Familiär, spezialisiert, vernetzt: Kiezgeschäfte auf der Reichsstraße punkten

Bettenspezialist Richard Röhr erklärt den Wirtschaftsförderern das Geheimnis des tiefen Schlafs. | Foto: Thomas Schubert
3Bilder
  • Bettenspezialist Richard Röhr erklärt den Wirtschaftsförderern das Geheimnis des tiefen Schlafs.
  • Foto: Thomas Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Westend. Kaum eine Gegend im Bezirk scheint gegen die Wirren des Wandels im Einzelhandel so resistent zu sein wie die Lebensader der Villenkolonie Westend. Nun verriet die Interessengemeinschaft Reichsstraße bei einem Rundgang mit dem Bürgermeister Geheimnisse ihres Erfolgs.

Die Tür schwingt auf, der Kunde hört nicht nur ein „Guten Tag“, sondern auch gleich seinen Namen. Haben die Mitarbeiter von „Optiker Andreas Wittig“ ein geschultes Gedächtnis? Oder kaufen hier immer die gleichen ein? Wahrscheinlich beides. Als das Geschäft am Steubenplatz 1958 an den Start ging, war noch Andreas Wittigs Vater Herr über Gläser und Gestelle. Heute ist es der Sohn. Allein bis zum Theodor-Heuss-Platz kämpfen sechs Optiker um die gleichen Pfründe. Wittig wirkt nicht so, als ob er deswegen schlaflose Nächte hätte: „Manche treiben Wettbewerb mit dem Preis, wir machen es mit Leistung“, erzählt der bezopfte Herr seinem heutigen Gast: dem Bürgermeister von Charlottenburg-Wilmersdorf.

Soziales Engagement

Und es ist nicht so, dass man Reinhard Naumann (SPD) und Wittig einander vorstellen müsste. Bei einer Verleihung der Bürgermedaille standen sie sich schon gegenüber. Denn Wittig sammelt, wenn er nicht gerade berät, auch Hygienartikel für Frauen und Kinder in Not, verschickt ausgemusterte Brillen an sehschwache Menschen in Ghana. Was ihn erfolgreich macht? Zum einen sein geschultes Personal, meint Wittig, zum anderen die Netzwerkarbeit. So ist Wittig Mitbegründer der Gruppe „Hauptstadtoptiker“ und lässt auch Treffen mit Geschäftsleuten von nebenan nicht aus. Man spricht miteinander, man kauft voneinander. Und dennoch wird es in einer Hinsicht immer schwerer: Es findet sich kaum noch ausbildungswilliger Nachwuchs: „Man muss bei der Junged beinahe auf Knien ankriechen.“

Dabei würden Neulinge am intakten Kiez der 150 Jahre alten Villenkolonie Westend Gefallen finden, glaubt Bürgermeister Naumann. Tatsächlich erkennt er einen Zuzug junger Familien, die das fortgeschrittene Durchschnittsalter allmählich senken. „Wir haben hier gewachsene Strukturen und eine vorbildliche Verbundenheit unter Nachbarn“, beschreibt Naumann das Viertel, dem er kürzlich einen Kiezspaziergang gewidmet hatte. Eineinhalb Jahrhunderte Westender Villen, das verheißt architektonische Schätze und Stoff für Gespräche. „Und jedes Haus“, betont Naumann „hat hier noch seine ganz eigene Geschichte.“ Aus dieser Geschichte ließe sich die Reichsstraße wiederum nicht wegdenken. Hier wirkt eine Interessengemeinschaft unter dem Vorsitz von Buchhändlerin Ursula Kiesling als Lobby. „Wir leben in einer Straße, in der man sich noch grüßt und kennt“, sagt Kiesling. „Wir sind die Reichsstraße.“

Persönlicher Service

Mit Stolz und Geruhsamkeit lebt man in Mietshäusern und Einfamilienhäusern beidseits der breiten Achse. Und man will sich nachts sanft betten. Das ist Kerngeschäft von „Schlaf Optimal Berlin“, nächster Halt auf der Tour. In diesem Kiezgeschäft trifft Naumanns kleine Delegation der Wirtschaftsförderung auf jemanden, den viele Kunden für ihren Enkel halten könnten. Richard Röhr, Mitte 20, Sohn eines Bettenhändlers in Dresden. Und jemand, der es mit Matratzen sehr genau nimmt. So genau, dass er die Bedürfnisse des Kunden misst. „Wir nehmen einen Körperabdruck und geben dann eine Empfehlung“, erzählt Röhr. Klar, dass es dann auch etwas teurer wird als im Bettendiscount. Aber auch Röhr würde es nicht in den Sinn kommen, Geschäfte über den Preis zu treiben.

„Wir haben hier lauter Spezialisten“, erklärt Gabriele Jahn von der IG Reichsstraße das Prinzip. „So etwas finden Kunden nicht im Kaufhaus.“ Ist die ungewöhnlich starke Spezialisierung also der Schlüssel zum Bestehen gegen Online-Versand und große Ketten?

Man kennt sich

Der Hang zum Besonderen, gepaart mit Kontaktpflege und einer persönlichen Bindung ist jedenfalls auch im „Ristorante Piccolo Mondo“ an der Tagesordnung. Hier tischt die Familie Cinque seit mehr als 40 Jahren italienische Speisen auf. Und wenn die IG Reichsstraße eine Führung durch den Kiez veranstaltet, ergibt sich hier das logische Ende. Da sitzen Ursula Kiesling, Gabriele Jahn und die Wirtschaftsförderung nun beisammen. Auch hier grüßen sich Kellner, Gäste und Geschäftsnachbarn. Andernorts merken sich die Berliner Marken – in Westend erinnern sie sich noch an die Namen. tsc

Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 150× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 929× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 594× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.088× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 1.979× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.