Köpenick. Bis zur Eröffnung der Eisenbahnstrecke Berlin-Frankfurt/Oder im Jahr 1842 reisten auch die Köpenicker mit der Postkutsche. Meilensteine gaben damals die Entfernungen an. Jetzt kehrt ein solcher steinerner Zeitzeuge an seinen alten Standort zurück.
Der Stein mit der Aufschrift „II Meilen bis Berlin“ war im vergangenen Jahr von Mitgliedern des Heimatvereins Köpenick gefunden worden. Sie hatten im Umfeld der Langen Brücke gesucht, nachdem sich Mitglieder des deutschlandweit tätigen Vereins "Forschungsgruppe Meilensteine" an den Verein gewandt hatten. „Der Stein stand Jahrzehnte lang auf dem früheren Tonnenhof des Wasser- und Schifffahrtsamts, der inzwischen durch die Marinekameradschaft genutzt wird. Nachträglich angebrachte Halterungen deuten darauf hin, dass er als schlichte Umlenkrolle für das Slippen von Booten genutzt wurde“, sagt Stefan Förster vom Heimatverein Köpenick.
Bereits 2015 wurde der Meilenstein ausgegraben und auf dem Areal der Marinekameradschaft abgestellt. Nachdem Sondermittel der BVV bewilligt waren, kam er in die Werkstatt eines Restaurators. Konrad Simon hat bereits mehrfach in Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe Meilensteine derartige steinerne Zeitzeugen restauriert. Das muss natürlich behutsam und nach Denkmalschutzaspekten erfolgen. „Da der Stein wieder öffentlich aufgestellt wird, muss ich die Halterung für die Umlenkrolle entfernen. Löcher werden mit Steinersatzmasse aufgefüllt, die noch sichtbaren Fragmente der historischen Beschriftung mit schwarzer Farbe ausgelegt. Ich musste auch die Spuren von Bootsfarbe entfernen, die bei der zweckfremden Nutzung auf dem Sandstein abgelagert wurden“, erklärt Restaurator Konrad Klemm.
Inzwischen steht auch fest, wo der Stein künftig stehen wird, nämlich am letzten bekannten Standort. Durch Zufall hatte sich auf einem alten Foto von 1950, welches den Köllnischen Platz neben der Langen Brücke zeigt, der Meilenstein gefunden. Von dort war er dann vermutlich auf den nur wenige Schritte entfernten Tonnenhof versetzt worden. Derzeit wird auf dem Köllnischen Platz das Fundament betoniert, damit der 750 Kilogramm schwere Sandsteinbrocken eine feste Unterlage bekommt. Sobald der Beton ausgehärtet ist, wird der historische Meilenstein aufgestellt. Das wird vermutlich noch im Oktober geschehen. „Dann zeigt der rund 180 Jahre alte Meilenstein wieder die Entfernung nach Berlin, in diesem Fall zum früheren Oranienburger Tor an. Die zwei Meilen entsprechen ziemlich genau 15 Kilometern“, erläutert Stefan Förster. RD Hier gibt es ein kurzes Video vom Besuch beim Restaurator:
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Auf dem Weg zum Wunschbart stoßen Männer auf Hilfsmittel in Hülle und Fülle. Seren, Shampoos, Sprays oder Tinkturen versprechen, dass Wachstum mit ihnen effektiv angeregt werden kann. Ein in der Damenwelt längst etabliertes Beauty Tool genießt auch bei den Herren immer größere Aufmerksamkeit: Der Dermaroller gewinnt männliche Kunden in so braver Regelmäßigkeit für sich, dass er inzwischen häufig gleich als Bartroller beworben wird. Wo Du einen hochwertigen Dermaroller ausfindig machst, worum es...
