Neue Steuerung: So funktionieren Herzschrittmacher

Ob eine starke Herzrhythmusstörung vorliegt, kann nur ein Langzeit-EKG zeigen. Doch nicht jede Herzrhythmusstörung erfordert einen Herzschrittmacher. Foto: Jana Tashina Wörrle | Foto: Jana Tashina Wörrle
2Bilder
  • Ob eine starke Herzrhythmusstörung vorliegt, kann nur ein Langzeit-EKG zeigen. Doch nicht jede Herzrhythmusstörung erfordert einen Herzschrittmacher. Foto: Jana Tashina Wörrle
  • Foto: Jana Tashina Wörrle
  • hochgeladen von Jana Tashina Wörrle

Wenn das Herz zu langsam schlägt oder aus dem Takt gerät, können Herzschrittmacher helfen. Sie greifen dann ein, wenn der Körper die Steuerung der Herzfunktionen nicht mehr alleine schafft.

Nur etwa so groß wie ein Streichholzbriefchen sind Herzschrittmacher heute. In den meisten Fällen werden sie dann eingesetzt, wenn ein Patient unter bradykarden Herzrhythmusstörungen leidet. Dann schlägt sein Herz zu langsam oder es setzt sogar ganz aus. Typische Symptome sind Luftnot, starker Schwindel und Ohnmachten, wenn das Herz über mehrere Sekunden kein neues Blut durch den Körper pumpt. Da die Ohnmachten plötzlich einsetzen können – auch im Ruhezustand –, verletzten sich die Betroffenen häufig, wenn sie stürzen. Aber „nicht jede Herzrhythmusstörung kann solche Folgen haben“, warnt der Berliner Kardiologe Alexander Albrecht. Es seien nur schwere Fälle, in denen das Herz lange aussetzt und dann durch einen Herzschrittmacher stimuliert werden müsse. Therapien mit Medikamenten reichen dann nicht aus.

Um Herzschrittmacher einzusetzen, ist nur eine kleine Operation nötig. Sie kann ambulant erfolgen. Der Herzschrittmacher hat zwei spiralförmige Metallsonden, die in den rechten Vorhof und in die rechte Herzkammer gelegt werden und dort – wenn nötig – einen elektrischen Impuls auslösen. Damit bringen sie das stolpernde Herz wieder in den normalen Takt. Wo genau der Kardiologe Sonden platziert, hängt davon ab, an welcher Stelle im Herz der Auslöser für die Störung liegt. Meist ist es nötig, sowohl eine Sonde in der Muskulatur des Vorhofs als auch eine in der Kammer zu verankern. Sie stimulieren das Herz etwas zeitversetzt, so dass eine Pumpleistung wie bei einem gesunden Herz entsteht.

Die Sonden werden über die obere Hals- und die Hohlvene zum Herzen geführt. Den eigentlichen Herzschrittmacher implantieren die Ärzte unter dem Schlüsselbein ins Gewebe. Hier sitzt er solange, bis die Batterien leer sind. Bei modernen Geräten ist das im Schnitt nach acht Jahren der Fall – die Haltbarkeit der winzigen Batterien wird maßgeblich davon bestimmt, wie häufig der Herzschrittmacher einen fehlenden Herzschlag ersetzen oder das langsame Herz antreiben muss. Moderne Herzschrittmacher kontrollieren den Herzschlag, greifen je nach Bedarf ein und stimulieren das Herz nicht dauerhaft. Diese elektrische Steuerung kann aber noch viel mehr. Sie passt sich manchmal auch dem Herzrhythmus an – etwa beim Sport – und versorgt das Herz dann in einem entsprechend anderen Takt. „Kleine Bewegungssensoren machen das möglich, die registrieren, wenn der Patient zum Beispiel beginnt zu joggen und dann über einen längeren Zeitraum angestrengter ist“, sagt Albrecht.

Etwa zwei Mal im Jahr werden alle Funktionen des Herzschrittmachers überprüft und wenn nötig, kann das Gerät umprogrammiert werden. Das geschieht in einer kardiologischen Praxis, der Herzschrittmacher bleibt dazu in der Gewebetasche unterhalb des Schlüsselbeins. Kardiologen wie Alexander Albrecht legen dazu den Programmierkopf von außen auf den Herzschrittmacher, können dann alle darin gespeicherten Daten auslesen und gezielt in die Steuerung eingreifen.

