere Fahrt. Wer bei Eis und Schnee sicher vorankommen will, sollte daher die folgenden Tricks beherrschen. Beuschleunigen: Drehen beim Gasgeben die Reifen durch, greift bei neueren Autos der Schleuderschutz ESP und bremst das durchdrehende Rad. Bei Autos ohne die Technik sollten Fahrer Gas wegnehmen, sobald sie spüren, dass die Räder nicht mehr greifen, rät Gerhard von Bressensdorf, Vorsitzender der...

  • Mitte
  • 27.11.12
  • 78× gelesen
Der Dreck von Alufelgen muss regelmäßig abgewaschen werden, sonst verschwindet er irgendwann gar nicht mehr. | Foto: Andrea Warnecke/dpa/mag

Die richtige Pflege für Leichtmetallfelgen

Schicke Leichtmetallräder verlieren oft schnell an Glanz. Das ist im Prinzip kein Drama, sagt Thomas Schuster von der Sachverständigenorganisation KÜS."Solange die Klarlackschicht oder die Pulverbeschichtung auf den Felgen unbeschädigt ist, können solche unschönen Rückstände leicht mit Wasser und Autoshampoo beseitigt werden." Das klappt aber nur, wenn der Dreck regelmäßig entfernt wird. Pflegemuffel machen sich das Leben unnötig schwer. "Durch die Hitze, die die Bremsen abstrahlen, kann sich...

  • Mitte
  • 27.11.12
  • 85× gelesen
Ein solcher Anblick ist keine Seltenheit. Landstraßen sind für ihre Benutzer ein gefährliches Pflaster. | Foto: Patrick Pleul/dpa/mag

Landstraßen - ein gefährliches Pflaster

Landstraßen sind gefährlich: 2011 ist die Zahl der dort tödlich verunglückten Verkehrsteilnehmer um 10,6 Prozent gestiegen. Viele Autofahrer unterschätzen die Gefahren und fühlen sich eher auf der Autobahn unsicher."Statistisch gibt es dafür keinen Grund", sagt Oliver Reidegeld von der Deutschen Verkehrswacht. Hauptursache für Unfälle ist meist das Tempo, sagt Sven Rademacher vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR): "Das Geschwindigkeitslevel ist immer noch zu hoch." Außerdem schätzen Fahrer...

  • Mitte
  • 27.11.12
  • 69× gelesen

Leuchtdioden am Auto

LEDs am Auto gelten als schick. Wichtiger ist: Sie können den Verkehr sicherer machen, weil die Leuchtdioden sehr hell strahlen. Zudem halten sie länger als herkömmliche Glühbirnen. Gehen sie doch einmal kaputt, kann das hohe Kosten verursachen."Einzelne LEDs lassen sich im Allgemeinen nicht austauschen. Das Ersetzen defekter Dioden kann deshalb überraschend teuer werden, vor allem wenn LEDs in die Hauptscheinwerfer integriert sind», sagt Thomas Schuster von der Sachverständigenorganisation...

  • Mitte
  • 27.11.12
  • 102× gelesen

Kfz-Versicherung für junge Fahrer

Preisnachlässe bei der Kfz-Versicherung für unfallfreies Fahren können Eltern auf ihre Kinder übertragen.Das kann sich lohnen, wenn Kinder erst den Zweitwagen der Eltern nutzen und dann ein eigenes Auto versichern wollen. Die Rabattübertragung ermöglicht jungen Fahrern für gewöhnlich einen günstigeren Einstiegsbeitrag für eine eigene Kfz-Versicherung, sagt Bianka Bobell vom Bund der Versicherten. Als Zweitwagennutzer können Kinder keine eigenen Schadenfreiheitsjahre sammeln.Wenn ein Kind den...

  • Mitte
  • 27.11.12
  • 51× gelesen
Helfer an einer Unfallstelle sollten mindestens 30 Meter Abstand zu landenden Rettungshubschraubern einhalten. | Foto: DRF Luftrettung/dpa/mag

Platz machen und Abstand halten

Umherstehende Menschen oder abgestellte Fahrzeuge erschweren Piloten von Rettungshubschraubern die Landung an Unfallstellen oft erheblich.Dabei geht wertvolle Zeit für die Versorgung von Unfallopfern verloren, betont die DRF Stiftung Luftrettung. Helfer und Schaulustige sollten deshalb mindestens 30 Meter Abstand zu landenden Helikoptern einhalten.Die Luftretter warnen davor, unter einem landenden Hubschrauber herzulaufen oder zu fahren. Das gefährde die sichere Landung und könne...

  • Mitte
  • 27.11.12
  • 52× gelesen

Alte Autoaufkleber entfernen

Nicht jeder Spruch, den man spontan lustig findet, gefällt auch nach Wochen oder Monaten noch. Ärgerlich ist nur, wenn der alte Witz als Aufkleber am Auto haftet. Denn das Entfernen ist gar nicht so leicht und kann im Extremfall sogar Schaden am Lack verursachen.Am häufigsten haften Autoaufkleber an der oder in der Nähe der Kofferraumklappe auf dem Lack. Eine Möglichkeit sei es, so platzierte Sticker mit einem Heißluftföhn geschmeidig zu machen und langsam abzuziehen, erklärt Thomas Schuster...

  • Mitte
  • 27.11.12
  • 233× gelesen

Besser unabhängigen Gutachter suchen

Nach einem Unfall ist es gängige Praxis, dass der Versicherer des Gegners einen Gutachter empfiehlt.Dieser soll eigentlich den Schaden kalkulieren, handelt aber möglicherweise im Interesse der Versicherung, warnt die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV). Die Juristen empfehlen daher, einen unabhängigen Gutachter zu engagieren. Kfz-Versicherer zahlen selten mehr als die vom Geschädigten geforderten Ansprüche. Viele Autofahrer wüssten aber nicht, welche...