Die Nutzung von Smartphone, Tablet oder Laptop ist für Schüler heute selbstverständlich. Ob Youtube oder Minecraft, Chats oder Roblox – oft kennen sie sich in ihrer digitalen Welt besser aus als ihre Eltern. Das ist gut, denn die digitale Welt wird in ihrer Zukunft noch bedeutender sein als heute. Auf den zweiten Blick jedoch bleiben Kinder und Jugendliche so bloße Nutzer und Konsumenten. Bei Logiscool haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, den Kindern zu zeigen, wie sie Gestalter der digitalen...
Vom 8. bis 10. Juli 2022 findet zum 18. Mal das Inselleuchten statt – eines der beliebtesten und schönsten Festivals in der Region. An drei Abenden wird die Insel an der Leesenbrücker Schleuse wieder zur Kulturinsel der besonderen Art. Vielseitig, romantisch, überraschend und verführerisch. Freitag, Sonnabend und Sonntag kann man sich über eine romantische Lichtinszenierung, auf dem Wasser treibende Monde, tanzende Waldfeen, amüsante Stelzenläufer und viel schöne Musik freuen. Am Auftaktabend,...
Wer kennt Sie nicht, die Kapitän’s Kajüte, die mit einmaligem Blick auf die Havel Spandauer und seine Besucher jahrzehntelang beeindruckt hat? Seit März unter neuer Bewirtschaftung, will die Location die alten, glanzvollen Zeiten wieder aufleben lassen, für die das Restaurant immer bestens bekannt war. Dazu präsentiert man perfekt die deutsche Küche, die auch mit mediterranen Einflüssen die Gäste seit der Neueröffnung begeistert. Zum Angebot gehören beispielsweise Suppen, gern mit Edelfisch...
Seit Generationen begeistert das Strandbad Lübars Einheimische und Touristen. Zum Saisonbeginn wurden im Strandbad die Restauranttoiletten modernisiert, neue Strandkörbe aufgestellt und 400 Tonnen Sand aufgeschüttet. Wer sich davon überzeugen will und gleichzeitig ein mega-musikalisches Wochenende verbringen möchte, der ist am 19. und 20. August genau richtig. Der Ziegeleisee mit seinem Strandbad liegt im naturnahen Berliner Norden und lockt das ganze Jahr über Frischlufthungrige und...
Inspiriert von Alexander von Humboldts fünfjähriger Amerika-Expedition begeben sich 30 Schüler*innen aus dem Märkischen Viertel auf eine fünfjährige Forschungsreise durch das Humboldt Forum. Sie gehen ganz im Sinne der Humboldt Brüder vor: systematisch, mutig, kreativ und voller Freude am Entdecken. Mit wechselnden internationalen Künstler*innen untersuchen sie jeden Zentimeter des Humboldt Forums: Die musealen Sammlungen, das Gebäude, die Geschichte(n) des Ortes, die ethischen Fragen, die...
Gönnen Sie sich und Ihrem Zuhause echte Qualitätsprodukte aus dem Rollladen- und Sonnenschutzbereich. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um über eine Markise oder andere Sonnenschutzprodukte nachzudenken. Wir liefern Ihnen nicht nur Produktinformationen, sondern geben Ihnen auch handfeste Tipps. Denn welcher Schattenspender der richtige für Ihre Wohnung oder Ihr Haus ist, hängt beispielsweise auch davon ab, wie groß die zu beschattende Fläche oder das Windaufkommen an der Stelle ist. Wer helfen...
Seit Generationen begeistert das Strandbad Lübars Einheimische und Touristen. Zum Saisonbeginn wurden im Strandbad die Restauranttoiletten modernisiert, neue Strandkörbe aufgestellt und 400 Tonnen Sand aufgeschüttet. Wer sich davon überzeugen will und gleichzeitig ein mega-musikalisches Wochenende verbringen möchte, der ist am 19. und 20. August genau richtig. Der Ziegeleisee mit seinem Strandbad liegt im naturnahen Berliner Norden und lockt das ganze Jahr über Frischlufthungrige und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.