Neben den Herzschrittmachern, die eingesetzt werden, wenn das Herz zu langsam schlägt oder aussetzt, gibt es auch solche die bei schwerer Herzschwäche dafür sorgen, dass ein krankes Herz wieder synchron pumpt, die sogenannte kardiale Resynchronisationstherapie. Es gibt auch Geräte, die lebensbedrohliche schnelle Herzrhythmusstörungen behandeln können. Das sind sogenannte Defibrillatoren.

jtw
Ob eine starke Herzrhythmusstörung vorliegt, kann nur ein Langzeit-EKG zeigen. Doch nicht jede Herzrhythmusstörung erfordert einen Herzschrittmacher. Foto: Jana Tashina Wörrle | Foto: Jana Tashina Wörrle
Moderne Herzschrittmacher sind sehr dünn und nur etwa so groß wie ein Streichholzbriefchen. Ins Gewebe implantiert spürt der Patient sie meistens gar nicht. Foto: Jana Tashina Wörrle | Foto: Jana Tashina Wörrle
Autor:

Jana Tashina Wörrle aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Vernachlässigen Sie nicht Ihre Füße. Dieses wichtige Körperteil trägt uns durchs Leben.

Probleme und ihre Lösungen
Probleme rund um den ganzen Fuß

Haben Sie Ihren Füßen jemals gebührende Aufmerksamkeit geschenkt? Oft vernachlässigen wir sie, solange sie funktionieren und schmerzfrei sind. Sobald Beschwerden auftreten, wird uns die Bedeutung dieses komplexen Körperteils schlagartig bewusst. Unsere zertifizierten Fußchirurgen geben Ihnen Einblicke in die Anatomie des Fußes und behandeln gezielt Fehlstellungen und Verletzungen mit innovativen Lösungsansätzen. Erfahren Sie mehr über Fußprobleme wie Achillessehnenbeschwerden,...

  • Hermsdorf
  • 25.04.24
  • 187× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Restaurant Veggie & Vega in der Gneisenaustraße 5.
6 Bilder

Veggie & Vega Restaurant
Gesundes Essen mit exzellentem Geschmack

Seit Frühjahr 2023 existiert das Restaurant Veggie & Vega in Kreuzberg, das eine Vielzahl an vegetarischen sowie veganen Speisen aus der (süd)indischen Küche anbietet. "Gesund" lautet hier dementsprechend das Motto, wobei alle Gerichte durch die spezielle Komposition von frischen Zutaten und den ganz passenden Gewürzen zu einem wahren Gaumenschmaus fusionieren. Die vegetarische oder vegane Ernährungsform ist seit Langem nicht nur ein Trend, sondern vielmehr eine Lebenseinstellung, der immer...

  • Kreuzberg
  • 25.04.24
  • 166× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Restaurant Chettinad finden Sie seit Herbst 2023 auch im Food Court im The Playce am Potsdamer Platz.
5 Bilder

Chettinad im Manifesto Market
Indien zu Gast im The Playce

Im ersten Oberschoss des populären Food Court im The Playce am Potsdamer Platz präsentiert sich seit Herbst 2023 auch das Restaurant Chettinad, das seine typisch indischen Spezialitäten somit an drei Berliner Standorten sehr eindrucksvoll präsentiert. Auch am Hotspot am Potsdamer Platz werden neben diversen landestypischen Suppen und Vorspeisen auch zahlreiche Hauptgerichte serviert, die ganz nach Belieben für eine kulinarische Reise der besonderen Art sorgen. Zu den Highlights zählen dabei...

  • Tiergarten
  • 24.04.24
  • 226× gelesen
WirtschaftAnzeige
Foto: pexels/Giulia Freitas
5 Bilder

Mode oder mehr?
Piercing. Von alten Ritualen bis zu moderner Kunst

Ist das Modeakzent oder kulturelles Erbe? Auf jeden Fall ist Piercing die beliebteste und gefragteste Körpermodifikation der Welt, die sowohl persönliche Vorlieben und Modetrends als auch tiefe kulturelle Traditionen widerspiegelt. Was ein modisches Piercing heute ist und wie es sich im Laufe der Zeit verändert hat, erfahren wir zusammen mit VEAN TATTOO in diesem Artikel. Eine der beliebtesten Arten von Piercings ist das Ohrlochstechen. Ein Klassiker aller Zeiten, ist das wirklich so und woher...

  • Mitte
  • 17.04.24
  • 603× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.