Der Taser wird zum Testfall: Die Polizei setzt auf die neue Waffe, Bezirkspolitiker lehnen sie ab

So sieht es aus, wenn der Taser auf einen gerichtet ist. Für die Nutzung gibt es strenge Vorgaben. | Foto: Thomas Frey
7Bilder
  • So sieht es aus, wenn der Taser auf einen gerichtet ist. Für die Nutzung gibt es strenge Vorgaben.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Kreuzberg. "Herr Müller" ist mit einem Messer bewaffnet und will sich das Leben nehmen. Polizeibeamte rücken an und sollen die Situation entschärfen.

Das war die Ausgangslage für ein Planspiel, das Pressevertreter am 9. Februar in der Direktion 5 an der Friesenstraße vorgeführt bekamen. Es diente dazu, die Funktion und Wirkung einer für den Streifendienst neuen Waffe zu demonstrieren, deren Probephase drei Tage zuvor begonnen hatte. Sie trägt die offizielle Bezeichnung "Distanz-Elektroimpulsgerät", ist aber besser bekannt unter dem Namen Taser.

Der Taser gehört seit 2001 bereits zum Arsenal der Spezialeinsatzkommandos (SEK) und wurde dort seither 25 Mal eingesetzt. Jetzt soll er drei Jahre lang in zwei Abschnitten bei der täglichen Polizeiarbeit getestet werden. Zum einen am Alexanderplatz, außerdem im nördlichen Kreuzberg.

Solchen Konfrontationen wie der mit dem suizidgefährdeten "Herrn Müller" seien die Kollegen immer wieder ausgesetzt, erklärt Thomas Drechsler, Landeseinsatztrainer bei der Polizei. Helfe gutes Zureden nicht, blieben häufig nur zwei Möglichkeiten, ihn außer Gefecht zu setzen. Entweder mit Pfefferspray, dessen Wirkung aber nicht immer gesichert sei, oder mit der Schusswaffe, der denkbar letzten und absolut schlechtesten Variante. Zumindest eine Verletzung müsse dann einkalkuliert werden, möglicherweise sogar der Tod. Der Taser soll dafür sorgen, dass es so weit nicht mehr kommen muss.

Wird ein Schuss aus dem Gerät abgefeuert, ist der Getroffene für ungefähr fünf Sekunden bewegungsunfähig, denn er erhält einen elektronischen Stoß in Höhe von rund 50.000 Volt, der die Muskeln lähmt. Die Stromstärke klingt hoch, wird aber von Thomas Drechsler relativiert. "Bei richtigen Elektroschockern reden wir von Größenordnungen zwischen 200.000 und einer Million Volt." Deshalb gehöre der Taser auch nicht in diese Kategorie.

Bleibende Schäden könnten weitestgehend ausgeschlossen werden. Auch die 20 Beamten, die sich freiwillig für die Arbeit mit dem Taser gemeldet habe, seien während des Trainings ohne nachhaltige Konsequenzen beschossen worden. Und natürlich hatte auch "Herr Müller" nach der Übung keine Schmerzen.

Ergebnisse, die aber bei einer Mehrheit in der Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg nicht auf fruchtbaren Boden fallen. Mit den Stimmen vor allem von Grünen, Linken und Der Partei verabschiedete das Bezirksparlament am 8. Februar eine von der Bündnispartei initiierte Anti-Taser-Resolution, der die beiden anderen Fraktionen beigetreten waren. Darin wird nicht nur die angebliche Harmlosigkeit der Elektrowaffen in Zweifel gezogen, besonders erzürnte außerdem, dass der Bezirk für den Probebetrieb zum "Experimentierfeld" erklärt wurde. Das sei die gleiche Politik, wie beim früheren Berliner Innensenator Frank Henkel (CDU), beklagte Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis90/Grüne). "Friedrichshain-Kreuzberg soll aber nicht mehr als Übungsplatz zur Verfügung stehen." Nötig seien keine Taser, sondern ein anderes Polizeikonzept, etwa "mobile Wachen an den Hot Spots". Aussagen, in denen mitschwang, dass das Thema Taser zum ersten Härtetest zwischen rot-rot-grüner Landes- und grün-rot-roter Bezirkspolitik werden könnte.

Abgesehen davon, dass nicht der gesamte Bezirk, sondern Teile von Kreuzberg zum Testgebiet werden, zeugten für den SPD-Bezirksverordneten John Dahl solche und ähnliche Meinungsäußerungen von "intellektueller Unredlichkeit", die "die Realität in das ideologische Weltbild einpasst. Lieber vom Taser getroffen, als einen Steckschuss im Kopf." Denn diese Waffe sichere Menschenleben, fand auch der CDU-Fraktionsvorsitzende Timur Husein. "Polizisten sind Menschen und Menschen sind fehlbar", hielt Andreas Weeger (Grüne) dagegen – eine Tatsache, die bei der Handhabe durch rechtliche Barrieren und Vorgaben zur Anwendung eingezäunt werden soll.

In Berlin sei der Taser als einzigem Bundesland gesetzlich anderen Waffen gleichgestellt, erläuterte Thomas Drechsler. Das bedeutet, bei einem Einsatz wird auch entsprechend ermittelt. Und die Überprüfung, ob das Gerät wirklich im Verhältnis zur Gefahrenlage aktiviert werden musste, falle eher leichter, denn jede Taser-Nutzung werde aufgezeichnet. In bestimmten Situationen sei der Gebrauch auch nicht gestattet. So musste im Fallbeispiel "Herr Müller" zunächst vom offenen Fenster weggelockt werden, bevor der Schütze auf ihn zielte. Sonst hätte die Gefahr bestanden, dass er in die Tiefe stürzt.

Dass eines der beiden Versuchsgebiete in Kreuzberg liegt, sei kein Zufall, macht die Polizei deutlich. Natürlich habe man sich Gebiete ausgesucht, wo es zumindest eine gewisse Wahrscheinlichkeit gebe, dass der Taser einmal benötigt werden könnte. Und das wären nun einmal City-Abschnitte mit vielen Einsätzen und "hoher Straftatendichte", namentlich der Görli und der Kotti. tf

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

50 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 238× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 1.000× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 651× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.143× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 2.031× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.