Die Jugend kehrt zurück
Sanierung und Erweiterung des Weinmeisterhauses sind abgeschlossen

Alt und Neu: Das historische Weinmeisterhaus in Mitte präsentiert sich mit modernem Anbau.  | Foto: Foto: Kiefert
  • Alt und Neu: Das historische Weinmeisterhaus in Mitte präsentiert sich mit modernem Anbau.
  • Foto: Foto: Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Das historische Weinmeisterhaus hat seine Sanierung hinter sich. Dort gibt es jetzt wieder Kunst, Theater und Musik für junge Leute.

Vor gut einem Jahr feierte das neue Weinmeisterhaus Richtfest. Jetzt hat das Jugendzentrum wiedereröffnet: moderner, barrierefrei und mit viel mehr Platz. Möglich macht das ein komplett neuer Anbau. Zusammen mit dem renovierten Altbau verteilen sich nun über vier Etagen 25 Räume für offene Angebote, Kurse, Workshops, Projektwochen, Berufsorientierung und außerschulische Aktivitäten. Dazu gehören Tanz, Musik, Fotografie, Bildende Kunst, Theater, aber auch Videoschnitt und digitale Illustration.

Mehr als 150 Jahre ist es her, dass das Weinmeisterhaus nach dem Entwurf des Architekten und Stadtbaurats Adolf Gerstenberg in der Weinmeisterstraße 15 gebaut wurde. Zunächst als Rektorenwohnhaus des ehemaligen Sophien-Gymnasiums konzipiert, dient das Gebäude heute als Jugendkulturzentrum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Kiez und von überall aus Berlin. Denn viele Angebote dort sind kostenfrei oder stark reduziert. Ein Manko hatte das Weinmeisterhaus allerdings: Es war nicht barrierefrei. „Unsere Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen sollen selbstverständlich allen jungen Menschen offenstehen“, so Jugendstadtrat Christoph Keller (Die Linke). Der Bezirk entschied sich daher für die Sanierung des alten Hauses. Die kostete mit Anbau rund 1,8 Millionen Euro, finanziert aus dem Sondervermögen Siwana. Betreiberin des Jugendkulturzentrums ist die WeTeK Berlin gGmbH.

Das Weinmeisterhaus steht unter Denkmalschutz. Auch deshalb, weil es das einzige noch stehende Gebäude des ursprünglich bis zur Steinstraße reichenden Sophien-Gymnasiums ist. Die Fassade steht in der Tradition der Berliner Bauakademie. Im Zweiten Weltkrieg stark zerstört, entstand am Standort in den 1950er Jahren die Grundschule Weinmeisterstraße. Kurzzeitig war das Haus Sitz der Filiale des Grauen Klosters (Gymnasium) und der Berliner Oberschule für Berufstätige. Zwischen 1958 und 1990 diente es als Kreispionierhaus. 1990 wurde es in Schülerfreizeitzentrum Mitte umbenannt. Ab 1997 folgte eine zweijährige Sanierung. Seit dem Jahr 2000 heißt das Gebäude Weinmeisterhaus. 2009 drohte ihm die Schließung. Proteste verhinderten das aber.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

51 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

KulturAnzeige
Sänger und Entertainer Keith Tynes, genannt „The Voice“, ist am Sonnabend, 22. Juni 2024, live mit Band auf der Freilichtbühne Spandau zu erleben. | Foto: Keith Tynes/Fraenzy Allner
Video 5 Bilder

The Impossible Dream
Keith Tynes & Band live auf der Freilichtbühne Spandau

Sänger und Entertainer Keith Tynes, genannt „The Voice“, ist am Sonnabend, 22. Juni 2024, live mit Band auf der Freilichtbühne Spandau zu erleben. Sichern Sie sich Ihre Tickets schnell, um „The Voice“ auf einem seiner wenigen Konzert in Berlin miterleben zu können. Keith Tynes ist ein ausdrucksstarker Gesangsvirtuose und Entertainer, mit einer Stimme über dreieinhalb Oktaven. Er stand mit Größen wie „The Weather Girls“, Gloria Gaynor, Stevie Wonder, Keith Sweat und Joe Lynn Turner auf der...

  • Spandau
  • 13.06.24
  • 414× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Befreien Sie sich von anhaltenden Knie- und Hüftschmerzen – sicher und schonend! Wir helfen Ihnen dabei.

Infoabend für Patienten
Knie- und Hüftschmerzen ade!

Schmerzt Ihr Knie bei jedem Schritt? Oder lässt Ihnen der Schmerz auch im Sitzen keine Ruhe? Dann lassen Sie sich nicht länger quälen! Wir laden Sie herzlich zu unserem Infoabend ein, bei dem Sie die neuesten Wege zur Befreiung von Knieschmerzen entdecken können – ganz ohne Angst vor dem Eingriff. Unser renommierter Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums, Tariq Qodceiah, wird Sie durch die modernsten Methoden bei Knie- und Hüftoperationen führen....

  • Westend
  • 06.06.24
  • 756× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Reanimation kann Leben retten. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Laienreanimation
Gemeinsam Leben retten

Wussten Sie, dass in Deutschland jedes Jahr über 10.000 Menschenleben durch schnelle und korrekte Reanimation gerettet werden könnten? Herzdruckmassage ist dabei ein unschätzbar wirksames Mittel. Doch oft fehlt es an Wissen und Initiative im entscheidenden Moment. Genau hier setzt unser Informationsabend an. Gemeinsam möchten wir dazu beitragen, dass jede Bürgerin und jeder Bürger die nötigen Schritte zur Wiederbelebung kennt und im Ernstfall auch anwendet. Wir laden Sie herzlich ein, Teil...

  • Reinickendorf
  • 13.06.24
  • 229× gelesen
KulturAnzeige
Videopanorama zur Geschichte des Ortes im Humboldt Forum. | Foto: SHF/Foto: Harry Schnitger
4 Bilder

Ohne Ende Palast
Themenwochenende im Humboldt Forum

In Berlins Mitte stand einst der Palast der Republik am heutigen Standort des Humboldt Forum. Mit „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ widmet das Humboldt Forum diesem verschwundenen Ort einen Jahresschwerpunkt. Am 15. und 16. Juni 2024 bietet das Themenwochenende „Ohne Ende Palast“ die Gelegenheit, kompakt in die Geschichte, Bedeutung und Kontroversen des ikonischen Gebäudes einzutauchen. Vielfältiges Programm Die Programm-Macher*innen haben ein abwechslungsreiches Programm aus...

  • Mitte
  • 31.05.24
  • 879× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wer unter Hüft- und Kniebeschwerden leidet, kann Linderung erfahren. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf gGmbH

Infoabend für Patienten
Linderung bei Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit und Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt, wie individuell auf...

  • Reinickendorf
  • 31.05.24
  • 987× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schmerzen im Unterbauch können Anzeichen für eine Entzündung der Divertikel sein.

Schmerzen im linken Unterbauch?
Volkskrankheit Divertikulitis

Etwa jede dritte Person in Deutschland entwickelt im Laufe des Lebens Divertikel – harmlose Ausstülpungen im Dickdarm, besonders im Sigma. Diese Ansammlung von Divertikeln, bekannt als Divertikulose, nimmt mit dem Alter zu und betrifft auch zunehmend Menschen unter 45 Jahren. Wenn sich Divertikel entzünden, spricht man von Divertikulitis. Betroffene leiden oft unter Schmerzen im linken Unterbauch. Während die meisten akuten Entzündungen medikamentös behandelt werden können, erfordern schwere...

  • Reinickendorf
  • 13.06.24
  • 320× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.