Elektrisierendes Rennen der FIA Formula E beim "BMW i Berlin ePrix 2016" am Straußberger Platz
Am Freitag wuselte es so richtig auf der Karl-Marx-Allee rund um den Straußberger Platz, als die Rennstrecke mit ihren Absperrungen, die Boxengasse und das Show-Areal "eVillage" hochgezogen wurden... und Samstagmorgen waren alle am Start!
Berühmte Namen in zweiter Generation, wie Piquet, Prost und Senna, führten die Autorenntradition gebührend fort. Zunächst sah man die Rennautos beim freien Training (einschließlich dem Unfall von Stéphane Sarrazin), gefolgt von den Qualifying- und Super-Pole-Runden ab 12 Uhr. In der Mittagspause waren die unterschiedlichsten Fahrzeuge auf der Rennstrecke unterwegs, einschließlich Go-Karts, BMW-VIP-Autos und einem ThyssenKrupp-Solarauto. Schließlich wurden die Rennfahrer in einer Fahrerparade dem Publikum präsentiert.
So richtig zur Sache ging's dann 16 Uhr, als die 9 Teams mit jeweils 2 Teilnehmern an den Start für das 48-Runden-Rennen gingen.
Die Start-Aufstellung (der ersten drei Reihen) sah folgendermaßen aus:
1. Reihe - Vergne (Pole Position) + Buemi
2. Reihe - Abt + Bird
3. Reihe - Piquet + Prost
Nach 48 unglaublich schnellen und kurvenreichen Runden kam der schweizerische Renault-Fahrer Sebastian Buemi mit einer Zeit von 53:46.086 ins Ziel. Zweiter wurde Daniel Abt vom Team Audi Sport Abt Schaeffler (53:47.853), und sein Team-Kollege Lucas di Grassi erzielte den dritten Platz (53:48.467).
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Bei einem Notfall sind die ersten Minuten entscheidend. In Sekundenschnelle muss der Notarzt Entscheidungen treffen und lebensrettende Maßnahmen einleiten. Oft kann er in letzter Minute helfen, doch manchmal gelingt es auch nicht. Nerven wie DrahtseileBei aller Hektik braucht es Nerven wie Drahtseile, um ruhig und konzentriert zu bleiben. Im letzten Jahrzehnt hat sich die Notfallmedizin zu einer eigenen, hochspezialisierten Fachrichtung weiterentwickelt – immer mit dem Ziel zu helfen, weil jede...
Die Experten des Caritas.EndoskopieZentrum.Berlin geben Antworten rund um das Thema Darmspiegelung und Darmkrebsvorsorge. Gemeinsam leiten Dr. Michael Pieschka und Dr. Christian Breitkreutz das Endoskopiezentrum der Caritas Gesundheit an den Standorten in Reinickendorf und Pankow. Warum ist Darmkrebsvorsorge sinnvoll? Dr. Pieschka: Darmkrebs ist ein „stiller“ Krebs – wenn man ihn bemerkt, ist es fast immer zu spät. Deshalb ist Vorsorge so wichtig. Über 90 Prozent der bösartigen...
Die fortschreitende Digitalisierung erleichtert unser Leben immer mehr – egal ob es um Bankangelegenheiten, Behördengänge oder die Inanspruchnahme von Lieferdiensten geht. Kein Wunder also, dass auch die Telemedizin immer mehr Befürworter verzeichnet (Quelle: ntv.de). Gerade in Zeiten von Pandemien wird besonders deutlich, wie wichtig die Telemedizin ist – und was sie alles leisten kann. Doch wo genau liegen ihre Vorteile? In diesem Artikel werden wir die Vorzüge der Telemedizin genauer unter...
„Die Beerdigung soll ganz einfach sein - auf der grüne Wiese, anonym. Keiner, soll sich um eine Grabpflege kümmern und es soll günstig sein.“ Diesen oder ähnliche Sätze hören wir öfter von unseren Kunden. Wir, Theodor Poeschke Bestattungen, führen nicht nur aus, sondern beraten Sie umfangreich über die neuen, pflegefreien und oft deutlich günstigeren alternativen Bestattungsmöglichkeiten. So sparen Sie leicht 500 bis 600 Euro. Wir sind für Sie da, damit Sie auf Ihre Art Abschied nehmen können....
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.