  • Mitte
  • 27.11.12
  • 51× gelesen
Das gleiche Bauelement in mehreren Modellen: Bei Mercedes stehen A- und B-Klasse zum Beispiel auf der gleichen Bodengruppe. | Foto: Daimler/dpa/mag

Wie Hersteller Kosten sparen

Ob Ford, Volkswagen, BMW oder Mercedes - fast alle Hersteller setzen beim Entwurf neuer Modelle inzwischen auf das Baukastenprinzip. Bei Volkswagen zum Beispiel läuft diese Plattformstrategie unter dem Namen Modularer Querbaukasten (MQB).Aus diesen Modulen konstruiert der Konzern nach Angaben von Entwicklungschef Ulrich Hackenberg den neuen VW Golf und mittelfristig mehr als 40 Modelle. Nur wenige Maße sind darin festgeschrieben: Zwölf Grad Neigung für den Motor etwa oder der Abstand zwischen...

  • Mitte
  • 27.11.12
  • 50× gelesen
In Großstädten gehört der Regelbruch für viele Radfahrer zum Alltag. | Foto: Arne Dedert

Große Risiken für Radler in der Stadt

Auf der Landstraße können sich Radler und Autofahrer meist bequem ausweichen. Im Stadtverkehr kommen sie sich dagegen oft gefährlich nahe.Mangelt es dabei an Rücksichtnahme, kommt es schnell zu brenzligen Situationen. Bettina Cibulski vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) nennt die fünf größten Gefahren für Radler in der Stadt: Abbiegende Autos: Beim Einbiegen in Seitenstraßen, die ein Radweg kreuzt, nehmen Rechtsabbieger Radler oft zu spät wahr. Radfahrer sollten sich an solchen...

  • Mitte
  • 27.11.12
  • 40× gelesen
Die Montage von Schneeketten sollten Autofahrer ausprobieren - dann klappt es im Ernstfall schneller. | Foto: Rolf Haid/dpa/mag

Kaufberatung Schneeketten

Beim Kauf von Schneeketten haben Verbraucher die Wahl zwischen der klassischen Variante aus Stahl und der neueren aus festem Textil.Die etwas teureren Metallketten sind Testurteilen zufolge stabiler und zum Beispiel für Bergstraßen die bessere Wahl. Die Stoffketten sind dagegen in der Regel etwas leichter zu montieren.Schneeketten müssen immer in der richtigen Größe gekauft werden, die an der Reifenflanke abgelesen wird. Wichtig ist außerdem, auf ein Qualitätssiegel zu achten. Dies kann das...

  • Mitte
  • 27.11.12
  • 35× gelesen
Relativ sicher dank Airbag und ABS: In modernen Autos ist die Chance höher, Crashs ohne schwere Verletzungen zu überstehen. | Foto: UDV/dpa/mag

Neue Autos besonders wichtig

Neue Autos bieten bei Unfällen deutlich mehr Schutz als alte Fahrzeuge. Fahranfänger sollten deshalb zu Modellen greifen, die ab dem Jahr 2000 gebaut wurden, rät die Unfallforschung der Versicherer (UDV).Denn ab 1997 hätten sich Crashtests wie die der europäischen Organisation Euro NCAP etabliert und die Autobauer zum Nachbessern angespornt. Beim Autokauf sollten Fahranfänger aber nicht allein auf das Baujahr schauen, sondern auch auf die Sicherheitstechnik: Airbags, ABS und der Schleuderschutz...

  • Mitte
  • 27.11.12
  • 60× gelesen

Radschrauben nachziehen

50 bis 100 Kilometer nach einem Radwechsel sollten Autobesitzer den Hinweis der Werkstatt befolgen und die Schrauben nachziehen lassen. Wer das versäumt, zahlt für Folgeschäden durch gelöste Räder selbst. Das geht aus einem Urteil des Landgerichts Karlsruhe (Az.: 9 C 335/11) hervor. In dem Fall klagte ein Autofahrer gegen einen Reifenfachbetrieb, nachdem ein gelöstes Rad seinen Wagen beschädigt hatte. Allerdings hatte der Kläger die Aufforderung seiner Werkstatt zum Nachziehen der Schrauben...

  • Mitte
  • 27.11.12
  • 56× gelesen

Starthilfekabel richtig anlegen

Beim Anschließen des Starthilfekabels müssen Autofahrer zuerst die Pluspunkte beider Batterien mit dem roten Kabel verbinden. Danach wird mit dem schwarzen Kabel der Minuspol des Spenderwagens mit einem sogenannten Massepunkt am Pannenfahrzeug gekoppelt, erklärt der ADAC. Das kann zum Beispiel ein Metallteil am Motorblock sein. Wird diese Reihenfolge nicht eingehalten, kann die Fahrzeugelektronik eventuell Schäden davontragen. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 27.11.12
  • 44× gelesen

Schadenersatz auch für Sprit

Ein voller Tank ist bei den heutigen Spritpreisen viel Geld wert. Bei einem Unfall können sich Geschädigte daher unter Umständen auch das Geld für den Kraftstoff ersetzen lassen. Das geht aus einem Urteil des Amtsgericht Germersheim hervor (Az.: 1 C 473/11). In dem Fall konnte die Klägerin belegen, dass sie ihr Auto kurz vor einem Crash vollgetankt hatte und bekam von der gegnerischen Haftpflichtversicherung 70 Euro erstattet. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 27.11.12
  • 14× gelesen

Beiträge zu Auto und Verkehr aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.